Gewerbliche Hundezucht mit 2 Würfen pro Jahr oder 2 Würfen je 12 Monaten?

Ich züchte hobbymäßig Hunde. Das Veterinäramt hat mir die gleiche Information gegeben, die ich überall nachlesen kann, nämlich dass ich zwei Würfe pro Jahr haben darf. Nun habe ich ein Ordnungswidrigkeitsverfahren am Hals, weil HIER (Aachen) behauptet wird, dass es nicht um 2 Würfe je Kalenderjahr geht (was ja der Begriff "Jahr" ausdrückt), sondern um 2 Würfe je 12 Monaten, egal in welchem Zusammenhang. An JEDER Stelle im internet und auch von Seiten des Veterinäramts wird von 2 Würfen pro Jahr gesprochen und nicht von 2 Würfen je 12 Monaten.

Kann mir jemand sagen, was das Gesetz dazu sagt? - Oder ist das hier Willkür, um Hobbyzüchter zu köpfen?

Zusatzfrage: Man sagte mir hier etwas, das ich nirgends bestätigt fand. Nämlich dass ZUSÄTZLICH dazu, dass eine gewerbliche Hundezucht besteht, wenn man 3 oder mehr Würfe pro Jahr oder 3 oder mehr deckbereite Hündinnen hat eine gewerbliche Hundezucht schon dann besteht, wenn man pro Jahr (oder pro 12 Monaten, das ist nicht klar) mehr als 2000 Euro Gewinn macht. Und um das ganze noch interesanter zu gestalten, wird für den Gewinn einfach angenommen, dass man Kosten, die man als Hobbyzucht gar nicht Finanzamt oder wem auch immer belegen muss, dann aber DOCH belegen muss, nämlich dem Veterinäramt - oder das Amt geht davon aus, dass sie nicht existieren und die Hunde von Gras auf Nachbars Rasen leben und der Tierarzt alles umsonst macht.

Hat jemand damit Erfahrung, was den Zeitraum (der mir SEHR willkürlich "angepasst" vorkommt) und den Gewinn (den sich das Veterinäramt dann auch noch "schön" streicht) angeht?

...zum Beitrag

Zwischen jedem DECKAKT sollen mind. 10 Monate liegen ..... zum Wohle der einzelen Hündin.

Jeder verkaufte Welpe ist einen EINNAHME. Meldest du das nicht dem Finanzamt, ist es Steuerhinterziehung!
Dagegen werden allerdings sämtl. Kosten aufgerechnet: Futter, TA, Zubehör etc.

...zur Antwort

Ein Züchter kann ALLE Kosten geltend machen.
Futter der Zuchttiere
ggf Ausstellungen
Decktaxe
und SELBSTVERSTÄNDLICH die TA-Besuche

Ich denke mal, DU möchtest einen GESUNDEN Welpen !!??

Jedoch, wenn man ALLES umlegen würde, würde das kein Welpenkäufer zahlen. ECHTE Züchter (Keine Massenzucht) zahlen IMMER drauf!!

...zur Antwort

In apricot wohnt ein sehr guter Züchter von Zwergen in der Nähe von Köln und ein sehr guter Züchter von Kleinpudeln in der Nähe von Magdeburg. Es sind beides sehr erfolgreiche und verantwortungsbewusste VDH-Züchter und mir persönlich bekannt. Beide sind keine Massenzüchter!!! Auf Wunsch kann ich auch die Website bekannt geben.

...zur Antwort

Wer aus finanziellen Gründen züchten will ist für mich ein "Vermehrer" und kein Züchter!!! Eine vernünftige Zucht betreibt man aus Liebe und mit Verantwortung und NICHT zum Geldverdienen!!! Berechne bei deinem "Geschäft" auch, dass der Deckrüde IMMER bezahlt werden muss, auch wenn nur 1 Welpe kommt - das "rechnet" sich schon mal gar nicht.

...zur Antwort

Ich selbst habe seit 19 Jahren einen gutgehenden Hundesalon und kann dir sagen, dass es weniger werden wird, da die Leute immer glauben, dass der Hund "sonst friert". Es wird aber (wenn du gut bist) nicht einschneidend sein.

Du solltest mit deinen Argumenten dagegen reden - schon von Beginn an - dass u.a. die Pflege eines Hundes nicht nur Schönheit, sondern auch Gesundheit bedeutet.

...zur Antwort

Ich schicke meine Scherköpfe zu U. Meissner in Köln, da ich bei EHASO schon öfter ungeschliffene oder falsche Scherköpfe bzw. Scheren zurück bekommen habe.

Bei den kleineren Andis/Moser/Oster-Maschinen kannst du selbst nichts einstellen, also nochmal energisch reklamieren!!!

Außerdem sollte man für einen Salon IMMER Ausweich-Maschinen zur Verfügung haben, sonst kannst du deinen Laden bald zu machen. Ich selbst habe 3 schnurgebundene und 3 Accu-Maschinen, so kann mir mal eine ausfallen und ich kann trotzdem weiterarbeiten. Zu jeder Maschine habe ich auch immer einen doppelten Satz Scherköpfe (nach und nach gekauft). So wie du kann kein vernünftiger Salon existieren!!

...zur Antwort

Deine Hündin ist definitiv schon zu alt für den 1. Wurf !!!!

Hut ab vor "dsupper" mit der ich die Meinung voll und ganz teile! Auch ich züchte seit fast 20 Jahren im VDH und das mit sehr viel Verantwortung!

...zur Antwort

Das ganze ist von vielen Faktoren abhängig - z. B. welche Rasse soll gezüchtet werden, welche Grö0e soll gezüchtet werden, in welchem Verband soll gezüchtet werden, in welcher "Umbebung" (Haus/Wohnung) soll gezüchtet werden etc.

...zur Antwort

A/A steht meist bei bei dem PRA-Test. D.h. dass beide Elternteile A getestet sind (per Gentest = prcd) also keine verfrühte Blindheit vererbt werden kann. prcd PRA A/B ist der Vater A und die Mutter B getestet. Bei Patella (PL) gibt es normalerweise nur Gradeinteilungen - also Grad 0 = frei, Grad 1 - 4 Bei Grad 1 sollte mit Grad 0 verpaart werden, damit die Vererbung besser wird.

Hier noch ein paar abkürzungen: 2/4 = Wurfstärke = 2 Rüden/4 Mädchen

BIS= Best in Show BOB = Best of Breed (Rassebester)

ED= Ellenbogengelenk-Dysplasie

F1 = Mehrfarbenpudel mit Einfarbigen verpaart und daraus ein einfarbiger Nachkomme F2 = diesesr Nachkomme wiederum mit einem Mehrfarbenpudel verpaart, der einfarbig Nachkomme

HD = HüftDisplasie

Katarakt = Grauer Star

Multi-Ch. = mehrfacher Länder-Champion

PL = Partella Luxation PRA = progressivie Retina Atrophie (vererbbare Augenkrankheit - verfrühte Blindheit)

SA= Sebadenitis (ist eine schlimme Hauterkrankung)

WR = Widerrist (Größe in cm) WT = Wurftag

ZTP = ZuchtTauglichkeitsPrüfung

...zur Antwort

Georg Walther, Niedergasse39, 76877Offenbach a.d.Queich Fon: 0049-6348-7330; Email: georg2610@yahoo.de

Dies ist ein sehr guter Züchter im VDH und selbst auch Richter versch. Rassen

...zur Antwort

Ein "Cockapoo" ist ganz einfach ein MISCHLING und Mischlinge sind "Unfälle" und sollten nicht gezüchtet werden. Es warten viele Mischlinge im Tierheim, die glücklich über ein neues Zuhause wären! Ich würde für diese Hybriden nicht diese horrenden Summen bezahlen. Außerdem weiß man da dann nie was da WIRKLICH drin ist, denn es sind KEINE Allergiker-Hunde nur weil ein Pudel mitgemischt haben soll.

...zur Antwort

Auch ich bin Züchter und würde NIE einen Hund (auch keine älteren) auf VB oder gar Raten abgeben - ich habe Lebewesen und keine Ware!!! Mein Tipp: Suche dir einen anderen Züchter, welcher OHNE VB verkauft

...zur Antwort

Ich denke mal, dass sie Seminare im In- und Ausland besucht haben, denn nur da kann man das vernünftig lernen. Auch Praktika bei anerkannten und erfolgreichen Züchtern können da sehr gut helfen - oder auch auf Int. Ausstellungen den Ausstellern über "die Schulter" schauen.

...zur Antwort

Kann es sein, dass dieses "Kind" fragt, weil ihm etwas komisch bei einem "Züchter" vorkommt???? SEIN Hund heißt BRUTUS und DER kann keine Welpen bekommen sondern nur machen! Warum beschipft man jemand, den man nicht mal kennt und gar nicht weiß WARUM er diese Frage stellt?????

€ Rottweiler16 -> es kommt auf den Verein/Verband an. Normalerweise darf eine Hündin mit nur EINEM Welpen im selben Jahr noch einmal gedeckt werden. Aber da frage mal lieber im Verein nach!!!

...zur Antwort

Kann es sein, dass dieses "Kind" fragt, weil ihm etwas komisch bei einem "Züchter" vorkommt???? SEIN Hund heißt BRUTUS und DER kann keine Welpen bekommen sondern nur machen! Warum beschipft man jemand, den man nicht mal kennt und gar nicht weiß WARUM er diese Frage stellt?????

€ Rottweiler16 -> es kommt auf den Verein/Verband an. Normalerweise darf eine Hündin mit nur EINEM Welpen im selben Jahr noch einmal gedeckt werden. Aber da frage mal lieber im Verein nach!!!

...zur Antwort

Da wäre es doch am Besten, wenn man sich beim zuständigen Rasse-Club erkundigt!!! Bei doppelten Zähnen lasse ich eben den einen ziehen. Doch von einem doppelten P1 habe ich noch nie gehört, da er im Milchgebiss normaler Weise gar nicht vorhanden ist.

...zur Antwort

Seriöse Züchter züchten in einem GUTEN Verein!!! Andernfalls wird man schnell den Hundehändlern zugeteilt! Da muss man aber einige Voraussetzungen erfüllen. Am besten ERST die Rasse auswählen - NICHT kaufen!!!, dann den Verein auswählen und prüfen und anfragen ob sie aus dem Verein XY den Hund für die Zucht aufnehmen - Dann erst den Hund kaufen. WICHTIG ist, sich VORHER genauestens über die gewählte Rasse informieren - Pflege, Krankheiten, Vor- und Nachteile, etc. Vermieter fragen, ob eine Haltung und Zucht erlaubt sind!

Viel Glück - züchten ist ARBEIT und Spass - KEIN Zeitvertreib!!!

...zur Antwort

Die Medien (TV-Sender & Zeitung, sowie Tiermagazine) sind immer auch ne gute Anlaufstelle. Auf alle Fälle das Veterinäramt!!! Wenn es ein Dorf ist, wo die "Zwischen gelagert" werden, dann auch von den nächsten 2 größeren Städten. Der Zoll soll da auch weiterhelfen können! Sag mal Bescheid, was du wo erreicht hast!!!

...zur Antwort