1. Man schreibt H⁺, da es übersichtlicher und einfacher ist. Leicht zu verwechseln mit elementarem Wasserstoff ist das eigentlich nicht.
  2. Diese Gleichung ist eine Redoxreaktion in saurer Lösung: Durch eine Säure entstehen in der wässrigen Lösung (so wie du es anscheinend auch schon kennst) durch Protolyse H⁺-Ionen. Anschließend findet die Redoxreaktion (Elektronenübertragung, keine Protolyse!) statt: Elementares Magnesium fungiert als Elektronendonator (Oxidation), H⁺ hingegen nimmt die Elektronen auf (Reduktion) und dadurch entsteht H₂.
...zur Antwort

ein atom ist unterschiedlich groß... luft besteht aus verschiedenen molekülen mit verschiedenen atomen... es gibt auch dinge, die kleiner als atome sind (quarks), aber das sind alles nur hypothesen

...zur Antwort

das ist ganz normal

...zur Antwort

brauchst 2 anschlüsse

...zur Antwort

schalte mal in den energieoptionen (systemsteuerung) auf höchstleistung

...zur Antwort