Wie wäre es denn damit:

Hausaufgaben zügig und fokussiert erledigen und danach den kompletten Rest des Tages Spaß haben?

Klingt doch eigentlich nicht zu abwegig.

...zur Antwort

Deutsches Tutorial über volumetrisches Licht:

http://de.wikibooks.org/wiki/Blender_Dokumentation:_Volumetrisches_Licht

...zur Antwort

Formulier die Frage besser. Skin = Material/Texture, Blöcke = Mesh?

Du weist einem Objekt ein Material zu, indem du es auswählst und in den Eigenschaften unter Material das von dir erstellte Material auswählst (s. Anhang).

Ach und ich will ja nicht den Onlineerzieher spielen, aber lass doch das nächste Mal bitte die zehntausend Fragezeichen weg.

...zur Antwort

Ich hatte dieses Problem auch mal und ich kann nur ungefähr sagen, dass es mit den System Einstellungen von Blender (USER PREFERENCES > SYSTEM) und evtl. deiner Grafikkarte zusammenhängt, also solltest du dort kürzlich vorgenommene Änderungen mal testweise wieder rückgängig machen, notfalls auf den Standard zurücksetzen (evtl. deine Tastaturbelegung vorher speichern, falls du die angepasst hast).

Bei mir trat dieses Problem auf dem Laptop auf, als ich versucht habe mit aller Kraft die 3D Leistung zu optimieren, indem ich wo ich nur konnte auf Performance statt auf Grafikqualität gegangen bin.

...zur Antwort

Ja gibts alles, nur "funktionieren" tun sie nicht, jedenfalls nicht in diesem Sinne. Sind halt nur Gebäude in der Stadt, wo z.B. Polizisten rumlaufen (zumindest in Storymissionen) oder evtl. Polizei-, Kranken- und Feuerwehrautos stehen.

In der zweiten Stadt gibt es auch ein Militär-Lager, das jedoch auch erst in einer der Missionen mit Fahrzeugen und Soldaten bevölkert ist und ausserhalb von Missionen leer steht.

...zur Antwort

Bei den Softbody Eigenschaften findest du unter dem Punkt Soft Body Cache eine Option über Start und Endframe (wo standardweise eben auch diese 250 Frames eingestellt sind, von denen du sprichst). Diesen Wert solltest du erhöhen, so hoch du ihn eben brauchst, also normalerweise so lang wie deine Animation geht.

...zur Antwort

Das Video hilft hierbei leider nur wenig.

Wie hast du die Figur animiert? Es sieht nicht danach aus als hättest du die Bones zum animieren verwendet, sondern einfach nur alles zusammen verschoben und dann einen Keyframe gesetzt. Normalerweise würde ein korrekt erstelltes Skelettsystem schon das verschwinden des Kopfes unmöglich machen, da der Kopf-Bone ja als Parent den Torso-Bone hat.

Sieht aber nicht danach aus.

Übrigens lassen sich einfache Animationen auch ohne Bones bewerkstelligen, gerade bei einem so einfach aufgebauten Charakter wie diesem. Allerdings hat ein Skelettsystem schon deutliche Vorteile, also sollte man das ruhig benutzen.

Also ein >möglicher< Arbeitsablauf mit Bones wäre:

  1. Charakter erstellen (in dem Fall die Minecraftfigur)
  2. Vertexgruppen für die einzelnen Körperteile per Hand erstellen (Kopf, Torso, Arm links, Arm rechts, Bein links, Bein rechts, o.ä., UND einen Base-Bone z.B. zwischen den Beinen dort wo die Wirbelsäule endet - dieser Bone stellt die Basis für alle anderen dar)
  3. Eine Armature erstellen a) Zuerst deinen Charakter auswählen und danach die Armature b) STRG+P drücken c) Armature Deform "With empty Groups" anklicken
  4. Die Bones für alle Körperteile erstellen und nach den entsprechenden Vertexgruppen benennen (Kopf, Torso, etc.)
  5. Vom Basis-Bone aus die richtigen Parent-Verbindungen herstellen, indem man den zu parentenden Child-Bone zuerst und den Parent-Bone zuletzt auswählt und dann STRG+P "Keep Offset" auswählt. a) Torso und Beine an den Basis-Bone parenten b) Kopf und Arme an den Torso
  6. Mit ausgewählter Armature in den Pose-Mode (anstatt Editmode) wechseln und nun die Bones animieren.

Ich hoffe das hilft schonmal.

...zur Antwort

Also bei Flammenwerfer, Forschungsstation und NPC-Team klingelts bei mir sofort, das klingt nämlich sehr nach "Das Ding", wovon es auch ein PC Spiel gab.

Allerdings passen da dann die "affenartigen Wesen" nicht rein, aber Bossgegner gabs wahrscheinlich.

Hier der Trailer, passt ganz gut denke ich -> http://www.youtube.com/watch?v=xsjWrIWEZe0

...zur Antwort

Wenn das Objekt schon ein Mesh ist, musst du die Flächen mit Faces füllen, in dem du sie, wie schon erwähnt wurde, im Edit-Mode selektierst und "F" drückst. Das geht aber nicht unbedingt immer so automatisch, dann musst du nach und nach die Eckpunkte selektieren, die eine Fläche bilden sollen, dann erst mit "F" füllen und das dann fürs ganze Mesh durchführen.

Ist das Objekt noch kein Mesh, kannst du es auch noch nicht ohne weiteres mit Faces füllen. Dazu dann erst ALT+C drücken und in ein Mesh unwandeln.

Vielleicht hilft dir das ja weiter.

...zur Antwort

Klingt sehr seltsam.

Benutzt du Steam? Wenn ja und du Half-Life nochmal deinstalliert hast, lösche auch mal die kompletten etwaigen Überbleibsel im Steam-Ordner ("..\Steam\steamapps##USER##\half-life").

Normalerweise müsstest du dich aber, wenn du auf einen Server connected wirst, auch einfach wieder disconnecten können. Danach SOLLTEST du dann wieder die Menüpunkte "New Game" und "Load Game" o.ä. vorfinden.

Mit was für einem ominösen Server wirst du überhaupt zwangsweise verbunden?! O_o

...zur Antwort

Im Hauptmenü "File>Append" und dann das Objekt das du einfügen willst aussuchen. Append bedeutet es wird eine Kopie des Objekts eingefügt, die du dann unabhängig vom Original in der Ursprungs-Datei bearbeiten kannst.

Willst du eine Instanz, welche NUR in der Ursprungs-Datei existiert und nur dort veränderbar ist, benutzt du nicht Append sondern "Link". Gelinkte Objekte werden glaube ich immer beim Laden der Datei aktualisiert.

Nachdem du Append oder Link benutzt hast, existiert das Objekt vielleicht erstmal nur im internen Dateisystem und du musst es in den jeweiligen Dropdownmenüs auswählen (z.B. Materialien und Texturen) um es zu benutzen.

...zur Antwort

Du wählst hierfür einfach die Vertex-group aus, die für den jeweiligen Bone angelegt wurde (bzw. manuell angelegt werden muss).

Die Bones lassen sich im WP-Modus auch mit gedrückter ALT-Taste selektieren und dann gewichten. Das lässt sich etwas vereinfachen, indem du für die Bones "X-Ray" aktivierst.

...zur Antwort

Du solltest eventuell auf Laptops mit Onboard Intel HD Grafik Chip verzichten, da einige Blendernutzer (ich eingeschlossen) hiermit schon Probleme hatten.

Google einfach mal nach "Blender Intel HD Graphic Problem". Es kann natürlich sein, dass sich das inzwischen geändert hat, oder dass es nur auf bestimmte HD Grafik Chips von Intel zutrifft, aber sicher ist sicher, hinterher hat man den Ärger.

Wollte ich nur erwähnen.

...zur Antwort

Mittlerweile kann man auch ein Empty für solche Background-Images verwenden, indem man "DISPLAY: IMAGE" auswählt und dann das gewünschte Bild einträgt. Dieses wird dann immer angezeigt, egal ob in Ortographischer oder perspektivischer Ansicht.

...zur Antwort