Hi, meiner Meinung nach benötigt man nicht unbedingt ein Zoomobjektiv an einem Handy. Ich selber benutze das 11 Pro und nutze den 2fachen Zoom kaum. Ich denke Zoom macht erst ab 100mm Sinn und dann auch eher bei einer richtigen Kamera. Am Ende ist es Immer persönlicher Geschmack. Ich würde jedoch trotzdem das iPhone 13 Pro nehmen, da der Lidar Sensor den neuen Kinomodus nochmal verbessern soll. Brauchen die meisten wahrscheinlich auch nicht. Ich würde es aber als Feature nutzen, da ich jetzt scho viel mit meinem Handy filme.

...zur Antwort

Hey,

So fange ich immer an, wenn ich Sterne fotografiere:

  • Kamera auf Stativ stellen und ausrichten
  • manueller Modus
  • Blende so groß wie möglich (F3.5, F2.8 oder niedriger, niedriger ist in dem Fall besser)
  • Liveview anschalten und dort dann einen hellen Stern aussuchen und manuell fokussieren
  • ISO zwischen 2200 und 4000
  • Belichtungszeit/ Shutter zwischen 10 und 25 Sekunden

Wenn du die Milchstraße oder spezielle Sterne fotografieren möchtest, würde ich dir raten, das Foto zu planen. Also im Internet schauen, wie steht der Mond, wann geht die Sonne unter usw.

Am besten ist es auch wenn du dich weit von Lichtquellen wie Straßenlampen entfernst!

Einfach die Kamera in die Hand nehmen und probieren ;)

...zur Antwort

Ich nehme auf Touren meistens einen kleinen Rucksack mit (10L).

Dort packe ich rein:

  • etwas zu Essen für den kleinen Hunger (zB Banane, Müsliriegel)
  • Flickzeug oder einen Schlauch (kann man auch mit Klebeband am Rahmen befestigen)
  • Reifenheber
  • Multitool mit Inbus und Torx
  • kleine Luftpumpe
  • eventuell eine Regenjacke
  • Geld
  • Erste Hilfe Set
  • Wasserflasche 0,75L ( Menge kommt auf das Wetter drauf an)
...zur Antwort

Solang der Dämpfer genügend Platz im Rahmen hat kann er auch falsch herum eingebaut sein (auch an die eingefederte Position denken). Im schlimmsten Fall beschädigst du beim Einfedern den Dämpfer, die Verschraubung oder den Rahmen.

Quietschen sollte der Dämpfer normalerweise nicht. Vielleicht braucht der Dämpfer mal einen Service.

...zur Antwort

Hey,

Wie viele Vorredner gesagt haben, kommst du mit 500€ nicht so weit im Downhill Bereich. Aus deiner Frage nehme ich jetzt mal an, dass du noch nicht so viel Ahnung vom Mountainbike(n) hast und quasi ein "blutiger Anfänger" bist. Dementsprechend willst du sicherlich nicht gleich große Rampen springen oder Drops landen.

Für den Anfang würde ich dir ein "normales" Mountainbike empfehlen wie zB. Cube Analog, Trek Marlin 5, Canyon Grand Canyon... (mit dem Cube Analog habe ich vor Jahren auch angefangen ;) )

Beim Kauf würde ich vor allem auf Gute (hydraulische) Bremsen und robuste Laufräder achten, wobei in der Preisklasse fast alle Modelle die gleiche oder ähnliche Ausstattung haben. Lass dich am besten mal in einem Fahrradladen beraten auch bzgl der Laufradgröße. Genau so wichtig wie das Fahrrad ist auch die Schutzausrüstung. Beim Helm sollte man nicht sparen!

Dir sollte jedoch bewusst sein, dass solche Fahrräder nicht für extremes Gelände geeignet sind. Sprünge bis 2m und Drops bis 0,5m sind je nach Erfahrung aber definitiv machbar, gehen jedoch stark aufs Material (Gab auch schon Leute die mit einem Hardtail 2m Drops gelandet haben ;D )

Falls du mal in einen Bikepark möchtest würde ich auf ein Leihbike zurückgreifen, da dein eigenes Bike dann verschont bleibt und du dann länger was von hast.

Wenn dir die Sportart auf längere Zeit gefällt und du langsam an deine Grenzen mit dem Bike kommst, würde ich immer etwas Geld zu Seite legen und dann nach einem guten gebrauchten Downhill/Enduro Ausschau halten. Viele gebrauchte Bikes findest du hier: https://bikemarkt.mtb-news.de Meistens findet man gute Angebote, wenn die Saison vorbei ist (Herbst/Winter).

...zur Antwort

Meinst du zufällig mit Schlauch zufällig den Mantel/Reifen ? Wenn du wirklich den Schlauch meinst, dann kannst du so ziemlich jeden geeigneten Schlauch für MTBs mit 29 Zoll verwenden. Große unterschiede gibt es da mMn nicht, außer das einige etwas dicker, dafür aber auch schwerer sind. Generell würde ich aber empfehlen Tubeless zu fahren.

Falls es sich um den Reifen handelt: Ich fahre zur Zeit Maxxis High Roller 2 auf dem Hinterrad und Maxxis Minion DHF auf dem Vorderrad und bin ziemlich zu Frieden. Ist auch so die Standart Combo aufm Enduro/ All Mountain. Natürlich hängt die Reifenwahl auch vom persönlichen Ansprüchen ab (Rollwiderstand, Gummimischung, Nass/Trockenreifen, Preis,...). Im Internet findest du etwaige Tests zB. hier: https://enduro-mtb.com/der-beste-mountainbike-reifen-im-test/

...zur Antwort

Unter Windows 10 kann man mit der Tastenkombination Windows-Taste + G ein Menü aufrufen. Dort kannst du deinen Bildschirm abfilmen. Ist zwar nicht direkt wie die Webcam, aber du kannst im Nachhinein herausfinden ob jemand an deinem PC war.

...zur Antwort

Klar kannst du mit der Hose fahren. Im Prinzip kannst du alles anziehen was du möchtest. Im Sommer könnte die Hose jedoch etwas zu warm sein. Da würde ich doch eher eine kurze Hose empfehlen.

...zur Antwort

Die "Striche" ist die Karkasse des Mantels, also der Aufbau/ die Zusammensetzung. Sie dienen dazu den Reifen weniger anfällig für Schnitte/ Verletzungen zu machen.

Zum Luftdruck: Also für mich sieht der Reifen ziemlich platt aus. Da sollte aufjedenfall mehr Luft rein. Meist steht eine Angabe bereits auf dem Mantel. Wenn du so fahren solltest, wirst du schnell merken das der Rollwiderstand wesentlich größer ist. Zudem wird deine Felge auch wesentlich stärker beansprucht und Dellen können entstehen (zb durch Wurzeln oder Steine). Im schlimmsten Fall bricht die Felge.

...zur Antwort
Nikon D7500

Ich würde mich für die D7500 entscheiden. Sie ist kleiner, leichter, handlicher, neuer... Die D750 ist mMn schon ein bisschen in die Jahre gekommen. Klar, es ist immernoch eine Top Kamera, aber die D7500 steht der D750 in nichts nach und ist teilweise eher besser. Objektive gibt es für APSC auch genügend und zur Not kann man auch Fullframe Objektive nehmen.

...zur Antwort

Hallo,

Wenn Sie Spiegelreflexkameras (DSLR) in betracht ziehen, würde ich ihnen eine empfehlen. Der Vorteil an diesen Kameras ist, dass man die Objektive wechseln kann, sodass alle von dir oben genannten Punkte erfüllt werden könnten. Günstige DSLRs gibt es eigentlich schon von allen Herstellern. Ich würde ihnen empfehlen, eine von Nikon oder Canon zu nehmen, da es dort nicht nur teure Objektive gibt und der Gebrauchtmarkt wesentlich größer ist. Die Einsteigerkamera bei Nikon ist die D3000 Serie (aktuell 3400). Der Nachteil an DSLRs ist, dass sie meist recht groß und globig sind. Als Alternative gäbe es dann noch diverse Systemkameras (Objektiv kann nicht abgenommen werden). Die Sony RX100 Mark3 wäre ein guter Allrounder, welche momentan ein gutes Preis-Leistungs Verhältnis hat. Ich würde ihnen jedoch empfehlen, eine Art Kamerakurs für Einsteiger zu machen oder ein Buch über die Grundlagen der Fotografie zu kaufen. Youtube-Videos gehen natürlich als kostenlose Alternative auch. Falls Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sie gerne stellen.

...zur Antwort

Schau mal auf Facebook nach Bikemarkt & Community oder such bei google nach ibc

...zur Antwort

Maske 1: http://protectshop24.com/Atemschutz/Scott-Doppelfiltermasken-Profile-2-Halbmasken.html

mit diesen Filtern: http://protectshop24.com/Atemschutz/Scott-Atemschutz/Scott-Pro2-Filter/Scott-ABEK1P3-Pro2-Partikel-und-Gasfilter.html

Maske 2:http://www.chainreactioncycles.com/de/de/respro-sportsstar-atemschutzmaske/rp-prod8649?gs=1&utm_source=google&utm_term=&utm_campaign=Chain%2520Reaction-DE-PLA-PLA-All-DT-SE-Shopping&utm_medium=base&utm_content=mkwid%257Cs8AZgWjUx_dc%257Cpcrid%257C57477118042%257Cpkw%257C%257Cpmt%257C%257Cprd%257C26633DE

...zur Antwort

Du kannst dafür fast jede beliebige Kamera nehmen, solange sie einen Anschluss für einen Intervallometer bzw. für einen Fernauslöser hat. Es gibt auch einige Kameras, die eine Intervallsteuerung integriert haben, wie zB. Nikon Modelle oder GoPro´s... kommt ganz auf dein Budget drauf an. Mittlerweile gibt es sogar Handy Apps, mit denen man Zeitraffern "filmen" kann. 

Dort kannst du dann auch einstellen, in welchen Abständen die Bilder gemacht werden sollen. Eine Kamera, die die einzelnen Bilder automatisch zu einem Video macht würde ich nur bedingt empfehlen, da man nur eingeschränkt die Bilder bearbeiten kann und somit schnell die möglichen Grenzen erreicht. Später am Computer hat man mehr Möglichkeiten um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Ich würde dir empfehlen, dich erstmal mit Kameras allgemein zu beschäftigen und dann mit Zeitraffern anfangen.

Eine Zeitraffer als komplettes Video aufzunehmen ist Quatsch. Das würde zu viel Speicherplatz benötigen und man will keine 2-3h (je nachdem wie lang die Zeitraffer werden soll) Filmmaterial in einem Clip auf dem Computer bearbeiten...Eine Zeitraffer besteht aus vielen einzelnen Bildern, die nacheinander abgespielt werden (sprich wie eine Diashow). Das passiert so schnell, dass daraus ein Video entsteht, also mit mind. 24 Bildern/Sekunde, damit es "flüssig" ist. 

Wichtig ist aber, dass du die Kamera immer auf einem Stativ stehen hast! 

Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen :)

...zur Antwort