Eigener Isländer - kann ich´s mir leisten?

Hallo,

ich habe jetzt schon viel zum Thema eigenes Pferd gelesen und weiß trotzdem nicht, ob ich mir denn wirklich eines leisten könnte.

Bin 19 und reite seit ca. 10 Jahren, hab also genug Erfahrung im Umgang mit Pferden. Ein eigenes Pferd will ich schon seit mehreren Jahren und es stand auch schon immer fest, dass es ein Isi wird. Ich habe z.Z. noch eine RTB auf einem Isländer, aber brauche mit dem Auto min 30-40 Min, bis ich überhaupt im Stall bin. Es gibt hier in meiner Gegend keine RTB auf Isländern, bin froh diese gefunden zu haben, aber die ständige hin und her Fahrerei und die ganzen Benzinkosten machen mich wahnsinnig, vor allem im Winter ist es scheiße, da wir keine Halle/Platz haben.

Wohne mit meinem Freund und meinen Eltern zusammen. Mein Freund würde mich finanziell auch mit dem Pferd unterstützen, meine Eltern – zumindest meine Mutter, eher nicht, wir verstehen uns nicht so gut.

Ich arbeite - noch - in Gleitzone (400-800€, also je nachdem wie viel ich arbeite verdiene ich auch) als Pferdepfleger im Nachbarort, 15 Min mit dem Fahrrad, (haben auch grade noch einen Offenstallplatz frei) und habe noch einen anderen Nebenjob. Komme insg. also auf ca. 860€, wobei es meistens etwas mehr ist, da ich als Pferdepfleger doch mehr als 400€ bekomme wenn ich mehr arbeite.

Eigtl. war es nicht geplant, dass ich mir in nächster Zeit ein Pferd kaufen wollte, aber ich hab mich total in einen verguckt und gehe ihn nächste Woche Probe reiten. 5 1/2 Std hin und wieder zurück, aber den Weg nehme ich gerne in Kauf. Denn er ist vom Charakter, den Gängen usw und auch dem Äußeren genau so wie ich mir schon immer meinen Isi vorgestellt habe, sprich so einen würde ich nie wieder bekommen, zumindest nicht vom Aussehen her ;)

Wenn es klappt würde ich ihn gerne in den Offenstall an meinem Arbeitsplatz einstellen, glaube dort kostet der Platz um die 300€ oder etwas mehr/weniger, muss mal fragen.

Es gibt hier in der Gegend aber auch einige schöne private Offenställe, wo die Miete natürlich wesentlich günstiger ist (dafür ohne Halle, evtl. nur mit Platz), aber dort müsste ich ja auch die Benzinkosten mitrechnen.

Ich werde für meinen zukünftigen Isi nicht nur eine Haftpflicht, sondern auch eine OP und Krankenversicherung abschließen, kann ja auch mal eine unerwartete Lahmheit, Kolik oder sonst eine Krankheit/Verletzung auf einen zukommen und da ist es mir lieber ich zahle mntl. mehr an Versicherungen, falls doch mal was größeres auf mich zukommt.

So Sachen wie Sattel, Trense, Halfter, Putzzeug usw sind ja im Normalfall nur einmalig. Kosten wie Wurmkur, Impfen, Hufschmied (hat z.Z. noch Eisen, will versuchen ihn evtl. barhuf gehen zu lassen) und das regelmäßige hab ich berücksichtigt.

Was meint ihr, könnte das klappen mit dem eigenen Isi ?

LG

...zum Beitrag

wie viel möchtest du denn für deinen isi ausgeben? möchtest du turnier reiten oder nur freizeitmäßig? ist es dir wichtig, dass das pferd gute papiere hat? kann das pferd auch ruhig ekzem haben? - das alles spielt vorallem beim kaufpreis eine große rolle!

...zur Antwort
schutzweste

ich würde auf jedem fall eine schutzweste nehmen! der rückenprotektor schützt, wie der name ja schon sagt, nur den rücken und zum beispiel nicht die rippen etc. ich selbst habe die schutzweste von airowear und muss sagen, dass sie für eine schutzweste ziemlich angenehm zu tragen ist. nur zu empfehlen! http://www.von-roenne-shop.com/images/product_images/popup_images/3931_0.jpg

...zur Antwort

ich würde dir "fat chance" von leslea newman empfehlen. das ist zwar auf englisch, lässt sich aber sehr gut lesen, sprich es ist einfach geschrieben. es handelt von einem mädchen, dass bulemie hat und darüber tagebuch schreibt - also eigentlich genau das was du suchst ;) hoffe, du findest ein gutes buch, viel spaß beim lesen und schöne sommerferien :)

...zur Antwort

wir hatten auch mal mäuse und einer babymaus hat auch ein fuß gefehlt und die hat trotzdem ein gutes leben führen können.

bei einem ganzen bein.....ich weiß nicht......ich glaube, dass die maus weiterleben KÖNNTE, aber die anderen mäuse werden sie wahrscheinlich nicht akzeptieren und sie, wie wetwilly schon gesagt hat, auffressen werden. ist zwar traurig, aber so ist das nun mal unter tieren :(

...zur Antwort

du versuchst es seit TAGEN? das heißt ja eher,dass du dir das pferd noch nicht so lange wünschst....> Ich versuch schn seit tagen meine mutter zu überreden,

...zur Antwort

hi, also ich bin 15 und hab auch noch kein eigens pferd - obwohl es mein absolut größter wunsch ist! ich komme jetzt in die 10. klasse und habe diese jahr echt viel lernen müssen (hat sich auch gelohnt - habe nen schnitt von 2,2) . ich habe es zwar trotzdem geschafft, fast jeden tag zu meiner rb zu fahren aber es war wirklich anstrengend. außerdem - hast du schon mal dran gedacht, was du mit dem pferd machst, wenn du nach der schule vllt nochmal ins ausland möchtest? ich weiß, jetzt sagst du wahrschienlich "nein, das möchte ich eh nicht" aber-das gleiche habe ich vor 2 jahren auch gedacht. ich bin wirklich froh dass meine eltern mir vor da kein pferd gekauft haben. obwohl man das pferd dann über alles liebt, verwehrt es einem doch, vorallem nach der schule, viele möglichkeiten. ich würde an deiner stelle warten, bis du mit der schule fertig bist und es dir selbst leisten kannst. das pferd läuft dir nicht davon ;)

...zur Antwort

wie wärs mit einem fotoalbum? natürlich nicht so spießig, sondern auch mit eine paar lustigen bildern drin. hab ich von meiner besten freundin zum gebi bekommen und fans sehr schön :) ist auf jeden fall etwas persönliches und sie sieht, dass sie dir wirklich wichtig ist!

...zur Antwort

du brauchst einen erweiterten realschulabschluss, dafür musst du, soweit ich weiß, insgesamt auf einen schnitt von mind. 3,0 kommen. zum halbjahr kannst du bestimmt nicht wechseln, weil du ja, wenn du von der realschule kommst, auf dem gymi die 10. klasse wiederholen musst. von dem 3 monate auf probe aufs gymi hab ich noch nie was gehört.

...zur Antwort

wenn du schon zum zweiten mal sitzen bleibst, musst du abgehen. ich würde dir raten, auf eine igs zu gehen. dann hast du die chance, in den fächern, wo du besser bist, in einem höherne kurs zu lernen und in denen, in den du nicht so gut bist, in einen schwächeren zu gehen.

...zur Antwort

ich würde trotzdem immer zu zweit ausreiten - auch wenn man das pferd schon soooo lange kennt und ihm vertraut.......es kann immer was passeiren - auch bei dm noch so lieben pferd ;) lg töltfee

...zur Antwort

ich weiß ja nicht, was du studieren willst, aber du kannst dich ja eintragen und in der wartezeit machst du erstmal ne ausbildung oder so, dann hast du schon mal praxiserfahrungen.... kommt beim zukünftigen arbeitgeber bestimmt ganz gut an.

...zur Antwort

hi:) ich war bisher 3x in den usa und es ist dort wirklich toll !!! in neuseeland und australien war ich noch nicht, stell es mir aber auch sehr sehr schön vor. ich denke, es ist auch eine frage des geldes, wo man hingeht. die usa z.b. ist von den dreien am günstigsten und neuseeland so viel ich weiß am teuersten. wenn es vom finanziellen her egal ist, würde ich an deiner stelle nach australien gehen. dort lernst du auch gut englisch und erlebst außerdem noch viel kultur!! egal wie du dich entscheidest - ich wünsch dir viel spaß und eine tolle zeit! lg töltfee

...zur Antwort

sry, hab mich in der frage verschrieben, es heißt natürlich: wie viel darf ich pro stunde für nachhilfeunterricht nehmen? ;)

...zur Antwort

hey:) ich bin jetzt 14 (in 1 1/2 monaten 15;)) ) und meine eltern sagen auch - ein eigenes pferd gibt es frühestens mit 16, ob wohl ich auch seit ca. 5 jahren reite. ich habe momentan ein RB mit gutem unterricht, na klar,das ist kein eigenes pferd, aber doch schonmal ein anfang :) und übrigens: ich versteh nicht, wie du nur durch eine RB die kosten decken möchtest... hast du mal an unvorhersehbare tierarztrechnungen gedacht? bei (schlimmstenfalls) einer op und klinikaufenthalt gehen die schnell in die tausender! lg töltfee

...zur Antwort