Hallo,
ich mache Musik im Hobbybereich. Ich bin vor einigen Jahren auf VSTi aufmerksam geworden und habe meinen alten 80er Synthesizer gegen ein Masterkeyboard eingetauscht, vor zwei Jahren auf ein Arranger Keyboard umgestiegen und jetzt gerne wieder zurück an den Windows-PC.
Meine zuletzt benutzte Software (Sonar) ist mittlerweile schon etwas veraltet und ich überlege, ob ich die alte behalte oder mir eine neue kaufen soll.
Ich bin mal irgendwann glaube ich mir Samplitude Silver angefangen, wo ich dann aber irgendwann recht zügig am Ende war, weil einige wenige Funktionen fehlten, die ich gerne hätte.
Ich hatte es dann kurz mit Reaper versucht, was mir aber zu kompliziert war. Irgendwann habe ich die Steam-Version von Sonar gekauft, da sie im Sale recht günstig war (Da ich das nur Hobbymässig mache, möchte ich ungerne viel mehr als 100 Euro für eine DAW ausgeben). Damit bin ich ganz gut klar gekommen, da sie auch Intuitiv zu bedienen war, was mir sehr sehr wichtig ist, da ich für die erste Aufnahme nicht gleich Stundenlange PDF-Seiten studieren möchte.
Irgendwann habe ich mir mal in einem Angebot das Samplitude Pro X3 gekauft, was mir aber beim ersten Versuch nicht so recht gefallen hat.
Da es Sonar nun nicht mehr auf Steam gibt und ich somit eine komplett neue Version kaufen müsste, überlege ich, ob ich nicht z.B. auf Cubase umschwenken sollte, welches ja eigentlich die Top-Anwendung ist.
Ich glaube für meine Zwecke würde die Elements-Version schon reichen und Preislich auch OK sein.
Ich kann auch einfach mit meiner alten Sonar-Version weiter machen, das würde ja auch niemanden stören. Im Gegenteil, man wäre stets in seiner vertrauten Umgebung..
Jetzt will ich hier einfach mal fragen, ob hier vielleicht jemand Erfahrungen mit einigen DAWs gemacht hat und mir eine empfehlen kann, die einfach zu bedienen ist und doch einen guten Arbeitsumfang hat.
Für mich ist z.B. eine Funktion wichtig (leider weiß ich nicht mehr wie sie heißt), wo man einen VST-Effekt schon vor den MIDI Kanal legt (wenn ich das jetzt richtig ausdrücke). Also um zum Beispiel ein Arpeggiator-Modul voran zu schalten. Oder ein VST, wo man die Stimme mit dem Keyboard verändern kann. Bin aber gerade unschlüssig, ob das beides überhaupt das selbe war :)
Ich weiß nur, bei vielen günstigen konnte man das Arpeggiator-Modul nicht vorschalten.
Na, ich bin mal gespannt auf eure Aussagen.