Hi,

ich kenn das Problem ehrlich gesagt auch....ich denk' mir immer, dass ich, wenn ich eine Cap trage, angestarrt werd.....

Aber ich kann dir eins sagen: Du musst wirklich keine Angst davor haben, wenn du sie tragen willst, dann mach es einfach. Wenn dir jemand dumm kommt, dann kannst du dir sicher sein, dass du es gerade mit einem offensichtlichen Volltrottel zu tun hat, da er denkt sich über andere lustig zu machen.

Du solltest solche Leute einfach ignorieren....so mach ich das zumindest ^^

Hoffe ich kann dir damit irgendwie ein wenig helfen ; )

GLG

Toshiro ^^

...zur Antwort

Hi,

Man unterscheidet zwischen Weichkorallen, Kaltwasserkorallen und Steinkorallen, wobei letztere durch Einlagerungen von Kalk Skelette bilden, durch die Korallebänke oder ein Korallenriff entstehen, da totes Skelettmaterial fortwährend von lebendigem Gewebe überwuchert wird, dadurch sind diese Korallen auch so hart und spitz.

Hoffe ich konnte dir helfen!

LG Toshiro

...zur Antwort

Hey!

Also erst einmal ist die Zeitform auf jeden Fall richtig und ich fand' den Brief auch inhaltlich ganz in Ordnung, jedoch hab' ich ein paar Fehler bei der Grammatik entdeckt, wenn du willst, kann ich dir den Text ohne Fehler ma' schreiben.

LG

...zur Antwort

Hi

Polarklimate mit den Eisschilden, den nahezu vollkommen vegetationslosen polaren Kältewüsten und den Tundren, die auf der Karte noch einmal in zwei verschiedene Typen untergliedert sind. Während ca. 80 % der Eisschilde auf die Antarktis der Südhalbkugel entfallen, liegen 99 % der Tundren in der nordischen Arktis. Weitere Eisgebiete (Gletscher) und vegetationsfreie Kältewüsten liegen außerhalb der Polargebiete in den Hochgebirgen der Erde. Aufgrund der Ähnlichkeiten der Pflanzendecke fasst die Karte die azonalen alpinen Matten und Heiden anderer Klimazonen mit der nordischen Bergtundra zusammen. Die beiden jeweils azonalen Typen der insgesamt zonalen Waldtundren und die azonalen subpolaren Wiesen, Heiden und Moore der Subarktis leiten zu den borealen Wäldern über (bis auf die „Magellan-Tundra“ des südlichsten Südamerikas).

    Kaltgemäßigte boreale Nadelwaldzone mit den jeweils azonalen immergrünen Nadelwäldern und den sommergrünen (Lärchen)-Nadelwäldern Ostsibiriens , die ebenfalls nur auf der Nordhalbkugel vorkommen.
    Kühlgemäßigte Klimazone: Die Winter sind hier milder und kürzer als weiter polwärts, die Länge der Vegetationsperiode
    steigt entsprechend. Die Vegetation wird hier entscheidend durch die
    Verfügbarkeit von Wasser, also der Menge und Häufigkeit der
    Niederschläge bzw. durch die Entfernung vom Meer geprägt. Man kann daher
    innerhalb der kühlgemäßigten Zone drei Bereiche unterscheiden:
      Zone der winterkahlen und sommergrünen Laub- und Nadelmischwälder,
      in der Wasser nicht zum Mangelfaktor wird, also ganzjährig verfügbar
      ist. Im Übergang von den borealen Wäldern sind sie häufig als Laub- und Nadelmischwälder ausgeprägt. Die bewaldeten Flussauen der gemäßigten Laub- und Auenwälder reichen mit ihren sommergrünen Gehölzen an den Flüssen noch weit in die Steppenzone hinein. Wälder mit immergrünen Laubbäumen am Südrand der gemäßigten Zone werden in der Regel mit zu den Sommergrünen Laubwäldern gerechnet. Unter hochozeanischen Bedingungen entstehen immergrüne gemäßigte Küstenregenwälder,
      wie z. B. an der amerikanischen Westküste (British Columbia und Chile).
      Ihre Zuordnung zu den Zonen oder azonalen Formationen ist
      uneinheitlich.
      Zone der Steppen, die hier in die Gemischten Waldsteppen, Grassteppen und Salzwiesen sowie Strauch- u. Trockensteppen untergliedert sind. (Die mit aufgeführten Salzwiesen
      stellen eine nicht zonale Pflanzenformation geringer Fläche dar, die
      nur aufgrund ihres steppenartigen Charakters mit den Grassteppen
      zusammengefasst wurde).
      Zone der winterkalten Halbwüsten und Wüsten
      im Inneren der Kontinente mit starken Wärme-Kälte-Extremen und sehr
      wenig Niederschlag. Hier ist – wie in der Tundra – kein Baumwachstum
      möglich. Der größere Anteil entfällt in der Nordhemisphäre auf die Halbwüsten. Von den winterkalten Wüsten ist etwa die Hälfte nahezu vegetationslos. Diese extrem lebensfeindlichen Gebiete liegen zu rund 95 % in Zentralasien.


    Subtropische Klimazone
      Zone der immergrünen Hartlaubvegetation
      (vor allem an der Westseite der Kontinente). Diese Zone liegt unter dem
      Einfluss zyklonaler Westwinde, im Sommer jedoch auch unter dem Einfluss
      subtropischer Hochdruckzonen. (Das Gebiet der Hartlaubwälder um das Mittelmeer wird manchmal auch als mediterrane Zone bezeichnet).
      Zone der subtropischen Trockenwälder, die häufig durch trockenheitsverträgliche Nadelbäume (z. B. Pinien und Kiefern) geprägt sind.
      Zone der (vorwiegend) subtropischen (heißen) Halbwüsten und Wüsten (extrem arides Klima).
      Im Gegensatz zu den winterkalten Wüsten und Halbwüsten ist hier der
      Anteil der Halbwüsten abgesehen von Australien überall geringer. Von den heißen Wüsten ist etwa ein Viertel nahezu vegetationslos. Rund 60 % dieser unwirtlichen Gebiete liegen in der Sahara, rund 30 % in den sich anschließenden Wüstengebieten Vorderasiens. Von  den australischen Wüstengebieten ist nur ca. 1 % vollkommen  vegetationslos.

      Zone der subtropischen Feuchtwälder oder Lorbeerwälder.
      Das sind immergrüne Laubwälder warm-feuchter Klimate (häufig an der Ostseite der Kontinente mit kräftigen Monsun­regen
      im Sommer und hohen Temperaturen; außerdem bei
      sommertrocken-winterfeuchtem Klima, wenn eine regelmäßige Wolkenbildung  die Sommertrockenheit abschwächt.)
      Einige wenige Regengrüne Feuchtwälder sowie Regenwälder der tropischen Zone reichen bis in die Subtropen und sind dort nur wenig anders ausgeprägt. Sie werden daher manchmal separat ausgewiesen.


    Tropische Klimazone
      Zone der trockenkahlen (sommergrünen) sowie der teil-immergrünen Savannen, die von den Trockensavannen über die Dornstrauch- u. Kakteensavannen bis zu den regengrünen Feuchtsavannen einen großen Teil der Tropen einnehmen.
      Zone der regengrünen Feuchtwälder, die von den Savannen zu den Tropischen Regenwäldern überleiten und zum Teil aus saisonal laubabwerfenden Bäumen bestehen.
      Zone der Tropischen Trockenwälder, in denen es zu ausgedehnten Dürreperioden kommt.
      Zone der immergrünen tropischen Regenwälder.

Was genau in den einzelnen Zonen wächst kann ich dir jetzt nicht unbedingt sagen, aber im Text steht meistens schon ein wenig zu der Vegetation drin.

Die Lithosphäre ist starr, im Gegensatz zur Asthenosphäre, welche eher plastisch verformbar ist (sie kann sich nach Überschreiten einer Fließgrenze irreversibel verformen und behält diese Form nach der Einwirkung). Die Platten der Lithosphäre "schwimmen" sozusagen auf der Athenosphäre, jedoch in einem für uns Menschen kaum wahrnehmbaren Zeitraum. Bei dem Aufbau der beiden Sphären gibt es keinen wirklichen Unterschied, zumindest was die Mineralien angeht.

Hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Wann die Folgen rauskommen weiß ich nicht, aber es gibt schon seit längerem neue Mangakapitel.

Kannst du auf Fairy Tail Tube kostenlos lesen. Du musst einfach nur auf Manga lesen klicken und schon kommen die ganzen Mangabände. Es gibt dort verschiedene Abschnitte mit mehreren Storys und so, der letzte Abschnitt schließt sich direkt an die Animefolgen an.

Hoffe ich konnte dir helfen ; )

...zur Antwort

Ich würde dir raten, dass du wenn du eine Panikattacke bekommst versuchst ruhig zu bleiben und an irgendetwas denkst, das dich beruhigt. Wenn du Panik bekommst musst du auf jeden Fall an etwas denken, dass dich beruhigt, wenn du einfach nur versuchst langsam ein und aus zuatmen, wird es dir nicht viel helfen, da du dich nicht beruhigst.

Ich hoffe es hilft dir, ehrlich gesagt, weiß ich auch nicht all zu viel darüber. Doch in einem Buch, das ich mal gelesen habe, wurde geschrieben, dass wenn man Panikattacken bekommt versuchen muss an etwas schönes denken, etwas das einen beruhigt.

...zur Antwort

Ich würde dir raten dich für deinen Bruder an einen Psychologen zu wenden. Ich denke, dass du ihm damit helfen könntest. Höchstwahrscheinlich hat dein Bruder vor irgendetwas Angst oder so.

In meiner Klasse ist ein Junge, der in der 5. Klasse erst im 2. Halbjahr zu uns gekommen ist, da er Angst hatte in die Schule zu gehen, doch er hatte eine ärztliche Behandlung und seitdem hat er keine Angst mehr.

Ich würde dir aber raten, dich für deinen Bruder bei einem Psychologen zu melden, dann kannst du diesem ersteinmal erklären wie sich dein Bruder benimmt. Der Psychologe wird dir dann, denke ich mal, schon weiter helfen. Wenn du mit dem Psychologen geredet hast, kannst du ja mit deinem Bruder darüber reden.

Ich hoffe es hilft dir weiter ;)

...zur Antwort

Ich würde die Narben an deiner Stelle nicht verstecken, schließlich kannst du stolz darauf sein, dass du mit dem Ritzen aufgehört hast.

Wenn dich jemand nach deinen Narben fragt würde ich sagen was ich dort gemacht habe, wenn die jenigen es dann dämlich oder dir dann deswegen aus dem Weg gehen, kannst du dir ziemlich sicher sein, dass dann auf jeden Fall nicht deine Freunde sind. Echte Freunde verstehen was du gemacht hast und würden egal was passiert zu dir halten, auch wenn sie es zum Beispiel auch nicht gutheißen würden.

Ich hoffe es hilft dir weiter ;)

...zur Antwort

Ich würde vielleicht ein paar Wochenendjobs machen, so würdest du ein wenig Geld verdienen. Außerdem denke ich solltest du deiner Mutter versuchen das auszureden was sie über sich denkt und ihr Mut machen.

Wenn das nichts hilft würde ich mich vielleicht an einen Erwachsenen wenden dem du vertraust.

Ich hoffe du kannst damit was anfangen.

...zur Antwort
Soll ich echt in die Klinik gehen?

Liebe Community,

ich habe sehr wichtige Fragen und wäre jedem dankbar der sich mit meiner Situation auseinandersetzt.

Ich bin 17 Jahre leide an Depressionen und einer Sozialen Phobie und das seit ca. 2 Jahren(es hat sich langsam aufgebaut). Es wird aber jeden Tag schlimmer und schränkt mich extrem ein ich leide nur noch und kann keinen Spaß mehr haben alles ist nur noch eine extreme Anstrengung für mich ich stehe die Tage kaum noch durch. Ich befinde mich in psychotherapeutischer Behandlung das reicht aber einfach nicht mehr aus. Ich verlasse kaum noch mein Bett da das der pure Stress für mich ist und ich am liebsten allein bin, außerdem habe ich keine Kraft irgendetwas zu machen ein normaler Alltag ist nicht mehr möglich. Seit ein paar Tagen nehme ich jeden Tag Überdosen Beruhigungstabletten( leider sind die nicht stark) um nicht völlig auszurasten und möglichst viel schlafen zu können. Wenn ich wach bin weine ich nur noch. Manchmal wenn ich ausraste streiche ich mir zur Beruhigung leicht mit einer Rasierklinge über den Arm. Ich weiß das klingt schrecklich und es ist mir auch wirklich unangenehm..Wirklich ritzen ist das aber denke ich nicht. Ich denke auch ständig an Selbstmord aber denke ich mir dann, dass ich vorher auf jeden Fall noch einmal die Klinik versucht haben will. Deswegen meine Frage würdet ihr mir einen Klinikaufenthalt empfehlen? Habt ihr Erfahrungen gemacht? Ich habe bereits eine E-Mail an eine Klinik geschrieben diese hat mir angeboten mich vorzustellen und über die Dringlichkeit zu sprechen. Ich habe aber riesen Angst davor und das Problem das ich dieses Jahr meinen Abschluss machen will. Kann man auch nur kurzfristig bleiben? Wie ist es in diesen Kliniken? Soll ich wirklich reingehen oder werden die mir das Gefühl geben das ich übertreibe? Das ist meine größe Angst, da ich auch in der Familie oft darum kämpfen muss das mir jemand glaubt das es mir wirklich nicht gut geht. Ich denke die können das einfach nicht nachvollziehen. Und peinlich ist es irgendwie ja auch ich hasse mich dafür das es so weit kommen musste aber ich bin einfach so am Ende..

Wenn ihr euch fragt ob ich schon versucht habe mich umzubringen hier noch eine kurze Anmerkung: Nicht ganz nüchtern (aber auch nicht extrem betrunken& ja ich gehe fast nur noch mit Alkohol unter Leute) lag ich mal an einem Abgrund bin runtergerutscht und habe überlegt ins Wasser zu gehen um mich zu ertränken eine Freundin hat mich dann aber weggezerrt...Sie hat mir erzählt ich hätte sie weggeschlagen und gesagt ich soll sie gehen lassen und das ich gehen muss.

Danke wenn ihr euch die Zeit genommen habt das zu lesen und ich wäre euch sehr dankbar würdet ihr mir antworten ...

lg:)

...zum Beitrag

Ich rate dir wirklich in eine Klinik zu gehen. Du brauchst auch keine Angst davor zu haben. Es muss dir außerdem gar nicht peinlich zu sein, es gibt ziemlich viele Jugendliche und Erwachsene die ebenfalls so etwas durch machen. Ich denke du solltest es auf jeden Fall einmal angucken und ich würde auch die Ärzte mal fragen wie lange man dann dort bleiben muss und was überhaupt dort gemacht wird.

Ich hoffe es hilft dir weiter ;)

...zur Antwort