Also außer der CS 25 und der GT fallrn mir noch ein:

-Zündapp CX 25
-Zündapp Hai 25
-Hercules Prima Pronto
-Hercules Prima Presto
-KTM Bora
-KTM SM 25
-Hercules G3

...zur Antwort

Wenn der Lack noch ok ist, dann anschleifen, d.h. nicht bis zum Metall durchschleifen.
Bei Rost, oder Kratzern diese herausschleifen (bis zum Metall) und ggf. spachteln.
Dann (bei blankem Metall) (Rostschutz-)Grundierung darauf, dann den eigentlichen Lack und dann noch Klarlack.

Ich gehe davon aus, dass du mit Sprühdose lackierst, dann am Besten 2K Klarlack nehmen, das ist zwar ein bisschen teuer, aber lohnt sich wirklich. Der ist dann auch Benzinfest.

...zur Antwort

Du brauchst von SFM-Bikes das vorgefertigte Formular dafür ( findest du normal im Internet). Dann lässt du dir das von z.B. der Polizei ausfüllen. Das kannst du dann an SFM-Bikes schicken. Dir wird dann ein Brief mit der Zweitschrift zugeschickt. Du musst 63,- € an den Postboten zahlen.

Ich habe das ganze schon mal gemacht.

...zur Antwort

Die GT ist natürlich schon ein Schmankerl unter den Mofas. Ich fahre selber eine.

Vorteile GT: Kultmofa, 3-Gang Handschaltung, ...

Vorteile Roller: Einfache Fahrtechnik, weniger Rost da mehr Plastik, Beine geschützt, ...

Ich persöhnlich würde auch wieder die Hercules vorziehen, das ist aber Ansichtssache. Man muss dazu sagen, dass im Winter der Roller deutlich klüger ist, wegen dem Salz auf der Straße, aber ich finde dass das fahren im Sommer mit dem Mofa schon schöner ist.

...zur Antwort

Ja, das Kupfer muss bündig mit der Isolierung abschließen.

Einfach das Gewinde am Zündkerzenstecker in das Kabel drehen, so dass eine Verbindung zwischen Kupfer und Gewinde besteht!

...zur Antwort

Hatte das Problem bei meiner Hercules Prima GT auch. Ich habe mir einen originalen, aber älteren (vor einem bestimmten Baujahr wurden andere verbaut) Luftfilterkasten gekauft.

Ja, das Problem wäre mit Löchern im Luftfilterkasten leicht gelöst, aber ich persönlich finde es immer schade, wenn Originalteile verschandelt werden.
Da würde ich mir lieber einen Tuning-Luftfilter kaufen. Die Dinger gibts schon für wenig Geld.

Bitte beachte aber, dass diese beiden Methoden höchst wahrscheinlich zu einer Leistungssteigerung führen und somit illegal sind.

Die deutlich klügere Variante ist es, einfach eine kleinere Düse einzubauen, oder (wenn vorhanden) die Gemischschraube zu verstellen!

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

Guten Rutsch ins neue Jahr!

...zur Antwort

Naja...
wäre die GT in einem schönem Originallack, wäre sie vielleicht die 1350€ wert. Leider wurde sie anders lackiert. So ist die Hercules aufgrund des technisch guten Zustandes vielleicht 800€ - 1000€ wert.
( Die Preise beruhen auf meinen eigenen Erfahrungen)

Am Besten ist es, wenn du sie zu Saisonbeginn, also März / April / Mai verkaufst.

Wünsche dir noch ein frohes Fest!

...zur Antwort

Mofa-Prüfbeschrinigung: Bescheinigung zum Führen eines 2-, oder 3-rädrigem Gefährt mit maximal 50ccm und 25 km/h.
(-> also darfst du damit keine Simson S51 fahren, sofern die nicht gedrosselt ist)

Für die S 51 (vorausgesetzt sie hat ein Baujahr vor dem 28.02.1992) brauchst du die Führerscheinklasse AM, welche auch im Autoführerschein und im begleitetem Fahren dabei ist.

...zur Antwort

Naja...
ist zwar nicht das absolute Schnäppchen, der Preis ist aber "Ok".

...zur Antwort

Ein Mofa tankt ganz normales Super.
(Am besten kein E10)

Du es aber mit 2-Takt Öl mischen.
In der Betriebsanleitung steht, ob du im Tank mischen musst, oder ob das Mofa automatisch mischt.

Wenn es im Tank gemischt werden muss, musst du das richtige Mischverhältnis beachten (1:33, 1:50, 1:75, 1:100, ...)

...zur Antwort

Hallo,

bei Hercules musst du dich an SFM-Bikes wenden. Diese stellen dir eine neue aus, sofern du ihnen deine zusendest. (Fahrzeug-Indentifizierungsnummer muss deutlich lesbar sein.) Ich weiß nicht genau, ob das was kostet, aber wenn man gar keine Papiere hat und sich diese ausstellen lässt, kostet dies 61€.

...zur Antwort

Für dich käme (ohne Kupplung) nur ein automatik (oder halbautomatik) Mofa in Frage.

"Wie fährt man ein (automatik) Mofa?" :

1. Zündung von Stelle "0" auf Stelle "1" (ohne Licht) , oder auf Stelle "2" (mit Licht) stellen.

2. Benzinhahn von "Zu" auf "Auf" drehen.

3. Mit einem Tritt auf die "Pedale", den "Kickstarter" , oder durch drücken des "E-Starters" das Mofa anwerfen. (ggf. vorher Vergaser tupfen, Choke ziehen Gas ziehen, etc.)

4. Das Mofa vom Ständer runter klappen, dann drauf setzen und losfahren.

...zur Antwort