Nehmen wir Natriumdampf.
Wenn weißes Licht Natriumdampf durchdringt, dann absorbiert das durchstrahlte Gas aus dem auftreffenden Licht genau die Teile des Spektrums, die es selbst beim Leuchten oder Glühen aussenden würde. Diese Teile bleiben im Absorptionsspektrum schwarz.
Warum schwarze Linien im Absorptionsspektrum von Natriumdampf entstehen, habe ich verstanden. Das kann man mit Photonen erklären.
Aber wenn das Gas leuchtet, wieso sind dann im Emissionsspektrum die Teile des Spektrums, die es beim Durchleuchten absorbiert hat, farbig und der Rest schwarz?