Du stellst ein Gleichungssystem auf:

A/B = Anlage auf Konto A/B

I) A + B = 10 000

II) 0,1 * A [->Zinsen im 1. Jahr] + 0,1 * (A + 0,1* A)  [->Zinsen im 2. Jahr]

+ 0,2 * B + 0,2 *(B + 0,2*B) = 2997

oder (hoffentlich richtig :D) vereinfacht:

II) 0,21A + 0,44B = 2997

dann II nach A oder B umstellen und in I einsetzen (habe II nach 0,21A umgestellt und in 0,21*I eingesetzt)

0,21A = 2997 - 0,44B     in

0,21A + 0,21B = 2100    ergibt

2997 - 0,44B + 0,21B = 2100  |-2997 ; *-1

0,23B = 897 | : 0,23

B = 3900

in I einsetzen; -3900

A = 6100

... hoffe das stimmt so :)

...zur Antwort

Materie + Antimaterie = Boom, als nein, nicht in einem Raum/Dimension mit Unserer, soweit ich das beurteilen kann. Aber voll interessante Frage!

Was mich interessieren würde, falls es jemand zufällig weiß: Bei Antimaterie läuft die Zeit ja rückwärts... Woher weiß/ wieso vermutet man das??

...zur Antwort
In die Großstadt ziehen?

Hallo! Ich stelle diese Frage aufgrund der Tatsache, dass es heute hier "zu Hause" völlig eskaliert ist. Ich bin schon seit Jahren psychisch am Ende Dank meiner Eltern und des ständigen Drucks, dem ich wegen ihnen ausgesetzt bin, was dazu geführt hat, dass ich letztendlich nun mein Abitur abgebrochen habe (in welches ich gezwungen wurde) und zu Hause bleibe um mal zur Ruhe zu kommen. Ich habe meinen Realschulabschluss mit einem Durchschnitt von 1,2 dieses Jahr (auf Umwegen an einer BBS) gemacht, nachdem ich vom Gymnasium geflogen bin, auf das ich seit der 5. Klasse gegangen bin. Meine Eltern versuchen mich allerdings nun wieder unter Druck zu setzen und mich in die nächste Schule zu zwingen, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass das nach hinten losgehen würde. Weil ich also gesagt habe, dass ich das nicht mache wollen sie also nun, dass ich ausziehe, statt mir zu helfen erstmal wieder auf die Beine zu kommen. Ich wohne in einer relativ mikrigen Kleinstadt und würde gern nach Trier (circa 2 Stunden von hier) ziehen. Nun stellt sich allerdings die Frage ist es finanziell möglich ohne Weiteres dort hinzuziehen? Ich würde mir selbstverständlich bis die Schule wieder losgeht (da ich vor hatte mich dort das kommende Schuljahr 2017/2018 für das Fachabitur anzumelden) einen Nebenjob auf 400€-Basis besorgen. Zudem habe ich ein Schreiben vom Jugendamt, dass ich aufgrund zerrütterter Familienverhältnisse nicht mehr bei meinen Eltern leben kann. Das wurde fürs Bafög ausgestellt, allerdings gehe ich in der Zeit von Januar-August nicht zur Schule, daher bezweifle ich, dass, selbst wenn die Schule mich schon angenommen hat, ich Geld bekomme, da das Schreiben auch nur für meinen Bezirk gilt (schätze ich). Müsste ich also komplett auf eigene Faust alles bezahlen und hoffen, dass das mit einem einfachen Nebenjob funktioniert oder kann ich da irgendwas machen, wo mir der Staat am Anfang etwas unter die Arme greifen kann? Danke schonmal für die Antworten!

...zum Beitrag

Wenn du so ein Schreiben vom Jugendamt hast, dass du bei deinen Eltern nicht wohnen "kannst", musst du das auch nicht :) Falls "alles andere scheitert" bekommst du in diesem Fall Hartz 4 (deckt sowohl angemessene Wohnung als auch 400 Euro Lebensunterhalt ab).

Außerdem bekommst du ja noch Kindergeld (190) Euro, allerdings ncht (vereinfacht gesagt), wenn du Hartz 4 beziehst.

...zur Antwort

Jay Sean feat. Sean Paul - Make my love go :)

...zur Antwort

Richtig! - Zumindest, wenn du jeden Pfad einzeln betrachtest. Aber es gibt ja bspw. mehrere Möglichkeiten für 1x Kopf (KZZZ; ZKZZ;...).

Du addierst die Pfade also (Pfadadditionsregel).

Da in diesem Falle alle Pfade die gleiche Gesamtwahrscheinlichkeit haben, kannst du dir auch die Anzahl der möglichen Kombinationen von 1x/2x/... Kopf überlegen (/ausrechnen, falls dus kannst) und mal die Gesamtwahrscheinlichkeit eines Pfades nehmen.

Probe zum Schluss: Alle Wahrscheinlichkeiten addieren und gucken, ob 1 rauskommt :)


...zur Antwort

Hört sich für mich so an, als solle dort der Name desjenigen hin, der für dein Gehalt zuständig ist.

...zur Antwort

Blackstories z.B.

...zur Antwort

Gute Frage!

Um einen Wendepunkt eindeutig nachzuweisen, gibt es ja 2 Bedingungen:

1) f''(x) = 0

In Worten: Die Steigung (f') ändert sich ("Krümmung" -> Ableitung von f' -> f'')

nicht (= 0)

2) f'''(x) ungleich 0 (An dieser Stelle gibt es zwar keine Krümmung (1. Bedingung), aber dies ändert sich!

Würde es dagegen keine Krümmung geben, und dies würde sich auch nicht ändern, verläuft der Graph an der Stelle x einfach Geradenförmig.

Oder anders:

Auch eine Gerade erfüllt die Bedingung, dass sich ihre Steigung nicht ändert, die 2. Bedingung kann sie aber nicht erfüllen; ihre Krümmung bleibt bei null und ändert sich nicht.

Wäre die 2. Bedingung also nicht zwingend, würde es auf einer Gerade unendlich viele Wendepunkte geben ;)

Falls ich was falsch verstanden habe, berichtigt mich gerne!

...zur Antwort