Ist nicht besonders bequem aber zur Not kann man auch auf einer Yogamatte schlafen, falls dafür noch ein bisschen Geld übrig ist.
Ja, auf jeden Fall! Die deutsche Synchro von Devil is a Part Timer ist richtig gut gelungen, die Konversationen fließen natürlich und die Charaktere, allen voran Hauptcharakter Sadao, bringen regelmäßig die witzigsten deutschen Sprüche, die selbst ich als Muttersprachler größtenteils noch nicht gekannt habe. Vom Spaßlevel kann es die Serie auf jeden Fall mit originaldeutschen Komödien aufnehmen, nur dass diese meist keine endgeilen Sakuga-Kampfszenen beinhalten. Ob man die deutschen Stimmen mag ist Ansichtssache, ich persönlich finde sie aber recht passend. Generell finde ich den deutschen Dub (zumindest vom Staffel 1) absolut legendär und um Dimensionen unterhaltsamer als den OVA Sub oder den englischen Dub.
Künstler jede Menge, kommt aber darauf an, auf welchen Stil du stehst.
Ein Klassiker ist Virtual Riot, ein Idol in meinen Communities: https://www.youtube.com/user/OfficialVirtualRiot
Wenn dus n bisschen dunkler haben willst, hat Solkrieg n paar gute Werke parat, mein Liebling davon ist Alioth von seinem alten Kanal: https://www.youtube.com/watch?v=bZacBtfYoLA
Sein neuer Kanal ist unter https://www.youtube.com/channel/UCnC1UEZhmkINSXaRidnn4PA zu finden.
Weiter gehts mit Wontolla, der auf einzigartige Weise Dubstep mit Metal und hin und wieder auch anderen akustischen Instrumentgenres mischt: https://soundcloud.com/iamwontolla/tracks
Der Kerl hat schon weit über hundert Tracks aufm Buckel, bei dem seinem Zeug kannste n Wochenende lang durchhören. Ich wünsch dir schonmal viel Spaß xD
Wär gut zu wissen, wie ernst deine Kumpel auf dein Versprechen nehmen, in 2 Jahren professionell gut zu werden. Wollen die das jetzt zum Beruf machen oder nur als Hobby? Das ist schließlich mehr Schätzung als tatsächliche Wahrheit. Wie gut man in einer Kunstrichtung wird, hängt nicht nur vom Lehrer ab, sondern von der Menge an eigener Leidenschaft, die man in seine Kunst reinsteckt.
Allerdings ist Feedback auch nicht die einzige Lehrmethode: Ich kann dir nur die Methode der Kollaboration empfehlen. Bei der gemeinsamen Arbeit mit anderen Produzenten an einem Track lernt man extrem viel mehr als alleine und wenn sichs am Ende noch gut anhört, isses richtig gut fürs Selbstbewusstsein. Das ist nicht nur für deine Schüler gut sondern auch für dich, weil du dadurch deren musische Herangehensweise kennenlernst. Außerdem besteht dann nicht die Gefahr, dass es keinem gefällt :P Ihr seid halt dann nichtmehr alleine mit eurem Track, und wenn es keinem außer euch beiden gefällt, habt ihr immernoch den jeweils anderen für Lob und Ermutigung.
Du hattest auch erwähnt, dass von einem das erste Lied dezent gute Elemente hat und sich nur das Arrangement nicht so gut anhört. Lass dir von ihm die Projektdatei schicken, mach nen richtig guten Remix draus und schick ihm die Projektdatei davon zurück. An dem Beispiel kannst du ihm dann super erklären, was für Techniken du angewandt und was für Effekte du damit erziehlt hast.
Und zum Schluss sag den Leuten nicht, dass du dich in ihnen getäuscht hast. Sag, dass du nach wie vor Potenzial in ihnen siehst und dass es an ihnen liegt, das beste daraus zu machen (oder eben nicht).
Du kannst dir mal Salt and Sanctuary anschauen, das überträgt viele Elemente von Dark Souls ins Zweidimensionale, vermischt es n bisschen mit Elementen aus dem Metroidvania Genre und wirft noch ein paar neuartige Ideen dazu:
https://store.steampowered.com/app/283640/Salt_and_Sanctuary/
Yup, das Signature Bundle entspricht vom Funktionsumfang der Producer Edition, nur sind noch ein paar nützliche Plugins mehr dabei.
Hier nochmal der Hinweis: Egal, welche Version du kaufst, zur nächstbesseren kannst du in deinen Sccount-Eistellungen immer zum jeweiligen Differenzbetrag upgraden
Kannste auswählen (zumindest konnte ich das bei Version 12, is aber auch schon n bissl her). Aber CD kriegste so oder so keine, höchstens nen hübschen USB Stick 😉
Im Prinzip kannst du - wenn du vorerst auf die Aufnahme-Funktion verzichten kannst, mit der Fruity-Edition anfangen. Das ist die auf dem niedrigsten Level, so kannst du dich erstmal einarbeiten, jedoch bleiben dir damit auch die schönsten Plugins verborgen.
Aufrüsten kannst du deine Version jederzeit auf der Account-Seite von Image-Line unter "Your Next FL Studio" zum jeweiligen Differenzpreis. Also ob du gleich eine teure Version kaufst oder erst mit der günstigsten anfängst und später aufrüstest ist vom Preis her egal, am Ende hast du genau gleich viel gezahlt.
Hoch und runter in der Tonhöhe? Dafür ist der Pitch-Knopf gut, den du bei jedem Plugin normal irgendwo mindestens einmal findest (normalerweise ganz rechts oben, wenn in der ganz oberen Fensterleiste des Plugins das Zahnrad-Menü aufgeklappt ist. Dann kannst du für diesen Knopf einen Automation-Clip erstellen - am einfachsten per Rechtsklick-Menü - und deine Drums "hoch und runter gehen" lassen).
Ach ja: fehlendes Komma vor dem Dass-Satz und im Dass-Satz dass schreibt man, wie es der Name vorschlägt - das dass mit zwei "s"
Mit einigen Künstlerberufe kann man auch ohne offizielle Ausbildung sehr gut verdienen, vorausgesetzt man hat krasse Skills, Bekanntheit, Kontakte und genug Kunden. Is aber trotzdem ultraschwer da alleine reinzukommen. DJ könnte auch funktionieren, aber nicht viel anders als das, was ich gerade beschrieben habe
Bei solchen kreativen Berufen ist es meist extrem schwer, überhaupt jemanden zu finden, der Zeit und Geld hat, Leute auszubilden. Musikproduzenten sind in den allermeisten Fällen nämlich keine Festangestellten sondern Freiberufler. Und für Freiberufler aus sämtlichen Bereichen der Kunst gibt es logischerweise keine Berufsausbildungen. Mehr zu dem Thema gibts in diesem englischen Video eines Profis: https://youtu.be/gL6ehAao8AY
Studieren kannst du Musikproduktion aber schon hier und da, ist bloß die Frage, ob sich das im Endeffekt auch auszahlt. (zum Beispiel hier https://deutsche-pop.com/de/music-designer)
Staatlich hab ich nen Studiengang in der Richtung noch nicht gesehen also müsstest du auch jeden Fall ne Menge Geld hinblättern. Für Skills, die du zum Teil auch sehr gut so über eigene Erfahrung und Internetrecherche lernen könntest...
Das wäre mir neu, schließlich hat ja jeder gespielte Ton seine eigene Velocity, du kannst also nicht einfach die "Note Velocity" über die Zeit morphen und crossfaden lassen. So funktionieren Gernerator-Plugins meines Wissens leider nicht.
Immerhin kannst du per rechts-Klick in der "control" -Sektion der Piano Roll für deine Note Velocities eine gerade Linie ziehen, wenn du willst.
Aber jede Velocity einzeln setzen macht doch bestimmt auch Spaß, oder?
Im Peak Controller rechts oben gibt es in der "Peak" Sektion einen Knopf, unter dem "Vol" (für Volume) steht. Den wirst du verdrehen und zum Einfaden automatisieren wollen.
Um deine Sounds aus dem Internet in FL Studio zu bekommen, gibt es sehr viele verschiedene Herangehensweisen.
Wie schon von Gaterde gesagt, kannst du deine Audiodateien über den Windows Dateimanager in dein Projekt reinziehen oder aber du nutzt den FL Studio internen Browser mit Probehörfunktion. Dafür musst du jedoch zuerst in der Menüleiste auf Options und dann auf File Settings, da sollte dann im Optionsmenü irgendwo ein Kasten mit "Browse exra search folders" als Aufschrift zu sehen sein. Über den musst du schließlich den Ordner, wo deine Samples (Sounds) drin sind hinzufügen und dann kannst du direkt in FL Studio darauf zugreifen.
Oder du lädst dir den momentan effektivsten Browser für Sounds, den ADSR Sample Manager, herunter rufst den Ordner mit deinen Sounds darüber auf.
.
Mal abgesehen davon kannst du auch entscheiden, ob du deine Sounds direkt in die Playlist ziehst oder ob du sie in den Channel Rack packst (da, wo ganz viele Blöcke untereinandergeschichtet sind und standardmäßig schon ne Kick, ne Snare, ne Hi-Hat und noch was drin ist), um später mit MIDI herumspielen zu können
Nö, für FL Studio zahlst du einmal Geld und bekommst dann immer die neueste Version, sobald sie erscheint
Im Channal Rack unter deinen bisherigen Generators (normalerweise Kick, Snare, Hi-Hat, etc.) einen Rechtsklick auf das + Zeichen und dann kannst du aus deiner Plugin-Auswahl einen Synthesizer in den Channel Rack reinziehen und mit dem Sound Design anfangen.
Oder du versuchst einfach, deine Frage etwas genauer auszuführen
Es gibt Synths mit verschiedenen Technologien und verschiedenen Workflows für verschiedene Anwendungsbereiche, nicht für verschiedene Genres. In erster Linie kommt es daher auf deine Tropical House Sound Design Skills und deine Erfahrung mit deinen (am besten modernen) Synthesizern an
Zu aller erst kannst du in die Playlist gar keine "Töne eingeben", das passiert normalerweise über die Piano Roll, die mit einem Generator Plugin im Channel Rack verknüpft ist. Deine Tonfolge wird dann in einem sogenannten Pattern gespeichert, welches du in die Playlist einfügen kannst.
Aber um auf deine Frage zurückzukommen würde es helfen, wenn du dein Problem etwas spezifischer beschreiben könntest und am besten einen Screenshot oder ein Video von dem, was du siehst, hinzufügen würdest - aus deiner jetzigen Problembeschreibung werde ich nämlich leider noch nicht schlau genug um dir helfen zu können...
Welches Straight Sword für dich ideal ist, hängt von sehr vielen Faktoren ab, unter anderem deiner Stats. So macht beispielsweise Astoras Straight Sword mehr Schaden, wenn du auf Glaube gelevelt hast als wenn nicht. Deine Stärke und Beweglichkeit sind auch ein wichtiger Faktor für den Schaden einer Waffe und dafür, ob du diese überhaupt hernehmen kannst. Das vorher erwähnte Black Knight Sword zum Beispiel hat einen großen Basisschaden und kriegt seinen Extraschaden vor allem aus Stärke, du brauchst aber erstmal 20 Stärke und 18 Beweglichkeit, damit du es überhaupt führen kannst.
Generell kann ich dir daher nur empfehlen, jedes Schwert aufzusammeln und zu verbessern, was dich interessieren könnte und dann deine Favoriten einfach durch pures Ausprobieren herauszufinden. In Dark Souls gibt es nämlich kein ultimativ bestes Schwert.
Und wo wir gerade bei Upgrades waren, die spielen natürlich auch eine riesige Rolle bei der Schadensverteilung von normalen Waffen aber das ist nochmal ein ganz anderes Kapitel
Falls du mit "Tastatur" das Brett meinst, mit dem man normal Buchstaben in den Computer eingibt, kannst du deinen Grundton über ein Menü festlegen, was erscheint, wenn du in der Menüleiste von FL auf die Schaltfläche rechtsklickst, mit der du (per Linksklick) die Tastatur als Noteneingabe-Controller aktivieren würdest