Da mußt Du Dir keine Sorgen machen- wenn Du Dich mit Spritze behandeln läßt wirst Du nichts davon spüren. Der Zahnarzt füllt Dir dann den Zahn wieder mit zahnfarbenen Kunststoff auf und danach sieht der Zahn wieder super aus. Es entsteht keine größere Lücke - es sieht wieder wie vorher (ohne Karies) aus. Nur Mut - das wird schon :-)
Hallo, versuche nicht an Deine Supernoten von damals anzuknüpfen - es ist zwar schwer sich mit einer 3 oder 4 zufrieden zustellen- aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen....Als erstes mußt Du versuchen Dich wieder selbst zu mögen- denn wenn man sehr negativ eingestellt ist, strahlt man das auch aus- die Folge ist Du hast das Gefühl keiner mag Dich,die anderen spüren dasund spiegeln das wieder. Versuche Dir den Lernstoff durch gezieltes Üben und "Nachforschungen " im Internet näher zu bringen- vielleicht findest Du in einer Lerngruppe in der Schule Anschluss .... Ich weis auch nicht, wie alt Du bist - aber es gibt Lebensabschnitte (z.Bsp. Pubertät) - da läuft so einiges verkehrt und man hat Schwierigkeiten mit sich selbst und seiner Umwelt. Ich hoffe ich habe mich jetzt nicht zu altklug angehört.....Ich wünsche Dir alles Gute- Du schaffst da schon :-)
Gerne hätte ich während meines Praktikums auch die Arbeit eines Zimmermädchens kennen gelernt. oder Da man als Hotelfachfrau alle anfallenden Arbeiten in einem Hotel kennenlernen sollte, wäre es schön gewesen wenn ich auch bei der täglichen Zimmerreinigung hätte helfen können.
Versuchs mal damit: Ich möchte gerne Kunden beraten und Ihnen bei IT- Fragen und Problemen weiter helfen.
Da müßte man ja wohl erst einmal wissen für welchen Beruf ?
Versuche es doch zuerst mal bei der Telefonseelsorge.... der Anruf ist kostenlos und anonym. Ich glaube es gibt sogar für Jugendliche eine Hotline. Wenn Du einen Hausarzt hast, dem Du vertraust spreche ruhig auch mit ihm- oft ist ein Gespräch mit ihm schon sehr hilfreich. Ich wünsche Dir alles Gute!
schau mal hier hinein: http://www.rotelinien.de Das ist eine Online-Plattform - vielleicht hilft Dir das weiter!
Info`s über selbstverletzendes Verhalten und wie man Betroffenen helfen kann, gibt es unter: http://www.rotelinien.de- auch Hilfe für Angehörige....viel Glück!
Es gibt schon in Kindergärten(Alter 3-6Jahre) Angebote für Meditationen( Klangschale,Tänze,Mandalas etc.)-sogar auch Angebote für kindgerechtes Autogenes Training(Atemübungen,Ruhe). Es kommt natürlich darauf an, ob das Kind Spaß daran hat, nur dann ist es sinnvoll.Aber die spielerische Heranführung an Entspannungstechniken ist überaus sinnvoll-"Was Hans nicht lernt...."Liebe Grüße!
Mein Sohn hat sich mit 15 Jahren seine Ohren "anlegen" lassen- die Verbandabnahme war recht schmerzhaft aber die Freude und Erleichterung nach diesem Schritt war größer! Sein Selbstbewußtsein wurde enorm gestärkt!Seine Umwelt hat sein verändertes Aussehen zwar bemerkt, von der Familie teilweise als unnötig abgetan- aber von Seiten seiner lieben "Altersgenossen" blieben seitdem Bemerkungen aus.
Ich probiere es erst mit Salz und Wasser- wenn diese "schonende Methode" nicht hilft, dann benutze ich eine Reinigungtablette von dem Geschirrspüler-einfach Tablette in die Kanne und Heißes Wasser darauf- wirken lassen und danach gut ausspülen!
Versuchen Sie es mit Autogenen Training.Leider braucht man eine gewisse Zeit um es zu erlernen-dabei sollte man auch täglich üben...aber der regelmäßige Einsatz von AT führt zu einer deutlich besseren Blutdruckeinstellung!Natürlich sollten Sport und eine gesunde Ernährung auch mit einbezogen werden! Alles Gute!
Die Kinderzahnpasta hat einen niedrigeren Fluoridgehalt und ist wohl mit Zuckeraustauschstoffen(Xylit oder Sorbit)=Zahnschonend gesüßt.Für einen Erwachsenen ist diese Paste zwar nicht gedacht- schaden kann sie aber auch nicht. Mir würde das "Frischegefühl" fehlen...Ich würde einfach morgens mit der "Kirsche" putzen und abends mit "Erwachsener" :)
Zur Wäschedesinfektion gibt es auch von Sakrotan oder Impresan(bei Rewe oder Schlecker etc.)einen Hygienespüler. Kommt in die Weichspülkammer der Waschmaschine und desinfiziert auch Feinwäsche.
Achte bitte auch auf die "Süßigkeiten" die Dein Sohn ißt- einige enthalten Zuckerersatzstoffe , die abführend wirken können...Falls er also gerne "Zahnfreundliche Naschereien" ißt - bitte nicht soviele auf einmal!
Gleiches Problem- lange Suche (Fehlerausleser- ohne Anzeige, Werkstattlangzeitbesuch) alles nicht geholfen...dann im Internet etwas von einem OT-Geber gelesen- für 91€ beim Renaulthändler austauschen lassen- nun springt er wieder ohne Probleme an!Einfach probieren!