Ein mieses Gefühl, nicht einschlafen zu können. Du darfst dich auf jeden Fall nicht zwingen, weil wenn du immer wieder denkst "Ich muss jetzt schlafen" wird es nur schlimmer. Mach deinen Computer aus und höre etwas Musik oder schau noch ein bisschen leise fern, aber etwas "Uninterssantes" Das hilft mir oder noch ein bisschen lesen. Du musst raus finden, was für dich am besten hilft. Versuchs mal mit Baldibaran aus der Apotheke, es ist auf pflanzlicher Basis.

...zur Antwort

Ein gedehnter Muskel muss gekräftigt werden. Dicker ist er nicht im Gegenteil er ist ja gut gedehnt. Ein verkürzter Muskel weist meist Verhärtungen auf, welche oftmals schmerzhaft sind und daher wird er stellenweise ein bisschen dicker sein, als ein gut gedehnter. Denke aber beim Kräftigen dran, auch seinen Gegenspieler zu trainieren. Sonst gerät es aus dem Gleichgewicht. Gegenspieler sind immer die Muskeln, die die entgegengesetzte Bewegung ausführen. Beispiel Arm: Biceps führt Armbeugung aus und der Triceps die Streckung.

...zur Antwort

Ich weiß wie du dich fühlst, hatte dieses Jahr meine Abschlussprüfungen. Daher kann ich dir nur raten, mach dich nicht verrückt. Das bringt nämlich gar nix, außer das du dich noch mehr rein steigerst. Das klingt doch prima, du scheinst dich gut vorbereitet zu haben. Lenk dich jetzt noch ein wenig ab, mach den PC aus, hör ein bisschen Musik und lese noch ein bisschen. Hauptsache du denkst nicht ununterbrochen an deine Arbeit morgen. Sonst kannst du nämlich nicht schlafen und bist zu allem Übel noch müde. Denk dran, Prüfungen und ihres Gleichen, sind genau so Schisser wie wir. Die Mathearbeit morgen hat genau soviel Angst vor dir, wie du von ihr ;) Die plustern sich vorher nur immer so groß auf ;) ;)

...zur Antwort

James Blunt, ganz eindeutig! Obwohl Milow auch sehr gute Musik macht. Aber ich finde die Stimme von James Blunt einfach einzigartig und schön. Spontan würde ich "1973" wählen, ich liebe dieses Lied einfach, es geht einem nicht mehr aus dem Kopf. Auch der Text fetzt, eine schöne fiktive Geschichte. Aber auch "You´re Beautiful" ist ein schönes Lied von ihm. Es ist ein tolles Liebeslied, wenn auch ein wenig traurig, da er sie ja am Ende nicht bekommt. Viel Spaß bei schreiben ;)

...zur Antwort

Ich arbeite selber in einem Tierheim und kann meinen Vorrednern nur Recht geben, es wird geschaut und abgewogen, wo es das Tier am besten hat. Allerdings denke ich nicht, dass du zwingend einen schlechten Eindruck auf die Mitarbeiter gemacht hast. Hattest du denn überhaupt fest zugesagt, dass du ihn haben willst? Weil die andere Familie scheint es je gemacht zu haben, da du weißt, dass er morgen abgeholt wird. Wo ich allerdings eine andere Meinung hab ist: das Alleinsein, es ist keine Quälerei, wenn er mal ein paar Stunden allein ist. Solange er Auslauf, Wasser, Futter und vielleicht noch ein nettes Spielzeug zum Zeitvertreib hat. Warscheinlich sind diese Stunden sogar Erholung für ihn, von den 3 Kindern ;) Wenn es mit dem Hund nicht klappen sollte, wünsche ich dir schnell wieder ein passendes Exemplar zu finden. Das sollte in Tierheimen kein Problem sein, da es ja leider immer wieder arme Tiere gibt.

...zur Antwort

Klingt nach einem sehr schönen Beruf. Ich bin Pyhsiotherapeutin, allerdings für 2Beiner und seit vielen Jahren Mitarbeiterin in einem Tierheim auf freiwilliger Basis, wo ich für unser Katzenhaus zuständig bin, als "Tierpflegerin" =) Jedoch kann ich dir nur Seiten für Tierphysiotherapie emfehlen und die sind für Hunde und Pferde, ich wüsste auch nicht, dass es speziell eine Ausbildung, nur für Katzenpyshiotherapie gibt: http://www.atm.de/tierphysiotherapie/?gclid=CMP1xqSH0qkCFUrwzAodEAtfMQ

...zur Antwort

Das wird sicherlich von Tierheim zu Tierheim ein klein wenig anders sein. Bei uns im Tierheim läuft das befolgt hab: ist das Tier, durch Passanten zu uns gebracht worden, muss der Besitzer gar nicht bezahlen, natürlich sind wir froh (wie sicher jedes Tierheim) über eine Spende, was aber auf freiwilliger Basis geschieht. Anders ist es wenn der Hund durch die Tierrettung, sprich die Feuerwehr zu uns kam. Dann fallen für den Besitzer 125€ an, wovon wir im Tierheim jedoch nix sehen. Das Geld geht an die Feuerwehr, als sogenannte Einsatzgebühr. Ich hoffe, bei dir läufts wie im 1. genannten Beispiel und lass deinen Kumpel nicht so lange warten.

...zur Antwort

Wo kommst du denn her? Ich arbeite in einem Tierheim in Thüringen, wir haben auch liebe Familienhunde. Wie du dir sicher denken kannst, bin ich kein großer Fan von Züchtern, da ich ihm Tierheim das große Leid vor den Augen hab und manche Züchter nicht verstehen kann, was ihre Grundsätze betrifft. Ich hab all meine Tiere aus dem Tierheim. Es ist ein gutes Gefühl, einem Tierheimtier ein neues zu Hause zu schenken. Meine kleine "Ausnahme" hab ich aus dem Internet, da gibt es viele Seiten. Meine Kleine musste von ihrer Besitzerin aus gesundheitlichen Gründen abgegeben werden und wäre im Tierheim gelandet. http://www.deine-tierwelt.de

...zur Antwort

Ich arbeite in einem Tierheim. Wir nehmen für eine ausgewachsene Katze 30-50€ und für ein Kätzchen 10-25€. Der Preis hat nix mit der Größe zu tun ;) Sondern mit den Ausgaben, die wir hatten, die Ausgewachsenen müssen wir kastrieren, impfen und entwurmen. Die ganz Kleinen nur entwurmen und ab ca. 12. Woche lassen wir sie impfen. Wir nehmen nur so viel, um halbwegs die Tierarztkosten rein zubekommen, die jedoch höher sind. Ein seriöses Tierheim darf nicht zu teuer sein, weil die Meisten Vereine sind und das bedeutet, dass sie keinen Gewinn machen dürfen.

...zur Antwort

Ich bin ja gar kein Freund von Nassfutter. Da es nicht sonderlich gesund für unsere Samtpfoten ist. Bedenke, dass in dem meisten Futter viel Zucker drin ist, Appetitsanreger und vieles mehr. Auch den Zähnen schadet es. Am gesündesten ernährst du sie mit Trockenfutter. Da du sie eh getrennt fütterst, würde ich für den Kater ein extra Futter für kastrierte Tiere kaufen. Trockenfutter sollte man dann normalerweise den ganzen Tag stehen haben und natürlich frisches Wasser ;) Eben hab ich die Zähne erwähnt, dass Trockenfutter ist von Vorteil für ihre Zähne, da es gegen den Zahnstein kämpft. Wenn du deinen Katzen trotzdem was Leckeres bieten möchtest, koch doch in der Woche ab un zu für sie. Herz oder Niere oder einfaches Hähnchen. Trockenfutter und was frisches gekocht, bietet deinen Katzen eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Viel Spaß beim Verköstigen ;)

...zur Antwort

Mach vorher Schaumfestiger drauf und hinterher Haarlack, ich kenne das Problem, habe auch sehr feines Haar. Bei klappts so ;)

...zur Antwort
Katze hat Angst vor neuem Kitten

Hi,

meine Katze (1 Jahr 10 Monate, weiblich, kastriert) war bei uns zuhause immer die kleine Queen und auch nie alleine zuhause. Da ich nun mit meinem Freund zusammengezogen bin, haben wir meine Katze natürlich mitgenommen und als ausgleich fürs alleine sein, kam uns die Idee, dass wir uns ein Kitten dazu holen. Da ich nach meiner Ausbildung eine Zeit lang arbeitlos bin, habe ich auch genug Zeit beide aneinander zu gewöhnen, allerdings weis ich nicht, ob das Verhalten meiner Katze normal ist.

Der Kleine ist jetzt 11 Wochen alt und seit Vorgestern hier in der Wohnung. Er ist sehr aufgeschlossen und sehr verspielt. Meine Katze hat sich seit dem verzogen und faucht und brummt, sobald der kleine Racker in die Nähe kommt. Nach im schlagen tut sie erst, wenn er ihr zu nah kommt. Allerdings interessiert der kleine sich sehr für sie und hat auch noch nie Anstalten gemacht, Angst vor ihr zu haben. Um ehrlich zu sein, zeigt er auf ihre Abwehrhaltung ein absolut gleichgültiges Verhalten, als ob sie gar nicht knurren würde. Wenn ich zu meiner Katze gehe, lässt sie sich entweder gar nicht streicheln oder lässt sich erst streicheln, aber ohne Vorankündigung schnappt sie nach uns und faucht uns ebenfalls an.

Hin und wieder kommt meine Katze raus und möchte mit uns schmusen, sobald er aber den Raum betritt, ist sie wieder weg.

Ist das Verhalten meiner Katze normal (es ist absolut keine Verteidigung vom Revier vorhanden) und vor allem, was kann ich tun, um meine Katze etwas zu beruhigen und ihr diese Situation einfacher zu machen (das viele gut zureden brachte leider noch nichts).

...zum Beitrag

Das ist ein ganz normales Verhalten bei Katzen. Katzen sind an ihre normale Umgebung gewöhnt, nicht wie Hunde an ihre Menschen. Was jetzt alles auf sie einprasselt, ist einfach zu viel für deine Katze. Umgebung weg, neuer Tagesablauf, viele fremde Gerüche und dann dieses kleine nervige Etwas. Hier kannst du nur viel Ruhe und Zeit einbringen. Zwinge sie nicht aufeinander zu zugehen. Lass sie es selber entscheiden. Natürlich dürfen sie sich nicht verletzen, da musst du dann eingreifen. Ganz wichtig ist, dass deine Katze ihre gewöhnte Zuneigung bekommt, wenn nicht sogar ein bisschen mehr und ein extra Leckerli, damit sie das Gefühl hat, weiter die Nr. 1 zu sein. Fütter und Tränke die Beiden getrennt, damit es auf keinen Fall zum Futterneid kommt. Allerdings sollten sie ein gemeinsames Klo haben, damit sich vor allem deine Große an den Geruch der Kleinen gewöhnt. Gib dem ganen 1 Monat Zeit, da Katzen sehr eigen sind, könnte es sein, dass es auch nach dieser Zeit noch nicht klappt, dann müsstest du dir Gedanken machen, die Kleine vielleicht abzugeben. Aber nach deiner Beschreibung, faucht sie ja nur und greift die Kleine nicht an, also bin ich guter Dinge =)

...zur Antwort

Als eingefleischter Fan, kann ich dir sagen, dass das Zitat aus dem 2. Teil stammt. Er bekam sein Glas von Tia Dalma als Schutz vor Davy Jones.

...zur Antwort

Normalerweise lernen Kätzchen das von ihrer Mutter. Beim trinken setzen sie ja den sogenannten Milchtritt ein und da kann es schon passieren, dass sie die Krallen ausfahren. Jedoch tut das der Mutter weh und so zeigt sie auch freundliche Weise z.B. durch leichtes zwicken ihrem Schützling, dass es aufhören soll. Auch im Spiel mit den Geschwistertieren machen die kleinen sich deutlich klar, wie weit sie gehen dürfen. Fehlt Katzenkindern diese Erfahrung, wird es sehr schwer ihnen das abzugewöhnen. Schaff die Kratzspielzeug an, wie einen Kratzbaum oder ein Kratzbrett, damit dein Schützling dort seine Energie rauslassen kann. Eine von meinen 3 Samtpfoten ist auch so derb beim spielen, ich weiß aber das sie zu früh von der Mutter weg ist und sich nicht richtig sozialisieren konnte.

...zur Antwort