Das kannst Du bei der neuseeländischen Einwanderungsbehörde direkt herausfinden. Dort gibt es die Essential Skills in Demand Listen. Die bestehen aus der Long Term Skill Shortage List (LTSSL), also eine Liste mit Berufen die dort in den nächsten Jahren besonders gebraucht werden, und der Immediate Skill Shortage List (ISSL), mit Berufen die sofort gebraucht werden.

Da Du deine Ausbildung ja erst noch machen willst, ist die LTSSL für Dich wichtig, die bezieht sich nämlich nicht nur auf die nächsten 3 Monate, sondern auf die nächsten paar Jahre. Einwanderer die in diesen Berufen ausgebildet sind und sich um eine dauerhafte Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis bewerben werden besonders bevorzugt und können auf eine Permanent Residence (dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung) hinarbeiten.

Link zu den Listen ('show me LTSSL'):

http://www.immigration.govt.nz/migrant/stream/work/skilledmigrant/LinkAdministration/ToolboxLinks/essentialskills.htm

Ein guter Tip ist auch, sich mit dem Raphaelswerk in Verbindung zu setzen (Auswanderer-Beratung, findest Du über Google), und sich dort Unterstützung bei der Planung zu holen.

...zur Antwort

Keine ahnung wer swifty ist, nie gehört.

Google brauchte ganze 0.24 Sekunden für folgendes:

#showtooltip Recklessness
/use Vicious Gladiator's Badge of Victory
/cast Inner Rage
/cast Recklessness
...zur Antwort

Hab einen Jäger (85), das war gut zum leveln für mich. Magier fand ich in machen Situationen schwierig (vor allem von 70 - 80), hat mir aber grossen Spass gemacht. Druide ist praktisch, weil ich mich selber heilen kann (oder als Heiler schneller dungeons kriege) und trotzdem ordentlich Schaden anrichten kann, mir geht allerdings manchmal das ewige Formwechseln auf den Keks. Jetzt habe ich gerade einen Priester in der Mache (35), aber ich habe noch nicht so richtig solo mit ihm gespielt (werde immer gleich als Heiler irgendwohin abgeschleppt).

...zur Antwort

Das Classic Spiel und die erste Erweiterung gibt es mittlerweile als Paket (Battlechest) für etwa 13 Euro, Lich King Erweiterung etwa 28 Euro; Cataclysm etwa 40 Euro. Insgesamt also um die 80 Euro für die Anschaffung.

Monatliche Gebührend sind etwas unter 12 Euro im Monat, d.h. kurz unter 144 Euro im Jahr.

...zur Antwort

Ich leite eine Gilde auf einem englischen Server. Wir haben nicht-englische Mitglieder aus Deutschland, Polen, Dänemark, Norwegen, Holland, Belgien, Frankreich, Dubai, Indien, Ungarn..... da wird regelmässig ausgeholfen bei Fragen wie "wie schreibt man das" oder "wie ist das Wort für..." und ich habe den Eindruck dass es einzelnen schon hilft sich zu verbessern, gerade über voice-chat.

Weniger während einer raid, aber meine Guildies unterhalten sich ständig über alles mögliche auf skype oder ventrilo - die kommen vom Hundertsten ins Tausendste, egal ob es um Schule, Hobbies, Arbeit geht. Die reden über Kindererziehung, Hausaufgaben, Haselnussbäume, Skateboards, php scripts, Schuhe, Klimaschutz.... und das hilft ganz sicher beim Wortschatz-Ausbau.

...zur Antwort

Mit Simcity ging sowas (kostet was...)

Auf Englisch gibt es Blades of Avernum, da kann man ganze Kampagnen selber machen (Karte, Aufgaben, usw.) - das gibt es bei www.spiderwebsoftware.com/products.html kostenlos als Demo, bin mir aber nicht sicher ob man die Vollversion braucht zum selbst erstellen (kostet ungefähr 10 Euro).

Hoffe Du bekommst noch mehr Antworten mit besseren tips!

...zur Antwort

Das sieht mir sehr nach Maden (Fliegenlarven) aus. Die sind mit Sicherheit noch "übriggeblieben" - da hilft nur rausfinden wo sie hergekrochen kommen, und dann saubermachen.

Im schlimmsten Fall hast Du Fliegen, die irgendwo schlüpfen, und gegen die kann man ja etwas unternehmen. Diese altmodischen Klebestreifen die man an die Decke hängt sehen zwar doof aus, funktionieren aber prima - gibt's auch für Fenster. Wenn die in deiner Wohnung keine neuen Eier mehr legen bist Du sie hoffentlich bald los. (Eier legen sie gerne z.B. in faules Obst, offene Konserven, nicht abgedeckter Haustiernapf mit Nassfutter etc.)

Viel Glück!

...zur Antwort

Das hatte ich mal in England - ich brauchte ziemlich viele beglaubigte Kopien, und den Notar konnte ich mir nicht leisten.

Ich bin einfach in die anglikanische Kathedrale am Ende der Strasse gegangen und hab einen Priester gefragt, da hat der Vikar mir die Dokumente im Handumdrehen ganz umsonst beglaubigt, durch Unterschrift und Siegel mit dem Vermerk "Original gesehen am.."

Sowohl Universität, als auch Finanzamt, Bank und Behörden haben das akzeptiert, wenn auch meistens ziemlich amüsiert.

Priester sind schliesslich "vereidigt".

Wenn es bei Dir in der Nähe eine ROK gibt oder sowas (die werden ja Deutsch und Russisch können), würde ich da einfach mal auf gut Glück fragen ob die bereit wären das Ding einmal durchzulesen und einen Stempel draufzumachen.

...zur Antwort

Bis zum servieren lasse ich den Deckel drauf, zum warmhalten.

Nach der Mahlzeit lasse ich den Deckel bei Suppe immer drauf, damit ich nicht so viel Wasser verliere durch das dampfen. Ich lege höchstens einen Holzlöffel quer unter den Deckel (oder setze den Deckel schräg wenn er einen Rand hat mit den das geht) damit sie ein bischen schneller abkühlt.

Bei Eintopf nehme ich den Deckel absichtlich ab und lasse den Topf ausdampfen, damit wird er beim Abkühlen noch ein bischen dicker (vorausgesetzt ich möchte dicken Eintopf, z.B. Erbsensuppe oder Linseneintopf), tue ihn aber wieder drauf wenn der Topf kühl genug ist für den Kühlschrank, sonst trocknet er mir zuviel aus.

...zur Antwort

Raphaels-Werk

(Residenzstrasse 90, 13409 Berlin, Tel. 030 666 33 1147, raphaels-werk.de)

Die sind offiziell für Auswanderer (und solche die es werden wollen) zuständig, haben Ahnung und Beraten jeden der auswandern möchte. Werden vom Bundesverwaltungsamt beaufsichtigt und halten sich an das Auswandererschutzgesetz (sind also nicht irgendwelche windigen Agenturen)


British Embassy

(Wilhelmstrasse 70, 10117 Berlin, Tel. 030 20 457-0, ukingermany.fco.gov.uk/de)

Erste Anlaufstelle für konkrete Informationen über nötigen Papierkram (Wenn Du Deutsche/r bist brauchst Du zwar kein Visum, aber trotzdem vielleicht Sachen wie Krankenversicherung, Steuernummer, etc), Dinge die es zu beachten gilt, und sonst noch alles mögliche.


British Council

(Alexanderplatz 1, 10178 Berlin, Tel. 030 311 099 0, britishcouncil.de)

Das ist der Laden der für Kulturaustausch zuständig ist, da kann man rausfinden was dort anders ist als hier (und warum), und wo man vor Ort Anschluss finden kann (Kurse, Vereine, Veranstaltungen, etc.)


Bundesverwaltungsamt

(Kessenicher Str. 216, 53129 Bonn-Dottendorf, email: InfostelleAuswandern@bva.bund.de)

Ist zwar nicht in Berlin, dafür aber auch zuständig für Auswanderer. Passen unter anderem auf dass das Raphaels-Werk ordentlich arbeitet. Dort bekommt man detaillierte Informationen zu "wichtigen" Infos wie Gesetzen und Regelungen im Ausland, Auslandsschulwesen, und so weiter, sind ausserdem dafür zuständig dass das Auswandererschutzgesetz eingehalten wird und geben haufenweise Broschüren heraus.

Link: http://www.bva.bund.de/cln101/nn386080/DE/Aufgaben/AbtII/InfostelleAuswanderungundAuslandstaetigkeit/infostelle-node.html?nnn=true

...zur Antwort

Wie soll der Rest vom Satz denn lauten? Gedankelesen können wir nicht.

  • Who is the president of the United States? (WER ist der Präsident von...)

  • Which president was assassinated in 1969? (WELCHER Präsident wurde...)

...zur Antwort

Wirklich schwarze Blumen gibt es nicht, aber es gibt Blüten, die so dunkelrot oder dunkelviolett sind dass sie schwarz wirken.

Wild kommen solche Farben kaum vor, aber es gibt eine Menge Züchtungen, da kommt es darauf an was für eine Blume Du möchtest.

Tulpen-Sorten: - Queen of Night - Black Hero - Black Parrot - Burgundy - African Queen - Black Diamond - Arabian Mystery

Schwarze Rosen gibt es nur indirekt - es gibt Sorten, deren Blütenblâtter in der Sonne schwärzen (eigentlich "verbrennen" sie sozusagen), und es gibt Sorten deren Knospen fast schwarz sind, sie blühen allerdings alle dunkelrot.

Nelken-Sorte: - Moonshadow

Calla-Sorten: - Black Forest - Black Star - Black Pearl - Naomi Campbell

Lilien-Sorten: - Black Jack - Black Beauty - Black Spider

Es gibt nur eine Sorte schwarzer Stockrosen (Alcea rosea var. nigra), die Samen werden aber unter mehreren Sortennamen verkauft, wie Black Jet, Black Beauty, Arabian Nights, Watchman (trotzdem alles dasselbe).

Kapuzinerkresse: - Black Velvet (dunkelrot, sieht von ferne schwârzlich aus)

Weiterhin gibt es noch "schwarze" Kornblumen, Begonien Stiefmütterchen, Primeln, Orchideen, Pfingstrosen und mehr, da kann ich Dir aber ohne längeres Suchen keine Sorten nennen.

...zur Antwort

MITNEHMEN !!!!!!

Sie kann ja hinterher mal versuchen einen Anwalt zu finden der den "Klau" deiner eigenen Sachen durchboxt.

Denk dran, der Anwalt schreibt auch nur dass was die Klientin möchte, der Unterschied ist bloss das Briefpapier und der Absender. Dem Anwalt kann es völlig egal sein ob sie Recht hat oder nicht, der bekommt fürs Briefe schreiben schliesslich Geld von ihr, egal wer Recht hat.

Selbst wenn Du ihr etwas schulden würdest kann sie sich doch nicht aussuchen was sie von deinen Sachen haben will - Du bist doch kein Selbstbedienungsladen. Deine Stereoanlage oder die Briefmarkensammlung (oder was weiss ich) könnten ja theoretisch genau so einen Wert haben.

Such Dir einen vernünftigen Anwalt, der soll seine Berufskollegin dann mal fragen worauf sich das Ganze überhaupt stützen soll (mit deinen Belegen in Kopie als Anlage).

Unglaublich.

Viel Glück!

...zur Antwort

Wenn ich mich richtig erinnere, bekommt man diesen Zuschuss den carsten da erwähnt hat (auch für einen Umzug ins Ausland) nur, wenn der Umzug zur Aufnahme einer Beschäftigung dient, Du müsstest also einen Vertrag vorweisen, und diesen Zuschuss dann auch noch rechtzeitig schriftlich beantragen.

Hier ist aber ein andere Idee:

Du kannst beim Arbeitsamt eine Erlaubnis (Freistellung?) von bis zu 3 Monaten beantragen, in denen Du weiter Unterstützung beziehen darfst während Du im Ausland auf Arbeitssuche gehst. Das musst Du vorher in Deutschland beantragen, und dann die Formulare in Finnland beim Arbeitsamt vorlegen (die zahlen dann vorübergehend und holen es sich aus Deutschland wieder).

Damit hättest Du 3 Monate Zeit, intensiv auf Jobsuche zu gehen, z.B. bei dortigen Vermittlungen in die Büros zu schneien, die Lokalzeitungen zu durchforsten, kurzfristig vorstellig werden, und so weiter. Selbst wenn Du den Super-Job mit der Festanstellung nicht bekommst sondern nur einen Kellner-job im Café an der Ecke - die inserieren ja nicht in Deutschland.

Mit Glück findest Du etwas, und kannst damit dann den Umzugs-Zuschuss beantragen. Wenn Du Dich auch noch vorher schlau machst und dem Sachbearbeiter beim Arbeitsamt gleich eine Liste mitbringst wieviel (oder wie wenig) so ein Umzug kosten kann (Umzugsfirma = teuer, Miet-transporter für eine Woche und ein paar Freunde die beim schleppen/zurückfahren helfen = viel billiger), und ihm/ihr zeigst dass Du Nägel mit Köpfen machen willst und nicht nur einfach so Geld haben willst, ist er/sie vielleicht auch noch eher bereit Dir dabei zu helfen

(Nicht jeder Sachbearbeiter hat täglich mit so ausgefallenen Sachen zu tun, da braucht man Glück einen zu erwischen der sich auskennt oder bereit ist sich schlau zu machen.)

Viel Glück!

...zur Antwort

Das was Du heruntergeladen hast war nur die Testversion vom Spiel, die ist kostenlos, auch wenn sie bis in alle Ewigkeit auf deinem Computer bleibt.

Du kannst sogar ein neues Test-Konto anlegen (wenn Du z.B. eine zweite email addresse hast), und nochmal 10 Tage kostenlos spielen.

Die Figuren die Du Dir beim testen anlegst, brauchst Du auch nicht löschen. Sie werden nach Ablauf der kostenlosen Zeit zwar weiterhin gespeichert, aber automatisch deaktiviert.

Solltest Du irgendwann in der Zunkunft einmal entscheiden das Spiel zu kaufen, kannst Du entweder ein ganz neues Spielerkonto anlegen, oder das Test-Konto mit dem Du kostenlos gespielt hast "aufwerten" zu einem richtigen Spiel-Konto. In dem Fall bekommst Du deine Figuren, die Du beim testen schonmal erschaffen hast, unverändert wieder.

Also keine Angst, wenn Du das Spiel nicht ausdrücklich gekauft hast (online geht das per Kreditkarte im online-shop, das kann man auch nicht versehentlich übersehen oder aus versehen hinklicken), brauchst Du nichts löschen und musst auch nichts bezahlen (selbst wenn Du nichts löschst).

...zur Antwort

Du kannst bis zu 3 Monate lang weiter ALG I aus Deutschland beziehen.

Du musst Dich allerdings bei deinem zuständigen Amt abmelden (weil Du dem deutschen Arbeitsmarkt dann nicht mehr zur Verfügung stehst) und Dir ein Formular E303 oder PD U2 ausstellen lassen (ich weiss nicht mehr welches nun, vielleicht hängt das von der Situation ab?). Das musst Du innerhalb von 7 Tagen beim dortigen Arbeitsamt vorlegen (damit Du dem dortigen Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst).

http://www.eu-info.de/sozialversicherung-eu/6168/5928/

Vielleicht kannst Du Dich auch beim dortigen Arbeitsamt schonmal als Arbeitssuchend anmelden - selbst wenn Du kein Geld von ihnen bekommst kannst Du ja trotzdem in ihrer Kartei stehen.

...zur Antwort

Ich kenne eine autarke Kommune in Neuseeland, in der Nâhe von Karekare.

Komplett mit Gemüse-Anbau, Plumsklo und Heimschule für die Kinder.

Frag mich aber nicht wie man mit denen Kontakt aufnimmt... Telefon oder email haben die soweit ich weiss nicht.

In der Nähe von Monchique in Portugal wohnt in den Bergen noch eine Gruppe Leute, die sich für Indianer halten, und auch so rumlaufen und in Tipis wohnen. Natürlich alles weisse Europäer (hauptsächlich Franzosen), aber sonst ganz nett. Die versorgen sich nicht ganz selber, sondern tauschen mit den Dorfbewohnern in der Nâhe; und verscherbeln Kunsthandwerk an Touristen an der Kûste.

Leider auch bei denen keine Ahnung wie man die kontaktiert.

Ich stolpere immer über solche Leute und merke mir deshalb wo die sind, lebe aber selber nicht so und habe deshalb keine nützlichen Einzelheiten :(

...zur Antwort