Das kann daran liegen, daß man 1-3 Tage zuvor eine deutliche Portion Spinat gegessen hat. Man kann es sogar als Test für die Transitzeit nutzen (die Zeit, die die Nahrung von Mund bis zum Anus benötigt). Natürlich gibt es auch Bakterien, z.B. Streptococcus viridans, die grünliche Farbe produzieren, aber wenn die am Werk sind, müßten auch Krankheitszeichen bestehen. Universalis

...zur Antwort

Ein Höhepunkt ist wie ein kleines Gewitter im Gehirn, bei dem besonders die Nerven des vegetativen Nervensystems aktiv sind. Die Verbindung zur Außenwelt kann kurzzeitig verloren gehen. Atmung, Blutdruck und Puls steigen an -nicht nur durch die körperliche Bewegung zuvor. Wie beim Sport mit maximaler Anstrengung, z.B. ein Sprint, kommt es nach einer maximalen Beanspruchung der vegetativen Nerven zu einer schnellen Erholungsreaktion, die über den Nervus vagus läuft und den Organismus wieder "herunterholen soll". Dabei kann für wenige Sekunden der Herzschlag aussetzen, weil der Vagus-Nerv die Erregungsbildung im Sinusknoten (unserem Herzschrittmacher) äußerst bremst. Ich kannte einmal eine Frau, die in dieser Situation sogar blau anlief, weil sie in der Fulminanz dieser Situation einen kurzzeitigen Atemstillstand hatte. Möglicherweie trat dabei auch ein Herzstillstand auf. Sie äußerte aber nichts dergleichen und ich nehme an, daß sie es gar nicht mitkriegt, weil ihr Bewußtsein total "weg trat". Wenn es sonst keine Auffälligkeiten im Leben mit dem Herz gibt, sind solche überstarken Reaktionen nicht pathologisch und sind als Akzentuierungen des biologischen Lebens einzuordnen. Mich würde aber interessieren, wie lang ca. der Herschlag wegbleibt ? Universalis

...zur Antwort
zu hoch

Früher galt ein Blutdruck von 150/85 als oberste Grenze des Normalen, unabhängig vom Alter. Derzeit sollte der erste Wert möglichst 135 nicht überschreiten, wobei der Mensch keine Maschine ist, und der Blutdruck deutlich schwanken kann. Entscheidend ist der Durchschnitts-Blutdruck. Im Prizip steigt der Blutdruck mit dem Alter, weil sich bei vielen Menschen die Blutgefäße durch Einlagerung fettiger Substanzen in die Gefäßwand verengen und nach physikalischem Gesetz (Druck in einem Röhrensystem) der Druck mit der 4. Potenz des Durchmessers steigt. Neben der organischen Verengung durch Cholesterine existieren noch funktionelle vorübergehende Verengungen durch Angst, Streß u.a. Emotionen, wo sich die Gefäßmuskulatur anspannt und das Lumen einengt. Universalis

...zur Antwort

Auch ich bin langsam genervt von den immer gleichen Fragen: "... kann ich schwanger sein, weil ich Schnupfen habe?" oder "ich habe eine Schwangere aus 10m Entfernung gesehen. Ist Schwangerschaft ansteckend ?" oder "kann man vom Küssen schwanger werden ?" Mein Gott, wo leben wir denn, noch im Mittelalter. Gibt es denn keinen Biologie-Unterrricht (oder neuerdings Sexualkunde) mehr in der Schule oder hören die Schüler da nicht zu ? Zu einer Befruchtung sind sehr viele Spermien erforderlich, weil ca. eine Million die Enzyme hergeben müssen, damit die Schutzhülle der Eizelle abgedaut wird und ein einziges Spermium in die (reife) Eizelle eindringen kann. Nach andrologischen Untersuchungen nimmt die Spermienzahl bei Männern und damit die Fertilität immer mehr ab (Alter, Umwelt, enge Hosen usw.). Da wird im Lotto die Chance größer sein, einen Dreier oder Vierer zu gewinnen, als eine Befruchtung, zumal auch das richtige Timing stimmen muß (gesunde frische Spermien und reife Eizelle zugleich). Ich hoffe, die zukünftigen Fragerinnen "kann ich schwanger sein, weil ... ?" lesen mal richtig meine (nicht die erste dazu) Antwort. Universalis

...zur Antwort

Die besten Ausd.-Sportarten sind die, die man ohne Rücksicht auf spezielle Bedingungen (Schnee muß da sein, Wege zu Bädern oder Seen, schlechtes Wetter usw.) betreiben kann. Also Laufen=Joggen, in 2. Linie Radfahren, in 3. Linie Schwimmen, Rudern. In der allgemeinen Trainingslehre gilt (noch ?) der Grundsatz, daß man in einer Woche zwei Trainingsschwerpunkte haben soll. Als Fortgeschrittener sollte man täglich trainieren, aber die anderen 5 Trainingseinheiten (TE)(neben den zwei o.g.) sind quasi nur "Füllmasse" für die Entwicklung (Akkumulation) der Ausdauer und dürfen den Organismus weder in Intensität (Tempo) noch in zu großer Quantität (Umfang, Zeitdauer) belasten. Wie dicht man TEen setzen darf, ist sehr von der individuellen Erholungsfähigkeit, dem Alter und dem richtigen Verhalten nach Training abhängig. Dafür muß man ein Gespür entwickeln. Wer nur seinen Trainingszustand (TZ) aufrecht erhalten will, weil er z.B. nicht mehr die Zeit dafür oder Verletzungen hat, dem reicht auch nur eine TE pro Woche, denn im ehem. trainierten Organismus verbleiben "Spuren". Universalis

...zur Antwort

Müdigkeit, Lustlosigkeit, Antriebsschwäche deutet meist -wenn man nicht gerade eine Krankheit oder eine Streßphase überstanden hat und deshalb noch Erholung braucht- auf Depression hin. Gerade in diesem Winter (Sollte er tatsächlich eine Klimakatastrophe geben, dann ist es eine Bewölkungskatastrophe- zumindest in Süd-Dt.)leiden viele an einer seasonalen Depression bzw. Winter-Depression zu nennen, weil das Sonnenlicht schon über viele Wochen (seit Anf. Dez. bis auf wenige Ausnahmen) fehlt. Das Sonnenlicht ist der stärkste Signalgeber für die innere Uhr, die den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert und die Tagesaktivität einleitet. Sollte das für Dich zutreffen, dann brauchst Du ein Licht-Therapie-Gerät für zu Hause (mindestens 3000 Lux, 2 Std. lang 1x pro Minute in das Licht in ca. 50cm Entfernung sehen), oder Du fährst in die Berge, wo oberhalb der Hochnebeldecke die Sonne scheint. Wenn das nicht anschlägt, brauchst Du Antidepressiva vom Hausarzt oder Neurologen. Universalis

...zur Antwort

Gegenfrage: Was machst Du, wenn Du keinen Fisch zu essen magst, aber man Dir Fisch anbietet ?! Also die Antwort müßtest Du Dir selbst geben können. Wenn Du Dich outen möchtest, dann sag ihr einfach, daß Du sie schön findest, aber an Frauen grundsätzlich nicht interessiert bist. Wenn Du es ihr nicht offenbaren möchtest, dann brauchst Du eine glaubhafte Notlüge (hast eine Krankheit, der Arzt hat es Dir verboten oder sie sei nicht Dein Typ od. ä.). Wenn Du Dir nicht sicher bist, daß Du nicht "bi" bist, dann versuche es einfach mal mit einer Frau/Mädchen. Universalis

...zur Antwort

Der Psychologe ist ein Diagnostiker. Er versucht die Ursache der Störung zu klären und einfache Ratschläge zu geben. Der Psychotherapeut ist ein Therapeut, wie der Name schon sagt. Er führt zu der bekannten oder von ihm überprüften Diagnose eine Psychotherapie durch, die sich meist über viele Sitzungen (Termine) erstreckt, wozu die Krankenkasse oder PKV ihre Zustimmung als Geldgeber geben muß. Es sind deshalb viele Sitzungen notwendig, weil sich die Störung durch lange Dauer meist ziemlich verfestigt hat und am Anfang erst Vertrauen aufgebaut werden muß. Universalis

...zur Antwort

Fettverbrennung gibt es immer dann, wenn die Intensität so niedrig ist, daß kein hoher Bedarf an energiereichen Phosphaten notwendig ist, also unterhalb der aaeroben Schwelle, ab der Milchsäure (Laktat) überhaupt gebildet wird. Ab welchem Puls dies geschieht, kann nur individuell im Sportlabor ermittelt werden und zwar mit/auf dem Gerät, mit dem trainiert wird (also speziell auf die Sportart bezogen). Da der Fettstoffwechsel als Energie-Lieferant relativ träge ist, kann man allgemein sagen, daß nach 1 Stunde Belastung hauptsächlich Fette verbrannt werden. Universalis

...zur Antwort

in Rom, röm. Städten und römischen Provinzen gab es Thermalbäder mit allem Luxus: Marmorkacheln und z.T. Wasser-Armaturen aus Silber (zumindest im Privatbad der Reichen). Auf dem Land und in anderen Ländern war man auf Wasser aus Seen und Flüssen angewiesen, das man in Bottische, Schüsseln und andere Behälter füllte. Deshalb entstanden Siedlungen hauptsächlich an Flüssen, Seen, Meeresküsten. Tacitus berichtet in seiner "Germania", daß die Germanen so abgehärtet waren, daß sie immer in Flüssen badeten, sogar Manner und Frauen zusammen. Universalis

...zur Antwort

Albrecht hat sich dazu umfassend geäußert. Ich kenne zwar auch Plutarch: Lykurgus 24 (-Stelle), aber man muß auch berücksichtigen, daß es Münzen in Griechenland erst seit ca. 600v.Chr. gab, Lykurg aber 800 v.Chr. gelebt haben soll. Wenn es in Sparta noch kein Geld zu Lykurgs lebzeiten gab, kann er das auch nicht verboten haben. Wenn dieses Verbot wirklich existiert hat, dann kann es sich nur auf Rohmaterial (Barren) an Gold oder Silber bezogen haben. Jahrhunderte später verwendeten Spartaner bei der Lockerung der Sitten vermutlich andere griechische Drachmen-Prägungen, die sie durch Handel erwarben. Universalis

...zur Antwort

Im Deutschen heißt dies ein "Herold", im latein. "clamator" = der Schreier, Ausrufer. Diese Form der akustischen Verbreitung von Informationen war bis zur Neuzeit die einzige mögliche Form der Informationsverbreitung unter das z.T. ungebildete Volk. Die Römer hatte noch die wenigsten Analphabeten, aber es gab zu wenig Schriften zur Verbreitung, weil der Buchdruck noch nicht erfunden war und alle Schriften handschriftlich vervielfältigt werden mußten (maximal bekannt gewordene Auflage: 1000 Stück). Universalis

...zur Antwort

Über das Orakel könnt ich Dir bis morgen erzählen. Aber das ist nicht der Sinn diese Frage-Portals. Schaue in ein Lexikon oder Wikipedia oder Googeln. Nur so viel, wie ich es sehe: Das Orakel bestand praktisch aus zwei Teilen: 1. die Priesterin, die halb-giftige Dämpfe aus einer Erdspalte einatmete und irgendetwas vor sich hin lallte. Alle antike Welt dachte, in diesen kaumverständlichen Worten würde sich der Gott (Apollo) äußern (wie man auch annahm, daß Götter im Traum zu den Menschen sprechen). 2. Die anderen männlichen Priester, die die Worte der "Seherin" in die griechische Sprache "übersetzten". Sie waren durch den ständigen Besucherstrom am besten über die Vorgänge in der Welt informiert. Sie gaben dann die Antworten, die ihrem Wissen und Vernunft entsprachen (sicher auch der Höhe der mitgebrachten Geschenke), taten dies aber verklausuliert, weil "Götter" allgemein verklausuliert sprechen bzw. -zweiter Grund- sie sich herausreden konnten, wenn es anders geschah (doppeldeutige Antworten). Das Orakel zu Delphi war das bedeutendste in der antiken Welt und gewissermaßen das Welt-Diplomaten-Zentrum. Universalis

...zur Antwort

In der Antike nannte man die Zauberer nicht Zauberer, sondern Magier. Also mußt Du "Magie", "Magier" als Suchwort verwenden. Da Magier dem normalen Menschen unheimlich waren und scheinbar mit geheimen Mächten in Verbindung standen, waren sie angefeindet, und die Magie wurde strafrechtlich verfolgt (bis zur Todesstrafe). Lese mal das Buch von Apuleius/Apulejus: "Über die Magie". Darin ist seine Verteidigungsrede, weil man ihn wegen Magie angeklagt hatte (aus heutzutage belanglosen Gründen). Universalis

...zur Antwort

Du mußt das nehmen, woran es mangelt, und dies ist abhängig von der Belastungsdauer (Kurz-, Mittel, Langzeit- oder Ultraausdauer). In den letzten beiden Fällen kommt es durch Muskelglykogen-Verarmung und/oder Mineralstoffmangel und/oder Flüssigkeitsmangel zur Ermüdung. Es gibt aber auch eine zentrale Ermüdung, d.h. Zentren/Funktionsgebiete im Gehirn wie die Willensspannkraft werden leer "wie eine elektrische Batterie". Es müssen nicht immer teure isotonische Getränke sein, sondern mische Dir etwas zusammen, was Dir schmeckt, damit Du oft genug davon trinkst. Im wesentlichen kommt es auf Wasser, Glukose (5%) und Kochsalz (3g pro Liter) an. Die Minerale Kalium und Magnesium kann der Körper sowieso nicht während einer Belastung in die Zellen aufnehmen, wo sie hingehören würden. Diese beiden muß man deshalb in der frühen Erholung zuführen, ebenso die Kohlenhydrate, denn in den ersten 6 Std. nach der Belastung kann der Körper die Glukose am schnellsten aufnehmen und das Muskelglykogen auffüllen (sofern das Leberglykogen bereits aufgefüllt ist, denn die Leber bekommt das Zugeführte zuerst "serviert"). Universalis

...zur Antwort

Wenn bei Dir ein sog. "Anstrengungs-Asthma/Belastungs-Asthma" sicher ausgeschlossen ist, dann hast Du Angst vor einem solchen Anfalls (Auslöser evtl. als es Dir zum 1. Mal passierte)und atmest aus Angst so schnell oder zu tief, was zur "echten (psychischen) Hyperventilation führt. Dabei wird zuviel Kohlendioxid abgeatmet und die innere chemische Säure-Basen-Regulation kommt "außer Tritt". Im Ruhezustand eines Betroffenen läßt man diesem seine Ausatemluft aus einer übergestülpten Plasttüte erneut einatmen. Während des Radfahrens geht das natürlich nicht. Dann müßtest Du anhalten und eine Plasttüte aus Deinem Gepäck holen, oder Du machst eine Psychotherapie gegen diese spezielle Angst in der Gruppe. Calcium bringt etwas, wenn der Anfall so schwer ist, daß die Finger wie Pfötchen verkrampfen. Universalis

...zur Antwort

Infusion bedeutet, eine größere Flüssigkeitsmenge zuzuführen. Für diese große Menge muß auch genug Platz sein, also infundiert man in eine Vene, seltener subcutan (in die Fettschicht unter der Haut) oder in die Bauchhöhle. Letztere Fälle, wenn Not am Mann ist und sich keine Vene finden läßt oder der Patient zu unruhig ist und sich die Infusion heraureißt und ähnliche schwierige Situationen. In den Muskel kann man nicht infundieren, da bereits ab einer Flüssigkeitsmenge von 5-10ml der Pat. einen deutlichen Spannungsschmerz verspürt. Universalis

...zur Antwort

Viele Psychopharmaka wirken im Gehirn dämpfend (so bei Dir) und bremsen oder verhindern sexuelle Reaktionen. Wenn bei Dir nichts herauskommt, kann Deine Freundin auch nicht schwanger werden, denn zur Befruchtung ist nicht nur ein Spermium notwendig, sondern sehr viele (im Verbund dieser Aufgabe). Sobald sich bei Deinen Medikamenten etwas ändert, mußt Du aber zur Sicherheit Kondome benutzen, denn die Ejakulation kommt dann evtl. wieder in Gang. Universalis

...zur Antwort

Die Fragestellung ist tatsächlich grammatikalisch unklar. Eine Frau kann tatsächlich mehrmals bei einem GV "kommen" bzw. mehrmals nacheinander am gleichen Tag. Beim Mann wird offenbar mehr Prolaktin (ein Gehirn-Hormon) ausgeschüttet bzw. weniger schnell abgebaut, und dieses Prolaktin wirkt dämpfend auf die Lust und verhindert eine schnelle erneute Erektion bei der Mehrheit der Männer. Die wenigen Ausnahmen können zwar damit protzen, tun aber ihrem Körper (bes. dem Sexualzentrum) nichts Gutes damit. Universalis

...zur Antwort