Einfach mal googeln. Es gibt gute Seiten, wo man sich solche Ansagen herunterladen kann. Sind dann natürlich immer irgendwie die gleichen Dinger und nicht wirklich individuell. Und man hat sie vielleicht auch schon tausendmal gehört.

Ich selbst hab' mir meine Mailboxansage von einem Tonstudio erstellen lassen (Media Sound Design aus Aurich). Die passt auf mich wie die Faust aufs Auge. Habe dort meinen Tätigkeitsbereich etwas auf die Schippe genommen. Resultat: immer wieder Lacher auf der Box und meine Kunden merken direkt, dass ich besser drauf bin als der Rest. :-)

...zur Antwort

Hallo Totororo,

ich glaub, ich hab da 'ne Lösung für Dich. Habe mir bei einem Tonstudio mal eine Ansage für die Mailbox produzieren lassen (war auch letztlich eine mp3-Datei) und die wurde von denen direkt bei meinem Anbieter eingespielt (in meinem Fall T-Mobile, aber die können alle Provider bespielen). Die haben irgendein besonderes Verfahren, um das ohne Qualitätsverlust rüberzubekommen:

Ihre personalisierte Ansage wird in einem speziellen Verfahren direkt bei Ihrem Netzanbieter hochgeladen und ist automatisch auf Ihrer Mobilbox. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Aktualisierungen oder Änderungen sind schnell und einfach möglich. Das innovative Einspielverfahren garantiert beste Sprachverständlichkeit und eine bestechende Audioqualität.

(mal googeln nach "Media Sound Design Aurich")

Auf der Seite steht an anderer Stelle:

Übrigens, dieser Service ist auch für Ihre bereits vorhandenen Ansagen möglich – selbst wenn diese nicht von uns produziert wurden.

Schick denen doch mal Deine MP3-Datei und frag' nach. Mein Ansprechpartner war der Inhaber von Media Sound Design selbst, Andreas Reichert.

Viel Glück!

Tom

...zur Antwort

Hallo AWBarclay,

ich glaub, ich hab da 'ne Lösung für Dich. Habe mir bei einem Tonstudio mal eine Ansage für die Mailbox produzieren lassen (war auch letztlich eine mp3-Datei) und die wurde von denen direkt bei meinem Anbieter eingespielt (in meinem Fall T-Mobile, aber die können alle Provider bespielen). Die haben irgendein besonderes Verfahren, um das ohne Qualitätsverlust rüberzubekommen:

Ihre personalisierte Ansage wird in einem speziellen Verfahren direkt bei Ihrem Netzanbieter hochgeladen und ist automatisch auf Ihrer Mobilbox. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Aktualisierungen oder Änderungen sind schnell und einfach möglich. Das innovative Einspielverfahren garantiert beste Sprachverständlichkeit und eine bestechende Audioqualität.

Auf der Seite steht an anderer Stelle:

Übrigens, dieser Service ist auch für Ihre bereits vorhandenen Ansagen möglich – selbst wenn diese nicht von uns produziert wurden.

(Quelle: mal googeln nach "Media Sound Design Aurich")

Schick denen doch mal Deine MP3-Datei und frag' nach. Mein Ansprechpartner war der Inhaber von Media Sound Design selbst, Andreas Reichert.

Viel Glück!

Tom

...zur Antwort

Hallo Timothée,

es gibt leider keine Möglichkeit, eine Datei auszusuchen, die dann abgespielt wird. Steht seit Jahren angeblich auf den To-Do-Listen der Anbieter und doch niemand kümmert sich drum. Allerdings gibt es einen Anbieter, der das für Dich auf die Box laden können. 

Habe mir bei einem Tonstudio mal eine Ansage für die Mailbox produzieren lassen und die wurde von denen direkt bei meinem Anbieter eingespielt (in meinem Fall T-Mobile, aber die können garantiert auch ALDI-Talk bespielen). Die haben irgendein besonderes Verfahren, um das ohne Qualitätsverlust drauf zu bekommen:

Ihre personalisierte Ansage wird in einem speziellen Verfahren direkt bei Ihrem Netzanbieter hochgeladen und ist automatisch auf Ihrer Mobilbox. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Aktualisierungen oder Änderungen sind schnell und einfach möglich. Das innovative Einspielverfahren garantiert beste Sprachverständlichkeit und eine bestechende Audioqualität.

Auf der Seite steht an anderer Stelle:

Übrigens, dieser Service ist auch für Ihre bereits vorhandenen Ansagen möglich – selbst wenn diese nicht von uns produziert wurden.

Schick denen doch mal Deine MP3-Datei und frage nach. Mein Ansprechpartner war der Inhaber von Media Sound Design selbst, Andreas Reichert (damalige Nummer 04941-930090)

Viel Glück!
Thomas

...zur Antwort

Hallo Shamerock,

selbst eine MP3 zu verwenden geht nicht. einzige Möglichkeit: Handy gegen Lautsprecherbox halten, aber ich glaube, da ist schon klar, dass das ziemlich schlecht klingt (blechern, Hintergrundgeräusche, Hall, verzerrt).

Ich glaub, ich hab da aber 'ne Lösung für Dich. Habe mir bei einem Tonstudio mal eine Telefonansage für die Mailbox produzieren lassen und die wurde von denen direkt bei meinem Anbieter eingespielt (in meinem Fall T-Mobile, aber die können alle Provider bespielen). Die haben irgendein besonderes Verfahren, um das ohne Qualitätsverlust rüberzubekommen:

Ihre personalisierte Ansage wird in einem speziellen Verfahren direkt bei Ihrem Netzanbieter hochgeladen und ist automatisch auf Ihrer Mobilbox. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Aktualisierungen oder Änderungen sind schnell und einfach möglich. Das innovative Einspielverfahren garantiert beste Sprachverständlichkeit und eine bestechende Audioqualität.

(Quelle: https://mediasounddesign.com/de/einspielservice.php)

Auf der Seite steht an anderer Stelle:

Übrigens, dieser Service ist auch für Ihre bereits vorhandenen Ansagen möglich – selbst wenn diese nicht von uns produziert wurden.

Schick denen doch mal Deine MP3-Datei und frag' nach. Mein Ansprechpartner war der Inhaber von Media Sound Design selbst, Andreas Reichert.

Viel Glück!

Tom

...zur Antwort

Hallo berkearas,

ich glaub, ich hab da 'ne Lösung für Dich. Habe mir bei einem Tonstudio mal eine Ansage für die Mailbox produzieren lassen (war auch letztlich eine mp3-Datei) und die wurde von denen direkt bei meinem Anbieter eingespielt (in meinem Fall T-Mobile, aber die können alle Provider bespielen). Die haben irgendein besonderes Verfahren, um das ohne Qualitätsverlust rüberzubekommen:

Ihre personalisierte Ansage wird in einem speziellen Verfahren direkt bei Ihrem Netzanbieter hochgeladen und ist automatisch auf Ihrer Mobilbox. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Aktualisierungen oder Änderungen sind schnell und einfach möglich. Das innovative Einspielverfahren garantiert beste Sprachverständlichkeit und eine bestechende Audioqualität.

(Quelle: https://mediasounddesign.com/de/mobilboxansage.php )

Auf der Seite steht an anderer Stelle:

Übrigens, dieser Service ist auch für Ihre bereits vorhandenen Ansagen möglich – selbst wenn diese nicht von uns produziert wurden.

(Quelle: https://mediasounddesign.com/de/einspielservice.php)

Schick denen doch mal Deine MP3-Datei und frag' nach. Mein Ansprechpartner war der Inhaber von Media Sound Design selbst, Andreas Reichert.

Viel Glück!

Tom

...zur Antwort

Dann dürfte Deine Rufnummer in der "Blockiert"-Liste sein. Das bedeutet, dass Dein anruf gar nicht erst ankommt, sondern sofort abgewiesen wird. Entweder bekommt man dann das Besetztzeichen oder aber die Mailbox.

...zur Antwort

Hallo Kamyla,

zum einen kannst Du selbst über die Nummer +41 79 499 79 79 die COMBOX anrufen.

Alternativ gibt es Tonstudios, die professionelle COMBOX Ansagen für SWISSCOM produzieren, z.B. www.mediasounddesign.com. Die haben einen Direktzugang zur Box und können Dir neben den Mailboxansagen von denen auch eigene MP3-Dateien draufladen.

Liebe Grüße in die Schweiz,

Tom

...zur Antwort

Hallo Lucky,

die 3311 funktioniert nur im Netz der Telekom. Bei Vodafone ist es 5500, bei Eplus 9911 und bei O2 die 331 bzw. 333. Eventuell hast Du einfach nur die falsche Kurzwahl im falschen Netz gewählt, weil Du beim Googlen diese Kurzwahl gesehen hast. Wenn es die richtige Nummer war, solltest Du Dich an Deinen Netzbetreiber wenden.

Herzliche Grüße,

Tom

...zur Antwort

Hallo!

Das kann auch an der Rufumleitung liegen. Im Netz ist eingestellt, nach
wievielen Sekunden der Anrufer zur Mailbox geht, z.B. nach 1x Klingeln.
Das kann man aber leicht ändern, wenn Du das bei deinem Bekannten ändern lassen willst.

Ich kopiere Dir die nachstehenden Infos von www.mediasounddesign.com.
Das ist eine Firma, die professionelle Mailboxansagen / Telefonansagen
produziert und die mir die Ansage auf die Mailbox gespielt haben. Dort
gab es diese Anleitung (weil es bei mir schon nach 3x Klingeln ansprang)
und ich hoffe, die ist noch aktuell:

------------
Rufumleitung bei Nichtentgegennahme (15 Sekunden)
**61*XXXX# eintippen und grüne Wähltaste drücken.

Folgende Intervalle können gewählt werden: 5, 10, 20, 25 oder 30
Sekunden. Für eine Weiterleitung nach 25 Sekunden geben Sie zum Beispiel ein **61*XXXX**25# und drücken anschließend die grüne Wähltaste.

XXXX je nach Provider:
Telekom: 3311
Vodafone: 5500
Eplus: 9911
O2: Rufnummer mit 33 dazwischen, z.B. 017633123456789
------------

Hoffe, das hilft Dir weiter. Sonst melde Dich einfach nochmal.

LG,
Thomas

...zur Antwort

Hallo Aneex,

eine andere Idee wäre vielleicht noch die Umstellung auf Visual Voicebox, sofern Du ein iPhone hast. Dann hast Du die Nachrichten direkt auf dem iPhone (unten rechts ist der Punkt Voicemail) und brauchst die Mailbox nicht kostenpflichtig anzurufen.

Einfach mal in der Kundenbetreuung bei Vodafone anrufen und um Umstellung bitten (sofern das in Deinem Tarifmodell möglich ist).

Viele Grüße,

Thomas

...zur Antwort

Hallo Oezsenol,

schau doch mal bei tiptel nach dem tiptel 540SD. Der kann bis zu 5 Ansagen ohne Längenbegrenzung (einziges Limit ist halt der Speicherplatz, der aber meines Wissens nach abhängig ist von der SD-Speicherkarte. Größere Karte = mehr Speicherplatz).

Und wenn Du professionelle Ansagen brauchst, klick mal auf www.mediasounddesign.com. Die machen im Tonstudio individuelle Telefonansagen für Infolines, Hotlines, Mailboxen und Co. Beim tiptel kannst Du sogar so eine Art Menü bauen, also "Drücken Sie die 2 für Informationen zu ..., die 2 für Infos zu ..., die 3 bei Interesse an ..." und so weiter.

Viel Erfolg mit Deinem Projekt wünscht

Tom

...zur Antwort

Hallo!

Das liegt an der Rufumleitung. Im Netz ist eingestellt, dass der Anruf nach 10 Sekunden (= 2x Klingeln) zur Mailbox geht. Das kannst Du aber leicht ändern.

Ich kopiere Dir die nachstehenden Infos von www.mediasounddesign.com. Das ist eine Firma, die professionelle Mailboxansagen / Telefonansagen produziert und die mir die Ansage auf die Mailbox gespielt haben. Dort gab es diese Anleitung (weil es bei mir schon nach 3x Klingeln ansprang) und ich hoffe, die ist noch aktuell:

------------

Rufumleitung bei Nichtentgegennahme (15 Sekunden)
**61*XXXX# eintippen und grüne Wähltaste drücken.

Folgende Intervalle können gewählt werden: 5, 10, 20, 25 oder 30
Sekunden. Für eine Weiterleitung nach 25 Sekunden geben Sie zum Beispiel ein **61*XXXX**25# und drücken anschließend die grüne Wähltaste.

XXXX je nach Provider:
Telekom: 3311
Vodafone: 5500
Eplus: 9911
O2: Rufnummer mit 33 dazwischen, z.B. 017633123456789

------------

Hoffe, das hilft Dir weiter. Sonst melde Dich einfach nochmal.

LG,

Thomas

...zur Antwort

Das hängt von Deinem jeweiligen Provider und/oder dem Mailbox-Typ ab. Es gibt zum Beispiel Anbieter, die speichern die Nachrichten standardmäßig 14 Tage, bieten jedoch eine Option, dass man diese Zeit auf bis zu 30 Tage verlängern kann. Das kannst Du zum einen dadurch verlänger, dass Du nach dem Abhören der Nachricht explizit eine Taste für "Speichern" drückst. Andererseits aber auch dadurch, dass Du die höherwertigere Boxversion nutzt, wo die Speicherzeit ohnehin immer 30 Tage beträgt

Meines Wissens nach sind es im Regelfall 14 Tage.

Entweder mal bei Deinem Provider nachfragen oder uns hier schreiben, welchen Netzanbieter Du hast. Dann kann ich Dir konkretere Infos geben.

...zur Antwort

Hallo Kaninchen,

normalerweise kannst Du die Mailbox im Menü deaktivieren. Wenn das nicht geht oder Du diese Funktion an Deinem Smartphone nicht findest, kannst Du die Mailbox auch im Menü der Mailbox selbst deaktivieren. Ich weiß jetzt nicht, welchen Anbieter Du hast, weil Du das nicht geschrieben hast, aber bei meinem Provider zum Beispiel gibt es extra den Punkt, die Mailbox abzuschalten.

Viele Grüße,

Thomas

...zur Antwort

Hallo!

Vielleicht hilft es Dir, wenn Du Deine Mailbox einmal anrufst (über die Kurzwahl 331 oder 333 und den zugesandten PIN umänderst. Das funktioniert im Hauptmenü mit der 9 für "Konfigurationen" und dann mit der 4 für "Zugangs-PIN" ändern. Tippe hier einfach eine beliebige Nummer, z.B. 2468 ein und beende mit Raute. Dabei wird die PIN im System gespeichert - und evtl. hört damit die Zusendung der Standard-PIN von O2 auf.

Falls das nicht hilft, den Kundenservice anrufen, weil sich dann im system etwas aufgehängt hat.

Viele Grüße,

Tom

...zur Antwort