Kann man zwar nie zu 100% sagen, aber ich bin mir sicher das es kein Motorschaden ist. Sondern das etwas mit dem gemisch nicht stimmt oder ein mader am Auto war. Bei einem Motorschaden hat man meistens kurbelwellen und Nockenwellensensor noch im Fehlerspeicher.

Ausserdem lässt sich ein Motorschaden auch einfach überprüfen durch ölfilter anschauen, in den brennraum schauen etc.

Vielleicht wollen die ja nur das Auto abkaufen, was hast du denn für ein Problem vorher gehabt?

...zur Antwort

Hey, schau dir mal die Kardanwelle sowie gelenkscheiben vorne u. Hinten an (due Verbindungen der kardanwelle zu getriebe und HA)

Vorallem mit der welle hat Mercedes Probleme das die mal abreisen und alles Kaputt schlagen.

Ansonsten getriebe prüfen, also Öl auf spähne und Fehlerspeicher auslesen.

...zur Antwort

Hey, häng mal ein Ladegerät dran und versuch es erneut.

Ansonsten kannst du auch die Batterie abklemmen, 10 min warten und es erneut versuchen. Fehler aus dem nichts kommen meistens nur durch die Batterie

...zur Antwort

Hey, die sitzt am Scheibenwischer.

Versuch mal mit einer dose bremsenreiniger die düse durchzuspülen, wenn man die lang nivht benutzt kann die verstopfen.

Andere Möglichkeit wäre, dass deine Leitung nach hinten evtl gerissen ist, schau mal ob irgendwo wasser rauskommt wenn du die pumpe betätigst

...zur Antwort

Hey, das würde ich nicht empfehlen. Zwischen 2008-2013 hatte Audi fehlerhafte Ölabstreifsringe in die 1,8 Tfsi und 2,0Tfsi Motoren verbaut.

Man verbrennt dadurch extrem viel öl, dass wiederum verkokt die einlassventile, früh oder spät führt das immer zum Motorschaden.

Eine Instandsetzung bei einer freien Werkstatt kostet ca. 3-6000€, bei Audi weitaus mehr.

Ich hatte selbst mal einen 1,8Tfsi bj2008, ich habe ca 7Liter öl verbrannt in 6monaten, da kams schon schwarz ausm auspuff.

Evtl schaust du nach einem mit instandgesetztem Motor

...zur Antwort

Hey, ist ein bekannter Fehler und genau das was du vermutet hast. Nehm am besten ein orginal Teil, die Zubehör dinger sind nicht gut

...zur Antwort

Korrodierte masseverbindung des generators, Batterie evtl nochmals messen sowie den ladestrom.

Anschlüsse generator u. Batterie erneut prüfen

Wenn das alles i.o ist würde ich damit erstmal fahren. Bei Kälte verlangsamen sich die chemischen Prozesse der Batterie, weswegen es bei dir nur bei Kälte vorkommt. Evtl kann ja auch die Batterie zu klein sein

...zur Antwort

1.6 TDI:

  • Häufige probleme

AGR-Ventil, typische DPF-Probleme (z.B. Kurzstrecke) und verkokte Einspritzelemente

  • Kraft

unten rum weniger Kraft, reicht zum normal fahren

  • Verbrauch -

Ca 4,3 - 6L (eigene erfahrung)

Wenn du das Auto dir kaufen möchtest, fahr keine kurzstrecken sonst stehst du regelmäßig in der Werkstatt. Für Langstrecke ein gutes Auto

...zur Antwort

Wenn du im Stand die Räder komplett einschlägst macht es dann Geräusche?

Füll das servoöl aufjedenfall mal auf, meistens hören dann schon Geräusche auf.

Denk an die Markierungen Hot und Cold auf dem messstab

Fahr dann nochmal und schau ob es weg geht

...zur Antwort

Hey, welcher airbag war denn im Fehlerspeicher? Es gibt dafür ja mehrere, sitzbelegungsmatte zb. Unter den Sitzen sind gelbe Stecker (Gelb ist immer Airbag) vielleicht ist dir ja im Fuß Raum mal eine Flasche geplatzt und es fängt an zu korrodieren.

Ansonsten braucht man ein paar Infos noch

...zur Antwort

Falls du dir das natürlich nicht einbildest oder es nur vielleicht von einem Luftausströmer kommt, kann ich mir vorstellen das eventuell beim ersetzen des DPF'S oder des AGR's eine schelle falsch montiert wurde und somit Abgase ein Pfeifendes Geräusch erzeugen.

Mach mal die Haube auf, geb gas und schau ob vorne vielleicht Abgase im Motorraum raus kommen.

...zur Antwort

Hey, wahrscheinlich wird der leerlaufsteller defekt sein. Der sitzt direkt an der drosselklappe.

...zur Antwort

Hey, bei ner defekten Zylinderkopf dichtung muss kein öl im Kühlmittel oder Kühlmittel im Öl sein.

Wenn es nur eine kleine Stelle ist, wodurch das Kühlmittel direkt und regelmäßig verbrannt wird hat man das nicht.

Die Verbrennung wird durch den erzeugten Wasserdampf heißer was zur weiteren Beschädigung des Zylinderkopfs und ventilschaft führen kann.

Mach eine abgasprüfung nur zur Sicherheit, ist wahrscheinlich nicht der fall bei 25tkm aber besser als einen Verzogenen kopf.

Ansonsten druck aufs Kühlsystem geben und auch mal paar Stunden stehen lassen, dann sollte irgendwo ja etwas ersichtlich sein. Ansonsten ist es intern beim Kopf

...zur Antwort

Hey,

Wenn sowas nur einmal ganz kurz auftritt und in Zukunft nicht mehr ist alles okay.

Sobald er aber regelmäßiger anfängt zu stottern/ruckeln muss danach geschaut werden.

Mach dir darüber erst mal kein Kopf, Fehlerspeicher kannst du ja mal auslesen lassen zur Sicherheit

...zur Antwort

Falls du damit nicht mehr fahren möchtest, schraub deine Zündkerzen raus und schau mal ob die Komplett schwarz oder sogar nass sind.

Ggf ersetzen natürlich

Auch starke zündaussetzer bei vollast kann eine blinkende MKL auslösen. Ansonsten braucht man da einen Fehler code

...zur Antwort

Hey, habt ihr einen neuen Deckel auf Ausgleich behälter geschraubt?

Ich hatte mal das Problem das im Kühlsystem ein zu niedriger druck durch einen defekten Deckel war, wodurch das fzg. auch überhitzt ist.

Ansonsten natürlich abgasprüfung, der Zylinderkopf kann sich durch das überhitzen verzogen haben und logischerweise die dichtung auch nicht mehr dicht halten.

Normalerweise erkennt man das direkt am Abgas durch den weissen Qualm und Geruch

  • Kühlmittel Temperatur sensor würde ich auch prüfen ggf ersetzen, falls der falsche Werte liefert kann der große kühlkreislauf zuspät oder gar nicht öffnen, was auch zu einer Überhitzung des motors führen kann.
  • wärmetauscher eventuell auch auf verstopfungen prüfen, ist zwar selten hatte ich aber auch schon gesehen.
...zur Antwort

Hey,

Wann war der letzte Service? Kraftstofffilter, Zündkerzen) Beides davon könnten auch Gründe für die Start schwierigkeiten sein.

  • Sprüh bremsenreiniger/Wd40 in die Ansaugung - wenn er anspringt hast du ein Problem mit dem Kraftstoff.

in dem Fall Kraftstofffilter u. Förderpumpe prüfen

  • Springt er trotzdem nicht an, Problem mit der Zündung

dann solltest du die Zündkerzen, Zündspulen bzw Kabel überprüfen.

Ja die Motoren haben ein Problem mit der Steuerkette, normalerweise hört man das Rasseln schon relativ früh bis es zum über springen der Kette kommt, deswegen habe ich das mal außen vor gelassen, ist aber auch möglich.

...zur Antwort

Hey, das Problem hatte ich ein Paar mal schon in der Werkstatt. Schaut mal im Schlüssel wo die Batterie reinlommt sind zwei Kontakte, versucht die mal ein bissien hochzubiegen. Der Schlüssel wird als Leer angezeigt sobald weniger Kontakt zwischen Batterie und den Zwei Polen herrscht.

Falls das keine Abhilfe bringt, holt euch einen neuen Schlüssel.

...zur Antwort