Das dauert seine Zeit. Wichtig ist, viel Ruhe .

Er soltle jetzt in Quarantäne sitzen und in 3-4 Wochen eien Sammelkotprobe abgegbeen werden. Macht er einen kranken Eindruck, schon früher eine Kotprobe sammeln.

Haltung hier abklären:

http://www.bartagamen.keppers.de/zusammenfassung.html

Wichtig:

  • Bartagamen sind strikte Einzelgänger, gerade zu Beginn auch nur ein Tier anschaffen
  • Terrarium für EIN Tier AB 150x80x80, gute Haltung beginnt eher AB 200x80x100 (Gilt schon für Jungtiere)
  • Quarantäneterrarium muss vorhanden sein und nach der Anschaffung eine Quarantäne gehalten werden inkl. Kotprobenuntersuchtung (Egal ob dies beim Verkäufer schon gemacht wurde und auch bei nur einem Tier!)
  • Lampen müssen zwingend mit externem Vorschaltgerät sein, wie z.B. Solar Raptor oder Reptiles Expert. Nur so bekommt man genug Helligkeit und eine gute UV Versorgung.
  • Zum Schattenaufhellen T5 Röhren mit Tageslichtspektrum
  • Eine raue, steinige Rückwand mit vielen Liegeflächen gehört in jedes Terrarium
  • Harter, grabfähiger Boden, 10-20cm hoch (Sand-Lehm-Gemisch)
  • Grünfutter von draußen sammeln! So wenig gekaufte Sachen wie möglich, weiter kaum Gemüse, kein Obst.
  • Lebendfutter gesund und gut halten. Jungtiere bekommen täglich, adulte nur noch alle 7-14 Tage Lebendfutter
...zur Antwort

Das sieht aus wie sehr schelcht verdauter Kot.

Wann war denn die letzte Kotprobe? Da die Winterruhe vor der Tür steht, sollte jetzt eh eine gemacht werden.

Und was wurde denn als Fressen geben? Am besten kein GEmüse, kein Obst, viel von draußen wie Löwenzahn, Vogelmiere, Wegerich, Beerenblätter, Apfelbaumblätter, usw.

auch mal alle anderen Haltungsbedinungen prüfen, schau mal hier:

http://www.bartagamen.keppers.de/zusammenfassung.html

...zur Antwort

Leopardgeckos sind Dämmerungs- bis Nachtaktiv. Das ist völlig normal.

Schau dich mal hier um, ob Platz und Rest alles passt. Er ist auch der Autor des bekannten Leopardgeckobuches.

https://www.g-reptilien.de/haltung/

...zur Antwort

Wie wurde denn eine Winterruhe bei maximal 18 Grad im Hochsommer durchgeführt?

Wie lang hat das Tier denn geruht und wann war die letzte Kotprobe?

Wie lang ist sie aktiv und hat nicht gekotet? das kann dauern. Wenig Stress ist wichtig

...zur Antwort

Das kommt auf das Tier an. Reden wir hier von lichtliebenden tagaktiven Tieren ist auch die Helligkeit ein wichtiger Punkt.

Wird UVA und B einzeln aufgelistet, sind es häufig keien guten Lampen.

VIele Tiere benötigen sogenannte HID Lampen mit externem Vorschaltgerät wie z.B. Solar Raptor HID, Bright Sun Desert/Jungle, oder Reptiles expert

...zur Antwort

Hallo

woher habt ihr denn so jugne Tiere? Normal sollten diese erst ab 12 Wochen abgegeben werden.

So jung sollten sie täglich futter bekommen.

Bitte unbedingt mal eine Kotprobe abgeben und die Haltung überprüfen

klick dich bitte hier einmal durch, denn im Internet und in manchen Büchern steht leider sehr viel Müll:

http://www.bartagamen.keppers.de/zusammenfassung.html

Wichtig:

  • Bartagamen sind strikte Einzelgänger, gerade zu Beginn auch nur ein Tier anschaffen
  • Terrarium für EIN Tier AB 150x80x80, gute Haltung beginnt eher AB 200x80x100 (Gilt schon für Jungtiere)
  • Quarantäneterrarium muss vorhanden sein und nach der Anschaffung eine Quarantäne gehalten werden inkl. Kotprobenuntersuchtung (Egal ob dies beim Verkäufer schon gemacht wurde und auch bei nur einem Tier!)
  • Lampen müssen zwingend mit externem Vorschaltgerät sein, wie z.B. Solar Raptor oder Reptiles Expert. Nur so bekommt man genug Helligkeit und eine gute UV Versorgung.
  • Zum Schattenaufhellen T5 Röhren mit Tageslichtspektrum
  • Eine raue, steinige Rückwand mit vielen Liegeflächen gehört in jedes Terrarium
  • Harter, grabfähiger Boden, 10-20cm hoch (Sand-Lehm-Gemisch)
  • Grünfutter von draußen sammeln! So wenig gekaufte Sachen wie möglich, weiter kaum Gemüse, kein Obst.
  • Lebendfutter gesund und gut halten. Jungtiere bekommen täglich, adulte nur noch alle 7-14 Tage Lebendfutter
...zur Antwort

So oder so ist eine Kotprobe nötig, da die Winterruhe bald anfängt. Auch für Jungtiere bzw insbesondere bei Jungtieren sehr wichtig.

Wenn Sie einen kranken eindruck macht, sollte auch ein reptilienkundiger Tierarzt mal drauf schauen.

Kotprobe kann man selbst z.B. zu Exomed schicken

http://www.bartagamen.keppers.de/Winterruhejungtiere.html

Anonsten auch mal die Haltung überprüfen

  • Terrarium für EIN Tier AB 150x80x80, gute Haltung beginnt eher AB 200x80x100 (Gilt schon für Jungtiere)
  • Lampen müssen zwingend mit externem Vorschaltgerät sein, wie z.B. Solar Raptor oder Reptiles Expert. Nur so bekommt man genug Helligkeit und eine gute UV Versorgung.
  • Zum Schattenaufhellen T5 Röhren mit Tageslichtspektrum
  • Eine raue, steinige Rückwand mit vielen Liegeflächen gehört in jedes Terrarium
  • Harter, grabfähiger Boden, 10-20cm hoch (Sand-Lehm-Gemisch)
  • Grünfutter von draußen sammeln! So wenig gekaufte Sachen wie möglich, weiter kaum Gemüse, kein Obst.
...zur Antwort

Damit zeigt sie dir, dass dein Zimmer kein Ort für sie ist. Das Tier kühlt aus, bist der Körper notgedrungen runter fährt. Das ist ein schlechtes Zeichen. Oft versuchen Sie noch auf Menschen zu klettern, dass sie langsamer auskühlen. Das ist ebenfalls nichts positives.

Bartagamen gehören in große Terrarien oder gesicherte Außenanlagen.

Man käuft ja kein Terrarium mit Beleuchtung von 600-1300 Euro aufwärts, wenn Sie sich im Zimmer wohlfühlen würden.

Klick dich hier mal in Ruhe durch, da findest du auch Seiten zu Auslauf und Außengehege:

manchen Büchern steht leider sehr viel Müll:

http://www.bartagamen.keppers.de/zusammenfassung.html

Wichtig:

  • Bartagamen sind strikte Einzelgänger, gerade zu Beginn auch nur ein Tier anschaffen
  • Terrarium für EIN Tier AB 150x80x80, gute Haltung beginnt eher AB 200x80x100 (Gilt schon für Jungtiere)
  • Quarantäneterrarium muss vorhanden sein und nach der Anschaffung eine Quarantäne gehalten werden inkl. Kotprobenuntersuchtung (Egal ob dies beim Verkäufer schon gemacht wurde und auch bei nur einem Tier!)
  • Lampen müssen zwingend mit externem Vorschaltgerät sein, wie z.B. Solar Raptor oder Reptiles Expert. Nur so bekommt man genug Helligkeit und eine gute UV Versorgung.
  • Zum Schattenaufhellen T5 Röhren mit Tageslichtspektrum
  • Eine raue, steinige Rückwand mit vielen Liegeflächen gehört in jedes Terrarium
  • Harter, grabfähiger Boden, 10-20cm hoch (Sand-Lehm-Gemisch)
  • Grünfutter von draußen sammeln! So wenig gekaufte Sachen wie möglich, weiter kaum Gemüse, kein Obst.
  • Lebendfutter gesund und gut halten. Jungtiere bekommen täglich, adulte nur noch alle 7-14 Tage Lebendfutter
...zur Antwort

Hall

Gut wenn du etwas ändern willst.

klick dich bitte hier einmal durch, denn im Internet und in manchen Büchern steht leider sehr viel Müll. ALles gilt auch für Zwergbartagamen!

http://www.bartagamen.keppers.de/zusammenfassung.html

Wichtig:

  • Bartagamen sind strikte Einzelgänger, gerade zu Beginn auch nur ein Tier anschaffen
  • Terrarium für EIN Tier AB 150x80x80, gute Haltung beginnt eher AB 200x80x100 (Gilt schon für Jungtiere)
  • Quarantäneterrarium muss vorhanden sein und nach der Anschaffung eine Quarantäne gehalten werden inkl. Kotprobenuntersuchtung (Egal ob dies beim Verkäufer schon gemacht wurde und auch bei nur einem Tier!)
  • Lampen müssen zwingend mit externem Vorschaltgerät sein, wie z.B. Solar Raptor oder Reptiles Expert. Nur so bekommt man genug Helligkeit und eine gute UV Versorgung.
  • Zum Schattenaufhellen T5 Röhren mit Tageslichtspektrum
  • Eine raue, steinige Rückwand mit vielen Liegeflächen gehört in jedes Terrarium
  • Harter, grabfähiger Boden, 10-20cm hoch (Sand-Lehm-Gemisch)
  • Grünfutter von draußen sammeln! So wenig gekaufte Sachen wie möglich, weiter kaum Gemüse, kein Obst.
  • Lebendfutter gesund und gut halten. Jungtiere bekommen täglich, adulte nur noch alle 7-14 Tage Lebendfutter
...zur Antwort

Hallo, das Terrarium ist viel viel zu klein, auch für ein Jungtier. 40 cm Höhe passt keien richtige UV Lampe rein inklusive dem sehr wichtiges Mindestand zum Tier.

Nur Lampen mit externem Vorschaltgerät geben genug Helligkeit und dabei auch noch eine gute UV Ausbeute (Lasst euch von Verkäufern keinen Schrott verkaufen).

Die gibt es aber auch ab 35 Watt (Solar Raptor HID, Bright sun Desert, Reptiles Expert).

Bartagamen gehören mit zu denen an den schlechtesten gehaltenen Haustieren in Deutschland!

Es sind Tiere die sehr viel Platz und sehr viel Licht benötigen (auch als Jungtier!).

Die Anschaffungskosten belaufen sich dabei auf 500 Euro aufwärts.

Solltest du Interesse haben, klick dich bitte hier einmal durch, denn im Internet und in manchen Büchern steht leider sehr viel Müll:

http://www.bartagamen.keppers.de/zusammenfassung.html

Wichtig:

  • Bartagamen sind strikte Einzelgänger, gerade zu Beginn auch nur ein Tier anschaffen
  • Terrarium für EIN Tier AB 150x80x80, gute Haltung beginnt eher AB 200x80x100 (Gilt schon für Jungtiere)
  • Quarantäneterrarium muss vorhanden sein und nach der Anschaffung eine Quarantäne gehalten werden inkl. Kotprobenuntersuchtung (Egal ob dies beim Verkäufer schon gemacht wurde und auch bei nur einem Tier!)
  • Lampen müssen zwingend mit externem Vorschaltgerät sein, wie z.B. Solar Raptor oder Reptiles Expert. Nur so bekommt man genug Helligkeit und eine gute UV Versorgung.
  • Zum Schattenaufhellen T5 Röhren mit Tageslichtspektrum
  • Eine raue, steinige Rückwand mit vielen Liegeflächen gehört in jedes Terrarium
  • Harter, grabfähiger Boden, 10-20cm hoch (Sand-Lehm-Gemisch)
  • Grünfutter von draußen sammeln! So wenig gekaufte Sachen wie möglich, weiter kaum Gemüse, kein Obst.
  • Lebendfutter gesund und gut halten. Jungtiere bekommen täglich, adulte nur noch alle 7-14 Tage Lebendfutter

 

Wie gesagt, klick dich mal in Ruhe durch den Link und bitte niemals da informieren, wo Geld den Besitzer wechselt. Zooläden haben meist völlig ungeeignete Lampen und viel zu kleine Terrarien, die sie aber verkaufen wollen

...zur Antwort

Also man sollte schon wissen, wie man das Tier schreibt, wie informiert man sich denn sonst über eien artgerechte Haltung? Heimchen sind generell keine sonderlichen guten Futtertiere und werden wie der Name schon sagt, schnell im Heim zur Plage.

HIer mal bissi durchlesen:

https://www.tierschutzbund.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Hintergrundinformationen/Heimtiere/Steckbrief_Jemenchamaeleon.pdf

...zur Antwort

Das ist viel zu klein, solche Tiere gehören in Zimmerterrarien. Mindestmaß ist keine gute Haltung!

Die Tiere werden 150-200cm, wie soll da ein 200 cm Terrarium artgerecht sein?

Hier siehst du mal, was der Tierschutzbund empfiehlt:

https://www.tierschutzbund.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Hintergrundinformationen/Heimtiere/Steckbrief_Gruener_Leguan.pdf

...zur Antwort

Nein, gerade da gibt es die gigantischen Zuchten, wo die Tiere egal sind und es nur auf Masse ankommt. Da kommt man als kleiern Züchter nicht gegen an oder müsste eben selsbt völlig auf die Haltung und die Tiere nichts geben.

Auch ist der Markt dafür viel zu klein. Lieber weniger Tiere, denen Platz weit über Minimum und denen ein schönes Leben gestalten

...zur Antwort

Hallo,

Augenschließen ist immer ein Zeichen für Unwohlsein, Stress oder Schmerzen. Man braucht hier mehr Inforamtionen:

Lebt das Tier alleine?

Wann war doe letzte Kotprobe?

Welche Lampen sind verbaut?

Wie groß ist das Terrarium?

LG

...zur Antwort

Hallo,

was hat denn der Tierarzt nun gesagt ?

Lebt er alleine? so etwas kann auch ein Abszess von einer Bissverletzung sein. Bright sun desert sind gute Lampen, wurden diese auch min 1x gewechselt?

Ansosnten wie unten schon erkannt, wenig Lebendfutter. Keien Bartagame verhungert vor einer vollen Schlae Grünfutter ;) Hier ien paar Anregungen.

http://www.bartagamen.keppers.de/wochenplan.html

...zur Antwort

Hallo,

Es sollte auf jeden Fall Rücksprache mit einem Reptilienkundigen Tierarzt getroffen werden. Minimal telefonisch. Die mesiten Reptilienhalter müssen dafür länger fahren. Angebrochene Rippen, verletzte Organe usw. sind nicht immer sichtbar.

auf jeden Fall bitte das Tier nicht frei in der Wohnung laufen lassen! Nicht nur dass solche Verletzungen und Gefahren ebstehen, bei akutellen Temperaturen bilden sich Kältessen am Boen die Lungenenzündungen auslösen konnen, das Licht ist völlig suboptimal und die fehlenden Spots wie UV mindern das Wohlbefinden stark.

Man tut den Tieren damit keinen Gefallen.

Wenn bau ein gesichertes Außengehege, wo alle Parameter passen.

Schau mal:

http://www.bartagamen.keppers.de/Auslauf.html

...zur Antwort

Wichtig:

Terrarium AB 100x80x150, besser deckenhoch und 150 lang

Lampen mit externem Vorschaltgerät : Bright sun, Solar Raptor HID usw.

Große Belüftungsfläche

...zur Antwort

Er ist im absoluten Umzugsstress. Lass ihn bitte wirklich mal komplett in Ruhe und lass ihn auch selsbt fressen und Jagen.

Klick dich mal hier etwas durch.

http://www.bartagamen.keppers.de/zusammenfassung.html

Wichtig für Neulinge:

Wichtig:

  • Bartagamen sind strikte Einzelgänger, gerade zu Beginn auch nur ein Tier anschaffen
  • Terrarium für EIN Tier AB 150x80x80, gute Haltung beginnt eher AB 200x80x100 (Gilt schon für Jungtiere)
  • Quarantäneterrarium muss vorhanden sein und nach der Anschaffung eine Quarantäne gehalten werden inkl. Kotprobenuntersuchtung (Egal ob dies beim Verkäufer schon gemacht wurde und auch bei nur einem Tier!)
  • Lampen müssen zwingend mit externem Vorschaltgerät sein, wie z.B. Solar Raptor oder Reptiles Expert. Nur so bekommt man genug Helligkeit und eine gute UV Versorgung.
  • Zum Schattenaufhellen T5 Röhren mit Tageslichtspektrum
  • Eine raue, steinige Rückwand mit vielen Liegeflächen gehört in jedes Terrarium
  • Harter, grabfähiger Boden, 10-20cm hoch (Sand-Lehm-Gemisch)
  • Grünfutter von draußen sammeln! So wenig gekaufte Sachen wie möglich, weiter kaum Gemüse, kein Obst.
  • Lebendfutter gesund und gut halten. Jungtiere bekommen täglich, adulte nur noch alle 7-14 Tage Lebendfutter
...zur Antwort