9m + 3m + 2m + 3m + 7m +4m = 28m
rechts außen sind es 6m nicht 7m! und auf die 4m kommst du wenn du 6m - 2m rechnest.
9m + 3m + 2m + 3m + 7m +4m = 28m
rechts außen sind es 6m nicht 7m! und auf die 4m kommst du wenn du 6m - 2m rechnest.
Hi,
schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=SjJRZduCuOg
Hi,
Aufgabe 1)
Für Maxima gilt: n*λ=g*sin(αn) .
Gegeben ist das Maximum 1. Ordnung, also n=1, der Winkel beträgt 30° und λ=500*10^-9m. Alles einsetzen und nach g auflösen.
Bei Aufgabe 2) nimmst Du dieselbe Formel wieder und setzt ein:
n*λ/g=sin(αn) => 0.38n=sin(αn)
Sinus kann maximal den Wert 1 annehmen.
-> Für welches n wird 0.38n das erste mal größer als 1?
Gruß Turtok
Hi,
so wie es aussieht handelt es sich hier um das Spiel Pengo für die "MAME".
Als erstes brauchst Du dafür um es auf Android zu spielen einen sogenannten Emulator. Den findest Du im Playstore. (Ich hab den auf dem Bild unten genommen.)
Dann downloadest Du Dir das Spiel, auch "ROM" genannt.
http://doperoms.com/roms/mame/pengo.zip.html/680809/Pengo.zip.html
Wenn Du in Deinen Telefonspeicher (im Dateimanager) gehst, hat sich schon automatisch ein Ordner mit dem Namen "ROMs" erstellt. Diesen und den Unterordner "MAME4all" öffnest Du und suchst den Ordner "roms". In diesen Ordner "roms" ziehst Du das gedownloadete Spiel rein.
Dann öffnest Du einfach die App, klickst auf Start und wählst das Spiel aus.
Und schon kannst Du spielen :)
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen!
Gruß Turtok
Hi,
Nullstellen
( x + 1 ) * ( x - 2 )
in y-Richtung um den Faktor 3 gestreckt
f ( x ) = 3 * ( x + 1 ) * ( x - 2 )
nach unten geöffnet
f ( x ) = -3 * ( x + 1 ) * ( x - 2 )
denn
- für N1 ist x = -1
f ( -1 ) = -3 * ( -1 + 1 ) * ( -1 - 2 ) = -3 * 0 * -3 = 0
- für N2 ist x = 2
f ( 2 ) = -3 * ( 2 + 1 ) * ( 2 - 2 ) = -3 * 3 * 0 = 0
Polynomdarstellung
f ( x ) = -3 * ( x + 1 ) * ( x - 2 ) | ausmultiplizieren
f ( x ) = -3 * ( x^2 - x - 2 )
f ( x ) = -3 * x^2 + x + 2
Gruß Turtok
Hi,
statt der 15 könnte jede andere ganze Zahl mit 0 ≤ n ≤ 50 in " P(X=n) " stehen.
Gruß Turtok
Hi,
X= -43 / 131
Y= 151 / 131
Z= 62 / 131
Gruß Turtok
Hi,
zum Bestimmen der Länge der Wendetangente rechnest Du den Wendepunkt aus ( müsste bekannt sein ) und dann den Punkt am rechten Rand.
Dann verwendest Du noch den Pythagoras.
Wenn Du möchtest lade ich Dir dann noch ein Bild meiner Lösung hoch. Aber erstmal selber versuchen.
Gruß Turtok
Hi,
ich würde sagen die 12. Wurzel aus 90 456/ 60 000 = 1,0348 --> p%= 3,5%
Gruß Turtok
Hotline Bling - Drake
Hi,
1. vermindern bedeutet Minus
2. die Gegenzahl z.B von 4 ist -4
3. Folge den Anweisungen im Text
Gruß Turtok
Hi,
wenn Du z.B. diese Gleichung hast:
9x - 1 = 3x + 2
Dann bringst Du alle x mit Zahlen davor auf eine Seite (meistens die rechte)
Das machst Du mit der Gegenoperation. Aus - wird +und aus + wird - .
9x - 1 = 3x + 2 || -3x
Daraus entsteht:
9x - 3x -1 = 2 (zusammenfassen kannst Du ja später noch)
9x - 3x -1 = 2 || +1
9x - 3x = 2 + 1 ( nun kannst Du zusammenfassten)
6x = 3 || ( jetzt musst Du noch durch die Zahl vor dem x dividieren)
6x = 3 || :6
x = 1/2
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!
Gruß Turtok
Hi,
wenn er 5 Soldaten waagerecht und 5 senkrecht aufstellt und keiner übrig bleibt kannst Du doch rechnen 5*5= 25. Also hat er mindestens 25 Soldaten.
Gruß Turtok
Wie wäre es mit einer Reisetasche? xD nee nur ein Scherz.
http://www.trendykids.de/epages/15507552.sf/?Locale=de_DE&ObjectPath=/Shops/15507552/Products/%22Campus+Pack+25L+-+CROSSHATCH%22&ViewAction=ViewProductViaPortal
Der hat 25 Liter Volumen und 3 Fächer wie ich sehen kann. Die Farbe ist bestimmt auch noch anders wählbar. Vielleicht hilfts ja weiter.
Gruß Turtok
Hi,
wie wäre es mit "die Simpsons das Spiel" für die PSP?
Hi,
I: g(x)= m*x
II: f(x) = e^(0,5x+1)
Tangentenbedingung A:
g(x) = f(x)
Tangentenbedingung B:
g'(x) = f '(x)
Gruß Turtok
Hi,
x= 5/27
Gruß Turtok
Hi,
Der Differenzenquotient wird aus den Koordinaten zweier Punkte des Funktionsgraphen berechnet. Er gibt also die Steigung einer Sekante an. Der Grenzwert dieses Differenzenquotienten für den Fall, dass der eine Punkt gegen den anderen strebt, wird Differentialquotient genannt und entspricht der Steigung der Tangente im betrachteten Kurvenpunkt. Den resultierenden Zahlenwert nennt man auch "Ableitung" der Funktion an der betreffenden Stelle.
Quelle:
https://www.gutefrage.net/frage/differentialquotient-und-differenzenquotient
Hi,
für den GBA würde ich Dir MyBoy empfehlen und als NDS Drastic.
Wenn Du am kostenlosen Download von Drastic interesse hast, schau mal hier, da habe ich schon mal eine ähnliche Frage beantwortet:
https://www.gutefrage.net/frage/gute-nintendo-ds-emulatoren-fuer-android?foundIn=answer-listing#answer-173877660
Gruß Turtok
Hi,
bei a) würde ich sagen kommt 1 raus.
bei b) rechnest Du (1/4 +256)^1/3
--> (1/4 +256)= 64
--> 3. Wurzel aus 64 macht 4 (man kann aber auch 64^1/3 rechnen ist das gleiche)
und bei c) einfach nur zusammenrechnen (auf Rechengesetze achten), da kommt -2 raus.
Hoffe, ich hab nichts falsches gemacht.
Gruß Turtok