Jede Felge und jeder Reifen haben Unwuchten, d.h. die Massen sind ungleich verteilt. Sobald sich ungewuchtete Räder drehen, verursachen sie Schwingungen, die am Fahrzeug z.B. als "springen" des Rades oder rütteln am Lenkrad spürbar sind.
Das Rad wird in einer Radwuchtmaschine eingespannt und gedreht. Unwuchten und Unwuchtmomente werden dabei mit ihrer Winkellage durch Kraftaufnehmer erfasst und Ausgleichsgewichte in den vorgegebenen Auswuchtebenen errechnet. Über das Display und eventuell duch Laser-Markierungen an der Felge wird dem Kfz-Mechaniker ermöglicht, die Ausgleichsgewichte anzubringen.