Hi!

Ehrliche Antwort als selbstständiger ITler: So wie du schreibst, hast du hast das falsche Mindset für die Selbstständigkeit. Das Ziel sollte nicht die Selbstständigkeit in egal was sein, sondern, dass du das machst, was du gerne machst und sehr gut kannst und daraus dann ein Business aufbaust.

Wozu möchtest du denn überhaupt selbstständig werden?

LG

...zur Antwort

Schwer zu sagen, ist das alles, was du an Logs hast?

Was ist mit der vorletzten Zeile: API is out of date?

Du hast sehr viele Errors in deinem Log, schon mal alle geprüft/gefixed?

...zur Antwort

Was macht dich denn glücklich?

LG

...zur Antwort

Hi!

Also mal abgesehen davon, dass das natürlich kein vollständiger Satz ist, muss ich den anderen Antwortgebern hier doch etwas widersprechen.

"on which" ist vollkommen in Ordnung. Es ist sogar die formalere Variante. Die Präposition ans Ende zu stellen geht natürlich auch, ist aber eher informal/colloquial. Vor allem aber ist es informal einen Satz mit einer Präposition zu beenden (auch wenn es vielleicht mal besser klingen sollte).

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hi!

Also ich persönlich würde sie nicht so hart damit konfrontieren, dass es dich nervt. Sie hat bestimmt einen Grund, warum sie das gerade jetzt macht. Sie hat es ja nicht immer gemacht oder? Setz' dich mal mit ihr hin, sag', dass dir aufgefallen ist, dass sie sich anscheinend in letzter Zeit Sorgen macht, und dass du gerne wissen möchtest, woher das kommt und was du dagegen tun kannst :)

Geh' mal davon aus, dass sie dich nicht nerven möchte. Sie macht sich anscheinend sowieso schon über irgendetwas Gedanken, da hilft es wenig, ihr noch eins oben drauf zu geben und ihr zu sagen, dass sie dich nervt. Das wird eher das Gegenteil bewirken.

Viel Erfolg & alles Gute

...zur Antwort
mehr als 4 euro

Sehr schön gezeichnet!

4 Euro kostet eine bessere Postkarte schnell mal. Das wird sich aber sicherlich zeigen, was deine Kund*innen dafür bezahlen würden. Wenn du nur Postkarten zeichnest, dann nimmst du am besten dein gewünschtes monatliches Einkommen her und rechnest es auf eine Postkarte herunter (zzgl. Materialkosten natürlich.

LG

...zur Antwort

Also wenn man Unternehmer sein möchte ist vernetzen essentiell. Ebenso, seine Idee mit anderen zu teilen. So ziemlich die erste Info, die man in als Start-up-Interessent erhält ist: erzähle so vielen Leuten wie möglich von deiner Idee und hole Feedback ein, keiner stiehlt dir deine Idee.

Dafür gibt's mehrere Gründe:

1. Nicht jeder teilt deine Einschätzung und Motivation.

2. Ein Produkt kostet immens viel Zeit, Energie und oft auch Geld. All das aufzubringen, um die Idee von jemand anderem zu klauen, kommt selten vor.

3. Die Leute haben ihr eigenes Ding. Warum sollten sie deines übernehmen?

4. Es gibt Millionen von Ideen da draußen und man kann sogar danach googlen. Warum sollten andere ausgerechnet deine übernehmen? Klar, aus deiner Sicht ist sie die beste, aber...siehe Punkt 1.

5. Du hast einen Vorsprung, denn du hast dich ja bereits länger damit beschäftigt.

6. Nicht alle Menschen sind Ärsche ;)

Gibt natürlich noch mehr.

Disclaimer: Ausnahmen gibt's immer und es kommt natürlich auf dein genaues Produkt an und wem du es erzählst, allerdings übersteigt der Mehrwert durch das Feedback das Risiko in der Regel um ein Vielfaches.

Früher oder später musst du mit deinem Produkt sowieso an die Öffentlichkeit. Je früher, desto mehr Fehler kannst du vermeiden. Unzählige Produkte wurden im Geheimen entwickelt und dann hat sich herausgestellt, dass niemand Interesse an ihnen hat. Ein Produkt ohne Nachfrage ist nichts wert und mag es noch so toll sein.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hi!

Also ich nehme an, dass du für Deutschland fragst, aber in Österreich musst du als Einzelunternehmer erst ab Überschreiten einer gewissen Umsatzgrenze doppelte Buchführung betreiben. Würde mich wundern, wenn das in Deutschland nicht auch so wäre. Laut einer schnellen Google-Suche sollte es ebenfalls so sein.

LG

...zur Antwort

Hi!

Sofern du bei Unternehmen XY nichts unterschrieben hast, das dir das verbieten würde, sehe ich da kein Problem.

LG

...zur Antwort

Nein, denn du bist, wie du selbst gesagt hast, erst 15. Wie viele Jahre Erfahrung als Geschäftsführer kannst du denn vorweisen? 0. Also wer sollte sich von dir coachen lassen und warum?

Jahre lang? Wann hast du denn damit angefangen?

...zur Antwort

In Ö ist Unternehmensberatung ein reglementiertes Gewerbe. Das heißt, du musst entsprechende Nachweise vorzeigen können.

LG

...zur Antwort