

Hallo HexeCara, das Buch, das du suchst, heißt "Hexen-Memoiren. Märchen entwirrt und neu erzählt" und stammt von Johann-Friedrich Konrad. Gruß Ula
Hallo HexeCara, das Buch, das du suchst, heißt "Hexen-Memoiren. Märchen entwirrt und neu erzählt" und stammt von Johann-Friedrich Konrad. Gruß Ula
Hallo tammyce,
wenn du dich wirklich für Originale interessierst empfehle ich dir folgende Seite: http://gutenberg.spiegel.de/autor/bruder-grimm-220
Ansonsten finde ich auch das Buch "Kinder- und Hausmärchen: Die handschriftliche Urfassung von 1810" (Reclams Universal-Bibliothek) von
von
Heinz Rölleke und
Jacob Grimm
sehr spannend. Viel Spaß beim Schmökern.
Gruß Ula
Hallo MaryPoppinsMary,
vielleicht ist das Lied was für dich?
http://www.klavierbuch.de/Media/Shop/tripptrappmaus2.650.jpg
Eine Tripp, eine Trapp, eine Tripptrappmaus
Eine Tripp, eine Trapp, eine Tripptrappmaus Geht zum Ti, geht zum Ta, geht zum Tanzen aus. Was macht das Mäuschen nur? Es sucht sich eine Uhr?
Eine Tick, eine Tack, eine Ticktackuhr, eine Klick, eine Klack, eine Klicklackuhr. Das Mäuschen horcht und dann Fängt es zu hopsen an.
Einen Tick, einen Tack, einen Ticktacktanz Mit dem Schnick, mit dem Schnack, mit dem Schnickschnackschwanz. Mit dem Schnäuzchen sowieso Mit den Beinchen und dem Po.
Kurikuk, kurikuk, die Tür geht auf, der Kuckuck ruft die Stunde aus. Das Mäuschen läuft voll Graus Zurück ins Mäusehaus.
Gruß Ula
Ps. Sollte der Link nicht gehen, die Melodie kannst du dir auch bei You Tube anhören.
Hallo Globix,
hier noch ein paar passende Märchen von Grimm:
"Der arme Junge im Grab"
"Herr Korbes"
Gruß Ula
Hallo, schau mal auf diese Seite. Dort findest du sicher was du suchst. http://gutenberg.spiegel.de/buch/kinder-und-hausmarchen-7018/1 Viel Spaß beim Stöbern. Gruß Ula
Hallo, wenn du dich für die orginalen Märchen interessierst, würde ich dir zunächst die Internetseite http://gutenberg.spiegel.de/autor/br-220 empfehlen. Wenn du es aber noch ursprünglicher willst, empfehle ich dir das Buch "Kinder- und Hausmärchen: Die handschriftliche Urfassung von 1810" von Reclam (kleines gelbes Heftchen) zu lesen. Noch ein kleiner Tipp am Rande, wo du gerade beim Schmöckern bist, lies doch auch mal die Werke von Charles Perrault (du wirst bestimmt von den Parallen überrascht sein ;-) ). Hier noch die passende Internetseite: wieder über Gutenberg --> Suche nach Charles Perrault
Hallo,
hab so eine ähnliche Frage heute schon einmal beantwort. Ob sie befreundet waren kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall kannten die drei sich.
Habe dazu folgendes gefunden: http://www.meermaerchen.kulturhusberlin.de/index.php?id=107
"Im Juli 1844 besuchte Andersen die Brüder Grimm in der Lennéstraße 8 in Berlin. Er kam ohne Anmeldung und wurde von Jacob Grimm nicht erkannt. In seinen Reisetagebüchern notierte Andersen:
„Hinaus zu Humboldt gefahren, welcher nicht zu Hause war! ohne Empfehlungsschreiben kam ich zu Grim [sic], er kannte mich nicht, hatte meinen Namen noch nie gehört, wusste nichts über mich […].
(H.C. Andersen: Tagebücher II, 1836, S. 419) "