Hallo, ich bräuchte mal euren Rat. Ich versuche mal, die Situation so kurz wie möglich zu beschreiben:
Ich mache ja 1 x die Woche Heilpädagogisches Reiten mit Behinderten und da hatten wir bis jetzt zwei total artige gut ausgebildete Pferde.
Jetzt ist das eine Pferd in Rente gegangen und das Nachwuchspferd rückt nach, welches die Kollegin ausgebildet hat (ich hatte hier schonmal eine Frage über dieses Pferd gestellt).
Sie meint, das Pferd sei "in der Pubertät" und deshalb etwas frech. Ich finde das Pferd total respektlos und fast schon bösartig. Einige Beispiele: Auf dem Paddock rammelt es einen einfach um, beim Holen giftet er einen an, beim Putzen versucht er zu beißen und man muss eigentlich die ganze Zeit "auf der Hut" sein. Er macht das bei allen Leuten, die was mit ihm zu tun haben (Stallpersonal etc.). Natürlich versuche ich, wenn ich was mit ihm machen muss, mich nicht davon beeindrucken zu lassen und habe auch keine Problem damit, dem mal richtig eins auf den Frack zu geben, aber ich finde es einfach total nervig.
Aber am schlimmsten finde ich, dass er heute beim Anweiden richtig gezielt nach mir getreten hat. Ich habe ihm kräftig eine gegeben und er war danach auch respektvoll. Aber ich habe überhaupt keine Lust, in Zukunft mit diesem Pferd zu arbeiten, er ist mir einfach unsympathisch und ich empfinde es eigentlich als Zumutung. Aber leider gibt es nicht wirklich eine Alternative. Zugute halten muss man ihm, dass er beim Reiten und Longieren alles brav macht, nur im Umgang nicht.
Stelle ich mich an und sollte ich die "Herausforderung" mit diesem Pferd annehmen in der Hoffnung, dass es besser wird oder sollte ich es ablehnen mit dem Pferd zu arbeiten? Was meint ihr? Danke für qualifizierte Kommentare.