so genau ist das schwer zu sagen.Jeder paketdienst benötigt unterschiedlich lange .Und an heiligabend wird sicher keines ankommen
Meinst du Lukas Matioli
Einer denkt die sich aus dann werden Freunde verlinkt.Und die verlinkten machen das dann nach.So verbreitet sich das.Die müssen nicht unbedingt verlinkt sein.jemand liest das und machts nach
stimmt sehe ich auch so
ja einmal
also selbst ich als jugendlicher hab das noch nie oder selten gehört.also wenn eher jugendjargon
Horror-Thriller:
SAW I-V (aber nur die UNRATED Fassungen !!!)
Frontiers
Carver
Martyrs
Inside
Hostel 1+2 (aber nur die indizierte Fassung von Teil 2 !!!)
Manhunt
The Midnight Meat Train
Hier mal ein paar gute
ja das frage ich mich auch.gute frage.manche antworten hier finde ich echt unpassend
Wer schon mal am Meer war, weiß: Das Wasser schmeckt salzig. Warum? Es beginnt mit dem Regenwasser. Wenn es durch die Erde sickert und durch Bäche und Flüsse fließt, werden Mineralien aus Sand und Steinen herausgeschwemmt. Darunter ist auch immer ein ganz kleines bisschen Salz. Die Menge an Salz ist aber so gering, dass sie zwar geradeso messbar, aber nicht herauszuschmecken ist. Auf dem Weg ins Meer spülen die Flüsse dann noch mehr Salz und andere Mineralien aus dem Boden heraus. Und weil alle Flüsse der Erde irgendwann ins Meer münden, landen insgesamt doch einige Hundert Millionen Tonnen Salz im Meer. Die Flüsse liefern aber nur einen Teil des Salzes, das im Meer ist. Der andere kommt von Gesteinen und Vulkanen auf dem Meeresgrund. Wenn unter dem Meer flüssige Lava austritt, lösen sich Salze. WissenschaftlerInnen nehmen an, dass Vulkane und Gesteine schon seit Milliarden Jahren Salz ins Meer abgeben.
Wasser verdunstet, das Salz bleibt im Meer. Und: Das Meer wird immer salziger. Wenn die Sonne auf's Meer scheint, verdunstet zwar Wasser, das Salz bleibt aber im Meer zurück. Meere sind also riesige Salzspeicher.
Das „Tote Meer“ ist besonders salzig. Eigentlich ist es gar kein Meer, sondern ein riesiger See zwischen Israel und Jordanien. Am Toten Meer ist es so heiß, dass sehr viel Wasser verdunstet und darum auch viel Salz zurückbleibt. Und weil es fast nie regnet, kommt kaum „frisches“ Wasser dazu. Der Salzgehalt im Toten Meer ist mindestens sechsmal so hoch wie in jedem anderen Ozean. Tiere können in diesem Salzwasser nicht überleben. Darum heißt es auch das „Tote Meer“. Für Menschen ist es dafür umso besser: Bei Hautproblemen oder Allergien kann das Salz vom Toten Meer sehr heilsam sein.
Zeitung lesen im Toten Meer Badegäste können sich im Toten Meer ganz gemütlich auf dem Rücken auf's Wasser legen und dabei Zeitung lesen - wie auf einer Luftmatratze. Das hat etwas mit dem Auftrieb zu tun: Durch das viele Salz erhöht sich die Dichte des Wassers. Das Wasser wird also schwerer und alles, was darin schwimmt, ist im Verhältnis dazu leichter. Darum können SchwimmerInnen im Toten Meer kaum untergehen: Sie treiben immerzu nach oben.
Boo der süßeste Hund der welt.Ist ein zwergspitz
PS3 for ever
ab 5 gelben karten 1 spiel
ja ist es.
ich denk mir ok ich lern trotdem weil ich gute noten will und einen guten abschluss erzielen will.
das ist das bild besiktas
das heißt du wurdest angestupst
comunio
funktioniert
28 weeks later