Stell Dir einen Wecker (am besten klappt das mit einer Armbanduhr, die hast Du ja immer bei Dir, oder mit einem Handy, das liegt ja meist in Deiner Nähe). Stell den Wecker auf 1 Stunde. Wenn er klingelt, trinkst Du ein Glas Wasser / Tee / Saftschorle etc. Danach stellst Du den Wecker wieder auf eine Stunde. So machst Du das den ganzen Tag über. Wenn man davon ausgeht, dass in einem Glas ca. 200 -250 ml sind, kommst Du den Tag über auf 2 bis 3 Liter Flüssigkeit.

Ich hab außerdem die Erfahrung gemacht, dass sich Flüssigkeiten, die mit etwas Kohlensäure versetzt sind, leichter in größeren Mengen trinken lassen, als stille Wasser.

...zur Antwort

An der Volkshochschule gibt es Kochkurse für Kochanfänger. Im Kurs wird alles genau erklärt und dabei kein Wissen vorausgesetzt. Man lernt also auch ganz simple Dinge, die oft nicht explizit im Kochbuch/Internet stehen - z.B. wie man eine Zwiebel aufschneidet, wie man etwas nur leicht anbrät, was man beim Kochen von Nudeln beachten muss etc. Schön finde ich an diesen Kursen, dass man dort eben auch andere Leute kennenlernt, die in der Küche auch noch keine Profis sind. Wenn man sich mit denen anfreundet, kann man nach dem Kurs öfter mal zusammen kochen. Das macht viel mehr Spaß als alleine. Außerdem kann man Rezepte austauschen und weiß dann vom anderen, dass sie funktionieren, weil der sie schon ausprobiert hat.

...zur Antwort

Gegen Schuppen und auch, um hellem Haar einen schönen Schimmer zu verleihen, ist eine Spülung aus Salbei gut. Erst die Haare normal waschen, dann die Spülung anwenden. Dafür eine gute Handvoll Salbeiblätter abzupfen (vom Salbeitopf, sonst eben Salbeitee verwenden) und aufkochen. Salbei muss kochen, damit sich die pflegenden Bestandteile lösen und ins Wasser abgegeben werden! 10 min. ziehen lassen (dann ist der Sud auch nicht mehr zu heiß) und danach ins Haar einmassieren. Ich bereite immer erst den Salbeisud zu und während er zieht, wasche ich mir die Haare. Dann kann es nach dem Waschen gleich weitergehen mit der Spülung. Den Sud 5 min. einwirken lassen und danach gründlich ausspülen.

...zur Antwort

Die Salbeiblätter abzupfen (vom Salbeitopf, sonst eben Salbeitee verwenden) und dann aufkochen. 10 min. ziehen lassen (dann ist der Sud auch nicht mehr zu heiß) und dann ins Haar einmassieren. 5 min. einwirken lassen und danach gründlich ausspülen. Salbei muss kochen, damit sich die pflegenden Bestandteile lösen und ins Wasser abgegeben werden.

...zur Antwort

Kuck mal hier:

http://www.cafepress.com/herorat.45234203

Das Mousepad ist nicht nur cool, sondern man tut mit dem Kauf auch etwas Gutes für die HeroRats, die Landminen und TBC erschnüffeln und auf diese Weise vielen Menschen das Leben retten.

Ich hab das Mousepad selbst gekauft - es funktionierte problemlos (ebenso wie die Adoption "meiner" HeroRat).

Natürlich sollte man bei diesem Mousepad einen Draht zu Nagern haben ... Aber es gibt das Mousepad von HeroRats auch mit anderen (weniger "ratten-nahen") Motiven.

...zur Antwort

Wenn sich Motten erst einmal eingenistet haben, helfen Lavendel und Duftsäckchen nicht mehr. Da musst Du zu härteren Mitteln greifen. Versuche es erst einmal mit Schlupfwespen. Die Schlupfwespen werden auf Kärtchen geliefert, die Du in Deinem Schrank auslegst. Wenn sie schlüpfen, suchen sie die Motteneier und legen ihre eigene Brut hinein, so dass aus den Eiern keine Motten mehr schlüpfen. Diese Form der Bekämpfung dauert etwas länger, aber es ist biologisch und zumeist auch erfolgreich. Du musst dabei aber unbedingt darauf achten, dass Du auch genügend Kärtchen kaufst, denn die Schlupfwespen laufen nur ca. einen halben Meter weit (mehr nicht!). Also lieber mehr Kärtchen kaufen als zu wenige (sparen ist hier verkehrt, auch wenn die Kärtchen nicht so billig sind). Lavendel, Duftsäckchen und Mottenpapier müssen während des Schlupfwespen-Einsatzes aus dem Schrank geräumt werden. Wenn Du jetzt schon Mottenpapier im Schrank hast, räume es gleich raus, denn es wirkt toxisch und hat eine nachhaltige Wirkung - Du würdest Dir sonst die Schlupfwespen abtöten, das ist ja nicht Sinn der Sache. Schlupfwespen gibt es z.B. hier: http://www.schneckenprofi.de/schlupfwespen-trichogramma-evanescens-textil.html?id=JGpuMZ6Q&mvarg=cc%3d1001201600000&mvpc=4613d1001201600000&mv_pc=461 Solltest Du mit den Schlupfwespen keinen Erfolg haben, bleibt nur doch die Chemiekeule. Da wäre es dann aber gut, wenn Du einen Schädlingsbekämpfer ins Haus holst, damit das Mittel auch richtig dosiert wird. Um den Befall zu kontrollieren, kannst Du Pheromonfallen aufstellen. Die fangen die männlichen Motten (so dass diese sich nicht mehr mit den Weibchen paaren, wodurch wieder weniger Eier gelegt werden). Du musst bei der Bekämpfung einen langen Atem haben, denn es dauert 6 bis 24 Monate, bis Du die Viecher auch sicher los bist. In der Zeit solltest Du den Befall immer wieder mit (vielen!) Mottenfallen kontrollieren (auch im Rest der Wohnung!). Ich wünsche Dir, dass es möglichst schnell geht und Du wieder mottenfrei bist!

...zur Antwort

Sehnsucht nach dem Menschen, den man liebt, ist leider eine der Nebenwirkungen, wenn man sein Herz verschenkt hat. Daran kannst Du nichts ändern (klar ...). Aber vielleicht hilft es Dir, wenn Du anfängst, für Deine Freundin aufzuschreiben, was Du den Tag über gemacht hast und welche Gedanken und Gefühle (sie betreffend) Du dabei hattest. Das vertreibt Dir nicht nur die Zeit auf eine Weise, die mit Deiner Freundin zu tun hat, sondern Du hast von dem Moment an, wo du etwas für sie aufschreiben möchtest, auch einen guten Grund, etwas zu unternehmen und zu erleben. Die Dinge sind mit einem Mal ganz anders, wenn man sie mit dem Vorhaben betrachtet, sie zu Papier zu bringen. Nach dem Urlaub kannst Du dann immer noch entscheiden, ob Du Deiner Freundin diese Aufzeichnungen gibst oder ob Du sie lieber als Erinnerung selbst behältst (das kommt ja auch auf Euer Verhältnis zueinender etc. an).

...zur Antwort

Wenn sich meine Eltern nach einer langen Auszeit einfach selbst einladen, würde ich daran ablesen, dass sie immer noch nicht bereit sind, sich mir gegenüber höflich und respektvoll zu verhalten. Ich würde sie auch nicht gleich beim ersten Wiedersehen in meinem Haus haben wollen. Wenn sie Dich am Telefon so überfahren haben, musst Du trotzdem nicht klein beigeben und ihnen ihrem Willen lassen, denn dann geht es ggf. immer so weiter (so wäre das jedenfalls bei meinen Eltern). Ich würde ein Zeichen setzen, indem ich mich an dem Tag ausgehfertig anziehe und ihnen, wenn sie klingeln, gleich an der Tür sage "Schön, dass ihr da seid, dann kann's ja losgehen." Du lässt sie gar nicht erst ins Haus, sondern gehst mit ihnen gleich zum Essen - damit hast Du sie nicht in Deinem privaten Bereich, so dass ihre "Pfeile" Dich nicht so treffen können. Vielleicht lernen sie daraus, dass Du Dir nicht ihren Willen auszwingen lässt. Ich wünsch Dir gute Nerven.

...zur Antwort

Sorry für den Tippfehler im Betreff ;-)

...zur Antwort

Wenn ich etwas zu putzen habe, das länger dauert (also eher nervig ist), nutze ich diese Zeit, um mir während der Arbeit ein Hörbuch anzuhören. Dazu komm ich sonst meistens nicht. Das lenkt etwas ab und mir kommt die Putz-Zeit nicht so verschwendet vor, was meine Freizeit angeht.

...zur Antwort

Das ist Geschmackssache. Manche Taucher lassen sich gern rückwärts ins Wasser fallen (ich gehöre auch dazu). Das erstart einem, mit der schweren Flasche auf dem Rücken am Einstieg zu balancieren. Allerdings richte ich mich meisten nach der Gruppe, sprich: wenn alle mit einem großen Schritt ins Wasser gehen, mach ich das auch so (die Flossen hat man dabei oft in der Hand und zieht sie erst im Wasser an - aber auch das ist Geschmackssache).

...zur Antwort

Hände mit Zahncreme waschen, hilft auch, jede Art von Geruch auf der Haut zu neutralisieren. Die Zahncreme dabei wie Seife gut einreiben und kurz einwirken lassen. Ggf. wiederholen.

...zur Antwort