Man kann leider auf dem Bild nicht erkennen ob es eine tragende Wand ist oder nicht. Schau doch mal in die Statik, ob die Wand dort nachgewiesen ist.

...zur Antwort

Schau mal hier: http://www.wir-verstehen-unser-handwerk.eu/news/news-details/oekologisches-bauen-und-renovieren-mit-lehm.html . Vielleicht hilft Dir diese Beschreibung ein bischen weiter.

...zur Antwort

Auf konstant der gleichen Stufe heizen. Beim reglmäßigen lüften die Heizung aus machen.

...zur Antwort

Wenn Räume, wie ein Bad oder eine Küche sich darunter befinden, müsste meines Erachtens auf jeden Fall eine Feuchtigkeitsvariable Dampfbremse verlegt werden.

...zur Antwort

Kommt auf das Material der Wärmedämmung für die Dachgeschossdecke an. Wenn die Dämmung für den Dachboden diffusionsoffen ist brauchst Du es nicht unbedingt. Sonst sollte es eine Feuchtigkeitsvariable Dampfbremse sein. Mehr Infos dazu: http://www.wir-verstehen-unser-handwerk.eu/leistungsangebot/daemmung.html . Auf jeden Fall eine Taupunktberechnung machen.

...zur Antwort