Ja, Nietzsche natürlich
Ja, Nietzsche natürlich
Ich will ja nix sagen aber es gibt Fragen hier...
...da fällt einem nix mehr zu ein
Toll geschrieben!
Glauben in egal welcher Religion basiert immer einzig auf frühkindlicher Indoktrination. In Bezug auf Intelligenz verhält es sich so, dass eher ungebildete und dumme Leute an Gott glauben. Der User Illuminator66 hat hier einiges interessantes gepostet zu dem Thema.
Es ist super simpel: Du hast als Kind keinen Kontakt mit religiösem Gedankengut = du wirst später nicht gläubig. Niemand, der nicht schon im frühen Kindesalter mit diesen Gedanken indoktriniert wurde, würde aus freien Stücken später gläubig werden "aus Überzeugung", wenn er damit nie als Kind in Kontakt kam. Im Erwachsenenalter ist man gegen diese stupide Indoktrination nämlich schon komplett immun, durch Bildung, Selbstreflexion und einem ausgebildeten Verstand. Indoktrination funktioniert grundsätzlich nur bei schwachen Individuen, z. B. Kindern oder ungebildeten Menschen, die schon dieses Gedankenkonstrukt irgendwo im Hinterkopf haben. Es ist wichtig zu verstehen, dass Glauben ein inhärent manipulativer Prozess ist, der nur funktioniert, wenn man bereits als Kind indoktriniert wurde, um hier rauf richtig zu antworten. Umso gläubiger ein Mensch ist, umso weniger wird er seinen Glauben ernsthaft hinterfragen oder infrage stellen. Dieses "Szenario", was du hier beschreibst, wird es also bei stark gläubigen Menschen nicht geben, weil ihr ganzes Ich, ihr Wertesystem, und ihre komplette Definition von sich und der Welt von der Wiege an auf diesem Fantasiekonstrukt basiert. Das infrage zustellen würde ihnen starkes Unbehagen bereiten, weil sie damit quasi auch ihre ganze Existenz und alles, woran sie je geglaubt haben, infrage stellen müssten. Das käme einer schweren, existenziellen Krise gleich. Ganz zu schweigen von ihrer omnipräsenten Angst, die jeglichen Aspekt ihres Lebens prägt, von einer fiktiven allmächtigen Entität für ihren Ungehorsam zur Rechenschaft gezogen zu werden. Um deine Frage also zu beantworten: Nein. Nach ihrer Indoktrinieren Definition darf/können/würden sie keine direkte oder indirekte Kritik an ihrem Fantasiekonstrukt vornehmen, vorausgesetzt der Glauben ist stark ausgeprägt.