Hallo Frages213234,würde dir gern weiterhelfen, leider habe ich die Frage noch nicht ganz verstanden. Suchst du Märchenfilme in denen die Prinzessin nicht deutsch ist ( einem anderen Nationalität angehört) oder nicht deutsch spricht? Gruß Ula
Hallo Sicula, von der Beschreibung her tippe ich auf das Märchen "der Prinz und der Abendsterhttps://www.youtube.com/watch?v=5H1mefF7Xyoyo) Gruß Ula
Hallo Juleeh, leider entspricht meine Filmempfehlung nicht allen deinen Kriterien. Vielleicht ist es aber dennoch dieser Film? Ich hatte an "Der Teufel und seine zwei Töchter gedacht". Anschauen kannst du dir diesen Film kostenfrei über Seite von Neanderpeoplhttp://neanderpeople.npage.de/maerchenlandtv/maerchenfilme-aus-aller-welt.html#teufelzweitoechter88r88) Gruß Ula
Hallo Juliabauer123,
die Fernsehserie, die du meinst, heißt: Sherlock Holmes und die 7 Zwerge
Gruß Ula
Hallo aquared, hier eine Seite mit ganz vielen Märchenfilmehttp://neanderpeople.npage.de/maerchenlandtv.htmlhtml Nach Angabe der Seitenbetreiber haben die über 700 deutsprachige Filme. Viel Spaß beim anschauen. Gruß Ula
Hallo HexeCara, das Buch, das du suchst, heißt "Hexen-Memoiren. Märchen entwirrt und neu erzählt" und stammt von Johann-Friedrich Konrad. Gruß Ula
Hallo LoveMe12, du meinst bestimmt "Das Geheimnis der Liebehttp://www.cinema.de/film/das-geheimnis-der-liebe,1306280.htmltml). Viele Grüße Ula
Hallo RheaEileen, ich glaube die Lösung ist "Die drei Männlein im Walde" von den Gebrüder Grimmhttp://www.grimmstories.com/de/grimm_maerchen/die_drei_mannlein_im_waldelde) Gruß Ula
Hallo vibi2,
vll. ist es diese: http://maerchenbasar.de/weihnachtsmaerchen/4356-weihnachten-im-maerchenwald.html
Gruß Ula
Hallo tammyce,
wenn du dich wirklich für Originale interessierst empfehle ich dir folgende Seite: http://gutenberg.spiegel.de/autor/bruder-grimm-220
Ansonsten finde ich auch das Buch "Kinder- und Hausmärchen: Die handschriftliche Urfassung von 1810" (Reclams Universal-Bibliothek) von
von
Heinz Rölleke und
Jacob Grimm
sehr spannend. Viel Spaß beim Schmökern.
Gruß Ula
Hallo vibi2,
meinst du vielleicht den Film "Es war k'einmal im Märchenland"? Wenn nicht wäre es schön, wenn dir noch ein paar Details einfallen würden.
Gruß Ula
Hallo MaryPoppinsMary,
vielleicht ist das Lied was für dich?
http://www.klavierbuch.de/Media/Shop/tripptrappmaus2.650.jpg
Eine Tripp, eine Trapp, eine Tripptrappmaus
Eine Tripp, eine Trapp, eine Tripptrappmaus Geht zum Ti, geht zum Ta, geht zum Tanzen aus. Was macht das Mäuschen nur? Es sucht sich eine Uhr?
Eine Tick, eine Tack, eine Ticktackuhr, eine Klick, eine Klack, eine Klicklackuhr. Das Mäuschen horcht und dann Fängt es zu hopsen an.
Einen Tick, einen Tack, einen Ticktacktanz Mit dem Schnick, mit dem Schnack, mit dem Schnickschnackschwanz. Mit dem Schnäuzchen sowieso Mit den Beinchen und dem Po.
Kurikuk, kurikuk, die Tür geht auf, der Kuckuck ruft die Stunde aus. Das Mäuschen läuft voll Graus Zurück ins Mäusehaus.
Gruß Ula
Ps. Sollte der Link nicht gehen, die Melodie kannst du dir auch bei You Tube anhören.
Danke für eure Antworten... Gruß Ula
Hallo RomyHomie,
das Märchen, das du suchst heißt "Teuflisches Glück" und du kannst dir beide Teile auf youtube anschauen. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß Ula
Hallo, wie wäre es mit dem Märchen "Der Salzprinz"? Gruß Ula
http://www.youtube.com/watch?v=Te3R7Io6qCY
Hallo Globix,
hier noch ein paar passende Märchen von Grimm:
"Der arme Junge im Grab"
"Herr Korbes"
Gruß Ula
Hallo Youaa, brauchst du den Vergleich für ein spezielles Märchen? Allgemein würde ich sagen sind hauptsächlich die Ende weggelassen wurden. Z. B. bei Aschenputtel wurden im Original den Schwestern die Augen ausgepickt. Was sich auch verändert hat, ist der Fakt, das in den Erstausgaben noch die eigenen Mütter die bösen waren. Das passt aber nicht zu den bürgerlichen Moralvorstellungen der damaligen Zeit und schon wurden es Stiefmütter. Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Ansonsten schau doch einfach mal auf vorbei. Gruß Ula
Hallo, schau mal auf diese Seite. Dort findest du sicher was du suchst. http://gutenberg.spiegel.de/buch/kinder-und-hausmarchen-7018/1 Viel Spaß beim Stöbern. Gruß Ula
Hallo, finde auch Teufel immer sehr nett. Aus rotem Papier zwei Hörnchen drehen und diese dann im Haar feststecken. Alternativ lassen sie sich auch gut an einem Haarreifen befestigen. Fee: Flügel kaufen… Ein passendes Kleid findet sich bestimmt im Kleiderschrank Pipi Langstrumpf: kurze Hose, buntes Shirt, zwei unterschiedlich farbige Kniestrümpfe … und natürlich rote Haare Soweit von mir. Gruß Ula
Hallo, das Lied, das du beschreibst stammt aus "Mozart! Das Musical". Dort wird es von Amadeus älterer Schwester Nannerl gesungen. Ich glaube die Verse beschreiben einfach die Beziehung zwischen den beiden Geschwistern. Zuerst wurden sie noch zusammen gefördert und traten gemeinsam auf. Aber dann spielte nur noch Amadeus öffentlich. Die Märchenassoziationen, sind sicher ein Hinweis auf Ihre gemeinsame Kindheit. Nannerl fühlte sich sicher sehr einsam und hat das Gefühl, die Situation ändert sich nicht sobald, da sie von einem "wachsenden Dornenbusch" singt. Außerdem kann ein Dornenbusch sowohl, bedeuten das niemand hinein kann, aber auch das niemand raus kann. Der Dornenbusch könnte auch ein Zeichen für ihr Missfallen sein, ein Ding was nur Schmerz zu fügt. Soweit zu meiner Interpretation. Vielleicht konnte ich dir ein bisschen weiter helfen. Gruß Ula