Großeltern akzeptieren nicht, dass ich Vegetarierin bin...

Guten Abend Community.

Ich (21) bin jetzt seit über 10 Monaten Vegetarierin, koche manchmal auch vegan. Für mich ist ganz klar, dass ich nie wieder Fleisch essen werde und ich bin jetzt sogar bei dem Punkt, an dem ich Fleisch eklig finde.

Meine Eltern finden das völlig okay und tolerieren es, obwohl sie am Anfang skeptisch waren. Manchmal muss ich mir halt was selbst kochen, wenn es nur Fleisch gibt, aber das ist wirklich in Ordnung.

Das Problem sind meine Großeltern, vor allem meine Oma. Ich mag sie wirklich gerne und bin gerne bei ihnen, jede Woche am Sonntag zum Frühstück.

Doch da fängt es meist so an:

Sie bieten mir fast immer die letzte Scheibe Wurst an, die am Ende noch da ist. Ich lehne jedes Mal höflich ab und sage, dass ich absolut kein Fleisch esse.

Meine Oma hat mich in letzter Zeit häufiger gefragt, ob ich denn wisse, was ich meinem Körper antue, wenn ich weder Fleisch noch Fisch essen würde. Dazu meinte ich, dass eine ausgewogene vegetarische Ernährung alles bietet, was auch in Mischkost steckt, denn in Fleisch würde schließlich nichts stecken, was man nicht auch durch Pflanzen, Milch und Eier aufnehmen könnte.

Jetzt geht sie sogar so weit und sagt, ich würde keinen Mann (oder eine Frau^^) finden, wenn ich kein Fleisch esse. Denn ein richtiger Mann will ein Stück Fleisch auf dem Teller und keine Frau, die sich immer eine Extrawurst brät.

Natürlich gibt es zu den Geburtstagen meiner Großeltern auch Essenseinladungen, welche ich, seitdem ich kein Fleisch/Fisch mehr esse, ablehnen bzw. eine Ausrede finden muss. Meine Großeltern gehen gerne in traditionelle bayrische Gaststätten, in denen es eigentlich nur Fleischgerichte gibt. Mir würde es zwar nichts ausmachen, eine Portion Pommes und/oder einen großen Salat zu essen, aber das würde mein Opa nie akzeptieren, denn für ihn ist das kein gescheites Essen. Entweder würden sie mich dann dazu zwingen, dass ich etwas mit Fleisch esse oder es gäbe einen riesigen Streit.

Deswegen wende ich mich jetzt an euch, weil ich einfach nicht weiß, was ich da tun könnte.

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich, was ich machen könnte? Wurde bei den Vegetariern unter euch eure fleischlose Ernährung einfach hingenommen oder gabs da auch Probleme (speziell bei der Familie)?

Vielen Dank im Voraus!:)

...zum Beitrag

Hallo,

das kenne ich zu gut. Ich bin auch gegen sehr viel Widerstand gestoßen. Mach Ihnen einfach klar in dem Du sagst, dass Du Dich für diesen Weg entschieden hast und sie es akzeptieren sollen weil sie Dich nicht davon abbringen werden. Wenn sie es nicht akzeptieren können wirst Du daraus Deine Konsequenzen ziehen und das ist z. B. das Du bei Festen und Frühstück nicht mehr teilnehmen wirst.

  1. Musst Du Dir keine Ausreden mehr einfallen lassen.
  2. Wollen sie Dich ja sehen und werden mit der klaren Ansage lernen es zu akzeptieren.
  3. Liebe Grüße an Deine Großeltern, ich habe einen Mann der mittlerweile auch Vegan ist ;) und ich habe sogar ein kerngesundes Kind, dass sich sein Essen selbst aussuchen darf.
  4. Die Gesellschaft ändert sich, daher auch viele in unserem Alter und es wäre doch gelacht wenn sich da nicht ein Vegetarier findet oder ein Partner der Dich so akzeptiert wie Du bist.

LG Tine

...zur Antwort

Gespräche mit Gott von Neal Mc Donald

...zur Antwort

Liebe Kelly,

es gibt medizinische Wunder bei denen ich schon Zeuge werden durfte. Auch wenn die Ärzte Dich aufgeben heißt es noch lange nicht, dass Du keins von diesen medizinischen Wundern sein kannst. Es ist ein Wunder, dass Du mit dieser Diagnose es schon so lange geschafft hast, also warum solltest Du nicht Teil dieses Wunders werden? Gib Dich nicht auf!! Viel Kraft!!!!!!!!!!!!!! Liebe Grüße Tine

...zur Antwort

Hey,

Deine Reaktion finde ich normal. Und das Du Dir Gedanken machst zeigt ja, dass Du Dir noch nicht sicher bist. Wer aber sagt, dass es nur ein** ja** oder nein gibt? Du beschreibst doch Deinen Zustand sehr gut. Sag Ihr doch einfach wenn es sich für Dich so richtig anfühlt, dass Du sie vermisst, aber noch nicht weiß ob Du damit klar kommst, dass Sie Dich so schnell ausgetauscht hat. Das braucht seine Zeit und die soll sie Dir geben. Dann kann sie auch beweisen wie ernst es Ihr ist. Viel Glück!!!

...zur Antwort
Multiple Persönlichkeit/ Dissoziative Identität als histrionische Persönlichkeitsstörung?

Hallo GF-Nutzer, ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen.

Auf der folgenden Seite habe ich den Abschnitt 2.3 - 'Multiple Persönlichkeitsstörung nach psychiatrischer Auffassung' gelesen. Insbesondere gehts mir um diesen Teil:

Die Multiple Persönlichkeitsstörung wird der Subkategorie geltungsbedürftige (geltungssüchtige, ,,hysterische") Persönlichkeiten unter den abnormen Persönlichkeiten zugeordnet und als eine Variante hiervon betrachtet. Unter abnormen Persönlichkeiten versteht Huber (1999) ,,Extremvarianten einer bestimmten seelischen Wesensart, Extremausprägungen von bestimmten Persönlichkeitszügen. Die Abnormität liegt also in der Ausprägung und Dominanz eines bestimmten Persönlichkeitsmerkmals, das an sich mehr oder weniger allgemeinmenschlich ist." (S. 399). Im ICD-10 finden sich die Merkmale einer Hysterischen Persönlichkeit - so wie die Multiple Persönlichkeitsstörung bei Huber (1999) verstanden wird - unter der Histrionischen Persönlichkeitsstörung (F60.4), welche früher hysterische Persönlichkeitsstörung genannt wurde. Hier wird eine Diskrepanz zur Einordnung der Multiplen Persönlichkeitsstörung im ICD-10 ersichtlich, in welcher sie unter den Dissoziativen Störungen (F44.88) zu finden ist, die stark von Persönlichkeitsstörungen zu trennen sind.

Ich verstehe das absolut nicht. Habe diese Zuordnung bisher nie in Verbindung zu M.Huber irgendwo gefunden. Dachte bisher dass sie in ihren Büchern die DIS/MPS den dissoziativen Störungen zuordnet, wie es auch im ICD geschieht. Kann mir jemand sagen, was es mit dieser Beschreibung auf sich hat oder wie ich das zu verstehen habe?

Schonmal danke für jede Antwort!

...zum Beitrag

Hallo Lebensbeichte,

was davon verstehst Du nicht? Ich weiß nicht wirklich auf was Du hinaus möchtest und so kann ich Dir nicht weiter helfen. Kannst Du mir sagen um was es Dir genau an Verständnis fehlt? Du weißt durch welche Symptome die multiple Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wird und was dazu der Unterschied zur hysterischen Persönlichkeitsstörung ist? Wenn Du möchtest kannst Du mich auch gerne direkt anschrieben.

LG Tine

...zur Antwort

Hey,

wenn Du das ICD 10 kennst dann lese Dir doch einfach die Kriterien von F 20.0 durch, da steht doch alles. Und Schizophrenie kann man nicht mit einer Persönlichkeitsstörung vergleichen da eine Persönlichkeitsstörung keine Wahnsyptomatik hat wie bei der Schizophrenie, der Patient mit der Persönlichkeitstörung nicht unter der Störung leidet sondern meist nur sein soziales Umfeld und der Zustand dauerhaft ist. So kann man es ganz gut abgrenzen.

LG Tine

...zur Antwort

Hallo,

therapieren darfst Du nur mit einer Heilerlaubnis, da bleibt Dir nur die Uni oder der Heilpraktiker für Psychotherapie übrig.

...zur Antwort

Rede mit Deinem Therapeuten darüber, es ist für Ihn wichtig, dass er Deinen Standpunkt weiß!!!

...zur Antwort

Auf jeden Fall. Sonst bringt einem ja das ICD 10 nichts ;) vor allem muss man ja wissen warum wer ist wie er ist und organisches gehört immer zur Abklärung dazu sowie auch in der Anamnese die Frage ob man Drogen nimmt, etc.

...zur Antwort
bei mir hats geklappt !

Hallo,

zu einem kommt es darauf an, dass der Hypnotiseur dich sauber und mit viel Fingerspitzengefühl führt, so, dass Du ihm vertrauen kannst. Zum anderen kommt es drauf an was Dein Unterbewusstsein Preis geben will. Du hast einen natürlichen Schutzmechanismus und wenn Dein Unterbewusstsein nein sagt, lässt es auch nur dann was raus wenn es Dir damit nicht schadet. Oder aber die 3. Möglichkeit, Du wurdest noch nicht reinkaniert.

Liebe Grüße Tine

...zur Antwort

Hallo,

zuerst solltest Du wissen, das eine Persönlichkeitsstörung nicht heilbar ist, man kann die Störung aber durch Medikamente, und mit einer sehr langen Ausdauer zuerst tiefenpsychologisch, dann verhaltenstherapeutisch unterstützen. Das Problem dabei ist nur, das die Person mit der Persönlichkeitsstörung keinen Leidensdruck hat. Sie sind meist nur Therapiebereit wenn das Umfeld Sie dazu bewegt. Trotz all dem kann sie nicht verstehen was Dein Problem ist weil sie kein Problem hat. Ist die Persönlichkeitsstörung schon diagnostiziert worden und wenn ja um welche handelt es sich? Bei Menschen mit Persönlichkeitsstörungen sollte das Umfeld auch in Therapie, zu einem um besser damit umgehen zu können, zum anderen um zu sehen warum sie sich einen Partner mit Persönlichkeitsstörung zumuten. Das ist ein sehr harter Weg therapeutisch mit Persönlichkeitsstörungen zu arbeiten und nimmt viel Zeit in Anspruch, das musst Du Dir leider bewusst machen.

...zur Antwort

Hallo Alinchen24,

wichtig wäre zu wissen, wie alt die Person ist, ob sie es nur bei Dir macht oder Andere das auch schon beobachtet haben und was es mit Dir macht. Hast Du die Person schon darauf angesprochen? Und wenn ja wie reagiert sie?

Liebe Grüße Tine

...zur Antwort
Hilfe! Freund droht mit Selbstmord, wenn ich Schluss mache.

Hallo,

ich bin jetzt gut 5 Monate mit meinem Freund zusammen. Ich merke aber immer mehr, dass ich mich wieder zu meinem Exfreund hingezogen fühle und möchte diese momentane Beziehung außerdem nicht mehr, da ich für alles aufkommen muss: Vom Finanziellen bis hin zu dem, dass sein Leben nicht komplett den Bach runtergeht. Ich studiere, er lebt von Hartz 4 und ruht dich darauf aus, dass ich Unterhalt etc bekomme und zusätzlich arbeiten gehe, damit ich mir auch mal das ein oder andere leisten kann. Anfang des Monats schmeißt er sein Geld raus, in dem GLauben, ich kann ja zahlen. Er wohnt quasi bei mir, isst von meinem Geld und zahlt nix (auch keine Miete). Ich kann das finanziell nicht mehr tragen, zusätzlich räume ich ständig hinter ihm her. Um Arbeit kümmert er sich nicht... er ist 25, hat keinen Schulabschluss und sagt, wenn ich Schluss mache, will er sich umbringen, weil dann die letzte Person aus seinem Leben veschwindet, die ihm noch Halt gibt. Ich weiß echt nicht was ich machen soll, ich kann und will so nicht mehr, habe aber Angst, hinterher der Grund zu sein, wieso er keine Lust mehr hat. Muss ich das so ernst nehmen oder ist das nur Gerede? Er ist sehr verzweifelt wenn es um das Thema geht. Ich befürchte aber, dass das auch daher kommt, dass er nicht nur mich sondern einen guten Lebensstandard und eine warme Wohnung (er hat aufgrund von versäumten Zahlungen keinen Strom in der Wohnung...) etc geht. Hilfe!

...zum Beitrag

Ob sich jemand umbringt oder nicht sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Da gibt es nur eine Lösung. Du hast die Möglichkeit, sogar anonym, dich beim Gesundheitsamt zu melden, gibst seine Daten an und sagst, dass er eine akute Gefahr für sich und seine Umwelt ist, er droht mit Suizid.

...zur Antwort

Also bei der paranoiden Schizophrenie wird das klinische Bild oft von dauerhaften oft paranoiden, Wahnvorstellungen beherrscht, meist begleitet von in der Regel akustischen Halluzinationen und anderen Wahrnehmungsstörungen. Störung der Stimmung, des Antriebs und der Sprache sowie katatone Symptome stehen nicht im Vordergrund.

Meiner Meinung nach kann man es sehr gut abgrenzen weil die Schizophrenie einen Wahnsymptomatik hat was bei der paranoiden Persönlichkeitsstörung nicht der Fall ist. Da steht das extreme Misstrauen im Vordergrund.

...zur Antwort

Hallo Alina,

das ist ja ein Hammerprojekt. Ich kann Dir gerne etwas über Persönlichkeitstörungen erzählen wobei das echt viele sind. Und es gibt auch viele verschiedenen Therapiemethoden... Das wichtigste bei Persönlichkeitsstörungen ist aber, dass sie Störung nicht heilbar ist, sie kann nur behandelt werden, dass der Patient damit besser umgehen kann wobei der Patient in der Regel keinen Leidensdruck verspürt, es sind die Angehörigen und das soziale Umfeld das leidet. Der Patient kommt wenn dann mit der Aussage: " Meine Frau hat mich geschickt, sie meint bei mir stimmt was nicht, dabei habe ich doch garnix..." oder " Mein Chef ist der Meinung ich laufe nicht in der richtigen Spur, darum bin ich bei Ihnen, der spinnt doch." Die Behandlung ist auf jeden Fall Medikamentös und es wird oft Tiefenpsychologisch gesucht in welchem Alter das Liveevent passiert ist um später dann mit der Verhaltenstherapie weiter zu arbeiten. Das ist aber nur die Faustregel weil jede Persönlichkeitsstörung anderst ist. Um die Diagnosen zu stellen hält man sich an die diagnostische Leitlinien des ICD 10 oder DSM- IV. soweit ich weiß, kann man diese mittlerweile im Internet finden. Ich werfe Dir hier mal ein paar Persönlichkeitsstörungen in den Raum: F 60.0 paranoide Persönlichkeitsstörung F 60.1 schizoide Persönlichkeitsstörung F 60.2 dissoziale Persönlcihkeitsstörung F 60.3 emotional instabile Persönlichkeitsstörung F 60.30 impilsive Typ F 60.31 Borderline Typ F 60.4 histrionische Persönlichkeitsstörung F 60.5 anankastische Persönlichkeitsstörung F 60.6 ängstliche Persönlichkeitsstörung F 60.7 abhängige Persönlichkeitsstörung F 60.8 andere spezifische Persönlichkeitsstörung F 60.80 Narzisstische Persönlichkeitsstörung F 60.81 Passiv- aggressive Persönlichkeitsstörung ...

Für ein Schulprojekt würde ich Dir die dissoziale Persönlichkeitsstörung vorschlagen aber egal für was Du Dich entscheidest, die Antworten findest Du im Wikipedia inklusive den Einblick vom ICD 10 sowie DSM- IV.

Bei Essstörungen gibt es viele verschiedene Therapieansätze. Leider wird von den gesetzlichen Krankenkassen nur Psychoanalyse, Tiefenpsychologie oder Verhaltenstherapie anerkannt. Das muss jeder Patient für sich selbst heraus finden mit welcher Therapie er am besten zurecht kommt. Man kann auch mit systemischen Therapiemethoden unter anderem auch systemisches Familienstellen sowie mit medizinischer Hypnose sehr gute Therapieerfolge erzielen.

Wie Du siehst, ist das ein riesen Gebiet! Wenn Du Dich für ein Thema entschieden hast kann ich Dir gerne weiter helfen und mehr dazu schrieben.

Liebe Grüße Tine

...zur Antwort

Huhu Powereinhorn,

Du hast ja "nur" eine Verdachtsdiagnose, dass Du eventuell zu diesen Persönlichkeitsstörungen neigen könntest aber erst ab Beenden Deiner Persönlichkeit, also auf keinen Fall vor dem 19. Lebensjahr, diagnostiziert werden darf. Also mach Dir nicht all zu große Sorgen. Wenn das Gutachten der Ärzte so ist und Du mit Deiner behandelnden Therapeutin darüber sprichst, kann sie super mit Dir an diesen Punkten arbeiten, da sie Anhaltspunkte hat. Da musst Du Dir echt noch keine Sorgen machen weil sich eine Persönlichkeitsstörung erst im Erwachsenenalter manifestiert und da Du erst 12 bist kann man das ganze noch sehr gut abfangen. Bei der Diagnose zählt immer nur das tatsächliche Alter, nie das intelektuelle. Die Symptome bei einer Persönlichkeitsstörung sind übrigens dauerhaft anhaltend und die Person mit der Persönlichkeitsstörung leidet nicht unter diesen Symptomen, also alles gut. Gehe einfach sehr offen mit Deiner Therapeutin um, dann kann Sie mit Dir am besten arbeiten.

Ich finde es übrigens schön, dass Du Dich gegen einen Suizid entschieden hast und Dir Hilfe suchst,das ist eine sehr starke Leistung!!!

Liebe Grüße Tine

...zur Antwort