Hallo liebe Community,
Hilft uns ein Bedingungsloses Grundeinkommen zur sozialen Gerechtigkeit oder fördert es möglicherweise nur die Faulheit?
Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ermöglicht jedem Bürger, in Würde leben zu können, seine Existenz und Grundbedürfnisse zu sichern und an der Gesellschaft teilzuhaben. Das BGE schaffe die Voraussetzung zur individuellen Freiheit und zur Selbstverwirklichung. Die bisher schlecht bezahlte, aber notwendige Arbeit wird in Zukunft besser bezahlt werden. Damit wird der Niedriglohnsektor, Leiharbeit, Hungerlöhne u.ä. zerstört. Den Arbeitszwang würde es nicht mehr geben. Viele Kosten durch die derzeitige Bürokratie würden somit wegfallen (Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, Rente, Ausbildungsförderung, Kindergeld und ähnliche Sozialleistungen würden schrittweise ersetzt und letztendlich wegfallen) und Kosten würden zum Beispiel in die Finanzierung des Sozialstaates oder anderer Staatsaufgaben investiert werden. Das Steuersystem ist somit zusätzlich vereinfacht.
Meiner Meinung nach muss die Daseinsvorsorge der Menschen verstaatlicht sein und darf kein Gegenstand von der Marktwirtschaft zum spekulieren sein (Bildung, Gesundheit, Rente, öfftliche Versorgung, Bodenschätze etc.).
Würde uns ein BGE einen Schritt weiter hin zu einer sozial gerechteren Gesellschaft führen oder nur die Faulheit entlohnen? Letztendlich empfinde ich dies als eine Frage des Weltbilds bzw. der Idee vom Menschen. Wie ist Eure Meiinung zu diesem Konzept?
LG Julian