Unser Großer ist ja auch sauber und hört sogar auf einfache Kommandos! Kaninchen an dich sind sehr reinliche Tiere, also wer keine Ahnung hat, bitte Klappe halten... Ihr Verhalten ist eben nicht normal! Ich möchte gern wissen, ob jemand auch solche Erfahrungen gemacht hat und ein paar Tipps hat?! Die ganzen einschlägigen Internetseiten habe ich schon durchforstet...

...zur Antwort
Zwergkaninchen köttelt überall hin und verhält sich eigenartig.

Hallo, wir haben vor einer Woche unserem Rammler (ca. 2 Jahre) eine neue Freundin (ca. 9 Wochen) geholt. Die Vergesellschaftung lief auch toll, nach nur 1 Tag haben die 2 sich super verstanden und teilen alles miteinander. Allerdings verhält sich die Kleine sehr merkwürdig... Sie köttelt überall hin, wenn man die Köttel aufsammelt und in eine der beiden Toiletten legt, kommt sie wieder raus und erneuert ihr Werk. (Dazu muss ich sagen, der Rammler ist ein sehr liebes Tier! War nach 1 Tag stubenrein, zahm und hört auf einige einfache Komandos) Auch die Kleine ist sehr zutraulich, kommt zur Hand und auch zu uns aufs Sofa... Allerdings immer mit dem Ziel uns in die Finger zu beißen. Das scheint wie ein Zwang für sie zu sein... Das größte Problem ist aber, dass sie nach 7 Tagen noch immer während dem Auslauf auf die Decke vor den Käfig uriniert! Das macht sie ständig und auch sehr provokant. Sie wird dann zur "Strafe" immer ca 10 Min. In den Läfig gesetzt. (In dieser Zeit wird der Fleck aufgewischt und mit Febreze behandelt.) Sobald sie wieder raus darf, geht sie direkt wieder hin und uriniert erneut... Meines Erachtens nach auch ohne Ziel, da sie überall hinpinkelt. Wir haben uns bis jetzt so verhalten: Fehlverhalten mit lautem "Nein" kommentiert, Köttel aufgesammelt und in eins von 2 Toiletten gelegt, Urin aufgewischt und Tuch in Toilette gelegt. Aber es hat sich bisher nichts verändert... Wenn sie im Käfig sind, nutzt sie die Kloecken ja auch. Zur Wohnsittuation: Die 2 Haben eine 2-stöckigen Käfig zum schlafen, fressen und zum Urinieren! Sonst dürfen sie den ganzen Tag im Wohnzimmer herumtoben. Am meisten leidet der Rammler unter der Sittuation, da er immer Lieb war und sich auch ohne Aufsicht frei bewegen durfte. Nun ist er immer der 1. im Käfig, wenn man "Nein" sagt, da er das Komando kennt und darauf auch sofort reagiert. Kann uns bitte jemand helfen???

...zum Beitrag

Also es ist ja jetzt schon länger her und wir sind auch sehr geduldig! Aber ihr Verhalten ändert sich nicht... Sie kotet in die ganze Wohnung und pinkelt überall hin. Unser Großer scheint auch kein Interesse daran zu haben, sich mit ihr abzugeben! Das Problem aber ist, es stinkt ekelhaft, wenn man ins Wohnzimmer kommt! Sie hat auch trotz 2 Ecktioletten noch keine Kloecke. Es liegen überall und extrem viele Köttel rum! Was sollen wir tun?

...zur Antwort

Ich hab auch den Eindruck das der Schmerz gewandert ist! Es fing an ziemlich seitlich unter dem Arm, dort merk ich jetzt nix mehr. Dafür schmerzt es jetzt aber vor ziemlich mittig... Ist das normal? (Ist schon fast 3 Wochen her und tut noch echt weh!)

...zur Antwort

Das kannst du auf jeden Fall beantragen! Nennt sich in dem Fall Schüler-Bafög und fällt geringer aus als das Studenten-Bafög! Allerdings muss man es auch nicht zurückzahlen! Hab ich selbst auch bekommen...

...zur Antwort

Das müsste gehen! Als 16jähriger darfst du bis zu einem gewissen Betrag Kaufverträge abschließen, solange dadurch keine Folgekosten entstehen (Abo)!

...zur Antwort

Fertige ein Lärmprotokoll an in dem du über Wochen die Zeiten vermerkst und damit gehst du zum Anwalt! Da allerdings der Hund schon 13 Jahre kläfft, wir sich (je nach Rasse) das Problem bald von selbst klären...

...zur Antwort
Schimmel und Vermieter reagiert nicht

Hallo, wie in einem älteren Beitrag schon erwähnt, haben wir einen erheblichen Schimmelbefall in unserer Mietwohnung! Hier erstmal die ganzen Eckdaten zum Sachverhalt: - 2-Raumwohnung meiner Freundin - Einzug: Dez. 2011 - erste Schimmelmeldung: Feb. 2012 - Hausmeister beseitigte diesen mit "Anti-Schimmel-Spray" - Meldung undichter Fenster: Feb. 2012 - Fenster wurden nachgestellt - trotz heizen war der Raum immer sehr kalt (momentan trotz voller Heizkraft nicht mehr als 15 Grad) - 20.12.2012 wieder Schimmel an selber Stelle entdeckt und sofort tel. gemeldet - seit dem im Wohnzimmer übernachtet - 27.12.2012 schriftlich Mangel gemeldet und Frist zur Beseitigung gesetzt (dieser wurde direkt bei der Vermietung in Briefkasten gewurfen, kam aber angeblich nie an) - zwischendurch mehrfach nachgefragt (von Brief und Anruf wusste da keiner was) - vor ca 2 Wochen brachte Hausmeister ein Messgerät (Temperatur, Luftfeuchte) - 16.01.2013: Maler beseitigt Schimmel mit Chlorreiniger - 20.01.2013: zurück ins Schlafzimmer gezogen und immernoch undichte Fenster bemerkt (vermutlich auch Mauerwerk um die Fenster) - 21.01.2012: neue Mangelmeldung per Einschreiben mit Frist von 2 Wochen an Vermieter geschickt - der Mieter unter mir hat an der selben Wand die selben Probleme, deshalb kann es wohl nicht an uns liegen (wir Lüften und Heizen immer richtig, darüber hab ich mich schon belesen) - schimmel ist momentan nicht sichtbar (durch Maler), Fotos und Zeugen sind jedoch vorhanden

Hoffe ich habe alles... Jetzt meine Frage: Ich bin mir recht sicher das diese Frist ohne Reaktion verstreicht und ich mich an einen Rechtsbeistand wenden muss. Was die Vermietung bisher getan hat ist nicht ausreichend und ich will unsere Gesundheit nicht aufs Spiel setzen... Im 1. Brief hab ich die Beseitigung durch einen Sachverständigen gefordert und es kam ein Thermometer und ein Maler mit nen Lappen! Über die ganzen rechtlichen Sachen hab ich mich schon belesen (Beratungsschein beantragen, Anwalt suchen, Prozesskostenbeihilfe...) Das ganze Zeug müssen wir beantragen da ich Stident und sie Azubi ist! Woran muss ich denn noch denken? Hab ich noch was wichtiges vergessen? Kann ich noch etwas tun um im Rechtsstreit besser Chancen zu haben? (Protokolle, Fotos...)

Das waren jetzt so ziemlich alle Infos die ich geben kann... Sollten doch noch Fragen offen sein, stellt sie ruhig!

Ich hoffe das dich jemand die Zeit nimmt diesen lang ausgeführten Fall anzunehmen und sich darüber Gedanken macht!!!

...zum Beitrag

Sollen wir den Beratungsschein erst nach Ablauf der Frist beantragen oder wie verhält sich das?

...zur Antwort
Schimmel und Vermieter reagiert nicht

Hallo, wie in einem älteren Beitrag schon erwähnt, haben wir einen erheblichen Schimmelbefall in unserer Mietwohnung! Hier erstmal die ganzen Eckdaten zum Sachverhalt: - 2-Raumwohnung meiner Freundin - Einzug: Dez. 2011 - erste Schimmelmeldung: Feb. 2012 - Hausmeister beseitigte diesen mit "Anti-Schimmel-Spray" - Meldung undichter Fenster: Feb. 2012 - Fenster wurden nachgestellt - trotz heizen war der Raum immer sehr kalt (momentan trotz voller Heizkraft nicht mehr als 15 Grad) - 20.12.2012 wieder Schimmel an selber Stelle entdeckt und sofort tel. gemeldet - seit dem im Wohnzimmer übernachtet - 27.12.2012 schriftlich Mangel gemeldet und Frist zur Beseitigung gesetzt (dieser wurde direkt bei der Vermietung in Briefkasten gewurfen, kam aber angeblich nie an) - zwischendurch mehrfach nachgefragt (von Brief und Anruf wusste da keiner was) - vor ca 2 Wochen brachte Hausmeister ein Messgerät (Temperatur, Luftfeuchte) - 16.01.2013: Maler beseitigt Schimmel mit Chlorreiniger - 20.01.2013: zurück ins Schlafzimmer gezogen und immernoch undichte Fenster bemerkt (vermutlich auch Mauerwerk um die Fenster) - 21.01.2012: neue Mangelmeldung per Einschreiben mit Frist von 2 Wochen an Vermieter geschickt - der Mieter unter mir hat an der selben Wand die selben Probleme, deshalb kann es wohl nicht an uns liegen (wir Lüften und Heizen immer richtig, darüber hab ich mich schon belesen) - schimmel ist momentan nicht sichtbar (durch Maler), Fotos und Zeugen sind jedoch vorhanden

Hoffe ich habe alles... Jetzt meine Frage: Ich bin mir recht sicher das diese Frist ohne Reaktion verstreicht und ich mich an einen Rechtsbeistand wenden muss. Was die Vermietung bisher getan hat ist nicht ausreichend und ich will unsere Gesundheit nicht aufs Spiel setzen... Im 1. Brief hab ich die Beseitigung durch einen Sachverständigen gefordert und es kam ein Thermometer und ein Maler mit nen Lappen! Über die ganzen rechtlichen Sachen hab ich mich schon belesen (Beratungsschein beantragen, Anwalt suchen, Prozesskostenbeihilfe...) Das ganze Zeug müssen wir beantragen da ich Stident und sie Azubi ist! Woran muss ich denn noch denken? Hab ich noch was wichtiges vergessen? Kann ich noch etwas tun um im Rechtsstreit besser Chancen zu haben? (Protokolle, Fotos...)

Das waren jetzt so ziemlich alle Infos die ich geben kann... Sollten doch noch Fragen offen sein, stellt sie ruhig!

Ich hoffe das dich jemand die Zeit nimmt diesen lang ausgeführten Fall anzunehmen und sich darüber Gedanken macht!!!

...zum Beitrag

Die Mietminderung wurde angedroht, wird aber erst durchgesetzt wenn wir Rücksprache mit einem Anwalt gehalten haben...

...zur Antwort
Schimmel und Vermieter reagiert nicht

Hallo, wie in einem älteren Beitrag schon erwähnt, haben wir einen erheblichen Schimmelbefall in unserer Mietwohnung! Hier erstmal die ganzen Eckdaten zum Sachverhalt: - 2-Raumwohnung meiner Freundin - Einzug: Dez. 2011 - erste Schimmelmeldung: Feb. 2012 - Hausmeister beseitigte diesen mit "Anti-Schimmel-Spray" - Meldung undichter Fenster: Feb. 2012 - Fenster wurden nachgestellt - trotz heizen war der Raum immer sehr kalt (momentan trotz voller Heizkraft nicht mehr als 15 Grad) - 20.12.2012 wieder Schimmel an selber Stelle entdeckt und sofort tel. gemeldet - seit dem im Wohnzimmer übernachtet - 27.12.2012 schriftlich Mangel gemeldet und Frist zur Beseitigung gesetzt (dieser wurde direkt bei der Vermietung in Briefkasten gewurfen, kam aber angeblich nie an) - zwischendurch mehrfach nachgefragt (von Brief und Anruf wusste da keiner was) - vor ca 2 Wochen brachte Hausmeister ein Messgerät (Temperatur, Luftfeuchte) - 16.01.2013: Maler beseitigt Schimmel mit Chlorreiniger - 20.01.2013: zurück ins Schlafzimmer gezogen und immernoch undichte Fenster bemerkt (vermutlich auch Mauerwerk um die Fenster) - 21.01.2012: neue Mangelmeldung per Einschreiben mit Frist von 2 Wochen an Vermieter geschickt - der Mieter unter mir hat an der selben Wand die selben Probleme, deshalb kann es wohl nicht an uns liegen (wir Lüften und Heizen immer richtig, darüber hab ich mich schon belesen) - schimmel ist momentan nicht sichtbar (durch Maler), Fotos und Zeugen sind jedoch vorhanden

Hoffe ich habe alles... Jetzt meine Frage: Ich bin mir recht sicher das diese Frist ohne Reaktion verstreicht und ich mich an einen Rechtsbeistand wenden muss. Was die Vermietung bisher getan hat ist nicht ausreichend und ich will unsere Gesundheit nicht aufs Spiel setzen... Im 1. Brief hab ich die Beseitigung durch einen Sachverständigen gefordert und es kam ein Thermometer und ein Maler mit nen Lappen! Über die ganzen rechtlichen Sachen hab ich mich schon belesen (Beratungsschein beantragen, Anwalt suchen, Prozesskostenbeihilfe...) Das ganze Zeug müssen wir beantragen da ich Stident und sie Azubi ist! Woran muss ich denn noch denken? Hab ich noch was wichtiges vergessen? Kann ich noch etwas tun um im Rechtsstreit besser Chancen zu haben? (Protokolle, Fotos...)

Das waren jetzt so ziemlich alle Infos die ich geben kann... Sollten doch noch Fragen offen sein, stellt sie ruhig!

Ich hoffe das dich jemand die Zeit nimmt diesen lang ausgeführten Fall anzunehmen und sich darüber Gedanken macht!!!

...zum Beitrag

Also wir haben uns auch schon nach ner Wohnung umgesehen und auch was im Auge! Allerdings will ich die Sache mit dem Schimmel geklärt haben, das Desinteresse einer großen Wohnungsgenossenschaft macht mich da sauer und es soll den nächsten nicht genau so gehen! Die ganzen Ratschläge bisher sind ganz gut, aber das hab ich alles schon bedacht! Mir geht es hier nur darum, ob ich noch etwas machen kann um im Falle eines Rechtsstreits besser vorbereitet zu sein?! Wie gesagt, über die weiteren Schritte nach Ablauf der Frist bin ich mir eigentlich im klaren...

...zur Antwort