3 x 1,7 Meter ist grade mal als Schlafplatz genug und Auslauf sollte den ganzen Tag FREI zur Verfügung stehen. Davon ab, Wohnunghaltung ist nicht wirklich artgrecht, ein großes Freigehege mit großem Innengehege ist wesentlich besser. Meine Wibbelnasen buddeln wie die Bergarbeiter, planschen im flachen Wasserbecken, spielen im Gras, jagen sich durch ihr selbst angelegtes Höhlensystem.... Zwei Frettis ist auch nicht grade toll, so 4 sollten es schon sein. Alleine bleiben können die problemlos, nur mußt Du sie mindestens einmal morgens und abends gesehen haben. Die kleinen Wibbels sind morgens fit und abends halb tot. Die verstecken viele Dinge (Krankheiten) und dann ist EILE geboten. Hast Du eine Quelle wo Du ganze Futtertiere herbekommst? Hast Du einen Tierarzt um die Ecke der frettchenerfahren ist? Das ist VIEL wichtiger.
Du willst offenbar die Einstufung hinsichtlich des Ernährung wissen. Frettchen gehören zu den Säugetieren und stammen vom Wildiltis ab. NORMAL sind nur Albinos Frettchen, die Burschen mit der Verbrechermaske nennt man Iltisfrettchen. LEIDER müssen kranke Hirne "Sonderfarben" züchten, natürlich zum Nachteil der Tiere. Bei Heranwachsenden stellt sich das Verdauungssystem der Welpen allmählich um. Frettchen gehören also NICHT zu Nagern, sondern zu den Raubtieren, das ist wohl das Schlagwort was Du suchst. Sie sind NICHT sowas wie Katzen, Frettchen benötigen SEHR hochwertiges Essen und das gibt es nicht als Fertigfutter. Fertigfutter ist für alle Tiere schädlich. Frettchen benötigen ca. 90 % Eiweiß und 10 % Ballaststoffe. Artgerechtes Essen sind ganze Futtertiere mit Inhalt, Haut und Haar. Am Besten sind hier Eintagsküken, Mäuse, Ratten.....
Also ein ANRISS heilt mit etwas Glück und Ruhigstellung von selbst wieder, ABER das heißt mindestens 6 Wochen nur Schritttempo laufen..... Bei einem Riss wird Hundi um eine OP nicht rumkommen, meine Pordenco- Mixdame hatte das mal. Ihr wurde als Welpe/ Junghund in Spanien das Bein gebrochen und das ist nicht 100 % grade zusammen gewachsen. Mit der Zeit sind die Kreuzbänder durchgeschliffen. Ronja stand morgens auf und das Bein baumelte so dekorativ neben ihr rum, sie konnte es nicht korrekt bewegen. Also hat sie neue Kreuzbänder bekommen und der alte Bruch wurde direkt ein wenig korrigiert. Sie sollte danach auch 6 Wochen nicht laufen... tolle Idee, ein Poncomix der im lustigen Rudel lebt. Also hab ich ihr eine Schiene gebaut, das Bein auf eine Pappe gemalt und zwar so angewinkelt, dass es 10 cm über dem Boden war. Dann aus Leder, einer Heißklebepistole (/wird fast hart, gibt aber dezent nach), Steppdecke als Polster, Klettband und Stoff eine Schiene genäht. Sie konnte prima rumrennen, das Bein aber nicht aufsetzen und das hat geklappt. Mein Doc fand die Schiene zwar "ungewöhnlich" hat sie aber gut befunden. Jedenfalls rennt meine Gute seit 10 Jahren mit den neuen Kreuzbänden rum, sie ist nun ca 14 Jahre und es gab keine Spätschäden. Wechsel mal den Tierarzt, Riß ODER Anriß, das mußt Du schon genauer wissen.....
Frettchenwelpen haben die gleichen Geschlechtsmerkmale wie große Frettchen, Hunde, Katzen............. Ist echt schwer *Augenverdreh"
Ganz sicher nichts kannst Du mit Rohfütterung falsch machen. Mit dem Fertiggift aus Tüten und Dosen aber ganz sicher. Zudem kann es gut sein dass Du Hundi mit dem permanenten Wechsel gewaltigen Schaden zufügst. Ich hab vor 1,5 Jahren einen uralten, totkranken Westi aufgenommen (Sepsis, chron. Nierenbeckenentzündung (halbe Niere geht noch, Rest Matsch), RIESENLeber, Riesenherz....) und der hat sich in 5 Minuten an Rohfütterung gewöhnt. Und dafür das er noch max 2- 3 Wochen leben sollte, hat sich der Streßzwerg nun 1,5 Jahre wacker gehalten. Selbst die Leber hat sich mit der Futterumstellung und Mariendistel etc. super erholt. Die Nieren sind kaputt, wieso der mit ner halben Niere klarkommt? Keine Ahnung, geht aber. Der Kleine ist so ein richtiger Giftzwerg geworden der sehr aktiv am Leben teilnimmt. Der Kleene ist nun um die 15 Jahr alt und es geht ihm gut und er kann rennen. Tu Deinem Hund etwas Gutes :-)))) und guten Appetit
Keines von Beidem, Tiere sind LEBEWESEN und gehören nicht in Kinderhände. Ihr habt weder Sachverstand (viele Erwachsene auch nicht) noch könmnt ihr artgerecht mit Hunden umgehen. Alleine schon EIN Hund, das sagt alles, Hunde sind Rudeltiere und benötigen Artgenossen, das KANN ein Mensch niemals ersetzen. Mops ist ein vom "tollen" VDH- Krülppelkreierverein armes Wesen was unter seinen "gewünschten" Eigenschaften leidet. Bei der Billdogge ist das nicht besser. Stellt Euch vor ihr kommt in ein Heim und es kümmern sich nur welche um Euch, die keine Ahnung haben, Eure Sprache nicht verstehen und Ihr NUR Spielzeuge seit.
Auch nicht alle Riesenschlangen sind genehmigungspflichtig............ Hier in NRW muss man lediglich die artgeschützen Arten anmelden, also die mit Cites, alle anderen Würmchen darf man so halten. Die Liste der artgeschützten Tiere ändert sich aber gerne mal. Aktuelles und genaues erfährt man von der für den Wohnort zuständigen Stelle. Rathaus, Ordnungsamt, Stadtverwaltung, Kreis.... hier hat jede Gemeinde eine andere Anlaufstelle. Anrufen, fragen und man bekommt die entsprechende Behörde genannt.
Frettchen stinken nicht "verdammt" doll, Frettchen benötigen SACHKUNDIGE Besitzer und keine Kinder die Spielzeug brauchen. 16 qm ist für Frettchen als Schlafzimmer groß genug, aber das war es auch dann. Zudem sind Frettchen in Außenhaltung viel glücklicher und das ist artgerecht. Kein Tier gehört in ein Kinderzimmer, außer Stofftiere. Bei Dir geht es um "Will Haben", Du hast aber einem Tier nichts zu bieten und artgerechte Lebensumstände kannst Du nicht bieten. Werde erwachsen und lerne über die artgerechte Haltung und dann kannste mal überlegen.
Ruf beim Tierarzt an, dann weißt Du es ganz sicher.
Füttere die Tierchen doch einfach artgerecht mit Rohfutter. Das ist nicht teurer als dieses Müll- und Giftzeug aus Tüten und Dosen.. Außerdem ersparst Du den Tierchen viele Krankheiten, einen rühzeitigen Tot und einen Haufen Kohle für den Tierarzt. Du wirst recht schnell eine Veränderung zum Guten bei den Tierchen feststellen können. Sie sind viel agiler und bewegungsfreudiger, Fell wird perfekt etc. Kann sein das die Anfangs ein wenig nörgelig sind. Wobei ich immer den Eindruck habe dass sich Katzenbesitzer von ihren Tieren auf der Nase rumtanzen lassen. Wenn die Miezen diesen Fertigmüll verschmähne ist es ok, bei Rohfutter würde ich allerdings nicht mit ihnen diskutieren. Immer wenn ich neue Tierchen vom Tierheim/ Tierhilfe bekomme ist das jedes mal das Gleiche. "Bääääh das esse ich nicht, kenne ich nicht....." aber zwei Tage später. "Gib her und wenns schnell geht, macht nix" :-))))
20 € reichen nicht mal für ARTGERECHTES Futter, also ganze Futtertiere. Einstreu? Meinst Du Streu für die Toiletten? Es ist nicht gut Eltern zu überreden, es ist das A & O dass Du SACHVERSTAND hast und einen frettchenerfahrenen Tierarzt um die Ecke. Frettchen sind schon recht schwierig und man braucht sehr viel Fachwissen und das kann Dir nur ein erfahrener Tierarzt vermitteln. Leider haben die meisten Frettchenhalter überhaupt keine Ahnung von den Zwergen. Artgerecht ist es übrigends die Kurzen in einem großen Freigehege leben zu lassen und einem entsprechend großen Innengehege. Wohnungshaltung ist nicht sonderlich gut. Eine OP kostet schnell mal 200- 500 € und die Kleinen brauchen recht viel Zeit und zwei ist ein bissl wenig.
Nicht der Hund ist unnormal, sondern IHR, nicht der Hund muss in die "Schule", sondern IHR. Liest sich so, "wir sind eine nette Familie und suchen den passenden Familienhund". Das Ergebnis ist DER Klassiker. Alle kümmern sich um den Hund und letztendlich Keiner und verantwortlich ist sowieso Niemand. Wir sind ja alle soooo tierlieb, Sachverstand bleibt natürlich außen vor. IHR müßt erstmal die "Hundesprache" lernen und entsprechend reagieren lernen. Das hat Euch der Trainer offenbar nicht beigebracht. EINER in der Familie ist der Chef und dann geht es immer weiter abwärts und der letzte ist der Hund. Bei Euch ist das umgekehrt, IHR müßt lernen Euch entsprechend zu verhalten, der Hund hat das bereits drauf :-)))
Klar doch, die sogenannten Zuchtvereine sind nicht besser wie Vermehrer. Da werden "Vorschriften" über das Aussehen gemacht die KRANK sind und das dann prämiert. Da steckt auch nur Kohle machen hinter und man möchte offenbar GOTT spielen und seine eigenen Defizite kompensieren. Schäferhunde mit kaputtem Rücken und Hüften, GROSSE Hunde die nicht alt werden weil ihr eigenes Gewicht die Knochen zerstört und die Organe das nicht schaffen, Möpse die keine Luft bekommen, Zwerghunde- denen die Knochen verkrüppelt gezüchtet werden damit sie KLEIN und NIEDLICH sind und und und. Aber alles hat ein feines Deckmäntelchen, guck Dir die Typen in den Vereinen an dann weißt Du Bescheid. Hirtenhunde? Ja hast Du ne Schafherde? Geh ins Tierheim, da findest Du reichlichst Hunde und ganz sicher ein Hund zu dem Du paßt und umgekehrt. Keine Ahnung wo Du wohnst, in Kranenburg (Kleve) sind derzeit viele Welpen und Junghunde. Hab gestern von dort einen Anruf bekommen, einer dieser Zwerge ist ein bissl sehr schräg getaktet, den darf ich morgen abholen, willste mit? Die Rasse spielt absolut keine Rolle, es kommt darauf an was Du dem Hund zu bieten hast und was Du daraus machst.
Es gibt in ganz Deutschland Tierkliniken und da solltest Du jetzt sofort hinfahren. Bloß kein Thomapyrin oder sowas geben, NEVER, das Einzige was ich weiß was aus der Humanmedizin geht ist Novalgin (Novaminsulfat) aber die Schmerzen sind dann mit Sicherheit auch nicht ganz weg. Teste bloß nicht mit irgendwas rum, da kannst Du großen Schaden mit anrichten und die Gesundheit ruinieren. Also Tastatur weg und SOFORT zum Doc.
Mit Muschelextrakt meinst Du vermutlich Grünlippmuschel. Schmerzmittel sind keine Dauerlösung, nur in Akutsituationen. Als erstes die Umstände beseitigen, die Arthrose begünstigen, Fertigfutter, Übergewicht. Stell als Erstes auf Rohfutter um und Idealgewicht sollte angestrebt werden. Mit Grünlipp alleine erreichst Du viel zu wenig. Den Rest kopiere ich Dir jetzt, auf Arthrosefragen hab ich hier schön öfter geschrieben und immer das Gleiche tippen ist langweilig: Für meine Hundis stand ich vor vielen Jahren vor dem gleichen Problem, meine damals 7- Jährige Schäferhündin konnte nicht mehr aufstehen, lt. Tierklinik war es das..... Mein Doc hat mich nachdem er wieder da war SOFORT zum BARFEN verdonnert und da kann man locker den Proteingehalt selbst bestimmen. Sie durfte damals max 40 % Proteine, Arthrose kommt u. a. von Fertigfutter mit Getreide, WEG DAMIT. Dazu habe ich Hundi dann Teufelskralle, Grünlippmuschel, Ingwer, Brennnessel und Rosmarin verpaßt. Dazu gab es noch Honig und Apfelessig und nach 3 Monaten war die Gute wieder ziemlich fit. Klar heilt das nicht, aber sie ist 14 Jahre alt geworden und bis auf die letzten beiden Tage gut gelaufen ohne zu humpeln. Ich hab noch ein jetzt 14- jähriges Exemplar, die kam mit ca. 6 Monaten zu mir und hatte da schon Gelenkschäden, sie flitzt immer noch rum und humpelt selten. Hund drei das Gleiche, er ist jetzt 11 Jahre alt und ist bis vor 4 Wochen SUPER gerannt, leider hat er jetzt Knochentumore und lange geht das nicht mehr gut :-(((( WICHTIG ist WO Du die Sachen beziehst, in Apotheken bekommst Du selten reine Sachen. Such Dir einen Kräuterhandel und löchere den wo er die Sachen her hat. Teufelskralle, Grünlippmuschel und Ingwer zu gleichen Teilen mischen, Brennnessel kannst Du genau so dosieren oder etwas höher und Rosmarin ca. 20 % davon, nicht mehr. Honig je Mahlzeit (2- 3 am Tag) je einen Teelöffel, aber hier ist wichtig das der Honig kalt geschleudert und wabenecht ist. Apfelssig gibt es naturtrüb in der Apotheke, bitte Glasflasche, Plastik taugt nix. Von allem pro Tag 2- 3 mal, je nachdem was der Hund wiegt, einen halben bis einen gestrichenen Teelöffel am Tag. Glaub mir es wirkt, es dauert aber, ich habe selbst durch Knochenbrüche ordentliche Gelenkschäden und sollte vor 15 Jahren ein neues Knie bekommen, brauche ich nicht mehr :-)) Und nein von Honig gibt es keinen Zahnstein und Essig schadet dem Magen nicht. Im Gegenteil, es kann sein dass Hundi die ersten Tage ein bissl Durchfall hat, Honig und Essig räumen auf und schmeißen alles raus was da nichts zu suchen hat. Probier es mal selbst aus.
Bist Du sicher das es Frettchen sind? Mit WAS hast Du sie aufgezogen? Hund ist kein Ziehpapa, es ist eine andere Spezies. ALLE Marderwelpen brauchen ARTGENOSSEN, sonst haut das mit der Sozialisierung NICHT hin und das gibt dann Frettchen die ungesellig sind, beißen und wo Niemand sie "versteht". Solche Frettchen spielen später nicht und haben ein kümmerliches Leben. Frettchen sind zu zweit auch nicht ausgelastet, so 3- 4 ist da schon viel besser. Kleine Frettchen gewöhnen sich nicht besser an einen Hund als Ältere, ich hab seit 14 Jahren Hunde und über 20 Jahre Frettchen. NIE hatte ich mit den Fretts Probleme. Ein älteres und ein junges Frett zusammen ist eh nicht der Hit, besser man hat Gruppen. Ich weiß ja selten wie alt die Zwerge sind wenn ich sie bekomme (Tierheim/ Tierhilfe). WENN im Tierheim Frettchen zusammen sind, NIEMALS trennen. Frettchen haben Vorlieben und trauern ggf ein Leben lang. Wieso willst Du das Frett behalten? Wie lange ist es ALLEINE, das darf normal NICHT sein, JEDER Tag zählt!!!! Wie viel FACHWISSEN hast Du? Gibt es einen FACHTIERARZT bei Dir um die Ecke? Woher bekommst Du ganze Futtertiere? Kennst Du Dich mit Krankheiten aus? Und und und und
Das KANN u. a. eine Störung vom Darm sein, da sind diverse Darmcatcher nicht voll funktionsfähig. Wenn eine Futterumstellung auf Rohfutter nicht hilft probiere es mit Vitamin A Aufensalbe, gibt es in Apotheke als VitA- Pos. Hatte meine Schäferhündin über 6 Jahre außer der Augensalbe hat nix geholfen. Hundi aber bissl festhalten und die Salbe möglichst lange einmassieren, meist lecken die es ja sofort ab.....
Nix, außer Du möchtest das Dein Hund krank wird und vorzeitig verstirbt. Kauf Dir mal das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen", danach fragst Du das nicht mehr :-))) Es ist Dreck, Müll und Gift, wie nahezu der ganze Fertigkram. Schaff Dir eine große Truhe an, such Dir Schäfer oder sowas und staube ihm die nicht "verwertbaren" Schafe ab, komplett, MIT Innereien und gib Hundi dazu Gemüse und Obst, diverse Öl, Fisch. Also ich meine damit nicht kranke Schafe, aber ältere eben. Hier wird immer gegen Schafspansen gewettert, angeblich wegen Bakterien..... Da kann ich nur husten, von einem Schäfer hier bekomme ich öfter eimerweise Pansen und der haut von selbst ab.... Meine Hunde LIEBEN das Zeug, sogar mein uralter, kranker Westi.
Ja ein GUTER Tierarzt, der die Fähe fachgerecht kastriert. Verhindert Dauerranz und ein extrem fieses, und frühzeitiges Ableben von dem Mädel. Die Tierheime und Frettchenhilfen sind voll genug und brauchen garantiert nicht NOCH mehr. Es gibt kaum Halter die sachgerecht mit Frettchen umgehen und die die Zwerge ARTGERECHT leben lassen und vernünftig füttern. Zwei Frettchen ist auch schon nicht wirklich artgerecht..... also lass die VERMEHREREI den Tieren zu liebe.
Schlangen leben nun mal nicht in Gesellschaft und du "holst" dir ne Schlange OHNE dass für sie ein Terra bereit steht? Den Rest hat TheKill schon gesagt.