NULL.

Es geht um Garantien und das Geld bekommen die Banken. Am meisten davon übrigens deutsche und französische Banken (+ us-amerikanische). Die Griechen sehen keinen cent davon und stattdesswen wird dort das Gehalt halbiert und es werden ihre letzten Unternehmen noch billig verramscht. Also die letzten, die noch Geld in die Staatskasse gebracht haben, wie z.T. Telefonunternehmen. Und wer hats gekauft? Genau, z.B. die Deutsche Telekom... Achja, die Deutsche Rüstungsindustrie verdient auch noch mit...aber so genau will man das hier wohl gar nicht wissen.

...zur Antwort

Naja, klingt vielleicht nicht toll, aber so lange sie deine Erziehungsberechtigten sind, können sie dir da reinquatschen. Natürlich altersgemäß angepasst. Also mit 11 anders als mit 17. Ab 18 hast du eigentlich mehr Freiheiten, allerdings steht es ihnen frei, dir Bedingungen zu setzen, wenn du noch da wohnst und Unterstützung von ihnen willst...

Der hilfreichere und am Ende leichtere Weg wäre eine gemeinsame Lösung, auch wenn das "Verhandeln" an sich nicht ganz einfach ist. Aber mit "bockig" und "anti" kommt man nicht weit...

...zur Antwort

Das eine klingt nach Pfand. Das sollte möglich sein, wenn du das zurückzahlst. Wenn nicht, begehst du Diebstahl. Nachträglich ist sowas aber komisch. Auch unter Freunden eher seltsam...

Bei Beschädigung wäre das ein Ersatz. Du musst dich an den wenden, dem du das gegeben hast. (Warum schreibst du nicht, was es ist?) Notfalls an seine/ihre Eltern. Musst halt aber schauen, ob es den Aufwand wert ist.

Da deine frage so allgemein ist, geht auch keine klarere Antwort.

...zur Antwort

Fasten und Abnehmen haben nichts miteinander zu tun.

Abnehmen: Mehr Kalorien verbrauchen als zu sich nehmen. Dabei ist es fast egal, in welcher Form die zu sich genommen werden. Der größte Kalorienverbrauch entsteht übrigens bei Bewegung... Von nichts kommt nichts.

Fasten: Ist eigentlich eine Enthaltsamkeit und der bewusste Verzicht auf bestimmte Dinge aus z.B. religiösen oder therapeutischen Gründen.

Auf die Einnahme bestimmter Nährstoffe zu verzichten und dafür ausschließlich andere zu sich zu nehmen, davon kann man nur dringend abraten! Das einzige was du dabei verlieren kannst, ist deine Gesundheit.

...zur Antwort

Nicht mit normalem Aufwand ;-)

Das sicherste: Freunde aus der Umgebung fragen, wo du dich meist aufhälst. Die praxis sagt dir dann, was du erwarten kannst und vor allem kann dir vielleicht jemand was über Funklöcher sagen. Die Seiten der 4 Anbieter sind diesbezüglich nicht aussagekräftig, denn gerade die kleinen Funklöcher sind dort nie aufgeführt. Hier mal eine Straßenecke, dort mal ein Teil der Bahnstrecke...

Allerdings heißt maximale Strichanzahl beim Handy auch nciht, dass du schnellen empfang hast. Wenn immer alle in der Ecke im gleichen Netz gleichzeitig sind, teilen sie sich die Bandbreite. Je nach Nachbar-Surftyp kann das problematisch werden.

BTW: Vodafone = günstigster? Oo

...zur Antwort

Gar nicht?!?

Das passiert normalerweise nur im Moment des Ausdrucks. Das ist ja der Sinn von Serienbriefen. 1. Eine Vorlage mit dem Standardtext der unabhängig von den einzufügenden Daten geschrieben werden soll und 2. ein Datensatz/eine Datenbank mit den ganzen Adressdaten und was du da noch so drin haben willst.

Beim Ausdruck werden die beiden teile zusammengeführt.

Zum Testen empfiehlt sich notfalls ein PDF-Drucker. Das spart Papier und Tinte/Toner. ;-)

...zur Antwort

Man führt nich die selbe Nummer an verschiedenen stellen. Fuß-/Endnoten werden immer durchnummeriert.

Möchtest du 2x auf die selbe Quelle verweisen und die stehen untereinander, schreibt man "Ders., Seite 4." oder "Vgl. ders., ..."

In Open Office oder Libre Office kannst du aber auch Verweise auf andere Stellen im Text anlegen. Dafür:
Einfügen > Querverweis
Im Reiter "Querverweise" auf z.B. Fußnoten gehen und du siehst rechts die Auswahl. eine davon anklicken, unten auf "Referenztext" und dann "einfügen". Damit steht dann dort die Nummer der anderen Fußnote. Ein "Siehe auch Fußnote " davor, nen Punkt dahinter und es steht in Fußnote 50 "Siehe auch Fußnote 4."

Vorteil: Führst du Fußnoten dazwischen ein, ändert sich die Nummer mit.
Nachteil: Die Nummer ändert sich nur, wenn du das Dokument neu lädst. Nicht automatisch!

Du könntest da dann auch noch einen Querverweis auf die entsprechende Seite oder in das Kapitel machen, so dass dort steht "Siehe auch Fußnote 5 auf Seite 3." oder ähnliches.

...zur Antwort

Meinst du Seitennummern?

Einfügen > Feldbefehl > Seitennummern

Willst du die Ändern (a,b,c oder i,ii,iii statt 1,2,3), dann danach nen Doppelklick drauf und manipulieren. ähnlich gehts für Korrektur der Zahl, z.B. +2 (Wenn du z.B. noch Seiten bei der Abgabe davor packen willst).

...zur Antwort

Ordner:
%APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\\\

Lesezeichen+Chronik:
...\places.sqlite

Passwörter:
...\signons.txt oder ...\signons2.txt oder ...\signons.sqlite (Je nach Version vom FF)
...\key3.db
(Du brauchst beide)

Welche Dateien hilfreich sind, findest du unter
http://support.mozilla.org/de/kb/Wiederherstellen%20wichtiger%20Daten%20aus%20einem%20alten%20Profil?s=Wiederherstellen+wichtiger+Daten

...zur Antwort

Da du fast keine Infos zu deinem System schreibst, hier mal die allgemeine Version für die Konsole (sowas wie Win-Eingabeaufforderung, nur sehr viel mächtiger):

mkdir /home/[DEINNAME]/[VERZEICHNIS1]    

Das Verzeichnis muss man logischerweise nur 1x anlegen. Folgendes dann bei Bedarf.

mount //[NAS]/[FREIGABE] /home/[DEINNAME]/[VERZEICHNIS1]

Normalerweise sollten dann die Logindaten abgefragt werden. Alternativ Schritt 2 mit mehr Angaben:

mount -t cifs //[NAS]/[FREIGABE] /home/[DEINNAME]/[VERZEICHNIS1] -o username=[NUTZER]%[PASSWORT]

Das Verzeichnis auf dem NAS kann dann so genutzt werden, wie ein lokaler Ordner. Theoretisch kannst du auch das Selbe SAN-Verzeichnis in verschiedene lokale Verzeichnisse einhängen, wenn man das irgendwie braucht. Mit umount kannst du das dann wieder aushängen.

NAS: Servername oder IP-Adresse
FREIGABE: Name der Freigabe
DEINNAME: Dein Homeverzeichnis heißt in der Regel /home/mazel (Oder wie dein Nutzername auch immer lautet
VERZEICHNIS1: So wie du das Verzeichnis benannt haben willst. Ggf auch Unterverzeichnisse
NUTZER und PASSWORT: Die Anmeldedaten auf deinem NAS (ggf. weglassen) "-t cifs" kann oft auch weggelassen werden

Wie gesagt, das als universelle Variante. Mit deinem Dateimanager müsstest du das aber auch so können. Da es dazu aber keine Infos gab... Man kann den Kram natürlich auch in eine Datei schreiben und dann immer per Knopfdruck aufrufen oder änliche Späße.

...zur Antwort

Wenn du es als jeweils einzelne Textdateien hast, gibt es unter Linux das programm diff. (Die Frage steht unter dieser Rubrik... ;) )

Für Windows gibts da WinMerge, zu bekommen bei winmerge.org oder http://portableapps.com/de/apps/utilities/winmerge_portable als portable Version.

Auf den Seiten gibts auch entsprechende screenshots.

...zur Antwort

1) mögliche Lösungen
a) http://www.linuxmint.com/download.php
CD brennen und dann bei Neustart installieren

b) Unter ubuntu.com findest du einen Windows-Installer Wubi.exe Rutnerladen und dort kannst du verschiedene Versionen installieren. Bei schwachem PC empfiehlt sich die parallele Installation per Wubi aber eher weniger...

c) zu empfehlen: Xubuntu Desktop-Version 32bit

(Leider darf man max. nur 1 Link posten, sonst wären die entsprechenden mit dabei...)

2) Frage: Warum ohne CD?

...zur Antwort

Ich geb mal eine Antwort von "der anderen Seite".

Situation: Hier gibt es bei den Klausuren ein Lösungsblatt, wo man die Antworten ankreuzen bzw. eintragen muss. Am Ende der Klausur geben die Studenten dann halt nur dieses eine Lösungsblatt ab. Den Rest können Sie behalten, nachrechnen oder verbrennen ;-)

Nach der Kontrolle werden (so weit zugestimmt) die Punkte veröffentlicht und es gibt einen Termin zur Einsichtnahme. Es gibt ja nur dieses 1 Blatt. So weit so gut.

Komischerweise versuchen regelmäßig(!) Studenten (m+w) im Rahmen dieser Einsichtnahme etwas anderes anzukreuzen, wenn die Aufsichtsperson(en) mit jemand anderem reden. Das ist klarer Betrug und die Folgen sind in der Regel eindeutig: Exmatrikulation + Strafanzeige! (Uni)
[Die wird im Übrigen von der Uni gestellt, nicht der Polizei. Diese prüft nur den Sachverhalt.] Ob darüber hinaus noch weitere Konseuenzen folgen, hängt von der Uni ab, ist aber nicht unwahrscheinlch. Schließlich muss sich die Uni vor einem Einspruch schützen und eine Exmatrikulation ist schon ein ordentliches Kaliber...

Die Rechtsauffassung hat auch schon mehrfach ohne Wackeln vor Gerichten Bestand und ähnliches dürftest du bei der Rechtsabteilung deiner Uni hören!

Was den Nachweis angeht, geht dieser ziemlich einfach!

So ein einzelnes Blatt ist schnell eingescannt und als PDF oder Bild gespeichert. Kommt jetzt Student oder Studentin an und will eine Nachprüfung, wird das geprüft. Und mit "geprüft" meine ich zuerst den zurückgegebenen Zettel mit dem vorherigen Scan abzugleichen. Stimmen die, wird die Punktevergabe geprüft, denn natürlich kann man bei mehreren hundert Klausuren auch mal Punkte vergessen, falsch zusammenrechnen oder sich schlicht vertun. (Wegen zuviel Punkten kam komischerweise noch niemand, die Wahrscheinlichkeit ist aber genau so groß wie bei zu wenig Punkten ;-) )

Achso: Wir leben ja nicht mehr im Mittelalter, wo Einzelseiten per Hand nachgezeichnet wurden. Aktuelle Scanner mit automatischem Einzug arbeiten innerhalb weniger Minuten mehrere hundert Blatt ab und packen den Kram ordentlich auf entsprechende Speichermedien... Da sind nicht die kleinen Geräte, die zu Hause für 1 Seite A4 Schwarz-weiß >5 Minuten brauchen... Aber ich denke, soviel ist heutzutage klar. Wenigstens ab jetzt.

Kurzform:

Hat er betrogen: Ex + Strafanzeige wahrscheinlich

Will er zumindest die Ex umgehen, sollte er das auch schnellstmöglich zugeben und tief winselnd um Gnade bitten. Das gibt ihm immerhin die Chance auf Milde, auf die er eigentlich kein Anrecht hat. Der Betrugsnachweis ist ziemlich einfach zu erbringen.

Hat er nicht betrogen: abwarten

Wenn es um ein Strafverfahren geht, wäre ein Anwalt extrem hilfreich, da es auch um Fristen, Einsichten und Formulierungen geht...

Was er/sie nicht macht: Dir die Wahrheit sagen, wenn er/sie betrogen hat, egal wie gut ihr befreundet seid. (Erfahrungswert!) Nenne ihm/ihr einfach die Möglichkeiten. Die Entscheidung liegt dann nicht mehr bei dir.

PS: Antwort kam zwar später aber da das Problem immer wieder auftritt...

...zur Antwort