Huch, da kam ja noch eine Antwort. Schuldigung, habe ich nicht mit gerechnet. Ja, Autodesk hat wohl kein Interesse jedem Kunden, der 60 Euro augibt, Support zu leisten. Kann ich einerseits verstehen, meine aber dann sollten sie die Hemmschwelle höher legen. Einfach das Programm so teuer machen das ihnen die Amateure nicht auf den Wecker fallen. Egal. Danke für die Hinweise Yetanotherpage, wenn das nichts hilft, lerne ich damit zu leben.
Hallo!
Kommt tatsächlich drauf an, was du machen willst. Das ihPad als Grafiktablett zu nutzen ist nur eingeschränkt möglich, wie luziferia es schon beschrieb. Durch die Bildschirmtechnologie ist der Eingabestift sehr dick, minimal 6 mm (Wacom-Stift). Ich habe Inkscape und SketchBookPro auf dem iPad installiert. Zum Skizzieren geht es, aber auf Dauer ernsthaft damit zu Zeichnen ist eher anstrengend. Du kannst das iPad auch nicht als Zeichentablett mit dem PC koppeln.
Wenn jemand zu Weihnachten Geld für ein iPad für dich ausgeben will, wünsche dir für die Summe lieber ein Wacom intuos4. Kostet ähnlich viel und ist echt Profistuff. Hat allerdings den Nachteil daß man damit nicht daddeln und ins Inet gehen kann, und es ist nicht mobil.
Ich ziehe meinen Hut vor allen, die aus diesem Satzfragment schlau geworden sind.
Das erste hört sich wie "Pomp and circumstance" (Edward Elgar) an, das andere kenn ich nicht.
Ich würde vermuten, du ziehst mit schlafwandlerischer Sicherheit immer in die falsche Ecke. Oder es fällt dir so auf, weil dich die Gegend eh schon ankotzt.
Das ist doch nur Sportreporter-Gesabbel auf niedrigem Niveau. Damit will der Kommentator verdeutlichen daß er es besser gemacht hätte. Gut daß er es nicht unter Beweis stellen muß.
Am Besten gar nicht. Die Entzündung möchtest du nicht riskieren.
Eigentlich ist auf der Rückseite so eine Art Plastikkranz angeklebt, evtl. Mit ein paar Metallspangen. Die Spangen rutschen auf einer Bogenförmigen Führung hin und her und der Plastikkranz wird eigentlich nur auf den Spiegelmotor aufgeclipst. Vorsichtig.
Was für ein Auto? Baujahr, Marke?
Willst du die Ebene komplett füllen? Dann einfach Ebene erstellen und Füllwerkzeug benutzen (Pipettenfarbe als Vordergrundfarbe). Aber ich schätze du willst was anderes machen, oder?
Ich antworte mir dann mal selbst: Nachdem ich einigermaßen entsetzt war das daß Lied angeblich von Sandy ( No Angels) stammen soll, habe ich herausgefunden das es im Original "Crash" von den Primitives (1988) ist. Jetzt besser.
Immer diese Medizinfragen hier! Geht zum Arzt, wenn es euch komisch vorkommt!
Das heißt MechanikerArbeitsZeit, 2 mal 0,9 Stunden. Das ist die Berechnung der Arbeitszeit des Mechanikers für das Wechseln der Scheiben, Material geht extra.. AZ Mechanik, weil Elektriker- oder Karosseriebauerstunden üblicherweise teurer sind. Manchmal findest Du auch Bezeichnungen wie Mechanik 1 , Mechanik 2 oder so, weil es für Wartung und Diagnose verschiedene Stundenverrechnungssätze geben kann.
Wenn man sich deine Groß-und Kleinschreibung und Interpunktion anguckt würde ich auf jeden Fall von Germanistik abraten. Wenn Du nach dem Studium einen Job haben möchtest, rate ich zu den Ingenieurswissenschaften. Jura ist zur Zeit ein relativ sicherer Weg zu einer Karriere als Callcenteragent oder Taxifahrer, denn da gehen 12 auf ein Dutzend.
Das ist kein 964, sondern ein G-Modell (74-89). Falls das jetzt noch wichtig ist. Erkennt man u. A. an den Alustoßstangen mit dem Balg an der Seite. der 964 hat schon die Kunststoff-Stoßfänger.
Die Nachfolge des Reichsarchives hat das Bundesarchiv in Koblenz angetreten. Vielleicht hilft eine Anfrage dort weiter.
Weil die Ducks (die sind ja fast alle miteinander verwandt) die Hauptfiguren der Geschichten sind. Gründer der Stadt ist außerdem Emil Erpel, auch eine Ente. Die Sache mit den Hundenasen begründet sich damit, daß Carl Barks (bekannter Entenzeichner) die damals noch menschlichen Nebenfiguren, besonders die weiblichen, nach der Meinung des ultraprüden Disney-Konzerns zu sexy darstellte. Da die Geschichten aber Familienunterhaltung sein sollten (wir sind in den 50er Jahren), wurden die Figuren durch die Darstellung als Hunde entschärft, im wahrsten Sinne des Wortes.
Der Knackpunkt der Frage ist doch die Definition.
Sowohl das additive als auch das subtraktive Farbsystem* laufen darauf hinaus, das man den Farbeindruck durch die Netzhaut geliefert bekommt. Deshalb ist "Schwarz" nur ein Fehlen von Sinnesreizen.
Als Farbe bezeichnen wir aber auch ganz profan die Dose Lack, mit der wir das Fahrrad anpinseln. Der Lack, der durch Pigmentierung schwarz aussieht (!), ist eine Farbe, deshalb ist Schwarz hier natürlich eine Farbe.
Oder Stammtischphilosophisch ausgedrückt: Wenn man es nicht Anfassen kann (Licht) ist "Schwarz" ein Zustand (alle anderen Farben aber auch). Kann man es anfassen (Wandfarbe, Lack, Ölfarbe (Vorsicht bei frischem Lack, gibt eine Sauerei)) ist "Schwarz" eine Farbe.
Na, hoffentlich war das hilfreich.
*Physikbuch oder Wikipedia befragen.
Nö, zu weit weg. Die Erdkrümmung macht Dir einen Strich durch die Rechnung.
Meistens ist die Kette zu schwach gespannt. Wenn das Rad schon älter ist kommt auch Verschleiß von Kette oder Ritzel/Kettenblatt in Frage.