Hallo Community!
Ich stelle die Frage von meinem älteren Bruder aus, da ich noch nicht wählen darf. Aber da ich genau so denke wie er stelle ich mir auch die selbe Frage:
Welche der großen Parteien vertritt denn heutzutage wirklich noch die Interessen von liberal-konservativ denkenden Menschen?
Ich denke, dass sich diese Frage derzeit sehr viele enttäuschte CDU´ler, gemäßigte AfD´ler und konservativ eingestellte Liberale stellen.
Gut Linke, SPD und Grüne sind schon direkt raus, weil ich mit deren Ansichten absolut nicht einverstanden bin.
Die CDU hat unter Merkel ihr konservatives Gesicht verloren und das Versagen der letzten Jahre in allen Bereichen ist einfach nur bezeichnend. Jetzt will man Laschet aufstellen, also ein weiter so... d.h keine Stimme wert.
Bleiben nur noch FDP und AfD. An beiden habe ich positive Stellen gefunden, aber auch Negative. Bei der FDP z.B gefällt mir der wirtschaftsliberale Charakter sehr, das "Jeder ist seines Glückes Schmied" Denken und der Freiheitsgedanken. Negativ allerdings, dass sie sich wie eine "Fahne im Wind" verhalten und sich oftmals als "Chamäleon" entlarven.. Siehe Zustimmung zur Schuldenunion, erleichterte Einbürgerung usw.
Bei der AfD gefällt mir, dass sie meist klare Position bezieht. Zum Beispiel beim Migrationsthema, beim Islam oder bei der EU. Allerdings habe ich auch dort meine Schwierigkeiten, ich kann es nicht ertragen, dass "der Flügel" noch in der Partei ist.
Da mein Bruder dieses Jahr zum ersten Mal wählen darf, wählt er sozusagen mit mir mit.
Und ja es gibt anscheinend in der FDP auch konservative Kreise, was ich persönlich sehr gut finde, nur weiß ich nicht wen ich so recht vertrauen kann.
Fakt ist jedenfalls, dass ROT-ROT-GRÜN unbedingt verhindert werden muss.
Was meint ihr?