Man bewirbt sich mit voraus gesagten Noten. Der Direktor muss Deine Abschluss Note voraus sagen und wenn du angenommen bist, ist das dann ein conditional offer, das heist du wirst erst endgültig aufgenommen wenn du eine bestimmte Note (normal 1.3) geschafft hast. Man kann sich übrigens nur bei Oxford oder Cambridge bewerben nicht bei beiden
Stimmt alles so nicht ganz was meine Vorredner sagen. Erstens connections spielen heutzutage keine Rolle mehr. Oxford, Cambridge und die ETH sind alles staatliche Universitäten , die Aufnahme ist zentral geregelt.
Außerschulisches Engagement ist nur an amerikanischen Elite Unis von Bedeutung. Für die ETH zählt nur der NC, solange du die richtigen Abi Fächer wählst, sonst gibts extra Prüfungen (1,7 wenn ich mich recht erinnere) und für Oxford in Cambridge ca NC 1,3, Aufnahmetests und akademische Interviews. Die schauen nur auf fachspezifische akademische Erfolge und Motivation und Potential. Was du außerhalb der Schule machst ist da egal. Die Bewerbung besteht nur aus Noten, Tests, Empfehlungsschreiben, motivationsschreiben warum du dieses Fach studieren willst und die Interviews.
geld stimmt so auch nicht. Die ETH an sich ist eigentlich kostenlos, es gibt nur die Lebenshaltungskosten in der Schweiz
für Oxbridge: die beiden Unis kosten genauso viel wie jede andere staatliche englische Uni auch
Es gibt Stipendien (die begabtenförderungswerke hier übernehmen deine gesamten Kosten fast: (alle Studiengebühren, mietzuschlag, reisepauschalen), Auslandsbafög, englische Bafög Kredite, und und und.
Wenn man weniger als eine bestimmte Grenze verdient bekommt man auch ermäßigte Studiengebühren.
Noten sind in Harvard gar nicht das entscheidende. Der Großteil der Bewerbung (ich habe mich dieses Jahr erfolgreich beworben) sind Sachen die du über die Schule hinaus erreicht hast. Mit 1,0 Abi, volle Punktzahl in den amerikanischen SAT Tests und co , hatte ich nicht mal die halbe Bewerbung ausgefüllt. Du musst alle Erfolge in Wettbewerbe und Olympiaden, am besten internationale, aufzählen (hast du überhaupt welche?) , sportliche, künstlerische, oder musikalische Erfolge, ein paar Stipendien und grants gesammelt haben, Ehrenämter aufweisen können, komoetitive praktika , und für Naturwissenschaften am besten schon in Forschung involviert, publiziert haben.
viel Glück ;)
Ich habe mich dieses Jahr beworben und eine Zusage bekommen. gerne PN wenn du Details möchtest. Aber das ist auf jeden fall möglich. Brauchst super SATs und n super Interview, bei mir war glaube ich zumindest das interview, das Teil des bewerbungsprozesses ist, ausschlaggebend. Und bei annahmequoten von 5% (2% für Ausländer) gehört immer auch ein bisschen glück dazu. Also probiers doch einfach ;)
Ich wurde dieses Jahr in Oxford angenommen. Oxford ist nicht USA, sprich Ivies. Außerschulische Aktivitäten sind denen egal. Akademische Erfolge ist alles was zählt. Ein paar Wettbewerbe könnten nicht schaden, aber beschränke deine Mühen auf das Fach was du studieren willst! Mach Praktika, lies Bücher. Schreibe perfekte Noten. Wenn du fragen hast, gerne PN :)
Echt unglaublich was alle hier zu wissen glauben und sich noch nicht mal informiert haben...
1,3. Allerdings ist das die Voraussetzung um sich Bewerben zu dürfen, und nicht für die Aufnahme. Für die Aufnahme entscheidend sind motivationsschreiben, Empfehlungsschreiben deiner Lehrer, und vor allem: deine Interviewperformance! Ja, du musst zum Bewerbungsgespräch einfliegen.
Hey :)
Ich habe mich dieses Jahr selber sowohl in den USA als auch in England beworben. Habe also alle amerikanischen tests SAT, SAT subject tests, und ACT geschrieben. Und ich kann die sagen die sind für UK völlig irrelevant! Ich DURFTE/KONNTE sie leider noch nicht einmal beilegen. Die Bewerbungsformulare sind online und standardisiert über das Bewerbungsportal UCAS. Also spar dir die Mühe!
Ich wurde auch ohne die SATs in Oxford angenommen und studiere da jetzt ab Oktober. Juhu, haha.
Wenn Du fragen hast, gerne PN!
Fußball kennt ja eh jeder. Deshalb würde ich vllt. n paar interessante facts bringen, die keiner kenn. Wie wärs denn mit einem Quiz bei den Regeln? Was passiert wenn ein Einwurf direkt ins Tor geht oder so? Das weiß dann vllt nicht mehr jeder :)
generell würde ich sagen, nimm das was du einfacher findest schriftlich. Bei der schriftlichen kannst du keine Themen ausschließen und bekommst, wenn du mal aufm Schlauch stehst, auch keine Hilfe!
Wenn du sagst du hast Probleme mim Formulieren, ist Biologie mündlich schon gut, da es ein so genanntes Hartes Fach ist.
Sollte dir allerdings Philosophie an sich schwieriger fallen als Bio, dann würde ich das auf keinen Fall schriftlich machen. Wenn du da mal eine Frage falsch verstehst oder so, isses vorbei... Bei Bio kann sowas nicht passieren.
Generell solltest du dir aber keine Sorgen machen wegen Formulierungen, das ist ja kein Deutsch. Und auch in Philosophie werden im Abi eher hard facts als Meinungsfragen abgefragt. Und du bekommst mündlich ja auch eine 30 minütige Vorbereitungszeit! Du antwortest da ja nicht aus dem Stegreif!
Also das ist meine Meinung :)
Fächer die du nicht bestanden hast, sprich unterpunktet. oder einfach da, wo du nicht zufrieden bist. Wenn dir z.B. ein Punkt zum besseren Abischnitt fehlt, dann kann man auch versuchen ein Fach wo man vielleicht so 10 hatte sich noch auf 11 zu verbessern
Wurzel 2x mit a substituieren
a^2 -a =0
dann ausklammern: a (a-1) = 0
a ist also 0 oder 1
dann ist x gleich 0 oder 0,5
Ich muss zugeben, ich finde das Notensystem an sich ok. Ohne noten wäre ja sowieso Schwachsinn. Im Vergleich zu anderen Ländern haben wir noch recht objektive Bewertungen. Wenn sich einzelne Lehrer nicht daran halten, deren Problem. Dann muss man halt gegen die vorgehen.
(Ich war zB. mal in Russland auf der Schule, dort ist es so: Man bewertet den Schüler an sich, nicht die Leistung in der konkreten Arbeit. Wenn ein guter Schüler mal "verkackt", gibt man ihm trotzdem eine 1, um ihm das Zeugnis nicht zu versauen, er kanns ja eigentlich, war j nur ein Ausrutscher. Oder wenn jemand sich in einer Arbeit besonders angestrengt hat, es aber trotzdem nichts geworden ist, gibts trotzdem ne NOte besser)
Und was Frontalunterricht angeht: sind wir doch mal ehrlich zu uns selber. Hast du jemals freiwillig etwas in einer Gruppenarbeit gemacht?! Verantwortung übernommen?? Man schlägt doch eh nur die Zeit tot. UNd als guter Schüler hat man zwei Möglichkeiten: Sich mit den sch*** Gruppenarbeiten die Noten versauen lassen oder als Streber alles alleine machen. TOLL!
Frontalunterricht ist die einzige Art, wo man selber für seine Leistungen verantwortlich ist, und jeder selbst entscheiden kann. So wie in der Uni. Alles was zählt ist, ob dus danach kannst. Also auch wenn du nicht zuhören willst/es nicht nötig hast, schadest du damit niemandem. Und es geht am schnellsten: Anstatt sich den Mist Stunden lang selber zu "erarbeiten" (und am Schluss isses dann auch noch falsch), kann der Lehrer doch einfach gleich sagen wies richtig ist...
Also wenn die Antwort wirklich "schlecht" im Sinne von nicht zum Thema oder nur als verarsche gemeint etc. ist, dann ärgert man sich natürlich schon. Auch bei Antworten wie "musst du selber wissen" oder "das kann man nicht sagen" usw. ärgere ich mich. Denn mir ist wohl bewusst, dass ich wenn ich um Rat frage letztendlich trotzdem für mich selber entscheiden muss. Aber um solche Antworten zu bekommen, habe ich die Frage sicherlich nicht gestellt.
Ansonsten gibt es doch eigentlich keine "schlechten" Antworten. Jeder noch so kleine Hinweis ist schon toll. Und wie soll ich jemandem böse sein, der es gut gemeint hat,bzw wirklich nur helfen wollte. Vor allem bei Meinungsfragen gibt es kein richtig oder falsch und man freut sich über jede neue , andere Meinung. Wenn man dann dennoch eine Antwort runterstuft, dann eher aus dem Grund , dass sie irrelevant oder doppelt war... Also mach dir keine Sorgen! :)
Ich hoffe du findest diese Antwort nicht schlecht :) und ich konnte helfen,
LG
Bei uns am Gymi gibts das auch! Aber mit begrenztem Erfolg , haha.
Aber ist keine Frage der Schulform. Gibts überall. Ich hab nur das Gefühl, bei uns wird das nicht annähernd so konsequent durchgezogen...
klar, muss aber dann alles zweistellig sein ab jetzt. Aber des ist doch in Deutsch auch nicht soo schwer, zumindest mündlich. Was macht ihr denn gerade? Mit ein bisschen extra Arbeit zu Hause ist das auch nicht schwer. Einfach die aktuelle Epoche intensiv lernen/ viel lesen dazu. Und dann in der Kontrolle einfach alles wieder runterrattern, so wie in Geschichte. Das reicht den meisten Lehrern schon :)
viel erfolg! Twixy
erste Kreuzung: bbww * ccnn, Keimzellen bw und cn. Es gibt jeweils nur eine Möglichkeit, da sie reinerbig sind. Kommt raus: bwcn oder anders geschrieben: bcwn. 4 mal das gleiche, da die Nachkommen in der ersten Filialgenaration uniform sind.
Das gegebene Männchen hat also denselben Genotypen wie das Weibchen. 2 Individuen der F1 untereinander gekreuzt lassen in F2 alle möglichen Kombinationen erscheinen: Im Verhältnis 9:3:3:1
Alles mendelsohn Regeln.
Da schriebst du bei dem Kombinationsquadrat einfach jeweils die 4 verschieben. Keimzellen an jede Seite: bw,bn,cw,cn
und fertig
wahrscheinlich milia
waren ja wohl kaum wirklich tausend, also Übertreibung = Hyperbel
Der Wirtschaftsexperte (G.) hingegen, befürwortet die Idee, zumal es nicht ums Geld, sondern die Integrationsmaßnahme ginge, so Gleismann.
Und ich würde vllt. noch aufs richtige Tempus achten. Am Freitag und Präsens passt meiner meinung nach schlecht zusammen.
Hypochondrie... Hör auf zu googeln! :-) du hast nichts! Das ist genau was diese pseudo medizinischen Websites erreichen wollen... Am besten hilft Ablenkung. Geh raus, mach Sport... Hör auf daran zu denken
Y(t)=A*sin(ω*t) ω= 2π/T Y(0.7)=0.5*sin(2π/0.3 *0.7) Die Formel müsstest du gelernt haben! 😉