Hier ein Rezept für Pferd und Reiter ;)

0,5l Weizenkleie

250g Mehl (am Besten Vollkornmehl oder ähnliches)

2TL Backpulver

1TL Salz

Nach belieben Fruchtsaft (Apfel, Karotte, Banane...) dazugeben, bis eine klebrige Konsistenz erreicht ist.

Das Ganze gut durchkneten und dann in kleinen "mundgerechten" Happen auf ein Blech legen. 25-30 Minuten lang bei mittlerer Hitze in den Backofen, dann auskühlen und ein paar Tage trocknen lassen. Fertig!

Tipp: Mit ein bisschen Zimt sind die Pferde noch verrückter danach. Den Fruchtsaft kannst du auch noch gesünder selbst machen, indem du gewünschtes Obst mit etwas Wasser pürierst, bis es flüssig genug ist. ;)

...zur Antwort

Es gibt solche Ringhefter. Die sind echt praktisch und ein Mix aus Ordner und Hefter. Kannst du dir als Hefter mit diesen "Ordnerbögen" (wie auch immer die Dinger heißen) drin vorstellen, sodass du nicht immer alles mitschleppen musst, aber trotzdem problemlos etwas zwischendrin rausnehmen, oder einheften kannst.

Falls es sowas ist, was du suchst...

...zur Antwort

1) Es tut weh, als würdest du eine Nadel in deinen Finger pieken. Also schon ein bisschen, aber eben nur in dem Moment. Das Schmuck reinziehen tat mit mehr weh, als das Stechen selbst. Und auch hinterher tut es nur weh, wenn man hängenbleibt und am Anfang, wenn man sich darauflegt.

2) Zwei mal täglich ein Wattestäbchen nehmen. Auf eine Seite klares lauwarmes Wassef machen und Helix damit reinigen. Auf die andere Seite Oktenisept sprühen und Helix so desinfizieren. Nicht direkt auf das Ohr sprühen, da zu viel davon reizt und austrocknet. Mit Shampoo aufpassen und keine Pflegeprodukte wie Cremes daraufschmieren.

3) Berühren musst du es am Tag danach zum reinigen. Wenn du vorsichtig bist, tut es auch kaum weh, wenn du es anfässt. Das geht relativ schnell.

4) Beim Duschen die ersten paar Tage vorsichtig sein mit Shampoo, also Haare waschen am Besten ein bisschen rauszögern, falls möglich. Mit klarem Wasser sollte es keine Probleme geben.

5) Beim Haare föhnen und kämmen nur aufpassen, dass du nicht hängen bleibst.

6) Bei mir hat es eine Woche gedauert, bis das drauflegen nicht mehr weh tat. Muss sagen, der Körper gewöhnt sich relativ schnell daran und ich hab mich automatisch nicht mehr auf die Seite gelegt.

7) Eine Entzündung ist durch richtige Pflege schon so gut wie vermeidbar und geht je nach Schwere schnell zurück. Bei mir hat es sich ein Mal entzündet, weil ich übers Wochenende weg war und das Desinfektionszeug zu Hause vergessen habe, das ging aber innerhalb von 3 Tagen dann wieder weg.

8) Nö war ganicht so schlimm, und es lohnt sich definitiv ;)

9) Erträglich, nur ziemlich doll wenn man dann hängen bleibt z.B. beim Umziehen.

10) Wie gesagt gut erträglich, von kurzer Dauer und lohnenswert.

Und keine Angst, falls es sich entzündet und es nicht durch normale Pflege (nicht dann öfters desinfizieren oder reinigen!) ist der Piercer ja nicht aus der Welt und kann im Notfall helfen. Der weiß was zu tun ist.

Trau dich! :)

...zur Antwort

Ja also wie du schon richtig geschrieben hast, nennt man es Doppel-Helix. Es sind einfach zwei Helix-Piercings übereinander. Also such am besten nach einem Helix und nimm den Preis mal zwei.

Also ich mir zwei habe machen lassen habe ich allerdings insgesamt 7€ weniger pro Piercing bezahlt aber das ist ja immer unterschiedlich...

...zur Antwort

Also ich habe für mein normales Helix 30€ bezahlt, das variiert jedoch.

Du solltest es auf jeden Fall bei einem Piercer machen lassen (im Tattoo- und Piering-Studio beispielsweise), da dieser Erfahrung hat und es sticht.

Manche Juweliere machen es auch, davon rate ich dir aber ab, da dieser in der Regel nur schießt. Erstens ist die Gefahr sehr hoch, dass dabei der Knorpel zertrümmert wird, zweitens ist eine Pistole relativ inhygienisch, da man sie nur schwer und bedingt reinigen kann...

...zur Antwort
🤩 Bei mir war alles super - keine Schmerzen/Entzündung/Eitern

Also ich habe 4 normale Ohrlöcher (Nr.9), drei links und eins rechts. Ein Helix (Nr.1) und zwei Forward-Helix (sind nicht auf deiner Abbildung).

Ich muss sagen dass ich weder mit dem Stechen, noch mit der Pflege große Probleme hatte, sondern es alles "nach Plan" ablief.

Das Helix würde ich mit den Schmerzen vergleichen, wie wenn du die mit eine Nadel in den Finger piekst. Grad gepiekst und bevor du den Schmerz wirklich realisierst, ist er schon wieder weg.

Die Forward-Helix waren beim Stechen sehr schmerzhaft für mich, aber die Schmerzen haben sich definitiv gelohnt. :)

...zur Antwort

Also eine Woche musst du auf jeden Fall mit Sport aussetzen. Danach kannst du leicht anfangen, sobaldnes jedoch schmerzt oder puckert, solltest du aufhören.

Wechseln darfst du es zwar schon nach ca ca. 6-8 Wochen (je nachdem wie gut es heilt), eine vollständige Heilung bei Knorpel kann jedoch bis zu 12 Monaten dauern. (Auch wenn es nicht mehr weh tut, heißt es nicht, dass es geheilt ist.)

...zur Antwort

Also es wird empfohlen ein Q-Tipp/Wattestäbchen zur Reinigung zu nehmen und dazu Oktenisept (ein Desinfektionsmittel ohne Alkohol für Schleimhäute etc.) zu verwenden. Zwei mal am Tag auf eine Seite des Wattestäbchens klaren Wasser machen und die Kruste und Blut entfernen. Anchließend auf die andere Seite das Desinfektionsmittel sprüher und damit das Loch desinfizieren. Das die ersten 4-6 Wochen ca. machen.

Nicht direkt auf das Ohr sprühen, da zu viel des Guten leicht reizt und damit die gegenteilige Wirkung hat, und außerdem die Haut austrocknet.

Falls du noch fragen hast, gerne ;)

...zur Antwort

Also ich habe dem im Tattoo- und Piercing-Studio gekauft, wo ich meine Helix-Piercings auch habe stechen lassen, da ich auch allergisch reagiere. Nun habe ich PTFE-Labrets und Titan-Kugeln darauf und einen Titan-Ring. Das ist beides sehr verträglich.

PTFE ist übrigens ein Kunststoff, der auch in der Medizin verwendet wird, zum Beispiel für Implantate.

...zur Antwort

Also ich habe 1 Helix und 2 Forward-Helix und bei mir war das so:

1) Das Helix hat 30€ gekostet, die Forward-Helix je 45€

2) Ich bin sehr schmerzunempfindlich muss ich dazu sagen, aber das Helix tat kaum weh, eher so als würdest du dich mit der Nadel pieksen und ehe du es merkst, ist es auch schon vorbei. Die Forward-Helix taten hingegen schon ziemlich doll weh...

3) Ich konnte es mir aussuchen und mein Helix war am Anfang ein Ring, meine Forward-Helix Stecker.

Aber das ist natürlich von Piercer zu Piercer unterschiedlich. Die meisten stechen auch erst mit 16... Du solltest dir aber auf jeden Fall einen professionellen Piercer suchen und es nicht irgendwo schießen lassen, denn dabei kann mit hoher Wahrscheinlichkeit dein Knorpel zertrümmert werden und das sieht unschön aus und schmerzt... Außerdem wird dein Piercer mit dir alle Risiken vorher in Ruhe durchgehen.

Falls du noch Fragen hast, immer her damit :)

...zur Antwort

Also bei mir waren auch 8 Stunden angesetzt und 6 hat es gedauert... Kommt immer darauf an wieviele Leute da sind, wieviele Fragen gestellt werden und wie schnell alle mit den Übungen fertig werden...

...zur Antwort

Ich habe einen eine Art Crashkurs zur Theorie gemacht. Das ging 3 Samstage 4 Stunden. Dazu habe ich bei der ersten Stunde für die App bezahlt und parallell zu den nächsten Stunden damit gelernt. Nach meiner letzten Stunde musste ich noch eine Woche auf den Termin zur Prüfung warten, sodass ich innerhalb von 4 Wochen fertig war.

...zur Antwort

Auf dem linken Bild befinden sich du und das Motorrad auf der Vorfahrtstraße (gelbes Schild). Deshalb muss schonmal das gelbe Auto warten. Da du Linksabbieger bist, musst du aber das Motorrad vorlassen und darfst erst nach ihm fahren.

Auf dem zweiten Bild gibt es keine Schilder, die die Vorfahrt regeln. Deshalb gilt: "Rechts vor links". Das blaue Auto kommt für dich von rechts, also musst du halten und ihm Vorfahrt gewähren. Dann darfst du fahren, da für dich niemand mehr von rechts kommt. Anschließend darf das Motorrad fahren. Der musste ja vorher warten bis du weg bist, da er deinen Weg gekreuzt hätte ohne Vorfahrt zu haben.

...zur Antwort

Also besondere Merkmale an denen du überzüchtete Hunde erkennst sind zum Beispiel:

  • sehr klein (Zwergpinscher)
  • sehr groß (Deutsche Dogge)
  • überdimensional große Augen (Chihuahua)
  • platte Nasen (Mops, Pekinese)
  • sehr lange Ohren (Basset)
  • steile Hinterhand (führt zu HD; Deutscher Schäferhund)
  • also im generellen nicht passende Proportionen...

Natürlich kann jede Rasse überzüchtet werden und auch jede Rasse hat so ihre Laster mit sich rumzutragen (z.B. oft Herzfehler, Gelenkprobleme, Agressivität, Ohrenen-/ Augenentzündungen, etc.), aber das sind so generelle Merkmale eine solche überzüchtete Hunderasse zu erkennen...

Noch dazu kann natürlich auch die Haltungsart im Vergleich zu seinen ursprünglichen "Qualitäten" zur Qual führen, wie einen Jagd- oder Hütehund nicht anständig auszupowern und so weiter, aber das war sicherlich nicht Teil deiner Frage und ist meiner Meinung auch selbstverständlich. :)

...zur Antwort

Ohne Dauerfristverlängerung müssen diese Unterlagen bis zum 10. Mai dort sein, dass ist richtig. Mit Dauerfristverlängerung bis zum 10. Juni. - Allerdings nicht nur die Ausgabenrechnungen sondern deine gesamte Buchhaltung, Einnahmen, wie Ausgaben. Damit errechnet sich, ob du Geld wieder bekommst oder ob du zahlen musst. Dies alles geschieht innerhalb von zwei bis vier Wochen, je nach Finanzamt.

...zur Antwort