Bei uns kannst du zum Beispiel Musik studieren. Viele studieren es mit dem Ziel, Lehrer zu werden. Aber das gibt es noch viel mehr berufliche Perspektiven. Wichtig ist, dass du ein Abitur hast und die Eignungsprüfung bestehst.

Infos zum Musik-Studiengang:

https://www.uni-erfurt.de/studium/studienangebot/bachelor/musik

Ein paar Impressionen:

https://www.youtube.com/watch?v=PiI-DHO7awg

Viel Erfolg bei der Studienwahl!

...zur Antwort

Zulassungsfrei heißt, ohne eine Zulassungsbeschränkung. Also alle Bewerber werden direkt eingeschrieben, egal wie der Notenschnitt ist. Wichtig ist, dass du ein Abitur hast.

Wir haben mal alle unseren NC-freien Studiengänge aufgelistet:

https://www.uni-erfurt.de/studium/studienangebot/zulassungsfreie-studiengaenge-ohne-nc

Viel Erfolg bei der Studienwahl!

...zur Antwort

Bei uns ist das Studium Grundschullehramt (Hauptfach Primarpädagogik) auch zulassungsbeschränkt. Jedoch lohnt sich eine Bewerbung immer, da es ja von der Gesamtzahl der Bewerbungen abhängt. Im vergangenen Jahr gab es sogar ein Losverfahren. Da konnte jeder mitmachen, unabhängig von der Abiturnote.

https://www.uni-erfurt.de/studium/studienangebot/lehramt/lehramt-grundschule

Viel Erfolg bei der Studienwahl!

...zur Antwort

Wer sich für ein Lehramtsstudium entscheidet, sollte vorher das Angebot der Online-Eignungstests nutzen. Wir haben diese auf unserer Seite mal aufgelistet: https://www.uni-erfurt.de/studium/studienangebot/lehramt

Viel Erfolg bei der Studienwahl!

...zur Antwort

Das klingt nach Staatswissenschaften, jedenfalls arbeiten unsere Absolventen in solchen Tätigkeitsfeldern. Du kannst Wirtschaft mit Recht und Politik verbinden und hast somit super Grundkenntnisse für solche Berufsfelder.

Staatswissenschaften studieren:

https://www.uni-erfurt.de/staatswissenschaftliche-fakultaet/studium/staatswissenschaften-studieren/studieninteressierte

Viel Erfolg bei deiner Studienwahl!

...zur Antwort

Hallo! Bei den meisten Unis startet die Bewerbungszeit am 1. Mai. Wenn der Studiengang zulassungsbeschränkt, also mit NC ist, dann kannst du dich bis zum 15. Juli bewerben. Ansonsten ist die Bewerbungsfrist bei zulassungsfreien Studiengängen, ohne NC, der 15. September. Das ist aber von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich und findest du auf der jeweiligen Website.

...zur Antwort

Hallo! Vielleicht ist ja ein Kombination im Zwei-Fach-Bachelor etwas für dich. Bei uns (Uni Erfurt) kannst du zum Beispiel Wirtschaftswissenschaft mit Rechtswissenschaft kombinieren.

Alle Infos zum Studium der Staatswissenschaften:

https://www.uni-erfurt.de/staatswissenschaftliche-fakultaet/studium/staatswissenschaften-studieren/studieninteressierte

Viel Erfolg bei der Studienwahl!

...zur Antwort

Hallo!

Wir haben mal eine Auflistung zu den Kosten im Studium gemacht und welche Möglichkeiten zur Studienfinanzierung es gibt:

https://www.uni-erfurt.de/studium/vor-dem-studium/kosten-finanzierung

Viel Erfolg bei der Studienwahl!

...zur Antwort

Hallo!

Bei uns kannst du zum Beispiel Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie) studieren und es sogar noch mit Wirtschaft und Recht kombinieren, wenn du möchtest.

Schau doch mal rein:

https://www.uni-erfurt.de/studium/studienangebot/bachelor/staatswissenschaften-sozialwissenschaften-politikwissenschaft-und-soziologie

Viel Erfolg bei deiner Studienwahl!

...zur Antwort

Die Ausbildung für das Grundschullehramt in Thüringen läuft wie folgt ab:

https://www.uni-erfurt.de/studium/studienangebot/lehramt/lehramt-grundschule

...zur Antwort

Bei uns dauert das Bachelor- und Master-Studium fünf Jahre, gefolgt vom Vorbereitungsdienst von ein bis zwei Jahren.

Weitere Infos zum Grundschullehramt:

https://www.uni-erfurt.de/studium/studienangebot/lehramt/lehramt-grundschule

...zur Antwort

Das hängt tatsächlich vom Bundesland ab. Grundschullehramt in Thüringen funktioniert so: https://www.uni-erfurt.de/studium/studienangebot/lehramt/lehramt-grundschule

...zur Antwort

Die meisten, die sich bei uns für das Grundschullehramt einschreiben, interessieren sich für die Kinder und möchten ihnen etwas beibringen. Bei den anderen Lehrämtern stehen eher die Fächer im Vordergrund, also weil man das Fach so mag.

Lehramt studieren:

https://www.uni-erfurt.de/studium/studienangebot/lehramt

...zur Antwort

Wenn du dich für die Kombination von Recht, Wirtschaft und Politik interessierst, wären vielleicht auch die klassischen Staatswissenschaften für dich?

Infos zum Staatswissenschaftlichen Studium:

https://www.uni-erfurt.de/staatswissenschaftliche-fakultaet/studium/staatswissenschaften-studieren/studieninteressierte

Viel Erfolg bei der Studienwahl!

...zur Antwort

Bei uns kannst du sechs Semester Internationale Beziehungen studieren und danach einen Master in Staatswissenschaften anschließen. Wichtig sind die Studieninhalte und nicht die Dauer.

Weitere Infos dazu:

https://www.uni-erfurt.de/staatswissenschaftliche-fakultaet/studium/staatswissenschaften-studieren/studieninteressierte

...zur Antwort

Bei uns zählen zu den Staatswissenschaften

  • Rechtswissenschaft
  • Sozialwissenschaften mit Politikwissenschaft und Soziologie
  • Wirtschaftswissenschaft

oder auch Management und Internationale Beziehungen.

Weitere Infos dazu:

https://www.uni-erfurt.de/staatswissenschaftliche-fakultaet/studium/staatswissenschaften-studieren/studieninteressierte

...zur Antwort

Also bei uns studieren die meisten Kunst auf Lehramt oder kombinieren es mit einem interessanten Nebenfach wie zum Beispiel Erziehungswissenschaft oder Management.

Weitere Infos zum Kunst-Studiengang:

https://www.uni-erfurt.de/studium/studienangebot/bachelor/kunst

Viel Erfolg bei der Studienwahl!

...zur Antwort

Hallo!

In diesen Berufsfeldern sind unsere Absolvent*innen der Wirtschaftswissenschaft tätig:

  • im privatwirtschaftlichen und staatlichen Management,
  • im Bankensektor und Versicherungssektor,
  • in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen aller Art,
  • in der Marktforschung, Meinungsforschung und Trendforschung,
  • in der empirischen Wirtschaftsforschung,
  • in Verbänden und Gewerkschaften,
  • in nationalen und internationalen Nichtregierungsorganisationen,
  • in öffentlichen Einrichtungen,
  • in Parteien und der Verwaltung.

Weitere Infos zum Studiengang:

https://www.uni-erfurt.de/studium/studienangebot/bachelor/staatswissenschaften-wirtschaftswissenschaft

Viel Erfolg bei der Studienwahl!

...zur Antwort

An der Universität Erfurt kannst du zum Beispiel Musik studieren. Bei uns gibt es den Zwei-Fach-Bachelor, das heißt, du kombinierst Musik mit einem weiteren Studienfach, so dass sich automatisch mehr Berufsmöglichkeiten ergeben.

Wir bilden zum Beispiel auch Musiklehrkräfte (Grundschule, Regelschule) aus. Je nach anschließendem Master-Studiengang gibt es Berufschancen in der Musikvermittlung, im Musikjournalismus, in der Musiktherapie oder im Musikmanagement.

Informationen zum Musik-Studiengang (NC-frei mit Eignungsprüfung):

https://www.uni-erfurt.de/studium/studienangebot/bachelor/musik

Viel Erfolg bei der Studienwahl!

...zur Antwort