Eineem Computer mitteilen, was er tun soll :-)
Lieber derkarsten45,
- Ist es wohl eher ein Jugendlicher von der Stimme her
- Dieser versucht wohl (sehr löblich) sein Wissen in Form von Tutorials weiterzugeben.
- Meines Erachtens ist dieses Video nicht wirklich gut, aber he, aller Anfang ist schwer :-)
Vernünftig ist das also alles schon :-)
Ich kenne mich mit Windows-Tablets nicht aus, aber bei Android würde ich versuchen, den Motionsensor und GPS dafür zu nehmen. Wenn sich der Stapler bewegt, gibt es ja einen Ruck, den man erkennen müsste.
Die GPS-Sensoren sind meistend etwas unpräzise d.h. die Position, die der Sender meldet, verändert sich aufgrund von Messungenauigkeiten auch, wenn sich das Tablet nicht bewegt. Trotzdem ist eine größerer Unterschied nach ein paar Metern schon zuverlässig zu messen.
Musst mal versuchen, ob aus der Kombination der beiden Sensoren sich halbwegs zuverlässig rauslesen lässt, ob der Stapler fährt oder steht.
Ansonsten muss man extra Sensoren von aussen anstecken (die z.B. optisch die Radbewegung messen oder direkt den Antrieb), da kommst Du ums Hardware-Basteln nicht rum.
Viel Glück!
Du hast die Lösung, die Du reinkopiert hast, leider überhaupt nicht verstanden.
Versuchs mal hiermit:
class Main {
public static void main(String[] args) {
int [] Werte = { -9, 5, 77, -33, 8, 9, 56 }; //Hier können unendlich viele beliebige (int) Werte stehen!
int maximum = 0;
int minimum = 0;
Arrays.sort(Werte);
// hier werden die errechneten Werte den Variablen minimum und maximum zugewiesen (was vorher gefehlt hat!)
minimum = Werte[0]);
maximum = Werte[Werte.length - 1]);
System.out.println("maximum: " + maximum + " minimum: " + minimum);
// (Ersetzt alle “” in IDEA!)
}
}
Schau Dir mal Livecode (www.livecode.org) an: integrierter GUI-Designer, plattformübergreifende Standalones (Mac, Win, Linux, Android und iOS)
Und kostet in der Community-Edition nix.
Eindeutig LiveCode http://livecode.com
Schnell zu erlernen, sehr mächtig, alles in einem Packet, Export zu Windows, Mac, Linux, Android, iOS, Server, HTML5:
Rapid Application Development as its best.
Schau mal nach fertigen Lösungen, z.B. https://www.webplanner.de/
Gerade bei Standardproblemen und wenn man keine Erfahrung hat, sollte man bereits existierende Tools einsetzen, das spart Zeit und Nerven :-)
Such mal mir den Stichworten "ferienwohnung verwaltung software", da findest Du bestimmt was Passendes.
Ich finde, sobald Englisch unterrichtet wird, kann man auch gleich mit der Sprache Livecode anfangen:
answer "Hello World!"
put "Hello World!" into tText
put word 1 of tText into tDasErsteWort
add 10 to tMeineZahl
substract 5 from tMeineZahl
put url "http://www.spiegel.de" into field "Der Quelltext der Spiegel-Homepage"
Geht es noch einfacher?
Meine Empfehlung: Livecode http://www.livecode.org . Es gibt ein sehr gutes Buch auf Deutsch dazu, welches für den absoluten Anfänger geeignet ist und mit dem man sofort eigene Anwendungen machen kann:
https://www.rheinwerk-verlag.de/eigene-apps-programmieren_4258/
Livecode gibt es als Opensource-Variante kostenlos und man kann damit Anwendungen für Desktop (Win Mac, Linux) und Apps für Android und iPhone erstellen. Einfache Installation, alles drin, um sofort loszulegen.
Wenn man hier erste Erfolge gemacht hat, ist es leichter, eine komplexere Programmiersprache zu lernen, denn dort ist die Lernkurve viel steiler und für die meisten Anfänger extrem frustierend. Aber es ist nicht nur eine Anfängersprache, es sind viele professionelle Anwendungen damit schon gebaut worden: die Universität Wien hat ihr gesamtes Campus-Management-System in Livecode geschrieben, die Fluglinie KLM betreibt die Ticketverwaltung damit, die NASA hat Anwendungen zur Satellitenüberwachung in Livecode im Einsatz etc.
Hilfe zu Livecode gibts im deutschen Livecode-Blog und Forum:
http://www.livecode-blog.de
http://www.livecode-blog.de/forums/forum/deutsches-livecode-forum/
http://www.livecode-blog.de/2017/02/17/was-kann-man-mit-livecode-alles-machen-und-was-nicht/
Meine Empfehlung: Livecode http://www.livecode.org . Es gibt ein sehr gutes Buch dazu, welches für den absoluten Anfänger geeignet ist und mit dem man sofort eigene Anwendungen machen kann:
https://www.rheinwerk-verlag.de/eigene-apps-programmieren_4258/
Livecode gibt es als Opensource-Variante kostenlos und man kann damit Anwendungen für Desktop (Win Mac, Linux) und Apps für Android und iPhone erstellen. Einfache Installation, alles drin, um sofort loszulegen.
Wenn man hier erste Erfolge gemacht hat, ist es leichter, eine komplexere Programmiersprache zu lernen, denn dort ist die Lernkurve viel steiler und für die meisten Anfänger extrem frustierend.
Hilfe dazu gibts im Livecode-Blog und Forum:
http://www.livecode-blog.de
http://www.livecode-blog.de/forums/forum/deutsches-livecode-forum/
http://www.livecode-blog.de/2017/02/17/was-kann-man-mit-livecode-alles-machen-und-was-nicht/
Am einfachsten und schnellsten in Livecode (livecode.org) :-)
Es gibt ein Buch "Program or be Programmed" von Douglas Rushkoff, in dem er sagt, dass wer nicht programmieren kann, programmiert wird. Also, alles klar :-)
Es geht dabei eben auch darum, dass in einer Welt, in der Programme einen großen Teil der Realität beeinflussen, man wissen sollte, wie sie entstehen, was sie können und nicht können und auch selbst seine eigenen Programme schreiben kann, um nicht von den Programmen anderer abhängig zu sein.
Ansonsten geht es uns wie Analphabeten, die einfach nur das glauben müssen, was ihnen vorgelesen wird.
Für den Rapserry Pi gibt es eine extra Livecode-Version hier: https://downloads.livecode.com/livecode/pi/LiveCodeCommunityInstaller-6_5_1-linux-arm.arm
Mit dieser sollte es möglich sein, direkt auf dem Pi zu laufen. Habe ich selbst aber noch nicht getestet.
Hi,
schau Dir mal LiveCloud an, das könnte was für dich sein: https://livecloud.io/learn-more/
Gruss
Torsten
Meine Empfehlung: Livecode http://www.livecode.org . Es gibt ein sehr gutes Buch dazu, welches für den absoluten Anfänger geeignet ist und mit dem man sofort eigene Anwendungen machen kann:
https://www.rheinwerk-verlag.de/eigene-apps-programmieren_4258/
Livecode gibt es als Opensource-Variante kostenlos und man kann damit Anwendungen für Desktop (Win Mac, Linux) und Apps für Android und iPhone erstellen.
Wenn man hier erste Erfolge gemacht hat, ist es leichter, eine komplexere Programmiersprache zu lernen, denn dort ist die Lernkurve viel steiler und für die meisten Anfänger extrem frustierend.
Hilfe dazu gibts im Livecode-Blog und Forum:
http://www.livecode-blog.de
http://www.livecode-blog.de/forums/forum/deutsches-livecode-forum/
http://www.livecode-blog.de/2017/02/17/was-kann-man-mit-livecode-alles-machen-und-was-nicht/
Kurze Gegenfrage: du hast einen Livecode-Stack auf einer Webadresse und willst diesen auf dein Smartphone speichern?
Wenn Du schnell Ergebnisse willst, um überhaupt mal was zu sehen, dann empfehle ich Livecode: http://www.livecode.org
Damit kannst Du sehr schnell echte Aps für Android/iOS und Desktop-Anwendungen für Mac, Windows und Linux entwickeln.
Viele Hardcore-Programmierer werden was anderes sagen, aber das trifft meines Erachtens nur zu, wenn man in der Industrie kommerziell entwickeln will. Für den Anfänger sind solche Sachen wie Java, C# etc. alle viel zu kompliziert und man braucht viel zu lange, um etwas auf den Schirm zu bringen und überhaupt zu merken, ob man selber kreativ sein kann.
Mit Livecode geht alles sehr viel schneller, einfachere Konzept, einfache Syntax, integrierte Entwicklungsumgebung, Programmerzeugung mit einem Klick etc.
Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden damit und entwickle Apps, Desktop und Server-Anwendungen nur mit Livecode.
Darüber hinaus ist das Erlernen einer weiteren Programmiersprache ein Leichtes, wenn man die Grundlagen des "Computational Thinking" (Verzweigungen, Schleifen etc.) erstmal verstanden hat. Hier gibt es viele Beispiele aus Schottland und den USA, wo Livecode zum großem Erfolg an Schulen eingesetzt wird und der Anteil der Schüler, die sich auf später mit IT-Themen auseinandersetzen, höher ist, als bei anderen Sprachen.
Kurze Antwort: Es gibt keine derartige Funktion in Livecode.
Lange Antwort: Das machen ja typischerweise auch Spracherkennnungsprogramme. Diese Funktion wirst Du in keiner Programmiersprache finden, da sie äußerst komplex ist (welche Sprache, welcher Dialekt, welche Person, welche Hintergrundgeräusche etc.)
Möglicherweise gibt es APIs, die man ansteuern kann, vielleicht könntest Du Google Speech to Text einbinden, das musst Du mal testen.
Es gibt einige Apps, die das direkt können, aber das geht wohl alles über das Internet mit heftigen Servern dahinter.
Wenn Du schnell Ergebnisse willst, um überhaupt mal was zu sehen, dann empfehle ich Livecode: http://www.livecode.org
Damit kannst Du sehr schnell echte Aps für Android/iOS und Desktop-Anwendungen für Mac, Windows und Linux entwickeln.
Viele Hardcore-Programmierer werden was anderes sagen, aber das trifft meines Erachtens nur zu, wenn man in der Industrie kommerziell entwickeln will. Für den Anfänger sind solche Sachen wie Java, C# etc. alle viel zu kompliziert und man braucht viel zu lange, um etwas auf den Schirm zu bringen und überhaupt zu merken, ob man selber kreativ sein kann.
Mit Livecode geht alles sehr viel schneller, einfachere Konzept, einfache Syntax, integrierte Entwicklungsumgebung, Programmerzeugung mit einem Klick etc.
Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden damit und entwickle Apps, Desktop und Server-Anwendungen nur mit Livecode.
Was Du scheinbar brauchst, ist ein Scraper, d.h. ein Programm, welches Daten aus einer Webseite "herauskratzen" = scrapen kann.
Mit der Programmiersprache LiveCode kannst Du so einen ziemlich schnell erstellen, ich mache das dauernd, weil ich eine Firma gründe, die soziale Medien analysiert.
Wenn die Informationen als HTML-Seite (und nicht als PDF) dargestellt werde, sollte das schnell zu machen sein. Poste doch hier mal die URL der Seite und welche Info Du haben willst, dann können wir zusammen mal weitersehen.
Beste Grüße
Torsten