Hi,

wenn ich dich richtig verstehe willst du gerne selbst entscheiden. Zum Beispiel wo du lebst. Und diese Entscheidung wurde offenbar gegen deinen Willen getroffen. Kannst du deinen Frust darüber mit jemandem teilen? Wirst du in drei Jahren wenn du 18 wirst selbst bestimmen können?

Es ist oft schwer auszuhalten, wenn andere Macht über uns ausüben. Weil wir selbst bestimmen wollen und weil Ohnmacht meist sehr unangenehm ist. Wir wollen selbst über uns bestimmen und gefragt werden.

Leider wurde offenbar versäumt, die Entscheidung so mit dir Abzustimmen, dass du eine Wahl gehabt hättest.

Klingt, als wäre dein Verhältnis zu deinem Vormund wenig vertrauensvoll.

Siehst du Chancen, daran etwas zu verändern und dein Ziel über Verhandlungen zu erreichen?

Ich wünsche dir alles Gute

...zur Antwort

Wie wäre es, wenn du mit deinen Eltern vereinbarst, dass ihr es mal ausprobiert?

Über manche Dinge kann man lange grübeln, aber nan kann sie sich nicht wirklich vorstellen und deshalb hilft das Grübeln vielleicht wenig. Wenn du etwas ausprobierst merkst du bald, wie sich das anfühlt. Und wer weiß, selbst wenn du nach ein paar Wochen oder Monaten wieder nach Hause willst, hat sich zwischen euch vielleicht etwas verändert.

Vielleicht könnt ihr euch auch Unterstützung holen und rausfinden, was ihr an euerm Zusammenleben verändern könnt, so dass alle zufriedener sind? Sowas bieten viele Erziehungsberatungsstellen sogar kostenlos an.

Probier mal was aus, dann bewegt sich vielleicht was.

Viel Glück und liebe Grüße

...zur Antwort

Liebe LoveSushi15,

kann es sein, dass du mit deinem Vater im Laufe deines Lebens schlechte Erfahrungen gemacht hast? Vielleicht auch als du so klein warst, dass du dich nicht erinnern kannst? Ein Teil deines Gehirns hat das möglicherweise gespeichert und reagiert mit Angst oder Unwohlsein.

Ein Teil unseres Gehirns beurteilt ständig unbewusst, wie sicher unsere Umgebung ist. Möglicherweise bewertet es deinen Vater nicht als beschützende Person sondern eher als bedrohlich oder unberechenbar? Vielleicht ist das, was du als Phobie erlebst eine Warnung deines Nervensystems, dich in Acht zu nehmen oder Abstand zu halten.

Wenn du unverbindliche Beratung möchtest, kannst du dich an eine Erziehungsberatungsstelle wenden. Sie sind dafür ausgebildet und helfen Jugendlichen und Kindern in schwierigen Situationen gerne! Wenn du in deiner Familie unter seelischer oder körperlicher Gewalt leidest, könnte dich das Jugendamt möglicherweise in einer Wohngruppe unterbringen.

Es gibt auch Beratung und Gruppen für Kinder von suchtkranken Menschen. Vielleicht kannst du da Unterstützung finden.

Links findest du im Internet oder auch in meinem Profil.

Ich wünsche dir alles Gute und sende liebe Grüße

...zur Antwort

Das Lied gefällt mir gut! Es zeigt, wie wichtig dir GF ist und way du daran magst.

Mir ist ein Satz aufgefallen:

Wo du Antwort suchst und Freunde finden.

Der könnte vielleicht heißen:

Hier kannst du Antworten und Freunde finden.

Liebe Grüße Uli

...zur Antwort

Hi,

das klingt für mich so, als würde dein Freund deine Beweggründe nicht sehen oder nicht verstehen. Dann intetpretiert er dein Verhalten und zieht daraus Schlüsse.

Was sagt er damit über sich aus?

Dass die Verbindung zu dir ihm wichtig ist?

Dass er nicht versteht, warum du dich zurückziehst?

Dass er denkt, er wäre dir nicht so wichtig?

Nimm ihn damit ernst und versuche ihm nochmal zu erklären, was bei dir gerade los ist und wie ihr trotzdem.in Verbindung bleiben könnt.

Du kannst ihn um Verständnis bitten und ihm sagen, dass er dich unterstützen kann, indem er dein Ruhebedürfnis akzeptiert.

...zur Antwort

Sagt ihr Danke, in dem jedeR von euch etwas aufschreibt, was ihr an ihr schätzt, oder was sie getan hat, was euch gut getan hat oder hilfreich war.

Ich glaube, die meisten Lehrer wollen ihre SchülerInnen unterstützen und freuenbsich wenn sie sehen, wie sehr ihnen das gelungen ist.

Dazu eine Erinnerung an euch z.B. ein Klassenfoto ( mit ihr.)

Wenn ihr wisst, was ihr gefällt, z. B. welche Farben sie bevorzugt, könnt ihr das auch berücksichtigen.

...zur Antwort
Sie hat sich getrennt, jetzt will sie wieder. Was soll ich tun?

Hallo, wir waren seit 2 Jahren zuaammen und es lief (aus meiner Sicht) immer alles wie perfekt. Wie hatten eine tolle Zeit, geile Erlebnisse, viel sex... (beide ü18)

Die Umstände sind nun so, dass ich plötzlich von einem auf den anderen Tag ganz viel Stress mit ihren Eltern habe. Mir werden Dinge wie Respektlosigkeit, sie ist zu jung für eine so feste und ernste Beziehung vorgeworfen, die aus Situationen stammen, die teilweise über ein Jahr her sind. Ich weiß nicht was ich denken soll, ich habe da eine ganz andere Wahrnehmung von gehabt.

Sie hat das sehr belastet und ich wollte herausfinden, ob die Basis zwischen uns noch stimmt. Dann könnten wir die Probleme nämlich sicher lösen. Darauf habe ich nach viel Rumgeier und unter Tränen gesagt bekommen, dass es nicht mehr so passt. An viele Dinge konnte ich mich nicht mal mehr erinnern, die ich gemacht habe, die sie gestört haben. Es wurde nie mit mir darüber geredet, aber ihre Eltern und sie scheinen wohl ständig über mich zu reden. Und das sind alles Dinge, die man hätte ohne Probleme klären können. Ich war auch sehr wütend darüber, weil ich jetzt hinterfrage, ob das alles überhaupt echt war und woher alle diese schlechten Meinungen zu mir kommen. Immer wenn ich mit ihr unterwegs war oder ihren Eltern waren alle glücklich, wir haben uns sehr gut verstanden.

Nachdem ich sie fragte, ob sie mit mir überhaupt noch zusammensein möchte, meinte sie erst sie will sich auf jeden Fall nicht trennen, dann meinte sie Beziehungspause. Dazu sagte ich nein, weil Pause = Trennung für mich und dann meinte sie dass wir nicht mehr zusammensein können.

Ich wollte dass wir uns treffen und ich die Gründe dafür verstehen kann. Haben wir gemacht und da hat sie eine Liste rausgeholt, mit allem was sie an mir in den 2 Jahren störte und meinte wir können dafür eine Lösung finden in der Zukunft, damit ich sie besser verstehen kann.

Ich bin komplett verwirrt, sie hatte doch Schluss gemacht?! Wie kann sie jetzt so reden, als würde ich damit einverstanden sein, dass wir wieder zusammen sind? Andererseits habe ich das alles nicht verstanden und wollte mich auch nie trennen und würde gerne wieder zusammenkommen. Aber doe Ehrlichkeit, das vertrauen sind für mich gebrochen.

Was kann ich tun?

...zum Beitrag

Hi, für mich klingt das so, dass deine Freundin in den vergangenen Jahren mit ein paar Dingen sehr unzufrieden war und es erst jetzt geschafft hat, dir das so klar zu sagen.

Möglicherweise geht es darum, eure Beziehung entsprechend neu auszurichten.

Wenn für dich die vergangenen Jahre nahezu perfekt waren, wäre mein Rat, eurer Verbindung noch eine Chance zu geben.

Vielleicht hat deine Partnerin sich an manchen Stellen etwas zu sehr zurückgenommen.

Das passiert leicht, vor allem wenn man jung und verliebt ist! 😉

Alles Gute und schöne Grüße

...zur Antwort

Vielleicht könntest du dich ab und zu mit deinen Eltern zum Essen treffen?

Du könntest mit deinen Eltern über deine Situation sprechenn und hören, was ihnen wichtig wäre.

Vielleicht könntest du deinen Eltern anbieten, an Sachen teilzuhaben, die du eh machst. Vielleicht hätten sie ja Spass daran, dich zu unterstüzen?

Vielleicht finden sie es ja gut, dass du gleichzeitig studierst, arbeitest und Leistungssport machst und hätten Spass daran mit dir zusammen zu putzen, einzukaufen oder zu kochen? Dann könnten sie Zeit mit dir verbringen und dich unterstützen. Und vielleicht könntest du dir dann auch ab und zu Zeit nehmen, mit deinen Eltern zu tun, was ihnen wichtig ist.

Vielleicht sind sie ja auch an deinem Sport, deiner Freundin oder anderen Bereichen deines Lebens interessiert?

Ich kenn das gut, gerne so viel machen zu wollen und alles unter einen Hut zu bringen.

Mir ist es allerdings schon passiert, dass ich dabei über meine Grenzen gegangen bin. 🙂

...zur Antwort

Ich benutze nur dann etwas, wenn es wirklich notwendig ist. Zum Beispiel wenn im Winter meine Haut mal sehr trocken ist. Vor Sonne versuche ich mich auch weitgehend anders zu schützen. Zum Beispiel mit einer Schirmmütze. Und wenn die Sonne sehr hoch steht eher im Schatten bleiben. Sonnencreme benutz ich nur, ausnahmsweise.

Wenn ich meine Haut regelmäßig einfette, produziert sie vielleicht selbst weniger Fett?

Jeder Eingriff in die Regelkreisläufe deines Körpers kann unerwünschte Folgen haben. In der Regel kann unser Körper sich selbst am besten regulieren. Nur wenn das mal nicht klappt, versuche ich zu unterstützen.

Sehe ich mit Medikamenten auch so.

...zur Antwort

Hi,

setze da an, was du verstanden hast und mach von da aus in kleinen Schritten weiter.

Gibt es jemand, der dir Sachen so erklären kann, dass du sie verstehst?

Such dir Aufgaben zum üben, die dir helfen weiter zu kommen.

Bleib dran. Versuch regelmäßig zu üben und versuch diese Zeit angenehm zu gestalten.

Such dir Unterstützung.

Liebe Grüße und viel Erfolg

...zur Antwort

Hi Annaoderso,

das kommt drauf an, was ihr gerne macht.

Was sind eure Interessen oder Hobbys?

Mit den Fahrrädern zu einem See fahren zum schwimmen?

Einen Spieleabend machen?

Zu einem Tierheim gehen und Hunde ausführen?

Eine Fotosafari im Park machen oder irgendwo im Grünen?

In einer Kita Geschichten vorlesen?

Ein Kinderbuch schreiben und malen?

Vielleicht fallen euch ja sogar gemeinsame Sachen ein, für die ihr etwas Geld bekommen könnt?

Bilder malen oder Sachen basteln und verkaufen?

Beim Erdbeerenpflücken helfen?

Ein Thema in euerm Wohnort erforschen und Führungen dazu anbieten?

In der Fußgängerzone Lieder singen?

Wildblumen pflücken und Sträuße verkaufen?

Ihr könnt einen Ideenwettbewerb ausschreiben, wer die beste idee für kostenlose Unternehmungen hat oder für einträgliche Unternehmungen, die Spaß machen.

Ich wünsche euch viel Spaß!

...zur Antwort
Beziehung oder nicht?

Guten Abend zusammen,

(es folgt ein längerer Text)

Ich (m17) überlege in letzter Zeit sehr viel zu diesem Thema und Versuche mich da auch ein bisschen selbst wiederzufinden; ich Frage jetzt mal hier, weil mir meine Freunde nicht wirklich helfen oder mich beraten konnten.

Es ist so, dass ich in letzter Zeit immer das Gefühl habe, eine Beziehung zu wollen (letzte endete vor so einem halben Jahr und bin über die Person hinweg) Aber irgendwie passt da was nicht so ganz zusammen.

Also ich hätte gerne alle Vorteile einer länger währenden Beziehung: man tauscht sich aus (hobbies, Gesprächsthemen etc), man kann über seine Probleme miteinander reden und natürlich den Aspekt Geschlechtsverkehr und alles was da drumherum passiert.

Aber ich habe Angst davor, dann keine anderen Erfahrungen mehr zu machen und dann für immer an diese Person alleine gebunden zu sein. Ich will aber dem Partner/der Partnerin trotzdem alles geben können von wegen Sicherheit/stütze und Verbundenheit und so.

Ich glaube, dass ich mich in einer Beziehung mit mehreren Leuten gleichzeitig wohl fühlen würde, aber wie schlägt man sowas denn überhaupt vor und wie soll ich solche Menschen finden? (Sollte überhaupt jemand an einem Bündnis mit mir interessiert sein)

Auf der anderen Seite habe ich Angst dass wenn ich schon nur mit einer Person date, dass ich mich dann sofort Hals über Kopf verknallt und viel zu viel commitment da ist und ich Sachen aufgebe und dann merke dass es überhaupt nicht passt aber ich Menschen irgendwie zu schnell Vertraue obwohl ich sie nicht gut kenne.

Ich würde auch ons ausprobieren (da finden sich ja schnell geeignete Kandidat*innen) aber da will ich dann wahrscheinlich doch mehr als nur das eine.

Was soll ich tun? Ist das normal bzw beschreibe ich hier eine normale Erfahrung und checke es bloß nicht? Soll ich einfach abwarten (wäre sowieso aktuell die einzige Lösung glaube ich)

Danke an alle die sich wenigstens das hier durchgelesen haben

Bitte um ernst gemeinte Hilfe/ Erfahrung, Toby

...zum Beitrag

Lieber Toby,

ich finde deine Frage sehr spannend. Wenn ich dich richtig verstehe geht es dir vor allem um zwei Dinge,:

Du verliebst dich sehr leicht und schnell, sogar wenn jemand einfach nett ist zu dir. Später fallen dir dann Dinge auf, die dir weniger gefallen.

Außerdem fragst du dich, ob es dich in einer Beziehung stören würde, wenn ihr vereinbart, Liebe und Sexualität nur miteinander zu leben. Diese Vereinbarung nehmen in unserer Kultur viele Menschen als selbstverständlich an.

Zum ersten Punkt: Lass dir Zeit. Tritt bewusst auf die Bremse. Lernt euch erst mal kennen. Gib dir die Zeit zu spüren, was du mit der Person wirklich willst. Nähre dich langsam an. Wenn du zu schnell Nähe zulässt gibt es vielleicht einen Teil von dir, dem das zu schnell geht und der sich damit unwohl und nicht sicher fühlt. Mach langsam.

Zum zweiten Punkt:

Es gibt Menschen, die offene Beziehungen leben oder Beziehungen mit mehr als zwei Personen.

Angenommen, du verliebst dich in einen Menschen, dann ist die Frage, was genau wollt ihr miteinander leben? Und was ist dir in dem Moment wichtiger? Genau mit diesem Menschen zusammen zu sein oder eine Beziehungsform, die deinen Bedürfnissen nach Bindung und Freiheit entspricht?

Was mir gut gefallen hat ist das Büchlein 'Lob der offenen Beziehung'. Vielleicht kann es dir helfen, mehr Klarheit über dich und das Thema zu bekommen.

Liebe Grüße Uli

...zur Antwort
fadenscheinig

Nach dem was ich gehört hab, hat Scholz sich drei Mal mit Christian Olearius von der Warburg Bank getroffen und zumindest beim ersten Mal war wohl Herr Warburg auch dabei. Scholz wusste zu dem Zeitpunkt offenbar, dass die Staatsanwaltschaft gegen die Bank ermittelt. Ich halte die Aussage von Scholz daher für eine glatte Lüge.

Die heuteshow hat Anfang Mai 2024 ein Video gezeigt, in dem Scholz selbst darüber lacht, dass er damit durchkommt.

Quellen:

https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-vom-03-mai-2024-100.html

https://www.transparency.de/aktuelles/detail/article/10-jahre-cum-ex-kommt-endlich-die-wahrheit-ans-licht

https://m.youtube.com/watch?v=9FZgApcxRyY

...zur Antwort

Hallo,

kennst du den Begriff Dissoziation?

Wenn Menschen traumatische Erlebnisse hatten, kann es vorkommen, dass sie später dissoziieren. Also nicht wirklich da sind oder nicht wirklich mit sich und ihren Gefühlen verbunden sind.

Du findest infos darüber wenn du nach Informationen über Traumafolgen suchst.

In meinem Profil hab ich eine Podcastreihe über Trauma verlinkt. Da gibt es bestimmt eine interessante Folge über Dissoziation.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hi,

nimm das ernst, dass du so keine Lust mehr auf Schule hast. Und versuch dein Leben zu verändern.

Überleg dir, was du gerne machen würdest.

Hast du ein Ziel in der Schule? Willst du einen Abschluss machen?

Die Schule ist ja für dich da, wird leider oft vergessen.

Was brauchst du wirklich für dein Leben?

Was interessiert dich?

Was willst du mit 18 machen?

Wie kannst du dich darauf vorbereiten?

Deine Schulpflicht endet soweit ich weiß nach der 9.

Übernimmt schrittweise Verantwortung dafür, dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Je mehr Verantwortung du übernimmst, desto eher werden deine Eltern bereit sein, Verantwortung abzugeben und dich zu unterstützen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Möglichst unabhängige Medien erfüllen wichtige Aufgaben in einer Demokratie. Davon profitieren so ziemlich alle - egal ob sie persönlich das Angebot wahrnehmen oder nicht.

Medien haben eine enorm wichtige Funktion bei der Meinungsbildung. Und sie haben eine Kontrollfunktion in einer Demokratie. Davon profitieren so ziemlich alle.

Dafür ist es wichtig, dass es neben Medien, die jemandem gehören - wie Zeitungen, private Rundfunksender und die meisten Internetseiten - auch möglichst unabhängige Medien gibt.

Dass sie in Deutschland mit Gebühren und nicht aus Steuern finanziert werden, soll zu ihrer Unabhängigkeit von Staat und Regierung beitragen. Ich sehe diesen Betrag als Investition in eine funktionierende Demokratie. Neben freien Medien braucht die Demokratie meiner Meinung nach weitere Organisationen, die den Politikern auf die Finger schauen. Wie zum Beispiel Organisationen gegen Korruption, für Umweltschutz, für Verbraucherschutz und anderes. Solche Organisationen unterstütze ich zum Teil mit Spenden. Auch das sehe ich als Investition in eine funktionierende Demokratie.

An der Zeit des Nationalsozialismus kann man sehen, was passieren kann, wenn eine Regierung alleine darüber bestimmt, welche Inhalte verbreitet werden dürfen: Eine Regierung kann dann zum Beispiel schwerste Verbrechen begehen und Medienberichte darüber verhindern.

...zur Antwort

Möglicherweise hat die Person ziemlich drängende unerfüllte Bedürfnusse und tut deshalb Sachen, die sie gleichzeitig als dumm bewertet, weil diese Sachen im Gegensatz zu ihren Werten oder anderen Bedürfnissen stehen.

Vielleicht kannst du rausfinden, welche wichtigen Bedürfnisse du dir mit den "dummen" Handlungen erfüllen möchtest. Wie fühlt sich das an, wenn diese Bedürfnisse unerfüllt sind?

Wie könnten diese Bedürfnisse in Übereinstimmung mit deinen Werten und weiteren Bedürfnissen erfüllt werden?

...zur Antwort