Hier mal ein Bild des Protokolls.
Ich habe genau das gleiche Problem und hoffe, dass irgendjemand eine passende Antwort parat hat. Bei mir ist dieses Problem seit gestern.
Geschäftsfälle, die das Eigenkapital ändern, beruhen auf Aufwendungen oder Erträgen. (lt. Schmolke/Deitermann)
Aufwendungen = betriebliche Aufwendungen (Kosten) + neutrale Aufwendungen (Periodenfremd/Außerordentlich/betriebsfremd)
neutrale Aufwendungen sind Aufwendungen die mit der eigentlichen Leistungserstellung (Produktion der Güter) nichts zu tun haben.
Erträge = betriebliche Erträge (Leistungen) + neutrale Erträge (Periodenfremd/Außerordentlich/betriebsfremd)
neutrale Erträge sind Erträge die mit der eigentlichen Leistungserstellung nichts zu tun haben.
Ich hoffe du erkennst den Unterschied!!! ;)
Es ist altersbedingt. ;) Mit dem Alter kommen eben die grauen Haare. Bist du jedoch noch in der Pupertätsphase, dann kann es eine Hormonschwäche sein, die sich mit dem Alter wieder legt, also keine Angst.
Kann mir denn niemand einen Rat geben??? hmmmm.....
Ich schließe mich meiner/en Vorgänger/in an. Du solltest dir ein Anforderungsprofil der Uni besorgen wo du studieren willst und das mit deinen Fähigkeiten abgleichen.
Wichtig:
-Mathe -wirtschaftliches Verständnis -Office Kenntnisse -gutes Englisch -Nerven
Ich habe selber den Abschluss und kann dir sagen und bist Fachlich auf der gleichen Ebene als wenn du Bürokauffrau gelernt hättest. Dir fehlt nur die Praxis, aber sowas kannst du dir ja aneignen. Ich hatte nach den zwei Jahren noch die Fachhochschulreife abgelegt und jetzt studiere ich. Du bist also nicht weit davon entfernt.
Hast du vielleicht mal darüber nachgedacht, ob der "Vater" Staat dir dabei unter die Arme greifen könnte? Oder geh zu Banken mit deiner Geschäftsidee, die helfen Dir bestimmt ;)
;) richtig! So wird es gelehrt. In der Eurozone bis zu 3 Tage. Was das restliche Ausland betrifft bin ich mir unsicher. Jedoch dürfte alles auch im HGB verankert sein.
Eine bestimmte rechtliche Grenze gibt es nicht. Doch aus volkswirtschaftlicher Sichtweise kann jeder deutsche Bürger rund 3000 Euro abheben. Werden es mehr gibt es einen Banken Kollaps. Denn das Buchgeld (notierte Geld auf dem Bankkonto) ist auf das gesamte Deutschland 20 mal höher als das reale, also zur Verfügung stehende Geld.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Ido Wiki.... Das ist mir soweit auch bekannt. Doch ist das Kreditwesen in den Staaten nicht mit dem europäischen vergleichen. Diese Krediten aus den Staaten wurden doch mit keinerlei Sicherheit vergeben. Hier ist liegt das Problem jedoch darin, dass es sich um ein mit 7 % verzinsten Kredit, der keineswegs Billigkredit genannt werden kann, handelt. Jedoch wurde dieser Kredit nach der Übergabe an den Dritten unweigerlich aufgelöst. Wer der jetzige Kreditgeber ist, ist nicht nachvollziehbar. Jetzt stellt sich immer noch die Frage ob dies rechtlich ist.