Hallo @NoaStreit
Spannende Frage und interessantes Schulprojekt.
Habt ihr denn erste Erfahrung bereits gesammelt in der Programmierung? In meinen Augen ist das nämlich ohne zumindest etwas custom-code schwer um zu setzen.
Persönlich würde ich das wie folgt angehen:
- Einen Online-Shop erstellen / entwickeln. Wenn es ein kleiner Shop bleiben soll, dann würde ich entweder Shopify oder WordPress/WooCommerce dafür nutzen. Soll das ganze vom Design-Sortiment her stark wachsen, dann würde ich wahrscheinlich bereits hier auf eine Custom-Codelösung setzen oder zumindest ein CMS mit wenig Limitierungen nutzen, wie beispielsweise die Enterprise Lösung von Magento.
- Im zweiten Schritt müsstet ihr euch überlegen, wie genau ihr die Funktionalität für die Individualisierung der Shirts grafisch abbilden möchtet. Das einfachste zum Starten wäre, wenn ein Nutzer einfach ein Upload-Feld für eine eigene Grafik hat und ihr manuell die Grafiken mit dem Produkt kombiniert und die Bestellung an einen print-on-demand Anbieter wie z. B. shirtcity.de weiterleitet. Eine natürlich elegantere Lösung wäre es, wenn ihr direkte Produktabbildungen (Mockups) live anzeigen könnt. In eurer MVP Version würde ich euch aber davon abraten, da es auch nochmals Entwicklungsaufwand wäre.
- Für die Integration von KI würde ich in eurem Fall wahrscheinlich versuchen, mit einer Midjourney gehen und versuchen, dessen API in ein eigenes Frontend zu integrieren, sodass der Nutzer nicht merkt, dass Midjourney im Hintergrund genutzt wird.
Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg mit dem Projekt.
LG Maria