Fastfood, wie ungesund? Wieso?

Hallo Zusammen

Ich habe eine Frage zur Ernährung:

Warum ist Fastfood, als Beispiel ein Stakehouse-Burger von BurgerKing oder Kebab so ungesund?

Klar, es enthält viel Fett, wenig Vitamine und Mikronährstoffe. Aber, was ist genau so ungesund daran, abgesehen davon das es durch die vielen Kcal dich machen kann?

In so einem Burger ist ja:

Salat und Tomaten - sicherlich nicht der Vitamininreichste, aber effektiv ungesund ist er deswegen noch nicht? Also Schaden tut er nicht, auch wenn der aus dem Garten gesünder wäre.

100% Rindfleisch - sicherlich nicht das Fettärmste, aber wirklich schlecht ist das Fleisch ja auch nicht, jedenfalls nicht mehr als das Hackfleisch vom Discounter.

Brötchen - klar, viel Zucker, kein dunkles Brot, aber nicht ungesünder als ein helles Brötchen vom Discounter.

Sauce - wahrscheinlich das ungesündeste am Burger, viel Zucker, Fettbund Konservierungsstoffe.

Aber: Für jemanden der viel Sport macht, die Kalorien auch verwertet, davon nicht zunimmt und die benötigten Vitamine und alle anderen wichtigen Stoffe über eine ansonsten gute Ernährung zu sich nimmt, sollte das ganze doch nicht schädlich sein?

Nehmen wir an, man geht 3x pro Woche über Mittag in BurgerKing oder Kebab essen, ernährt sich aber an den ganzen anderen Tagen gesund und an diesen Tagen zum Frühstück und Abendessen ebenfalls sehr gesund usw.

Ist das dann noch schädlich? Gesundheitsfördernd ist es bestimmt nicht, aber das ist noch nicht das selbe wie ungesund?

Klar wenn man davon Dick wird kommen die ganzen negativen Folgen, wie Leberverfettung, Bluthochdruck, Gelenlbeschwerden durchs Gewicht. Aber das sind ja schlussendlich eher Folgen vom Übergewicht und nicht direkt vom Fastfood?

Nochmals zum erwähnen, die ansonsten wichtigen Nährstoffe werden täglich über die restliche Ernährung abgedeckt.

Und das zuviel Süssgetränke zu Diabetes führen, ist mir auch klar, aber nehmen wir an man isst nur den Burger/Kebab?

Vielen Dank für eure Antworten und Meinungen

...zum Beitrag

Die meisten Fast Food Gerichte sind nährstoffarm und fettreich. Selbst Salate können mit dem falschen Dressing zu wahren Kalorienfallen werden.

Fast alle Fast Food Produkte sind außerdem reich an Zusatzstoffen wie Farbstoffen, Geschmacksverstärkern und Konservierungsstoffen. Bei regelmäßigem Fast Food Konsum ist eine Gewichtszunahme durch die vielen leeren Kalorien und Zucker, wahrscheinlich. 

Eine ausgewogene und gesunde Ernährung schließt hin und wieder ein Fast Food Gericht nicht aus. In Maßen statt in Massen und wer es selber macht, lebt gesünder!

liebe Grüße,

das Überlisten Team

...zur Antwort

Wenn jemand an Fast Food gewöhnt ist, hat er oft vergessen wie selbst gekochtes Essen schmeckt. Ein guter Einstieg wäre, italienische Küche da diese auch als Fastfood angeboten wird - heißt Pizza oder Pasta, der Anteil von Gemüse ist immer ganz gut. So kannst du ihm vielleicht doch etwas unterjubeln ;-)

liebe Grüße,

das Überlisten Team

...zur Antwort

Auf deine Frage, ganz im Gegenteil, Chia-Samen können die vorhandenen Schleimstoffe die Verdauung im Darm anregen. Wichtig ist, dass ausreichend Flüssigkeit beim Verzehr von Chia Samen aufgenommen wird, da die Samen stark quellen. Eine tägliche Aufnahme von höchstens 15 Gramm wird empfohlen.

liebe Grüße,

das Überlisten Team

...zur Antwort

Tatsächlich enthalten die Samen eine Reihe interessanter Inhaltsstoffe, zum Beispiel fünfmal soviel Kalzium wie Milch. Auch beinhalten sie viele Antioxidantien, wie zum Beispiel Phenolsäuren. Diesen Wirkstoffen wird nachgesagt, dass sie im Körper als Radikalfänger die Zellen schützen.

Chia-Samen können die vorhandenen Schleimstoffe die Verdauung im Darm anregen. Wichtig ist, dass ausreichend Flüssigkeit beim Verzehr von Chia Samen aufgenommen wird, da die Samen stark quellen. Eine tägliche Aufnahme von höchstens 15 Gramm wird empfohlen.

liebe Grüße,

das Überlisten Team

...zur Antwort

Tatsächlich enthalten die Samen eine Reihe interessanter Inhaltsstoffe, zum Beispiel fünfmal soviel Kalzium wie Milch. Auch beinhalten sie viele Antioxidantien, wie zum Beispiel Phenolsäuren. Diesen Wirkstoffen wird nachgesagt, dass sie im Körper als Radikalfänger die Zellen schützen.

Chia-Samen können die vorhandenen Schleimstoffe die Verdauung im Darm anregen. Wichtig ist, dass ausreichend Flüssigkeit beim Verzehr von Chia Samen aufgenommen wird, da die Samen stark quellen. Eine tägliche Aufnahme von höchstens 15 Gramm wird empfohlen.

liebe Grüße,

das Überlisten Team

...zur Antwort
Was ist Superfood?

Wenn von Superfoods gesprochen wird, sind in der Regel Nahrungsmittel gemeint, die von mehreren bestimmten Nährstoffen eine sehr große Menge liefern. Sie sind außergewöhnlich nahrhaft, wie zum Beispiel Chia-Samen: Sie enthalten mit einem Anteil von 20 Prozent doppelt so viel Eiweiß wie andere Getreidesorten. Ebenfalls sind Superfoods reich an Vitaminen, Mineralien, Proteinen und Fettsäuren. Sie weisen einen hohen Gehalt an Antioxidantien auf, die den Körper sowie das Immunsystemunterstützen können. Ein Superfood ist vollwertig, möglichst naturbelassen und wurde bestenfalls biologisch angebaut.

Wir essen Superfoods roh - das bedeutet, dass sie nicht über 42 Grad erhitzt werden. Denn so bleiben wichtige Enzyme erhalten, und ihre einzelnen Bestandteile können im Zusammenspiel effektiver wirken als nach der Einwirkung von Hitze. Die Nährstoffe können optimal vom Körper aufgenommen werden.

Oft wird fälschlicherweise angenommen, dass solche Lebensmittel nicht in mitteleuropäischen Zonen vorkommen und nur aus weit entfernten Regionen stammen. Aber wir haben wertvolle Superfoods auch direkt vor unserer Haustür: zum Beispiel in Form von Petersilie, Brennnessel, Oregano oder Löwenzahn. Superfoods existieren also in allen Klimazonen!

Eher tropische Superfoods sind Avocado, Acai oder Quinoa und Matcha nur um ein paar Beispiele zu nennen.

liebe Grüße,

das Überlisten Team

...zur Antwort

Die ohnehin große Beanspruchung des Herzkreislaufsystems beim Sport kann durch eine zu hohe Koffeinzufuhr negativ verstärkt werden. In schlimmen Fällen können massive Herzkreislaufprobleme auftreten.

liebe Grüße,

das Überlisten Team

...zur Antwort

Die ohnehin große Beanspruchung des Herzkreislaufsystems beim Sport kann durch eine zu hohe Koffeinzufuhr negativ verstärkt werden. In schlimmen Fällen können massive Herzkreislaufprobleme auftreten.

liebe Grüße,

das Überlisten Team

...zur Antwort

Die ohnehin große Beanspruchung des Herzkreislaufsystems beim Sport kann durch eine zu hohe Koffeinzufuhr negativ verstärkt werden. In schlimmen Fällen können massive Herzkreislaufprobleme auftreten.

liebe Grüße,

das Überlisten Team

...zur Antwort

Die ohnehin große Beanspruchung des Herzkreislaufsystems beim Sport kann durch eine zu hohe Koffeinzufuhr negativ verstärkt werden. In schlimmen Fällen können massive Herzkreislaufprobleme auftreten.

liebe Grüße,

das Überlisten Team

...zur Antwort

Die ohnehin große Beanspruchung des Herzkreislaufsystems beim Sport kann durch eine zu hohe Koffeinzufuhr negativ verstärkt werden. In schlimmen Fällen können massive Herzkreislaufprobleme auftreten.

liebe Grüße,

das Überlisten Team

...zur Antwort

Du solltest darüber nachdenken warum dich andere nicht akzeptieren. Es ist weil du dich nicht selber akzeptierst wie du bist.

Mir ging es mit 16 damals ähnlich, ich habe Fitnessstudio besucht und habe mit irgendwelchen Supplements versucht Gewicht zuzunehmen. Es hat alles nicht geholfen! Irgendwann habe ich mich angefangen mich so zu akzeptieren wie ich bin - dein Gewicht ist vollkommen normal (da du noch nichtmal ausgewachsen bist). Hör nicht auf irgendwelche Leute die sagen du bist dünn, versuche einfach nur darauf zu achten dich gesund und abwechslungsreich zu ernähren, das Gewicht pendelt sich natürlich ein, Mehrkornbrot und Haferflocken helfen weiter!

...zur Antwort
Omega-3 Fettsäuren

ge­hö­ren zu den es­sen­ti­el­len Fet­ten. Wir müs­sen die Omega-3-Fett­säu­ren zu uns neh­men, da unser Kör­per sie nicht selbst her­stel­len kann.

Doch wozu wer­den Omega-3-Fett­säu­ren kon­kret be­nö­tigt? Na­he­zu über­all im Kör­per sind die wert­vol­len Fett­säu­ren von­nö­ten:

  • für die Pro­duk­ti­on von Hor­mo­nen
  • für die Ei­weiss­syn­the­se
  • für den Zell­stoff­wech­sel
  • für die Ver­sor­gung der Ge­len­ke mit Schmier­stoff
  • für die Ver­mei­dung von Entzündungen
  • für die Feuch­tig­keit und Spann­kraft von Haut und Haa­ren
  • für die Bil­dung der Abwehrzellen
  • für den Schutz vor Infektionen

Hoffentlich konnten wir weiterhelfen,

das Überlisten Team

...zur Antwort
Instant-Kaffee über Nacht ungenießbar?

Hallo liebe Community und Kaffee Trinker,

ich komme direkt zu meinem Problem:

Ich habe in den letzten Monaten mehrmals Instant Kaffee (gefriergetrocknetes Granulat) von verschiedenen Anbietern (Nescafe, Mövenpick, Jakobs) gekauft und getrunken. Leider hatte ich bei jedem einzelnen nach kurzer Zeit das Problem, dass der Kaffee bzw das Pulver von einem Tag auf den anderen schlecht war: es roch sehr sauer und beim Aufgießen mit Wasser roch der Kaffee stark verbrannt und war ungenießbar.

Beim letzten von Jakobs war es am schlimmsten. Ich habe diesen gestern geöffnet, 3 Tassen getrunken die gut geschmeckt haben und heute ist er kaputt.

Den Kaffee von Mövenpick habe ich eingeschickt, sie meinten dass sie bei ihrer Verkostung nichts davon geschmeckt haben und haben mir Ersatz zugeschickt. Beim heutigen Telefonat mit Jakobs wurde mir gesagt, dass sie so etwas noch nie gehört hatten und sie schicken mir ebenfalls Ersatz zu.

Nur leider wird mir dieser Ersatz wohl ebenfalls wieder kaputt gehen, da dies nun schon das dritte Mal ist, dass das passiert und ich nicht weiß, woran das liegen könnte.

Ich lagere den Kaffee lichtgeschützt, trocken und relativ kühl in einem Schrank in meiner Küche. Am Metalllöffel, mit dem ich den Kaffee entnehme scheint es laut Jakobs wohl auch nicht zu liegen.

Ich hoffe sehr hier hatte jemand schonmal das gleiche Problem oder hat eine Idee, woran das liegen könnte, denn es kann ja nich sein, dass ich jedesmal mehr als die Hälfte des Kaffees wegschmeißen muss.

Vielen Dank im Voraus!

...zum Beitrag

Bei richtigem Kaffee sollte dieser möglichst gut nach der Benutzung wieder verschlossen werden (Tupperdose zum Beispiel) und abseits von Herd oder Spülmaschine gelagert werden, sonst verliert er an Aroma und Geschmack

Wenn Sie Ihren morgendlichen Kaffee in einer klassischen Filterkaffeemaschine zubereiten, sollten Sie den Kaffee innerhalb einer Stunde getrunken haben. Nach dieser Zeit beginnt eine sogenannte hydrolytische Reaktion des Kaffees: Der Kaffee bildet ungewünschte Säuren und wird immer bitterer. Grund dafür ist das andauernde Nachheizen des Kaffees durch die Heizplatte der Filterkaffeemaschine.!

Das verwendete Wasser ist zu kalt – Wir empfehlen eine Wassertemperatur von 94° – 96°C!

Ermittle den Härtegrad deines Wassers!

Achte darauf deinen Kaffee gut zu verschließen und kühl zu lagern!

Achte auf die genaue Dosierung deines Kaffees!

Ich hoffe wir konnte vielleicht weiterhelfen,

das Überlisten Team

...zur Antwort