Huch, da kam ja noch eine Antwort. Schuldigung, habe ich nicht mit gerechnet. Ja, Autodesk hat wohl kein Interesse jedem Kunden, der 60 Euro augibt, Support zu leisten. Kann ich einerseits verstehen, meine aber dann sollten sie die Hemmschwelle höher legen. Einfach das Programm so teuer machen das ihnen die Amateure nicht auf den Wecker fallen. Egal. Danke für die Hinweise Yetanotherpage, wenn das nichts hilft, lerne ich damit zu leben.

...zur Antwort

Hallo!

Kommt tatsächlich drauf an, was du machen willst. Das ihPad als Grafiktablett zu nutzen ist nur eingeschränkt möglich, wie luziferia es schon beschrieb. Durch die Bildschirmtechnologie ist der Eingabestift sehr dick, minimal 6 mm (Wacom-Stift). Ich habe Inkscape und SketchBookPro auf dem iPad installiert. Zum Skizzieren geht es, aber auf Dauer ernsthaft damit zu Zeichnen ist eher anstrengend. Du kannst das iPad auch nicht als Zeichentablett mit dem PC koppeln.

Wenn jemand zu Weihnachten Geld für ein iPad für dich ausgeben will, wünsche dir für die Summe lieber ein Wacom intuos4. Kostet ähnlich viel und ist echt Profistuff. Hat allerdings den Nachteil daß man damit nicht daddeln und ins Inet gehen kann, und es ist nicht mobil.

...zur Antwort
Warum soviel Polizei, Feuerwehr, Krankenhäuser, Sirenen im Rheinland?

Zog vor ca. 10 Jahren ins Rheinland, habe vorher u. a. in NYC und auch Bombay gelebt, das waren Friedhöfe im Vergleich zum Rheinland, wo ich wegen dieses hysterischen Dauersirenengejaules Tag und Nacht schon mehrmals vergebens umzog : In Bonn, Köln, Siegburg, überall dasselbe : permanenter Ausnahmezustand. Viele Einsatze werden hier mit Kriegssirenen eingeleitet, da steht man senkrecht im Bett, die heulen minutenlang, dann geht´s erst richtig los, stundenlanges Konvoigejaule mit immer derselben Lautstärke, als würden die permanent im Kreis fahren. Seit Jahren geht das so und wird immer schlimmer . Z. Zt. habe ich vier Polizeiwachen, drei Krankenhäuser und eine Feuerwache im Umkreis von 2,5 km mit entsprechender Dauerbeschallung. In Köln war gefühlt jedes zweite Haus ein Hospital. Polizei und die Stadt verstehen mein Problem nicht, das sei sei doch völlig normal ????? In Hamburg muß man Polizei mit der Lupe suchen, und dann sind die sogar noch freundlich. Krankenhäuser gibt´s nur ein paar, sie fahren dort auch nicht permanent mit Gejaule, Licht reicht meist, lag mal in Eppendorf, da war es fast immer ruhig. Bei Fahrten zum Job muß man im Rheinland auch diese ewigen Großaktionen der Polizei wegen irgendwelcher Mottokontrollen einplanen, heute Gurt, morgen Licht, übermorgen... Hat jemand eine plausible Erklärung, warum das in anderen Bundesländern nicht so ist ? Ich bin leider noch beruflich darauf angewiesen, hier zu bleiben, sonst wäre ich diesem entsetzlichen Flecken Erde (Landschaft ist ja hübsch...) längst entflohen. Amerikanische und französische Freunde zu Besuch waren sehr erstaunt und sind vorzeitig wieder abgereist, mit zahlreichen Entschuldigungen, irgendwann müsse der Mensch ja auch mal Schlaf bekommen. Sie waren sehr eingeschüchtert ob der nicht abreißenden Behördeneinsätze und haben zu Haus sicher was zu erzählen... Ich habe dann noch gehört, daß hier viele Hochhäuser als Hochbunker für Krieg mitgeplant wurden und daß auch BGS und Katastrophenschutz hier viel üben, es kommt ja auch aus der Luft, überall rattern irgendwelche Hubschrauber und bleiben oft stundenlang in der Luft stehen, nachts unter Einsatz grellster Scheinwerfer, daß man glaubt, der Polarstern sei ins Schlafzimmer gestürzt. Jemand sagte mir, das sei noch alles Routine aus Hauptstadtzeiten, Berlin sei noch schlimmer, geht´s denn noch heftiger ? Ich werde hier wirklich auf Dauer krank, zumal die Bevölkerung schon nicht die freundlichste ist. Eine plausible Erklärung für das Phänomen würde mir sehr helfen, ich will´s einfach nur verstehen... Dank an die Wissenden, der Nervenblanke

...zum Beitrag

Ich würde vermuten, du ziehst mit schlafwandlerischer Sicherheit immer in die falsche Ecke. Oder es fällt dir so auf, weil dich die Gegend eh schon ankotzt.

...zur Antwort

Das ist doch nur Sportreporter-Gesabbel auf niedrigem Niveau. Damit will der Kommentator verdeutlichen daß er es besser gemacht hätte. Gut daß er es nicht unter Beweis stellen muß.

...zur Antwort

Eigentlich ist auf der Rückseite so eine Art Plastikkranz angeklebt, evtl. Mit ein paar Metallspangen. Die Spangen rutschen auf einer Bogenförmigen Führung hin und her und der Plastikkranz wird eigentlich nur auf den Spiegelmotor aufgeclipst. Vorsichtig.

...zur Antwort

Was für ein Auto? Baujahr, Marke?

...zur Antwort

Willst du die Ebene komplett füllen? Dann einfach Ebene erstellen und Füllwerkzeug benutzen (Pipettenfarbe als Vordergrundfarbe). Aber ich schätze du willst was anderes machen, oder?

...zur Antwort

Ich antworte mir dann mal selbst: Nachdem ich einigermaßen entsetzt war das daß Lied angeblich von Sandy ( No Angels) stammen soll, habe ich herausgefunden das es im Original "Crash" von den Primitives (1988) ist. Jetzt besser.

...zur Antwort

Das heißt MechanikerArbeitsZeit, 2 mal 0,9 Stunden. Das ist die Berechnung der Arbeitszeit des Mechanikers für das Wechseln der Scheiben, Material geht extra.. AZ Mechanik, weil Elektriker- oder Karosseriebauerstunden üblicherweise teurer sind. Manchmal findest Du auch Bezeichnungen wie Mechanik 1 , Mechanik 2 oder so, weil es für Wartung und Diagnose verschiedene Stundenverrechnungssätze geben kann.

...zur Antwort

Wenn man sich deine Groß-und Kleinschreibung und Interpunktion anguckt würde ich auf jeden Fall von Germanistik abraten. Wenn Du nach dem Studium einen Job haben möchtest, rate ich zu den Ingenieurswissenschaften. Jura ist zur Zeit ein relativ sicherer Weg zu einer Karriere als Callcenteragent oder Taxifahrer, denn da gehen 12 auf ein Dutzend.

...zur Antwort

Die Nachfolge des Reichsarchives hat das Bundesarchiv in Koblenz angetreten. Vielleicht hilft eine Anfrage dort weiter.

...zur Antwort

Weil die Ducks (die sind ja fast alle miteinander verwandt) die Hauptfiguren der Geschichten sind. Gründer der Stadt ist außerdem Emil Erpel, auch eine Ente. Die Sache mit den Hundenasen begründet sich damit, daß Carl Barks (bekannter Entenzeichner) die damals noch menschlichen Nebenfiguren, besonders die weiblichen, nach der Meinung des ultraprüden Disney-Konzerns zu sexy darstellte. Da die Geschichten aber Familienunterhaltung sein sollten (wir sind in den 50er Jahren), wurden die Figuren durch die Darstellung als Hunde entschärft, im wahrsten Sinne des Wortes.

...zur Antwort

Der Knackpunkt der Frage ist doch die Definition.

Sowohl das additive als auch das subtraktive Farbsystem* laufen darauf hinaus, das man den Farbeindruck durch die Netzhaut geliefert bekommt. Deshalb ist "Schwarz" nur ein Fehlen von Sinnesreizen.

Als Farbe bezeichnen wir aber auch ganz profan die Dose Lack, mit der wir das Fahrrad anpinseln. Der Lack, der durch Pigmentierung schwarz aussieht (!), ist eine Farbe, deshalb ist Schwarz hier natürlich eine Farbe.

Oder Stammtischphilosophisch ausgedrückt: Wenn man es nicht Anfassen kann (Licht) ist "Schwarz" ein Zustand (alle anderen Farben aber auch). Kann man es anfassen (Wandfarbe, Lack, Ölfarbe (Vorsicht bei frischem Lack, gibt eine Sauerei)) ist "Schwarz" eine Farbe.

Na, hoffentlich war das hilfreich.

*Physikbuch oder Wikipedia befragen.

...zur Antwort

Meistens ist die Kette zu schwach gespannt. Wenn das Rad schon älter ist kommt auch Verschleiß von Kette oder Ritzel/Kettenblatt in Frage.

...zur Antwort