Wir haben einen Standard Mietvertrag. Trifft da dieser Abschnitt nicht zu?

  1. Der Vermieter hat dem Mieter 3 Monate vor Beginn der Bauarbeiten deren Art, Umfang, Beginn und voraussichtliche Dauer sowie die zu erwartende Erhöhung der Miete schriftlich mitzuteilen. Der Mieter ist berechtigt, bis zum Ende des auf die Mitteilungen folgenden Monats zum Ablauf des nächsten Monats zu kündigen. Hat der Mieter gekündigt, ist die Maßnahme bis zum Ablauf der Mietzeit zu unterlassen. Letzteres gilt nicht bei Maßnahmen, die mit keiner oder nur mit einer unerheblichen Einwirkung auf die vermieteten Räume verbunden oder als Sicherungsmaßnahmen dringend erforderlich sind.
...zur Antwort
Mietminderung bei regelmäßigem Stromausfall

Hallo liebe Leute :)

Ich hab folgendes Anliegen. Ich wohne in einem Mehrparteienhaus, in einem Altbau. Schon vor einiger Zeit fiel mir auf, dass sobald zuviel am Stromkreis innerhalb der Wohnung angeschlossen ist, die Sicherung rausspringt. Und vergangenen Sonntag ging es dann richtig los. Ich hab lediglich die Waschmaschine angeschaltet - sie lief keine 10 minuten. Die Tage darauf wurde es nicht besser, bis schließlich Dienstag gar nichts mehr ging. Die Sicherung hab ich nicht mehr rein bekommen. Habe sofort versucht, den Hausmeister, daraufhin die Hausverwalterin zu informieren und um Hilfe zu bitten. Abgesehen davon, dass die Hausverwalterin sich nicht drum kümmern wollte, sondern wirklich der Meinung sei, ich solle - OHNE STROM - einen Elektriker rufen. Saß ich 2,5 Tage ohne Strom in meiner Wohnung. Gestern habe ich durch Glück und "Gewalt" die Sicherung wieder rein bekommen. Hab aber kaum mehr was angeschlossen. Heute war der Elektriker da. Sein erster Kommentar: "Oooh" ... weiter berichtete er mir, dass eine Firma bereits angefangen hatte, im Keller alles neu zu machen. Sie sind aber stehen geblieben und haben nichts weiter gemacht. Auch er kann da nicht viel machen, weil der ganze Sicherungskasten, inkl. Kabel neu gemacht werden muss... wahrscheinlich wird dieses Jahr hier nichts mehr passieren - und ich kann weder Haare föhnen, noch wäsche waschen!! Nun ist meine Frage: Kann ich die Miete mindern? Wenn ja, um wieviel Prozent? Wie das läuft, sprich, dass ich ein Schreiben an die Hausverwalterin schicken muss und so weiter und so fort, weiß ich. Nur hab ich ein Recht auf Mietminderung?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen :/

...zum Beitrag

Habe im Moment genau das gleiche Problem!

Wie ist denn die Sache bei dir ausgegangen? Mietminderung? Wurde etwas gemacht?

...zur Antwort

Natürlich weiß ich, dass es eine notwendige Aktion ist, und deshalb würde ich es auch gerne so bald wie möglich erledigt haben. Die Frage bezieht sich ja da drauf, was ich machen kann, weil der Vermieter eben nichts tut und das bis April hinauszögern möchte.

...zur Antwort

Hallo,

ja es ist möglich, dich bei verschiedenen Organisationen zu bewerben. Solange du keiner Familie fest zugesagt hast, bist du zu gar nichts verpflichtet.

Ich hatte mich auch zuerst bei Cultural Care beworben. Ähnlich wie bei dir hat mirddas alles zu lange gedauert und ich hab eine Bewerbung an Ayusa geschickt. Da dort alles viel schneller für mich ging, war ich gleich sehr begeistert und hab da meine Familie gefunden. Sobald du einer Gastfamilie dann zugesagt hast, fallen auch erst die Programmkosten an. Und ab da bist du verpflichtend in dem Programm.

Ich kann deine Entscheidung, zu Ayusa zu gehen, nur unterstützen. Ich hab mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt und finde vor allem die Preise im Vergleich zu anderen Organisationen angemessener.

Liebe Grüße und viel Glück bei deiner Bewerbung ;)

...zur Antwort
Ayusa-Intrax (Aupaircare)

Ich war ein Jahr mit AYUSA an der Ostküste der USA und sehr begeistert von der Organisation. Hatte mich zuerst bei Cultural Care beworben, mich da aber nicht wirklich gut beraten gefühlt und auch keine Familienvorschläge bekommen. Nach kurzer Bewerbung bei AYUSA hatte ich auch sofort eine Familie. Vor allem die Programmgebühren dort haben mich im Vergleich zu anderen Organisationen überzeugt. Man hat alles abgesichert mit den Gebühren und muss sich um nichts zusätzlich kümmern. Die Orientation in NY war auch klasse und man wird, vor allem von den CC Au Pairs, sehr um die Unterkunft beneidet ;) Aber auch sonst ist man dort gut aufgehoben und hat bei Problemen immer einen Ansprechpartner zur Seite :)

...zur Antwort

Ich war 2010 als Au Pair mit AYUSA in den USA und finde die Organisation echt super. Zu Ist kann ich leider nichts sagen, da auch keiner den ich kenne bei dieser Organisation war. Aber ich würde dir auch raten, dich bei beiden zu bewerben.

Zu AYUSA kann ich nur sagen, dass ich die Betreuung während der Bewerbung und auch während des Aufenthaltes echt gut fand. Auch sonst hat mir das Programm sofort zugesagt. Wenn du allerdings dieses Jahr noch ausreisen willst solltest du dich mit der Bewerbung ranhalten. Das dauert alles seine Zeit, bis die Bewerbung erstmal fertig ist, du alle Unterlagen zusammen hast, dann dein Account freigeschalten ist, den die Gastfamilien angucken und sich dann für ein Au Pair entscheiden. Wenn das dann soweit ist brauchst du erstmal einen Termin bei der Botschaft, um dein Visum zu beantragen. Also ich will dir ja damit keine Angst machen, aber du solltest es schon realistisch sehen, dass du innerhalb der nächsten zwei Monate wahrscheinlich noch nicht gehen kannst.

...zur Antwort

Ich war mit Ayusa in den USA und kann die Organisation nur empfehlen. Hatte mich erst bei Cultural Care beworben, da aber lange nichts bekommen und auch schon viele schlechte Stories gehört. Außerdem hat mich der Preis abgeschreckt. Nach weiterer Recherche bin ich dannauf Ayusa ggestoßen und war gleich sehr positiv überrascht. Innerhalb kürzesterzZeit war ich angemeldet, und schon die erste Familie wurde dann meine gastfamilie. Die Betreuung während der Bewerbungs- und Matching Phase war echt toll und auch während des Jahres hatte man immer einen Ansprechpartner. Kann es wirklich nur jedem empfehlen, dieses Abenteuer einzugehen. Eabist einmalig und du wirst es nicht bereuen :) Grüße, Jenny :)

...zur Antwort

Im Koffer darfst du alles mitnehmen, solange es kein Fleisch, Obst, Gemüse oder andere verderbliche Ware ist und sich nichts davon ins Handgepäck verirrt. Da musst du es nämlich an der Kontrolle wegwerfen. Süßigkeiten sind erlaubt und bei allen sehr beliebt. Vor allem Kinder Schokolade, ausgefallene Ritter Sport Sorten (dort gibt es meist nur die Standardsorten wie Vollmilch, Nougat, usw.) oder wie ich gestern erst im Fernsehn gesehn hab Eiskonfekt. Das kommt ja ursprünglich aus Deutschland und ich habe es in der Form noch nicht im Amerika gesehn.

...zur Antwort

Hallo,

ich kann dir erstmal empfehlen, mit einer Organisation zu gehen. Da ersparst du dir eine Menge Ärger und auch Geld. Wenn du auf eigene Faust rüber gehst kannst du auch ganz böse verarscht werden, mit der Organisation hast du halt immer noch jemand, der für dich da ist. Ich war mit AYUSA in den USA und war sehr zufrieden damit. Im Moment zahlst du da 699€ Programmgebühr, hast dann aber schon Flug, Versicherungen und alles mit drin. natürlich kommen noch kleinere Sachen für die Bewerbung wie Führungszeugnis, Reisepass usw dazu. Wegen dem Visum musst du einen Termin bei der Botschaft machen, sobald du eine Familie gefunden hast. Da gehst du entweder nach Frankfurt, München oder Berlin, wartest ne Weile, beantwortest zwei, drei Fragen und kriegst ein paar Tage später dein Visum zugeschickt. Sobald du eine Familie gefunden hast musst du auch die Gebühren überweißen und kriegst dann alle Flugdaten von der Organisation. Bei AYUSA ist es so, dass immer montags Abflüge sind. Da gehts dann nach New Jersey zur Orientation, um noch ein bisschen was zu lernen. Und nach drei Tagen (bei Kleinstkindern nach vier Tagen) gehts dann in die Gastfamilie. Wer dich da abholt kann ich dir nicht sagen. Im Normalfall deine Gastfamilie am Flughafen, vielleicht schicken sie auch jemand anderen. Ich wurde von der Freundin meines Vorgänger Au Pairs und zwei KIds abgeholt. Ein Jahr ist natürliche eine recht lange Zeit. Aber so eine Erfahrung macht man nur einmal im Leben und es gibt so unendlich viel zu sehen in den USA, dass ein Jahr wie im Flug vergeht. Schließlich gibt es ja aber auch noch Skype und eMails und was weiß ich noch alles. Also man kann in ständigem Kontakt bleiben und vielleicht bekommt man ja auch mal Besuch. Und wenn man dann mal wieder in Deutschland ist, packt einen das Fernweh ;)

...zur Antwort

Eine lange antwort kann ich dir gerne geben :) Ich bin im August 2010 als Au Pair in die USA gegangen. Meine Suche hat aber schon im Oktober 2009 angefangen. Damals hab ich mich bei CC beworben und ewig auf irgendwas gewartet. Ich konnte dann zwar sehen, dass Gastfamilien mein Profil angucken, aber es hat sich nie jemand gemeldet. Als es dann in Richtung Abi Prüfungen ging wurde ich doch etwas unruhig, weil ich unbedingt gehen wollte und nichts hatte. Da hab ich mich nach anderen Organisationen umgeschaut und AYUSA gefunden. Sofort die Kurzbewerbung ausgefüllt und kurz drauf schon einen Anruf von denen bekommen. Danach alle Unterlagen ausgefüllt, zum Interview gegangen und schon war mein Profil online. Ich glaube schon in der zweiten Woche, nachdem mein Profil frei war, hatte ich eine Mail von einer potentiellen Gastmutter in meinem eMail-Postfach. Ich war echt begeistert und hab nach ein paar Telefonaten und Skype Gesprächen zugesagt. Dann ging eigentlich alles Recht schnell mit der weiteren Vermittlung, Termin bei der Botschaft und dann war es auch schon soweit, dass ich geflogen bin. Die Betreuung von AYUSA während des Bewerbungsprozesses war echt super, und auch die Orientation in NY war super organisiert. Ich hatte ja schon ein bisschen Angst, weil ich schlimme Geschichten von CC gehört hab. Aber alles war gut. Die Betreuerinnen vor Ort sind auch immer ansprechbar, wenn auch nicht jeden Monat so motiviert, ein großes Event mit den Au Pairs zu starten. Aber wenn es Probleme gibt sind sie immer für einen da. Ich kann die Organisation also echt empfehlen und freue mich immer, wenn sich wieder jemand für ein Au Pair Jahr entscheidet :)

...zur Antwort

Ich war mit AYUSA drüben und schon allein vom Preis waren die mir sehr sympatisch. Hab bei CC das gleiche gesehn wie du und war (auch wegen anderen Sachen) ziemlich abgeneigt davon. Bei AYUSA zahlst du im Moment 699€ Programmgebühr, hast da aber schon alles mit drin. Also alle Versicherungen, Flug, usw. Soweit ich weiß muss man sich bei CC sogar noch selbst um die Versicherung kümmern. Ein paar kleinere Kosten kommen natürlich noch auf dich zu (internationaler Führerschein, Visum, polizeiliches Führungszeugnis), aber wenn man bedenkt, dass man in der Woche fast 200$ verdient ist das ja echt wenig ;) Auch von der Beratung und Betreuung fand ich AYUSA echt super und bin jetzt, fast 3 Jahre nachdem ich gegangen bin, immernoch in gutem Kontakt mit der Organisation.

...zur Antwort

Hallo, ich war ein Jahr mit AYUSA in den USA und war sehr zufrieden mit der Organisation. Wegen den Kursen: du kannst dir aussuchen, was immer du möchtest. Wenn du in der Nähe von Harvard bist, kannst du da Kurse belegen, wenn du eher ein spezielles Interesse hast, kannst du an ein College gehen um da Kurse zu belegen. Dir stehen da echt alle Möglichkeiten offen. Es kommt halt immer aufs Geld an. Für die Credits bekommst du 500$ von deiner Gastfamilie zur Verfügung gestellt. Wenn dir das nicht reicht, musst du halt selber drauf zahlen. Ich zum Beispiel war nur in Wochenendkursen und hab am Ende noch 100$ drauf bezahlt. Dafür hatte ich alle meine Credits an zwei Wochenenden und musst mich nicht unter der Woche abends mit College und Hausaufgaben rumschlagen. Der beste Tip ist aber, wenn du einfach die Au Pairs in der jeweiligen Umgebung befragst, deine Gasteltern um Infos bittest oder dich einfach an die Betreuerin der Organisation wendest. Die helfen dir da auch gerne weiter, weil ja jedes Au Pair dieses Problem hat. Falls du weitere Fragen zum Ablauf bei AYUSA wissen möchtest, darfst mich gerne anschreiben: JennyHerre@gmx.de Aber da jetzt alles hier zu beschreiben wäre einfach zu viel ;) Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen ;)

...zur Antwort

Hallo, ich hatte mich auch bei CC beworben, aber ewig keine Familienvorschläge bekommen. Daraufhin war ich leicht in Panik und hab mich bei AYUSA beworben. Dort hat alles sofort super geklappt, deswegen war ich auch mit der Organisation drüben und sehr zufrieden. Sehr nette Mitarbeiter, super Unterstützung und man fühlt sich einfach gut vorbereitet. Ich selbst hab auch schon unterschiedliche Meinungen über CC gehört. Einige waren mega unzufrieden, andere fanden alles toll. Aber das ist bei jeder Organisation so. Du kannst gute und weniger gute Familien erwischen, das kommt auch immer auf dich persönlich an. Meist können die Agenturen nichts dafür, wenn die "Chemie" zwischen Au Pair und Gastfamilie nicht stimmt. Falls das allerdings so sein sollte, hab ich bei AYUSA sehr viel Unterstützung erfahren. Falls du noch Fragen hast darfst du dich natürlich auch gerne bei mir melden ;)

...zur Antwort

Ich war auch mit Ayusa-Intrax in den USA und kann die Agentur nur empfehlen. Da ich mich in letzter Zeit auch wieder mehr mit dem Thema beschäftigt habe (ein Freund will auch Au Pair machen), sind mir einige Sachen aufgefallen. AYUSA ist relativ billig im Vergleich zu z.B. CC und bietet ein super Paket. Außerdem kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass man super unterstützt wird bei Fragen und Problemen. Auch während dem Jahr in den USA gibt es immer jemanden, der sich um dich kümmert. Mein Jahr war auf jeden Fall unvergesslich und ich kann jedem nur empfehlen, so eine Erfahrung zu machen :) LG Jenny

...zur Antwort

Hallo Joelle2902, ich war zwar nicht in Neuseeland, aber in den USA. Das Au Pair Jahr war die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe! Es hat mir so unheimlich viel für die Zukunft gebracht, hat mich total verändert und mir hunderttausend Erinnerungen und Erfahrungen verschafft. Ich war mit AYUSA dort und kann die Organisation nur empfehlen. Ich weiß, dass sie das Au Pair Programm auch in Neuseeland anbieten. Da sind die Kosten und so zwar anders, aber die Betreuung in Deutschland ist die Gleiche. Ich war wirklich zufrieden, da ich mich auch bei anderen Organisationen beworben hatte und schlechte Erfahrungen gemacht habe. Mein Jahr in den USA war zwar nicht immer nur schön und einfach, aber wo ist das schon so?! Auch mit einigen Schwierigkeiten in der Familie habe ich viele neue Freunde gefunden und unheimlich viel vom Land gesehen. Ich kann jedem nur empfehlen, so ein Jahr zu machen. egal wo! Man kann nur daraus lernen! Viel Erfolg bei deiner Entscheidung :)

...zur Antwort

Wenn du mit einer Organisation gehst dann werden die Reisekosten eigentlich immer von den Gastfamilien übernommen. Ich war mit AYUSA als Au Pair in den USA. Dort sind die Programmkosten im Moment bei 649€ (http://www.intrax.de/au-pair-usa/preise-und-leistungen.html). Damit hast du dann so gut wie alles abgedeckt. Den größten Teil vom Flug übernehmen die Gastfamilien mit ihren Gebühren, die unheimlich hoch sind. Natürlich kommen auch so ein paar Kosten neben den Programmgebühren auf dich zu, aber wenn man bedenkt, dass du dafür 195,75$ Taschengeld in der Woche bekommst, freie Unterkunft und Verpflegung bekommst und die Chance auf ein einmaliges Abenteuer hast, ist das eine Kleinigkeit ;)

...zur Antwort

Hey, ich war ein Jahr mit AYUSA in den USA und kann von der Organisation eigentlich keine Horrorgeschichten erzählen. Was das angeht, kann man bei jeder Organisation Pech haben und zu einer komischen Familie kommen. Da muss dann aber nicht mal AYUSA Schuld dran sein, sondern die Chemie zwischen dir und der Familie stimmt einfach nicht. Deswegen gibt es überall diese Horrorgeschichten.

Ich hatte überhaupt keine Probleme mit der Organisation, nur ein paar Streitigkeiten mit meinem Gastvater. Meine Area Directorin hat mich da aber immer unterstützt und es wäre auch kein Problem gewesen, die Familie zu wechseln. Das wollte ich aber nicht, weil ich den Rest der Familie schon so ins Herz geschlossen hatte.

Ich würde dir raten, dich einfach mal wo zu bewerben und dir dann die Familien anzugucken. Immerhin gehst du ja zu denen, und nicht zur Organisation ;) Bis du der Familie fest zugesagt hast, kommen auch fast keine Kosten auf dich zu außer ärztliches Attest, polizeiliches Führungszeugnis, usw. Aber das brauchst du sowieso bei jeder Organisation, also kein Geld, das umsonst ausgegeben wird. Freundlich behandelt wird man bei AYUSA auf jeden Fall. Auch jetzt noch, nachdem ich schon 1 1/2 Jahre wieder zurück in Deutschland bin, stehe ich noch in Kontakt mit denen.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche!

...zur Antwort

Hallo, ich war 2010/2011 mit AYUSA als Au Pair in den USA und ich kann die Organisation nur empfehlen. Ich hatte mich zuerst bei Cultural Care angemeldet. Da ich dort aber lange keine Matches bekommen habe und auch sonst alles ein wenig komisch war, habe ich mich für eine Kurzbewerbung bei AYUSA entschieden. Innerhalb eines Monats nach der Bewerbung hatte ich dann auch schon meine Familie und alles ging ganz schnell. Von der Organisation bekommt man echt viel Unterstützung beim gesamten Prozess der Bewerbung und auch bei den Vorbereitungen. Ich hab mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Auch während des Jahres gibt es immer einen Ansprechpartner. Seit ich wieder zu Hause bin versuche ich, auch andere für das Abenteuer Au Pair zu begeistern, egal mit welcher Organisation. Sie sollte dir auf jeden Fall zusagen und auch vom Preis und den Leistungen stimmen. Du kannst dich auch bei mehreren Organisationen gleichzeitig bewerben. Solange du keiner Familie fest zugesagt hast, bezahlst du auch nichts und bist zu nichts verpflichtet.

...zur Antwort