Jain, man kann sie in einer entsprechenden Schaltung dazu nutzen, einen Wechselstrom in eine Pulsierende Gleichspannung umzuwandeln. 
Eine "normale" Wechselspannung kannst du mit einem sogenannten Brückengleichrichter umwandeln.
Die Spannung ist dann jedoch noch nicht geglättet.
Es ist dann notwendig, die Spannung mithilfe von Kondensatoren und Drosseln zu glätten, wobei auch hier eine Restwelligkeit "übrig" bleibt.

...zur Antwort

Meine Kinder werden nicht zur Religion gedrängt, aber sie sind beide Interessiert!
Meine Frau und ich sind Freie Scientologen und entsprechend vermitteln wir unseren Kindern von früh an auch die Ethik der Scientology.

Von früh an versuchen wir z.B. die Regeln des "Wegs zum Glücklichsein" ihnen beizubringen und führen auch mit ihnen das entsprechende Processing durch. Beide haben z.B. schon "Kinder-Dianetik" vorgelesen bekommen.
Auch im Umgang mit Unterdrückerischen Personen, wie z.B. einer bestimmten Erzieherin im Kindergarten, haben wir unsere Kinder bereits unterrichtet.

...zur Antwort

Ganz einfach:

Grün/Gelb ---> Schutzleiter PE

Blau           ---> Neutralleiter (N) 

Braun        ---> L1

Schwarz   ---> L2

Grau         ---> L3

Das in der mitte ist nur eine Sehne, kein Leiter...

Du solltest allerdings bedenken, dass du zum feststellen der Schutzmaßnahmen ein entsprechendes Messgerät benötigst.

...zur Antwort

^So wie du das Geschildert hast ist das kein Problem. Beachte aber, dass PC-Lautsprecher oftmals 16 bzw 32 Ohm Impedanz haben.
Ein großer lautsprecher oftmals nur 8 oder gar 4. Damit Gibt die endstufe zwar mehr Leistung aus, wird dadurch aber auf dauer zerstört.

...zur Antwort

Hallöchen!

Das ist eine Aussage aus dem Bereich der Transistoren.
Wenn du einen normalen Bipolaren Transistor (z.B. BC 547) hast, hast du 3 Eingänge. Einmal den Kollektor, einmal die Basis und einmal den Emitter.

Der Laststrom, wird über die Kollektor-Emitter Strecke Geleitet.
Der Steuerstrom über die Basis Emitter-Strecke.

Wenn man nun, vor dem Kollektor, einen Ohmschen Widerstand schaltet, fällt an diesem eine bestimmte Spannung ab, welche Abhängig vom Kollektorstrom ist. Je nach dem, welche Spannung an der Basis Emitter Strecke anliegt, lässt der Transistor mehr oder weniger Strom durch. Und desto mehr oder weniger Strom fließt über den Kollektorwiderstand.

Die Abfallende Spannung lässt sich ganz einfach mithilfe des Ohmschen Gesetzes anhand des Widerstandswertes des Kollektorwiderstandes und der Kollektorstromstärke berechnen.

Hier dazu ein Bildlink um das ganze zu verstehen.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/schalt/02043022.gif


...zur Antwort

Auch wenn die Frage schon etwas älter ist, kann ich von meiner Seite her mal berichten. Ich bin selber nicht der Dachorganisation IAS angehörig habe aber einen guten "Draht" zu der Kirche.

Vor 5 Jahren habe ich einmal das Buch "Dianetik- Leitfaden für den Menschlichen Verstand" in die Hand gedrückt bekommen. Ich habe das Buch gelesen und war fasziniert. Aufgrund dessen habe ich auch mehrfach Orgs der Church of Scientology besucht und weitere Bücher besorgt. Mittlerweile umfasst meine Sammlung von Ron's Büchern weit über 90 Werke. Neben den Klassikern der DIANETIK-Reihe und den einführenden Büchern in die Scientology besitze ich auch eine ganze Menge Vorträge und Kongressbände (Mein Favorit: Universums-Prozesse-Kongress).

Auch habe ich an diversen Kursen für Persönliche Effiziend und Kommunikation teil genommen. Und die waren wirklich nicht schlecht!

Auch das Reinigungsprogramm habe ich ausprobiert und war begeistert.

Über die Kirche existieren leider viele negative Berichte. Ich kann es weder bestätigen noch dementieren. Allerding ist Scientolo9gy auch nicht die "Kirche", sondern die Lehre und Technologie, die L. Ron Hubbard entwickelt hat.

Und die hat es in sich! Ich kann dir nur empfehlen, wenn dich das Thema interessiert, dann lese einmal "Scientology- Eine neue Sicht des Lebens".

...zur Antwort

Was hat das Wasservolumen mit der elektrischen Stromstärke zu tun?!

...zur Antwort

Wie bereits geschildert, gibt es nur die Möglichkeit kleinere Jobs anzunehmen.

Aber es ist ja bald Sommer!

Wo wohnst du denn genau?

Oftmals gibt es ja auch die Möglichkeit in Betrieben über den Sommer eine Ferientätigkeit anzunehmen. Bei mir in der Firma gaben wir jedes Jahr in der Urlaubszeit so für ca 2 Wochen Schüler da, die hier kleinere Arbeiten erledigen! Das gibt meistens auch so 400-500€....

Dann gibt es eventuell noch die Möglichkeit Zeitungen Auszutragen.

Schau dich einfach mal um! Wenn du das ein halbes Jahr lang machst, hast du auch deine 800-1000€ zusammen. Ein gebrauchter Motorroller ist da durchaus drinnen...

...zur Antwort

Es ist die Frage, was dich eher interessiert.

Chemie und Physik sind themenmäßig etwas näher als Biologie und Physik. Du hast es durchaus leichter mit Chemie und Physik.

Aber letztendlich liegt die entscheidung bei dir..

...zur Antwort

Auch wenn Alphastrahlung im ersten Moment erstmal als "Langweilig" angesehen wird, ist es genau das nicht! Alphastrahlung ist wesentlich spannender als du denkst.

Geht am besten als erstes einmal auf den Alphazerfall ein!

Nehmt als Beispiel das 238Pu. Plutonium zerfällt in einem Alphazerfall. Geht dabei erst einmal auf den eigentlichen Verfall ein. Erläutert einfach mal, was genau passiert.

Beschreibt dass das Plutonium unter Freisetzung eines Heliumkerns zu Uran 234 zerfällt.

Leider lassen sich hier keine Zerfallsreihen darstellen

Geht dann einmal auf den Nutzen ein!

- In der Raumfahrt: Mit einer Radionuklidbatterie kann man Jahrzehnte lang elektrische Energie gewinnen. Ein Alphastrahler ist da die Ideale Lösung. Die Energiereiche Strahlung kann gut Thermische Energie in Form von Wärme erzeugen. Durch die Größe der Heliumkerne reicht hingegen eine Dünne Isolierung vor der Radioaktiven Strahlung aus. Man nutzt die Anfallende Wärme um die Raumsonde Warm zu halten und über Thermoelektrische Elemente elektrischen Strom bereit zu stellen!

Geht auch auf die Sicherheit ein.

- Wie gefährlich sind Alphastrahler?

- Welche Wirkungen haben sie auf den Organismus?

Nennt dabei Beispiele wie z.B. den Atombombenabwurk über Nagasaki. 

Ich hoffe euch ein wenig geholfen zu haben..

...zur Antwort

Das Geheimnis liegt in dem TN Netz.

TN kann man folgendermaßen aufschlüsseln

T= Erdung des Sternpunktes des Generators/Trafos etc...

N= Verbindung der BEtriebsmittel mit dem Betriebserder des Spannungserzeugers

Das heist, das du sowohl über PE als auch über N eine Verbindung zum Sternpunkt hast und folglich ein Strom fließen kann.

...zur Antwort

Du kannst dir das Betriebssystem bei Microsoft herunterladen!

Es währe da die Frage, 32 Bit oder 64 Bit?

Das ganze Brennst du dann auf eine DVD und legst diese in den Rechner ein.

Im Bios musst du natürlich noch einstellen, von wo aus du Booten willst. (Von DVD)

...zur Antwort

Mit stellen sich hierbei die Nackenhaare auf! Das ist keine Professionelle Arbeit sondern Pfusch.

Eine Lüsterklemme kann man meinetwegen bei 24V-Gebastel noch verwenden. Aber nicht bei 230 Volt!

...zur Antwort

Die Frage ist eher, was verstehst du unter Gott?

Wenn du dir Gott, als einen "altern Herrn da oben" vorstellst, dann schätze ich die Wahrscheinlichkeit sehr gering ein.

Ich war eine Zeit lang Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Sternwarte. Einige der dort arbeitenden Naturwissenschaftler hatten durchaus ein Bild von "Gott", jedoch keines im Sinne eines "alten Herrn da oben".

...zur Antwort

HILFE!!!

Ein Multimeter hat bei dem feststellen der Spannungsfreiheit NICHTS zu suchen!

Für solche Fälle nimmt man einen sogenannten "Zweipoligen Spannungsprüfer", früher auch als Duspol bezeichnet.

Man geht bei solchen Elektroinstallationen immer nach folgenden Regeln vor:

1. Freischalten : Auslegen des entsprechenden Leitungsschutzschalters, Entnehmen der Schmelzsicherung etc.

2. Gegen Widereinschalten sichern: Sicherung mitnehmen, sperre anbringen etc.

3. Spannungsfreiheit feststellen: Geeignetes Prüfgerät wie einen Zweipoligen Spannungsprüfer verwenden! Ein sogenannter Phasenprüfer ist KEIN geeignetes Prüfmittel. Die können unter Umständen Lebensgefährlich sein, wenn der Innenwiderstand dieser Geräte zu gering ist, da sie als Masse deinen Körper nutzen!

Regeln 4 und 5 Spielen nur in der Hochspannungstechnik eine Rolle und werden daher hier nicht erwähnt.

Wenn bereits am feststellen der Spannungsfreiheit fragen aufkommen, wie willst du dann Isolationswiderstand, Durchgängigkeit des Schutzleiters, Schleifenimpedanz etc. feststellen? Ich habe für meine Firma erst vor 3 Wochen 5 solcher Messgeräte Angeschafft, die lagen bei 3200€ pro Stück...

...zur Antwort

Guten Abend! Angesichts der von dir geschilderten Beschwerden lässt sich nicht mal im Ansatz ein "Befund" ableiten.

So etwas könnte sehr vieles sein! Das reicht von einem eingeklemmten Nerv bis hin zu einem Infekt. Sollte nicht bald sich das ganze bessern, würde ich dir empfehlen, dass du dich beim Hausarzt mal bezüglich einer Überweisung vorstellst. Das sollte eventuell mal ein Neurologe abklären. Eventuell benötigt dieser auch ein Schädel MRT.

Dürfte ich mal erfragen, wie alt du bist und ob es eventuell Vorerkrankungen gibt.

...zur Antwort

Ich kann mal meine Erfahrungen berichten, jedoch mit dem Unterschied dass ich an einer Universität studiert habe.

Nach meiner Abschlussarbeit zum Master habe ich mehrere Auswahlverfahren in der Industrie durchlaufen. Mir wurden Einsteigsgehälter zwischen etwa 31000 - 77000€ geboten.

Die meisten lagen aber alle so um die 53000€... Ich denke mal das dürfte ein ganz gutes Angebot sein.

Ziemlich alle Stellen waren an einen Tarifvertrag gebunden!

Es war hierbei nicht entscheidend, welches Studienfach man wo (Uni oder FH) studiert hat, sondern was man letztendlich macht.

Leider habe ich mehrfach die Erfahrung gemacht, dass mir im Vorlauf ein sehr schlecht bezahltes Praktikum als Voraussetzung für die eigentliche Stelle vorausgesetzt wurde mit dem Verweis darauf, dass ein Universitätsstudium zu realitätsfern währe. Inwiefern das auf ein FH-Studium zutrifft, kann ich nicht sagen!

Als kleine Rückfrage an dich: Wie stellst du dir denn den Alltag vor? Eher als Fertigungsingenieur oder eher in die Entwicklung?

...zur Antwort

Es gibt auch eine Lösung, die nennt sich "Power-LAN". Dabei wird das SIgnal über die Steckdose übertragen ;)

Sowas gibts ab 50€.

Das einzige was eventuell nötig ist, ist eine Phasenbrücke. Die kann aber der Elektriker des Vertrauens für ein paar Euro einbauen ;)

Grundsätzlich kann ich die von Fritz!Box empfehlen.

http://www.mediamarkt.de/mcs/product/_AVM-Fritz-Powerline-520E-Set,48353,462819,261245.html?langId=-3&uympq=vpqr&gclid=Cj0KEQjwyIyqBRD4janGs5e67IsBEiQAoF8DGhRdaBJacmORxHH_RvKyB1GQUWLIeLs480sKjznk9uUaAhW78P8HAQ

...zur Antwort