Hallo,

für eine Befreiung bedarf es sozialer und/oder körperlicher Hilfsbedürftigkeit. Wenn du z.B. Studienbeihilfe beziehst, fällst du bereits in diese Gruppe.

Der Standort der Befreiung muss dein Hauptwohnsitz sein und der Antragsteller muss volljährig sein. Das reicht eigentlich schon, um den Antrag positiv zu stellen.

Haushaltseinkommen:

Das Haushaltseinkommen darf eine gewisse Grenze nicht überschreiten.

Hier die aktuellen Zahlen mit Stichtag 1.1.2015:

1 Person: 976,99 Euro2 Personen: 1464,84 EuroJede weitere Person: 150,74 Euro

Von deinem Gesamteinkommen kannst du übrigens deinen Hauptmietzins einschließlich der Betriebskosten abziehen, falls du die Grenzen überschreiten solltest.

Weiterführende Infos: https://www.uni.at/studium/gis-gebuehren-befreiung/

...zur Antwort

Hallo,

wer in Deutschland das Fachabitur bzw. die Fachhochschulreife absolviert hat, kann nicht direkt an einer Universität in Österreich studieren.

Dafür muss man die allgemeine Hochschulreife erlangt haben. Es gibt jedoch noch weitere Optionen, damit du trotzdem mit deinem Wunschstudium beginnen kannst.

Variante 1: Studienberechtigungsprüfung

Variante 2: mit Zusatzprüfung an einer FH studieren.

 https://www.uni.at/studium/fachabitur-oesterreich/

...zur Antwort

Hallo,

wer in Deutschland das Fachabitur bzw. die Fachhochschulreife absolviert hat, kann nicht direkt an einer Universität in Österreich studieren.

Dafür muss man die allgemeine Hochschulreife erlangt haben. Es gibt jedoch noch weitere Optionen, damit du trotzdem mit deinem Wunschstudium beginnen kannst.

Variante 1: Studienberechtigungsprüfung

Variante 2: mit Zusatzprüfung an einer FH studieren.

 https://www.uni.at/studium/fachabitur-oesterreich/ 

...zur Antwort

Hallo,

wer in Deutschland das Fachabitur bzw. die Fachhochschulreife absolviert hat, kann nicht direkt an einer Universität in Österreich studieren.

Dafür muss man die allgemeine Hochschulreife erlangt haben. Es gibt jedoch noch weitere Optionen, damit du trotzdem mit deinem Wunschstudium beginnen kannst.

Variante 1: Studienberechtigungsprüfung

Variante 2: mit Zusatzprüfung an einer FH studieren.

 https://www.uni.at/studium/fachabitur-oesterreich/

...zur Antwort

Wer in Deutschland das Fachabitur bzw. die Fachhochschulreife absolviert hat, kann nicht direkt an einer Universität in Österreich studieren.

Dafür muss man die allgemeine Hochschulreife erlangt haben. Es gibt jedoch noch weitere Optionen, damit du trotzdem mit deinem Wunschstudium beginnen kannst.

Variante 1: Studienberechtigungsprüfung

Variante 2: mit Zusatzprüfung an einer FH studieren.

https://www.uni.at/studium/fachabitur-oesterreich/ 

...zur Antwort

Update: Die Geringfügigkeitsgrenze 2017 liegt bei 425,70 Euro.

1. Jänner 2017 tägliche Geringfügigkeitsgrenze aufgehoben

Bei einem geringfügigen Arbeitsverhältnis ist das Bruttoentgelt gleich dem Nettoentgelt, da von der Dienstnehmerin/vom Dienstnehmer keine Sozialversicherungsbeiträge und keine Lohnsteuer zu zahlen sind. Eine Unfallversicherung besteht jedoch trotzdem.

Weitere Infos: https://www.uni.at/job-karriere/geringfuegigkeitsgrenze-2017/ 

...zur Antwort