Hallo,

und zwar habe ich gestern Morgen um die selbe Uhrzeit in der Personalabteilung angerufen, und gefragt warum mir zu wenig Lohn überwiesen wurde. Der Sachbearbeiter meinte dass er das an die zuständige Sachbearbeiterin weitergibt und diese zurückrufen wird. Das war gestern morgen!!! Wie lange sollte ich noch warten? 

...zur Antwort

Super! Vielen Dank :)

...zur Antwort

Das geht auf jeden Fall. Man muss sogar nicht mal volljährig sein.

Ich habe mich damals mit 15 Jahren mit meinen Bankdaten dort angemeldet und es hat immer geklappt. Mittlerweile bin ich 18 und es funktioniert immer noch.. Von daher.

...zur Antwort

Ja und ja.

Wenn nun bspw. im Fach Deutsch vorgegeben ist "Analysieren Sie ... von ... unter inhaltlichen und sprachlichen Aspekten." und dies war mal eine Abiturprüfungsaufgabe, dann ist dies rechtmäßig. Analysen sind ja auch auf der FOS gefragt.

Und Themen, die nicht im Unterricht dran kamen, dürfen auch behandelt werden. Wenn du jetzt in einem beliebigen Fach erörtern/diskutieren sollst, dann kann der Lehrer ruhig ein unbekanntes Thema drannehmen.

...zur Antwort

Erst für das Praktikum bewerben. Anfangen sollte man jetzt damit. Auf die Schule meldet man sich dann später im nächsten Jahr zentral mit der Klasse an.

Bewerben tut man sich ganz normal schriftlich bzw. man ruft vorher im passenden Betrieb an und fragt nach, ob sie ein einjähriges Praktikum anbieten.

...zur Antwort
Warum sind viele in der Oberstufe so Kindlich?

Hallo,

irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich viele in der Oberstufe wie kleine Kinder benehmen anstatt wie Erwachsene. Die wollen immer wie erwachsene behandelt werden benehmen sich aber wie kleine Kinder, lachen manchmal über jeden klein schei. Ein Lehrer hat mal das Wort Sex in den Mund genommen, da fingen viele wie verrückt an zu lachen und haben sich nicht wieder ein bekommen. In Deutsch haben wir einmal Promi raten gespielt, da meinten dann auch einige gleich die Namen zu verraten oder bei Albert Einstein, meinte dann auch einer: Du hast einen sehr hohen IQ. Da weiß man natürlich wer gemeint ist.

Was ich richtig dämlich fand, wir haben ein Mädchen von der Hauptschule bei uns, die war natürlich gleich schon untendurch, als sie gesagt hat von welcher Schule sie kommt, ein Mädchen sogar, die mal auf einem Gymnasium war zieht sie sogar damit auf und hält sich für was besseres, sry aber ich finde sowas richtig Kindlich. Ich habe ein nachgemachtes Luis Vuitton Portmoney, sie hatte mich gefragt ob das echt ist, ich habe gesagt nein. Sie hatte auch eins, meinte es wäre echt, ich habe nur gesagt aha, weil es mich nicht wirklich interessiert hat. Am nächsten Tag kommt sie mit der Quittung, um mir zu beweisen, dass es original ist, rennt mit der Quittung durch die halbe Schule und zeigt jeden dass es echt ist. Wenn interessiert es? Solche Leute soll man dann ernst nehmen. Ein anders mal ging es in Musik darum wer singt, viele wollten das ich Singe, ich wollte aber nicht, dann meinte eine andere: Ja ich kann ja auch gut singen. Hat das so lange gesagt bis der Lehrer gesagt hat sie soll singen und dann wollte sie nicht. Eigentlich komme ich mit fast allen gut klar, aber ist ihr benehmen manchmal öfters mal Kindisch und übertrieben. Das aller schlimmste war sowieso wo ein paar, in Geschichte über einen Jungen gelacht haben, der stottert. Er hat ein Referat vorgetragen und muss sich beim Sprechen sehr konzentrierten und die lachen, weil er einfach nichts raus bekommt. Der ist eigentlich ganz süß und auch richtig nett hilft mir immer bei Physik.

Woran liegt das? Ich habe gedacht in der Oberstufe hört man damit auf und wird vernünftig, klar, ein bisschen Spaß muss sein und ein bisschen verrückt im Kopf ist auch okay, aber doch nicht sowas.

...zum Beitrag

Ich gehe auch in die Oberstufe und bei mir sind auch noch super viele kindische "Erwachsene". Nicht alle, aber einige!

Ich denke, dass der größte Faktor der ist, dass die Schüler noch nie in einer Ausbildung/in einem Arbeitsverhältnis waren und somit ist ihnen auch gar nicht bewusst, dass man sich etwas erwachsener benimmt.

...zur Antwort

Hallo,

ich gehe aufs Wirtschaftsgymnasium. Neben den Kernfächern Deutsch, Englisch, (Spanisch o.a. Fremdsprache) und Mathe, gibt es auch Profil- und Nebenfächer. Die Profilfächer sind die Wirtschaftsfächer (BWL, VWL, Informatik). Nebenfächer können bspw. Geschichte, Biologie, Politik, Sport, Religion, Ethik/Werte und Normen sein.

In der elften Klasse ist man ja in der Einführungsphase und dort lernt man alle Grundlagen kennen. In den Kernfächern wird auf das bisherige Wissen aufgebaut, was du zuvor auf der Realschule oder anderen Schule kennen gelernt hast. Auch in Biologie zum Beispiel lernt man neben den Grundlagen (DNA, etc.) auch aufbauende Dinge kennen.

In der Qualifikationsphase (Klasse 12 und 13) gibt es dann Kurse auf grundlegendem und erhöhtem Anforderungsniveau. Dann wird es vom Unterrichtsstoff definitiv schwerer und man muss mehr tun. Ich erlebe dies gerade selber. Vor allem in den Fächern mit erhöhtem Niveau muss man ordentlich ackern und sich jeden Abend in der Woche hinsetzen.

Zu den Themen in den Wirtschaftsfächern:

Betriebswirtschaft:

Klasse 11:

  • grundlegendes Wissen (Was ist ein Unternehmen?; Unternehmensformen, Abteilungen von Unternehmen)
  • Rechnungswesen; hier wird es schon ordentlich schwerer. Man lernt Bilanzen, Konten und Buchungen kennen.
  • Produktionsplanung, Beschaffung, Vertrieb, etc.

Klasse 12, hier setzen dann auch die Abiturschwerpunkte ein:

  • Vollkostenrechnung
  • Teilkosten- und Prozesskostenrechnung
  • Investition und Finanzierung
  • Marketing

Klasse 13, hier konzentriert man sich dann vor allem auf die Führung von Unternehmen

  • Organisationsentwicklung
  • Unternehmensführung
  • Controlling

... Abiturprüfung

Dann gibt es die Volkswirtschaftslehre.

Hier kann man grundsätzlich auch davon ausgehen, dass man in der elften Klasse erstmal die grundlegenden Sachen macht. Da geht es dann um so Sachen wie Bedürfnisse, Bedarf, Marktformen, Soziale Marktwirtschaft, Marktwirtschaft im Vergleich zur Zentralverwaltungswirtschaft, etc.

In Klasse 12 und 13 geht es dann in die Details, unter anderem um die Europolitik, Ordnungspolitik, Prozesspolitik, Umweltpolitik und Finanzpolitik.

In Informatik lernt man in Klasse 11 Excel, Word und PowerPoint kennen. Also Grundkenntnisse sind schon ganz brauchbar, alles braucht man aber nicht zu wissen. In Klasse 12 und 13 bearbeitet man Datenbanken (Access) und lernt zu programmieren.

Für BWL und VWL kann man sich also nicht direkt vorbereiten. Was aber wichtig ist: Lies so oft es geht irgendwelche Wirtschaftsnachrichten, ob in der Zeitung oder online. Das ist sehr wichtig, denn nur so bekommt man auch mit, was in der Wirtschaft derzeit so abgeht.

Hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Ich habe Congstar und hatte vorher E-Plus Netz.

Ich bin super zufrieden mit Congstar. Habe eine Internetflat 500MB und habe eigentlich immer richtig gutes Netz! Bei E-Plus hatte ich ständig schlechtes Netz!

Telekom direkt (obwohl Congstar auch zu Telekom gehört) ist deutlich teurer. Weiß nicht ob sich das lohnt.

...zur Antwort

"Wirtschaft und Verwaltung würde glaube ich garnicht gehen, weil ich in Mathe nicht gut bin..."

Aber genau das ist die optimale Schulform!

...zur Antwort

1255 EURO für so eine Tasche? Da passt die Schminke für die nächste Party rein, aber kein Schulzeugs.

Kauf dir eine ordentliche Umhängetasche von Converse oder adidas.

...zur Antwort
Bitte HILFE :o Bewerbung

Hallo alle zusammen :) ich suche Ausbildung und hab Bewerbung geschrieben :) Ich weiß aber jetzt schon dass es schlecht ist weil ich nie Bewerbungen geschrieben habe und nicht so gut deutsch kann.....

Könntet ihr mir vll helfen ? Etwas korrigieren oder Tipps geben wäre echt sehr nett :)

Danke !

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Einzelkauffrau oder

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Kauffrau im Einzelhandel ?

Sehr geehrte Damen und Herren,

Mit sehr großem Interesse habe ich auf Ihrer Internetseite entnommen, dass Sie auch im Jahr 2014 weitere Ausbildungsplätze zum Kauffrau im Einzelhandel anbieten.

Da ich mich für den Beruf " Kauffrau im Einzelhandel" interessiere, bewerbe ich mich bei Ihnen.

Zurzeit besuche ich die xxxx Schule, die ich im Juli 2013 erfolgreich abschließen werde.

Der Beruf "Kauffrau im Einzelhandel" ist für mich aufgrund meiner Interesse am Verkauf der Waren und den Umgang mit Menschen geeignet. Zu meinen Stärken gehören Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Kreativität und Flexibilität, sowie Sensibilität im Umgang mit Menschen. Der Kontakt und die Kommunikation mit anderen Menschen sind mir sehr wichtig. Daher arbeite ich auch besonders gerne in einem Team.

Gerne biete ich Ihnen an, ein Praktikum bei Ihnen zu absolvieren, damit Sie sich ein Bild von mir machen und sich von meinen Fähigkeiten überzeugen können.

Wenn ich Ihr Interesse durch meine Bewerbungsunterlagen geweckt habe, sodass wir unser Gespräch bei einem Vorstellungsgespräch fortsetzen, freue ich mich sehr.

...zum Beitrag

Kauffrau im Einzelhandel!

Sehr geehrte Damen und Herren ist zwar OK, aber am besten wäre es, wenn du den Namen des Ansprechpartners herausfindest.

Nach dem Komma wird weiterhin kleingeschrieben, es sei denn das Anredepronomen "Sie" folgt.

"mit sehr großem Interesse" ist überholt und langweilig. Besser: Sie suchen auch für das Jahr 2014 motivierte und engagierte Bewerber. Da ich diese ... und weitere Fähigkeiten mitbringe, bewerbe ich mich ....

Bitte keine Gänsefüßchen benutzen, schreib den Beruf ganz normal aus ohne Gänsefüßchen.

Gib deinen Abschluss an und da der Juli 2013 schon vorbei ist, schreibt man "abgeschlossen".

"Zu meinen Stärken gehören Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Kreativität und Flexibilität, sowie Sensibilität im Umgang mit Menschen." --> Du musst diese Stärken belegen, dass heißt, wieso bist du kreativ? Wieso bist du flexibel?

"Wenn ich Ihr Interesse durch meine Bewerbungsunterlagen geweckt habe, sodass wir unser Gespräch bei einem Vorstellungsgespräch fortsetzen, freue ich mich sehr." --> Besser: Wenn ich Ihr Interesse durch meine ... geweckt habe, freue ich mich über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch.

Unten kommt die persönliche Unterschrift hin.

...zur Antwort

Man kann dagegen zwar Widerspruch einlegen, allerdings sind die Kosten dann riesig. Ich bin auch einmal durchgefallen.

Viel Glück beim nächsten Mal

...zur Antwort

Die linke SZ würde ich nie lesen...

Ja, du musst aber anschließend wieder kündigen, d.h. eine kurze schriftliche Nachricht bis zum Ende des Abos einreichen.

...zur Antwort

Wenn es nicht mehr blutet, nimmst du die Watte raus. Zähne putzen würde ich in den nächsten Tagen nicht (So ekelhaft das klingt, aber bei mir ging damals der Mund nicht mal auf, um die Zahnbürste rein zu halten). Wenn du deinen Mund wieder öffnen kannst, kannst du vorsichtig die Zähne putzen.

...zur Antwort

Vielleicht hast du durch die Abwechslung weniger Hunger bzw. keine Zeit ans Essen zu denken. Außerdem ist es zurzeit sehr warm, sodass man eh nicht wirklich viel isst.

...zur Antwort