Fahre auch seit Jahren mit Michelin und bin eigentlich immer zufrieden gewesen. Nun muss ich mir dieses Jahr auch einen neuen Satz Winterreifen kaufen und werde wohl auf Conti umsteigen. Weil 1. schneiden sie im ADAC Test besser ab und 2. sind sie um einiges günstiger.
Aber wie die anderen bereits sagten, pauschal kann man das nicht sagen. Ist auch immer abhängig vom Fahrzeugtyp, Fahrweise, Kilometeranzahl...
Ich hab mich einfach bei einer Reifenvergleichsseite schlau gemacht: https://www.reifentrends.de/adac-winterreifentest.html falls dir das weiterhilft.
Meiner Meinung nach gibt es bei den beiden Marken kaum Unterschiede, seit Jahren stehen sie bei den Winterreifentests vom ADAC oben auf der Liste. Bin seit Ewigkeiten mit Michelin gefahren und hatte nie irgendwelche Probleme.
Ich muss mir dieses Jahr auch einen neuen Satz kaufen und kann mich auch noch nicht recht entscheiden. Laut diesjährigem Test (https://www.reifentrends.de/adac-winterreifentest.html) schneiden die von Continental wohl ein wenig besser ab und sind auch günstiger, aber haben auch einen doppelt so hohen Verschleiß wie die von Michelin wenn man sich diese Tabelle mal anguckt.
Also wie gesagt, ist eher eine persönliche Entscheidung. Bei mir wird aber wohl der Preis ausschlaggebend sein.
Ich finde das recht normal, aber die anderen haben Recht. Du solltest etwas genauere Angaben machen. Vielleicht kannst du dich hieran etwas orientieren: https://www.derheizungsmarkt.de/shop/category/oel-heizungen/. Dort kann man Öl-Heizsysteme erwerben.
Aber warum lässt du dir denn eine Öl-Heizung einbauen? Habt ihr keine Gasleitung? Die werden heute kaum noch verbaut. Warum?
- Schlechte Umweltwerte
- Teuer
- Man weiß nie, wie teuer die Ölpreise in Zukunft werden (ok, weiß man bei Holz auch nicht für Pellets, aber Holz wächst nach, Öl nicht)
- Du brauchst viel Platz für das ganze System
- Ständige Überprüfung nötig, wegen dem Ölstand
Seit neustem haften die Forenbetreiber fürs Mobbing.
Ah jetzt wird mir alles klar. Könnte von eBay sein. Da habe ich mich vor kurzem registriert. Vielen Dank!
Ja, das ist mir jetzt auch aufgefallen. Daraufhin habe ich es bei Apple eingesendet und jetzt ein komplett neues bekommen. Das klingt aber genauso....voll umsonst ....
Erento ist ok. Allerdings ist Erento selbst nicht Vermieter, sondern nur der Vermittler zwischen Vermieter und Mieter. Dafür wird eine Gebühr erhoben. Das funktioniert im Prinzip also wie eBay - halt nur für Veranstaltungszubehör. Habe hier letztens einen guten Tipp bekommen: http://www.mekka-logistic.de/ Dort kann man Eventzubehör direkt von einem Händler ausleihen. Waren sehr nett und kompetent.
Hallo Timmey,
das ist zunächst die typische Diagnose von Gutachtern. Wenn du der festen Überzeugung bist, dass es an der Bausubstanz liegt, würde ich schnellstmöglich Widerstand leisten und zum Beispiel selbst einen Gutachter engagieren, um zu vermeiden, dass Reperatur- bzw. Sanierungskosten auf dich abgewälzt werden.
Schimmel kann nämlich auf die Folge schlechter Abdichtung von Fenster und Türen sein. Dadurch entstehen unter anderen Wärmebrücken. Auch undichte Rohre können Grund für Schimmelbildung sein.
Versuche die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent zu halten. Kannst du diesen Wert trotz regelmäßiger Lüftung nicht erreichen, würde ich schnell darauf schließen, dass es an der Bausubstanz liegt. Auch solltest du die Möbel nicht direkt an die Wand stellen, damit die Luft zirkulieren kann und die Wände dort abkühlt.
Zu deinem Mietrecht:
Du solltest zunächst nicht versuchen gegen deinen Vermieter zu handeln, da für beide Parteien das Problem nicht angenehm ist. Dass du deinen Vermieter direkt über den Schimmelbefall informiert hast, ist richtig, sonst hättest du dich an den Folgekosten beteiligen müssen. Jetzt zum Spannenden Teil: Eigentlich ist der Vermieter grundsätzlich für die Schimmelbeseitigung verantwortlich. Es gibt noch weitere Maßnahmen z.B. eine Mietminderung. Hier findest du weitere und genauere Anweisungen, die du mal befolgen solltest, um ein Mangel an der Bausubstanz auszuschließen: http://www.nc-maler.de/unternehmen/service/schimmel-mietwohnung/
Es kommt ganz auf den Beruf an, den du ausführst und, ob dieser auf dich zugeschnitten ist. Manche Menschen brauchen den "Stress", um glücklich zu sein, weil sie zum Beispiel nach Herausforderungen suchen.
Andererseits kommt es auch auf den Betrieb und das Arbeitsklima an. Fühlst du dich wohl auf der Arbeit? Wie sind deine Arbeitsbedinungen? Wie organisierst die Arbeit und dich und dein Privatleben?
Manche Arbeitgeber, meistens größere, versuchen auch mit gezielten Maßnahmen deine Arbeit angenehmer zu gestalten. Sie helfen dir beim Umgang mit Stress, bietet Sportkurse und Seminare an, damit du dich wohler fühlst und deine Arbeitsmotivation steigt.
Sogesehen können alle Berufe spaß machen, zumindest sollten sie das! Falls du schon im Beruf und an einem Punkt angelangt bist, der dich nicht weiterbringt oder unglücklich macht wechsel deinen Arbeitgeber, oder rede mit deinem Chef und schlage deinem Arbeitgeber solch ein Maßnahmenkonzept vor. Übrigens findest du mehr zum Thema unter dem Stichwort BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
Hier findest du z.B. die Ziele von BGM aufgelistet: http://www.perwiss.de/betriebliches-gesundheitsmanagement.html#Ziele
Bist du Schüler oder Berufstätige?
Ziel eines Unternehmens besteht darin den Mitarbeitern ein gutes Arbeitsumfeld zu schaffen. Dabei gibt es zwei Ansätze: Verhaltens- und Verhältnisprävention. Mit dem Programm will eurer Arbeitgeber vermutlich letzteres anstreben, damit euer Verhältnisse zur Arbeit und zu euren eigenen Lebensbedingungen sowie eurer Lebensgestaltung verbessert und unterstützt werden. Das wirkt sich ja wiederum positiv auf euch und eure Arbeitseinstellung aus. Wenn das externe Experten sind, würde ich diesen also schon vertrauen.
Ich glaube in dem Fall geht man wirklich eher zu IKEA und holt sich ein Bett für 50 Euro als sich Möbel für 6 Monate zu mieten ;)
Man könnte auch in einen 2nd Hand Shop schauen.