Hey,
ich hab seit n paar Tagen mal wieder ne verrückte Idee im Kopf, zu der ich Rat von Außenstehenden brauch. Gut also ich bin 19 Jahre alt und fang etz im September die Ausbildung zur Rettungsassistentin an. Die dauert 2 Jahre lang, 1. Jahr in der Schule mit verschiedenen Praktika, dann kommt das Examen und anschließend im 2. Jahr des Anerkennungsjahr auf ner Lehrrettungswache wo ich 1600 Stunden in der Rettung fahrn muss. Wen also alles glatt läuft bin ich 2016 mit 21 Jahren fertig. Gut dann will ich n paar Jahre als Rettungsassistentin arbeiten und etz kommt eben die spinnerte Idee. Durch meine ehrenamtliche Arbeit im Rettungsdienst komm ich auch oft in Kontakt mit der Polizei. Ich versteh mich mit ihnen sehr gut und hab mich dadurch über den Beruf „Polizist“ erkundet, anfangs eher nebenbei doch in letzter Zeit immer intensiver. Die Vorrausetzungen in Bayern würde ich soweit alle erfüllen.
- Die deutsche Staatsangehörigkeit hab ich
- Die Mindestgröße 1,65m überschreit ich mit 1,71m auch
- Wen ich mit 24 Bewerben würde wäre ich auch noch unter der Altersgrenze (17-25)
- Die gesundheitliche Eignung denk ich wird ich auch ham is jedenfalls nix bekannt
- Im Konflikt mit m Gesetz bin i a ned
- Bin zwar ned reich aber in finanziellen Schwierigkeiten a wieder ned
- Erfolgreiche Einstellungsprüfung (woll mas hoffen)
- Schulabschluss auch ok
Gut ob es sinnvoll is darüber lässt sich Streiten und ob ichs wirklich mach is a noch ned 100% sicher aber i hab noch a paar Fragen.
1.- Wen ich im Schulabschlusszeugnis in Sport ne ziemlich miese Note hab kann ich dann der Bewerbung Leistungsnachweiße beilegen die Beweisen das ich mich in der Zwischenzeit extrem verbessert hab. Können die Nachweiße dann nur in den Disziplinen sein die auch im Sportfest der Einstellungsprüfung vorkommen, also Sit-ups, Kleinbankspringen, Bankdrücken, Pendellauf und Cooper-Test? Oder währ es sinnvoll wen auch Nachweiße über Langstreckenlauf, 100m Lauf, 100- und 600m Schwimmen vorliegen würden?
2.- Dasselbe gilt für Englisch, kann ich das mit Englischkursen und deren Beurteilungen verbessern?
3.- Wen ich dann angenommen werden würde, so weit wie ich es rausfinden konnte wohnt man dann zusammen mit den anderen Auszubildenden während der Ausbildung in oder in der Nähe der Schule, stimmt des?
4.- Laut der Internetseite der Bayerischen Polizei sind es 18 Unterrichtsfächer, des währen dann Allgemeines Polizeirecht, Beamtenrecht, Besonderes Sicherheitsrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Polizeiliches Einsatzverhalten, Waffen- und Schießausbildung, Kriminalistik, Sachbearbeitung, Informationstechnologie (IT), Geschlossener Einsatz, Fahrausbildung, Berufsethik, Politische Bildung und Zeitgeschehen, Kommunikation und Konfliktbewältigung, Englisch, Sport, einsatzbezogene polizeiliche Selbstverteidigung und Eigensicherung. Wird man am Schluss in jedem dieser Fächer noch einmal geprüft, oder zählen vor allem die Noten die man in der Ausbildung darin erhalten hat?