Hallo SchalkeJD10,
der Schall nimmt bei der Luftleitung den Weg von der Ohrmuschel über den äußeren Gehörgang, dem Trommelfell und der Gehörknöchelchenkette bis hin zum Innenohr, wo er dann in elektrische Impulse umgewandelt wird. Anstatt von "er nimmt den Weg..." könnte man auch sagen, dass der Schall geleitet wird. Vom Äußeren Ohr (beginnend mit der Ohrmuschel) bis zur Steigbügelfußplatte spricht man also von der Schallleitung.
Ab dem Innenohr - dem cortischen Organ - spricht man von der Schallempfindung. Hier geht es dann um die elektrischen Reize, die vom Innenohr über den Hörnerv, der im inneren Gehörgang liegt, zum Gehirn geleitet und dort dann ausgewertet werden.
Lernst Du in einem verantwortungsvollen Betrieb, wird dort bei einem Hörtest, der Audiometrie, neben der Luftleitung (über Kopfhörer auf den Ohren) auch immer die Knochenleitung (das Kästchen, das hinter der Ohrmuschel auf den Knochen gesetzt wird) gemessen. Hierbei geht der Schall über den Schädelknochen direkt zum Innenohr und wird dort dann in diese elektrischen Reize umgewandelt.
Im Tonaudiogramm sieht das Ganze dann (bei einem normalen Gehör) so aus:
Ist nun aber irgendwo zwischen der Ohrmuschel und der Steigbügelfußplatte ein Hinderniss (wie z. B. ein dicker Pfropf aus Ohrenschmalz im Gehörgang oder eine defekte Gehörknöchelchenkette), dann sieht die Knochenleitungsmessung noch normal aus, die Luftleitungsmessung ist aber deutlich verschoben:
In diesem Fall spricht man von einem Schallleitungsschaden.
Liegt ein weiterer Defekt im cortischen Organ oder danach vor, sodass die Umsetzung der Schallwellen in elektrische Impulse oder deren Weiterleitung nicht mehr (so gut) funktioniert, kann das folgendermaßen aussehen:
Dies ist dann eine kombinierte Schwerhörigkeit.
Bleibt nur noch der Schallempfindungsschaden. Hierbei liegen Knochenleitung und Luftleitung sehr nah bei einander. Das kann dann so in etwa aussehen:
Ich hoffe, dass ich Dir ein wenig helfen konnte. Bitte bedenke aber, dass die Audiogramme hier lediglich der Anschauung dienen und es noch zahlreiche weitere zu berücksichtigende Faktoren gibt ;-)
Viele Grüße
TobiasTM
PS: Sollte doch noch etwas unklar sein - einfach kommentieren ;-)