Hallöchen!
Die Zeichnung ist ja schon ganz hübsch geworden, aber man kann sich natürlich noch verbessern ;)
Ich selbst zeichne auch ab und an - habe mir das Zeichnen selbst beigebracht (und sooo schwierig ist das jetzt auch nicht). Was mir bei dir auffällt (weil ich es auch noch von meiner "Zeichenentwicklung" kenne), dass man die Linien - sprich die Konturen (die du vermutlich vorgezeichnet hast) - sehr deutlich sieht. Das macht das ganze unrealistischer, denn solche Linien hat man bei einem Foto nicht.
Der "Trick" (eigentlich ist es keiner) ist, die Dinge nicht nach der VORSTELLUNG des Gegenstandes (hier z.B. die Hand) zu zeichnen. Jeder Mensch (der sehen kann) hat gelernt, welche Form eine Hand hat (Handballen, gekrümmte Finger, Handflächenform, ect.) und anhand dieser erlernten Maßstäbe erkennen wir auch eine Hand, wenn wir eine sehen (sei es in "echt", auf einem Foto, oder von einer Zeichentrickfigur). Der wichtige Schritt beim Zeichnen ist, dass wir - wenn wir jetzt eine Hand zeichen - sie nicht nach diesen Vorstellungen zeichen (wenn wir jetzt realistisch zeichnen wollen). Schau dir deine Vorlage genau an und versuche dich auf einzelne Details der Hand zu konzentrieren und auszumachen, wie hell oder dunkel sie sind. Vergiss dabei, dass es eine Hand ist.
Male, was du SIEHST.
Wenn du das machst, dann werden die Zeichnungen realistischer. Das oben geschriebene bezieht sich natürlich nicht alleine auf die Hand, sonder für alle realistisch gezeichneten Dinge.
Vielleicht kannst du meinen Tipp hilfreich anwenden. Du kannst mich natürlich jederzeit auch gerne persönlich anschreiben, falls du noch Fragen (jeglicher Art) hast. :)
lg Trixi